am 14-05-2019 08:18 PM
Hallo Hifi-Profis,
eine Frage zu dem Thema Dolby Atmos via Netflix / Prime Video App und Verkabelung.
Ich habe folgendes Setup:
Samsung QLED TV 2018 (GQ55Q7FN) <-----> Samsung HW-N950 (2018 Dolby Atmos Soundbar) <-----> Samsung UHD Player (UBD M7500) #Alles über Highspeed HDMI Kabel verbunden!
Wie ich mittlerweile immer wieder lese ist die Geschichte bei Samsung TV´s bei Netflix zum einen ein "Lizenz" rechtliches Problem und zum anderen kann mein TV (GQ55Q7FN) anscheinend kein DA Signal verarbeiten und ausgeben ? Ist das so korrekt
Also scheint DA bei Netflix generell nicht zu funktionieren, außer ich würde mir z.B. eine XBox One S zulegen und diese als Streaming Plattform nutzen (Scheint mir immoment die beste und vorallem günstigste Alternative zu sein).
Könnte ich Dolby Atmos auf die Soundbar bekommen wenn ich den TV auf einen "LG" upgraden würde, oder bestünde hier das Problem das die Soundbar über keinen eARC Anschluss besitzt !? Sprich trotz neustem TV Gerät das mit DA wirbt hätte ich keine Chance das Signal auf die Soundbar zu bekommen ? (Über ein eARC Update liest man immer wieder, aber daran glaube ich aktuell noch nicht).
Was mich aktuell sehr irritiert ist, dass ich sogar über die prime Video App meines UHD Players (Titel: Jack Ryan, engl. OV Fassung mit DA Tonspur) keine DA Laufschrift auf der Soundbar erhalte !? Wie kann das sein. Zumindest das sollte doch funktionieren.Egal wie ich das Sound Output Format des Players nehme (z.B SMART oder Bitstream ...) in der Soundbar erscheint kein DA Signal ? Damit umgehe ich ja eigentlich die Problematik das der TV das Signal nicht verarbeiten kann, aber es geht trotzdem nicht.
Spiele ich dagegen als "Referenz" eine Atmos Blue Ray Disc ab , erscheint die Laufschrift in der Bar und es liegt ein Dolby Atmos Signal an.
Ich würde mich rießig über ein paar Hinweise und Antworten freuen!!!
Danke und Gruß
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 06-12-2019 07:36 PM
Hallo ronny neu. Ich habe eine atmos Anlage mit einem 4k avr jetzt möchte ich mir gerne den samsung qled tv gq55q und würde gerne über netflix dolby atmos benutzen. Ist das möglich oder muss ich doch einen LG ins auffassen oder einen Sony Bavaria bj 2019?
Mfg
am 06-12-2019 08:55 PM
Moin Faltin,
atmos funktioniert, kann aber sein das du ein paar mal die Einstellung ändern musst bis das sitzen bleibt. Grundsätzlich muss ich allerdings von der Netflix app auf dem Samsung abraten, genau wie von der Prime app... bei der Netflix App hast du bei vielen aktuellen Samsung Geräten einen hohen fiepston und das HDR funktioniert nicht korrekt (dunkle Bereiche werden nicht mehr gedimmt, z.B.) das gleiche Problem mit HDR hat man auch bei Prime, allerdings fällt es da weniger stark/störend auf. Ich bin jetzt zu über gegangen einfach Netflix und Prime von meiner Xbox One X zu schauen, da kann wird das Signal der Samsung Fernbedienung einfach durchgereicht wodurch ich nicht mal den Controller verwenden muss, Samsung hat leider kein Interesse die kaputten Apps zu richten da das Problem jetzt bereits seit zwei Jahren über mehrere Generationen an Fernsehern besteht, gehst du den Weg über die Xbox (oder Playstation, oder zusätzlichen AppleTV) solltest du aber ein super bild/ton bekommen (aber hast halt auch ein Gerät mehr stehen)
Ich hab den Samsung Q950R, also gleiches Baujahr wie der den du ins Auge gefasst hast, die vorn mir beschrieben Probleme bestehen die Bank durch bei den Geräten der letzten Jahre (ich bin auch so doof und kauf immer noch Samsung...^^)
Ich hoffe das hilft dir weiter.
am 06-12-2019 08:59 PM
Ich empfehle euch das bisschen Geld auszugeben und euch ein 2019 Shield TV zu kaufen. Netflix inkl Atmos und HDR sowie wohl der beste Plex Player schlecht hin.
am 06-12-2019 09:02 PM
am 06-12-2019 09:19 PM
Extra noch mal für dich die Playstation angeworfen Die Playstation Pro läuft super! (normal ist da auch die Scheibe zu, der "Schatten" links ist die Xbox^^) Allerdings hat die nicht diesen Variablen Refreshrate Modus den die Playstation hat, allerdings erledigt sich das sowieso durch die meisten Anlagen, mein Denon X2600H kann das z.B. nicht durchreichen.
Solange du eh eine Anlage hast und über daran angeschlossene Geräte deine App und Soundbedrüfnisse abdeckst wirst viel Spaß mit einem Samsung haben
am 06-12-2019 09:25 PM
Aber wieso sollte ich nochmal Geld ausgeben u d wenn dann würde ich ein 4k bluray player kaufen mit dem ich auch 4k filme von der CD abspielen kann und netflix mit atmos abspielen kann
am 06-12-2019 09:27 PM
Ok kannst du mal ausprobieren ob auch netflix mit dolby atmos läuft bitte. Bin schon fast auf dem halben Weg ein lg zu kaufen weil bei denen brauch ich kein zusätzliches Gerät und unterstützt voll dolby atmos. Verstehe nicht warum die so nach gelassen haben von samsung und co.
06-12-2019 09:33 PM - bearbeitet 06-12-2019 09:37 PM
Jup, läuft problemlos mit Dolby Atmos auf der Playstation, hängt ja auch an meinen AVR (wie bei dir dann auch, vom ding her willst du die Konsole ja wegen dem Input lag nicht direkt am Fernseher anschließen)
Die Samsung Fernbedienung funktioniert trotzdem noch an der Playstation. Bei der Xbox finde ich das gerade so praktisch das die halt UHD Blurays abspielen kann... davon hab ich nämlich viele ^^" und der Preis der UHD Bluray player ist noch so hoch das sich da eine Xbox echt lohnt.
Samsung macht tolle Displays und tolle Gehäuse dafür, die Software lässt aber leider zu wünschen übrig und der Support kann hier nichts machen, die leiten das nur nach Korea weiter und da passiert dann nichts. Die Schwächen kann man allerdings gut mit den Konsolen umgehen. Sonst würde ich strikt von Samsung abraten, aber die Vorteile wie das tolle QLED sind schon echt gut.
ich weiss nicht genau wie das mit der Hintergrundbeleuchtung bei deinem Modell sein wird, informiere dich mal ob die Zonen hat, das Bild von oben nach unten beleuchtet oder von links nach rechts... von oben nach unten würde ich abraten, das hatte mein letzter (q8c) und da waren die schwarzen Balken bei filmen immer mit beleuchtet und nicht gedimmt. (sorry, kann mich jetzt nicht in das Modell einlesen, ist immerhin Freitag abend aber das bekommst du ja fix raus)
am 06-12-2019 09:48 PM
am 09-12-2019 07:19 PM
Guten Abend. So der Neue tv ist da und angeschlossen. Leider läuft netflix über die ps4 pro nicht mit dolby atmos. Es wird nicht mal angezeigt 😫