Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy S8 - Bluetooth-Verbindung mit Auto nicht möglich

(Thema erstellt am: 07-05-2017 01:48 PM)
145495 Anzeigen
Maik2
First Poster
Optionen

Ich kann mich nicht mit meinem s8 über Bluetooth im Auto verbinden 

Woran könnte es liegen ?

Springe zur Lösung
118 Antworten
GDinc
Apprentice
Optionen

Ich denke auch, dass der Fehler nicht am Auto, sondern an Samsung & S8 liegt. Sonst könnte ich die anderen Handys (S2 & S5) auch nicht verbinden. Samsung sagt, wenn ich mein S8 mit anderen BT Geräten (Lautsprecher, Kopfhörer) verbinden kann, dann liegt es an der Autoanlage. Sogar mit Vodafone habe ich vorsichtshalber telefoniert, ob es an der Simkarte liegen könnte.

Mittlerweile ist es mir egal, wer wem die Schuld zuschiebt. Ich möchte mein S8 per rSAPverbinden können!

 

0 Likes
SnS
Apprentice
Optionen

Auch aus meiner Sicht liegt das Problem eindeutig bei Samsung, und da nur beim S8. Wenn Samsung aber hier so wenig entgegenkommend ist, dann geht das S8 halt zu ebay und ich werde auf so einen angebissenen Apfel umsteigen, auch wenn mir das zutiefst zuwider ist!

0 Likes
BenniBastos
First Poster
Optionen

Ich hab es auch aufgegeben. 

Ein Samsung Mitarbeiter hat sich auch auf mein Smartphone per SmartTour geschaltet und es versucht: Keine Chance. Er weiß nicht, woran es liegt und schiebt es auf das Radio.

 

Wie ich schon mal sagte, funktioniert es aber problemlos und beim ersten Versuch mit einem Iphone X. 

Zurzeit habe ich ein altes HTC im Auto, welches ich nun einzig für Spotify im Auto benutze. Is aber auch nicht das Wahre.

 

Habe mein Galaxy auch auf Werkseinstellung zurückgesetzt, aber auch das hilft nichts.

 

Es nervt einfach nur. Vorallem, weil das Telefonieren und verbinden klappt. Nur die Medienwiedergabe nicht.

0 Likes
molkt
Apprentice
Optionen

Mein Galaxy s8 plus funktioniert perfekt, habe einen 5 jährigen A7. Selbst autotelefon via rSap Schnittstelle funktioniert perfekt. Sim lässt sich perfekt sharen. Google Navigation funktioniert so einwandfrei ohne zusätzlich ne sim stecken zu müssen.

Aber ich habe nun das Problem, dass das neuste Galaxy Note 8 zwar geht, aber die Autotelefon Funktion geht grad bei diesem neusten Handy nicht mehr. Und die brauche ich unbedingt.

Dachte wenn das S8 plus geht geht das Note8 sicher auch.. falsch gedacht. Was soll ich tun? Kommt das evtl. durche einen Android Update noch hin von Samsung, oder muss ich zum Händler?? Weiss der evtl. Rat??

Oder bringt Samsung wohl noch nen update, wo das dann geht??

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Molkt,

 

erkundige dich bei deinem Autohändler mal nach einem Update für den Boardcomputer. Da das Samsung Galaxy Note8 jünger als das Galaxy S8 ist, wird es vom System womöglich (noch) nicht erkannt.

 

Viele Grüße

FabianD.png
0 Likes
norip68
First Poster
Optionen

Hallo, kann S8 nicht bei Ford Kuga anmelden

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hier findest du alle Schritte:


DavidB schrieb:

Hallo zusammen,

 

ich denke, ich sollte mal einiges Grundsätzliches zu Bluetooth und Autos schreiben ...

 

Bluetooth ist, wie ihr sicherlich wisst, ein Standard zur Kurzstrecken-Funkübertragung. Wie das so ist mit solchen Standards, es gibt verschiedene Versionen. Mittlerweile fünf Hauptversionen und einige Unterversionen. Das Samsung Galaxy S8 ist unser erstes Smartphone, das mit Bluetooth 5, dem neusten Standard läuft. Auf dem Galaxy S7 findet ihr Bluetooth 4.2 und auf dem Galaxy S6 Bluetooth 4.1.

 

Damit Bluetooth-Geräte funktionieren, müssen sie zudem verschiedene Bluetooth-Profile verstehen, die ihnen gewissermaßen sagen, was sie wann zu tun haben. Es gibt über dreißig dieser Profile, die jeweils für verschiedene Dinge zuständig sind. Das Galaxy S8 spricht beispielsweise A2DP, AVRCP, DI, HFP, HID, HOGP, HSP, MAP, OPP, PAN, PBAP und SAP. Beim Telefonieren über das Autotelefon benötigen wir zum Beispiel SAP (das SIM Access Profile), gerne auch rSAP genannnt (remote SIM Access Profile).

 

Damit ein Boardcomputer und ein Smartphone miteinander sprechen können, müssen also beide den gleichen Bluetooth-Standard beherrschen und zudem noch das gleiche Profil. Und – das ist meine ganz unprofessionelle Privatmeinung, bitte zitiert mich nicht :smileywink: – auf beiden Enden quatscht ganz gerne die Firmware rein, sodass das Gespräch gestört wird.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Was könnt ihr tun, wenn es Probleme mit der Bluetoothverbindung gibt?

 

Schritt 1 sollte immer die Fahrt zur nächsten Vertragswerkstatt sein: Lasst euch das neuste Firmware-Update für eure Schlitten aufspielen. Gut möglich, dass das Bluetooth-Protokoll veraltet ist oder ein Bug in der Firmware mittlerweile gefixt wurde. Gleiches gilt natürlich auch für euer Smartphone: Aktiviert die automatischen Updates und installiert alles, was da reinkommt.

 

Ich weiß, das macht keinen Spaß, man muss auf Termine warten und je nach Servicevertrag kostet der Gang zur Werkstatt auch noch etwas. Ja, das nervt, ist aber wirklich der beste und wichtigste Tipp.

 

__________

Update: Via Privatnachricht hat mir @Cappochino noch einen Tipp für's Troubleshooting zukommen lassen!

 

"Mir ist noch aufgefallen, dass in den Tipps der Punkt fehlt, alle Apps zu beenden, sowie Virenscanner zu deaktivern. Bei Firmenhandys sind oft von den Administratoren Credentials gesetzt, die Einfluss auf die Bluetooth Kopplung nehmen."

 

Vielen Dank! :smileyhappy:

----------------

 

Schritt 2 kommt direkt von Captain Obvious :smileytongue:, ist aber in sehr vielen Fällen erfolgreich. Koppelt beide Geräte einfach mal neu! Um das richtig und sauber durchzuführen, solltet ihr folgendes machen:

Löscht zunächst den jeweiligen Eintrag aus dem Bluetooth-Menü sowohl des Smartphones als auch des Boardcomputers. Beim Galaxy S7 mit Android 7 findet ihr den Eintrag zum Beispiel unter "Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth". Dann auf das Zahnrad neben dem Eintrag tippen und auf "Entkoppeln". Eure nächste Aufgabe ist, beide (!) Geräte einmal neuzustarten. Zu guter Letzt koppelt ihr Autoradio und Handy wieder neu und freut euch im besten Fall über eine stabile Verbindung.

 

Sollte das Neukoppeln nicht geholfen haben, könnt ihr auf der Seite eures Samsung Smartphones Folgendes machen:

 

Schritt 3 ist das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Das macht ihr zum Beispiel im Galaxy S7 wiederum mit Nougat unter "Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen >Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen > Einstellungen zurücksetzen". Euer Smartphone wurde dadurch automatisch vom Boardcomputer entkoppelt. Ihr müsst den Eintrag jetzt noch aus eurem Boardcomputer löschen und macht dann mit dem Neustart beider Geräte und dem anschließenden Neukoppeln weiter. Jetzt sagt mir bitte nicht, dass das nicht geholfen hat … Doch? Na, dann folgt …

 

Schritt 4. In diesem Schritt sichert ihr eure persönlichen Daten mit unserer Software Smart Switch auf einem PC oder Mac und führt anschließend einen Werksreset bei eurem Samsung Smartphone durch. Speziell nach Android Updates kann es vorkommen, dass die neue Firmware nicht ganz fehlerfrei installiert wurde. Mit einem Werksreset könnt ihr das sicherstellen und alles auf Neuanfang stellem. Nicht vergessen, den Eintrag aus dem Boardcomputer eures Autos zu löschen und diesen einmal neuzustarten, bevor ihr beide Geräte wieder koppelt. Wenn auch das noch nicht geholfen hat, dann kommen wir zu …

 

Schritt 5. Ihr schnappt euch die Betriebsanleitung eures Boardcomputers und guckt, welche Einstellungen für Bluetooth er kennt und welche Tricks er so drauf hat. Parallel dazu koppelt ihr euer Samsung Smartphone mal mit allem, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Sollte euer Smartphone nur mit eurem Boardcomputer ein Problem haben, dann wendet euch bitte an den Support dieses Computers und macht ihm klar, dass mit seiner Firmware etwas nicht stimmt und fragt ganz lieb, was ihr tun könnt. Sollte euer Samsung Smartphone hingegen noch mit anderen Geräten eine Bluetooth-Sprachverwirrung aufweisen, dann folgt der letzte Schritt.

 

Schritt 6 ist das Einsenden eures Samsung Smartphones an einen unserer autorisierten Servicepartner. Dafür ruft ihr am besten unsere schlauen Kollegen vom telefonischen Support an, denn sie lösen den ganzen Tag technische Probleme und können euch direkt sagen, ob ihnen ein Bluetooth-Issue bekannt ist. Wenn das der Fall ist, lohnt sich das Warten auf das nächste Update, wenn nicht, dann ist ein Hardwaredefekt naheliegend und das Einsenden lohnt sich. Ihr erreicht unsere Fachleute unter der 06196 934 0 224. Sie sitzen an den Apparaten von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Kommt ihr aus der Schweiz, dann nehmt bitte Kontakt mit unserem feinen Kundensupport auf. In Österreich macht der Samsung Service eine tolle Arbeit.

 

Das war es, was ich hierzu zu sagen habe, ich hoffe, ich konnte ein paar Fragezeichen aus euren Köpfen streichen.


 

DavidB.png
0 Likes
JULIAN25
Journeyman
Optionen

Also ich habe mir vor 1 Monat das S8 gekauft. 

Fahre einen Honda Civic FK1 BJ 16 und kann keine Musik über das Kabel abspielen. Leider geht die Möglichkeit mit dem Bluetooth auch nicht, da sich  bide Geräte nicht finden.

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo JULIAN25,

 

hast du denn schon alle Schritte durchgespielt, die mein Kollege DavidB hier zusammengetragen hat?

 

Viele Grüße

0 Likes
SnS
Apprentice
Optionen

Ja, ich hatte alles durchexerziert. Leider ohne Erfolg!

Um es nochmal klarzustellen: Bluetooth funktionierte grundsätzlich, denn ich könnte ja telefonieren über die Freisprecheinrichtung. Nur die Medienwiedergabe klappte nicht und dementsprechend kam auch der Ton von Google Maps nicht über die Autolautsprecher. Bei meinem alten S3 und beim S7edge meiner Frau läuft alles problemlos. Nur mein S8plus hakte hier.

Inzwischen bin ich deshalb nun schweren Herzens zu Apple gewechselt und da klappt alles reibungslos. Der Samsung Support hat ja anscheinend kein Interesse an der Beseitigung solcher Probleme!

0 Likes