Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Blu-ray Player der HT-/BD-J-Serie: Bootloop-Schleife/Geräte reagieren nicht mehr (HT-J5500 etc.)

(Thema erstellt am: 01-07-2020 08:51 AM)
42686 Anzeigen
samcro1511
Explorer
Optionen

EDIT von DavidB: Die Lösung auf dieses Problem findet ihr in der ersten Antwort.

 

Hallo Mods... 

Mein blu-ray-Player reagiert nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte dann versucht er, eine BD abzuspielen, obwohl keine im Laufwerk ist und er auf Bluetooth steht. Eine Verbindung ist nicht möglich. Ins Hauptmenü komme ich auch nicht rein, da er immer eine BD abspielen will. Wenn ich eine BD einlege spielt er sie nicht ab und ich komme auch in kein Menü. Heute Morgen ging er noch, 2 Stunden später nicht mehr... Auch wenn ich ihn für eine Minute vom Strom nehme ändert sich nichts... 

Danke für eure Mühe 😉

2.743 Antworten
firefox_i
Pathfinder
Optionen

@DavidB  schrieb:


Nein, bitte nicht vorbeibringen. Es reicht, nur den Player einzuschicken. Verpacke ihn so ordentlich und gut gepolstert, dass er beim Transport nicht kaputtgeht.


Danke für die schnelle Antwort.

Deshalb ja der Gedanke mit der OVP, denn da muss es ja ausreichend gut verpackt sein.

 

Vielleicht kann jemand der anderen schauen, für welche Paketgröße das Versandlabel ist.

 

Danke

S.

0 Likes
Mike-a_de
Journeyman
Optionen

@DavidB 

 

Hallo,

 

ich habe einen BD-J5500 mit der FW 1021, der voll funktionsfähig und auch noch über mein LAN mit dem Internet verbunden ist. Muss ich befürchten, dass bei diesem Player das Boot-Loop Problem auftaucht oder hat sich diese Gefahr mit der FW 1021 erledigt?

 

Soll ich das Gerät vorsorglich einschicken?

 

Lieben Gruß und danke für die Informationen!!

 

Mike

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Julian26  schrieb:

Wie ist es mit dem Modell HT-J 5550 W, gibt es da auch eine Lösung?


Lies den Kommentar von Fabian und das Formular. Das beantwortet deine Frage.

DavidB.png
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Red-Heinz  schrieb:

@FabianD  schrieb:

Hallo zusammen,

wir können euch nun eine Lösung für die Blu-ray-Player der HT-/BD-Serie mit Bootloop-Schleife anbieten und haben im Zuge dessen den Einsende-Prozess vereinfacht.


Kunden aus Deutschland nutzen ab sofort nicht mehr die Telefonnummer, die wir zuvor hier kommuniziert hatten, sondern dieses Onlineformular. Ihr bekommt anschließend ein Versandetikett für die kostenlose Einsendung und Reparatur per E-Mail von uns zugesendet.

 

Kunden aus der Schweiz senden uns ihre Daten bitte über dieses Online-Formular unseres Partners Pictronic. Ihr werdet dann vom Logistikpartner Planzer AG wegen der weiteren Schritte kontaktiert:
deutsch  /  französisch  /  italienisch

Unsere Kunden aus Österreich werden wir umgehend hier informieren, sobald eine Lösung zur Verfügung steht. 

 

Viele Grüße


Hallo FabianD

Gilt das Formular definitiv auch für das

Home Entertainment System HT-J5550W


Klicke auf den Link, das beantwortet deine Fragen ...

DavidB.png
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Mike-a_de  schrieb:

@DavidB 

 

Hallo,

 

ich habe einen BD-J5500 mit der FW 1021, der voll funktionsfähig und auch noch über mein LAN mit dem Internet verbunden ist. Muss ich befürchten, dass bei diesem Player das Boot-Loop Problem auftaucht oder hat sich diese Gefahr mit der FW 1021 erledigt?

 

Soll ich das Gerät vorsorglich einschicken?

 

Lieben Gruß und danke für die Informationen!!

 

Mike


Nein, bitte nicht einschicken. Der Fehler wird bei dir nicht auftreten.

DavidB.png
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@Rimorob  schrieb:

Hallo

Mich würde nur interessieren, ob man bei der Retoure von HT-Jxxxx Systemen alle Boxen mitschicken muss/soll?

MfG 


Ich gehe nicht davon aus. Da die Frage sehr oft gestellt wird, habe ich eben extra noch einmal eine Anfrage an die Kollegen geschickt und halte euch auf dem Laufenden.

DavidB.png
0 Likes
Lösung
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Und schon habe ich Antwort von den Kollegen erhalten:

 

Ihr müsst nur das Basisgerät einschicken. Kein Zubehör, keine Lautsprecher, keine Kabel.

DavidB.png
Maik13
Pathfinder
Optionen

Hab gestern das Formular ausgefüllt, eine Mail mit Label kam jedoch bis jetzt immer noch nicht an

moses123
Apprentice
Optionen

Wer Garantie hat, sollte sich an den Händler wenden, der ist ja für das Gerät die zwei Jahre zuständig. Wie er weiter damit umgeht, ist seine Sache. Ob er einschickt, selbst repariert, oder ein Ersatzgerät anbietet, seine Sache.

Meine Anlage ist auch zu Händler gegangen, da noch 4 Wochen Garantie vorhanden waren 😉

 

Das war als Antwort für einen Kommentar ein paar Seiten vorher gedacht, nicht für die letzten paar Seiten...

0 Likes
marhar
Navigator
Optionen

Gibt es eine Abschätzung, wann man in Österreich das Gerät einschicken kann?
Kann man, solange es kein Onlineformular gibt, das Einschicken über den Telefonsupport organisieren?

0 Likes