Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Android 7: Kennt ihr die Gerätewartung und die Akku-Einstellungen?

(Thema erstellt am: 21-03-2017 04:55 PM)
61944 Anzeigen
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich möchte euch heute mal ein neues, tolles Feature von Android 7 vorstellen: die Gerätewartung.

 

Die Gerätewartung in Android 7Die Gerätewartung in Android 7Sie löst den Smart Manager von Android 6 ab. Es sind aber nicht nur die alten Features eingeflossen. Nein, obendrein befinden sich auch praktische Neuerungen an Bord! So hast du immer die Leistungsfähigkeit deines Samsung Galaxy im Blick und kannst es schnell optimieren, wenn dies mal nötig ist.

 

 

Das erste Highlight der Gerätewartung ist die große Anzeige, die dir sofort die aktuelle Leistungsbewertung deines Geräts offenbart. Wie ihr an dem Screenshot seht, ist mein Samsung Galaxy S7 in einem ausgezeichneten Zustand. Sollte es mal nicht so sein, dann reicht ein Tippen auf “Jetzt optimieren“ und schon wird der Leistungsstand genau das: optimiert!

 

 

Die Gerätewartung prüft dann auf Malware, ob Apps abgestürzt sind oder der Akkuverbrauch etwas Ungewöhnliches anzeigt. Die Funktion gibt nicht mehr benötigten Speicherplatz frei und schließt Apps im Hintergrund. Innerhalb von Sekunden ist dein Smartphone wieder voll einsatzbereit!

 

 

Wenn dieses einfache Optimieren mal nicht ausreicht, dann bietet die Gerätewartung noch fünf Menüs, um in die Details einzusteigen: Akku, Leistungsmodus, Speicher, RAM und Gerätesicherheit.

 

Wie überprüfe ich den Akkuverbrauch unter Android Nougat und spare Energie?

 

Das Akku-Menü unter Android 7 bietet dir zunächst die wichtigste Information von allen: Wie viel Akku hast du noch und wie lange wird er ungefähr halten? Wenn der Akku gerade lädt (wie auf meinem Screenshot), dann erfährst du, wann er voraussichtlich voll sein wird.

Die Akku-Verwaltung in Android 7Die Akku-Verwaltung in Android 7

 

 

Mit einem einfachen Tippen auf “Akkuverbrauch“ bekommst du noch mehr und detailliertere Infos – insbesondere die schöne Anzeige “Aktueller Akkuverbrauch“. In dieser siehst du unter anderem eine Liste von den Apps, die gerade am meisten Energie benötigen. Mit Hilfe dieses Überblicks konnte schon so mancher Akkufresser dingfest gemacht werden!

 

Außerdem bietet dir Android 7 im Akku-Menü die Auswahl zwischen drei verschiedenen Energiesparmodus-Einstellungen. Ist der Modus ausgeschaltet, dann verbraucht dein Samsung Smartphone zwar am meisten Energie, ist aber zugleich bereit für die maximale Leistung – seien es Spiele, Videos oder das Tracken deines Marathons mit S Health.

 

Die Einstellung "Mittel“ in Nougat löst den einfachen "Energiesparmodus“ von Marshmallow ab. Wählst du diese Option aus, dann wird die Helligkeit um 10% verringert, die Bildschirmauflösung auf FHD gestellt, die CPU-Geschwindigkeit wird begrenzt und die Hintergrundnetznutzung wird genauso wie das Always On Display ausgeschaltet. Das alles geschieht nur aus einem Grund: Um deinen Akku zu schonen und die Zeitspanne zwischen zwei Ladevorgängen zu verlängern.

 

Schließlich gibt es unter Android 7 noch die Einstellung “Max“ für den Energiesparmodus. Sie entspricht der Einstellung “Ultra-Energiesparmodus“ unter Android 6 – zugleich wurden hier substantielle Veränderungen vorgenommen. Während die Bedienung im “Ultra-Energiesparmodus“ unter Marshmallow sehr stark eingeschränkt war, bietet dir dein Samsung Galaxy unter Nougat weiterhin ein farbiges Display und Zugriff auf mehr Apps selbst bei maximaler Akkueinsparung!

 

Nicht vergessen dürfen wir die Punkte “App-Energiemonitor“ und “Nicht überwachte Apps“ im Akku-Menü. Die erste Funktion zeigt dir Apps an, die Akku im Hintergrund saugen und so dein Smartphone über Gebühr belasten. Mit “Nicht überwachte Apps“ kannst du Anwendungen wiederum vom Energiesparen freistellen. Manche Apps brauchen nun einmal viel Strom, um richtig zu funktionieren. Wenn du sie hier einträgst, dann kannst du ihnen alle Freiheiten einräumen, die sie für ihren schweren Job brauchen.

 

Wie steht es um euren Akkuverbrauch unter Android 7?

 

Dabei will ich es für heute belassen, spiele den Ball zu euch und möchte gerne wissen:

 

  • Was haltet ihr von der Gerätewartung?
  • Ist eure Leistungsbewertung optimal oder braucht ihr Tipps?
  • Und welche App zieht bei euch am meisten Akku?

 

Wir freuen uns auf euer Feedback!

DavidB.jpg
Cirus666
Explorer
Optionen

Hi 

Ich finde die Gerätewartung von Android 7 Nougat super 

starte sie 1-2x am tag ^^

Der größte akku fresser is Whatsapp und meine spiele.

die App Energieüberwachung is klasse^^

 

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen
Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Eine der besten Neuerungen von Android 7!
DavidB.jpg
0 Likes
Sarion
First Poster
Optionen

Dass es keine Möglichkeit gibt eine falsch erkannte App (Android Lost) von zukünftigen Scans oder Warnungen auszuschließen ist sehr ärgerlich. Grundsätzlich ist die Funktion gut gedacht, sollte aber auch konfigurierbar bzw. abschaltbar sein.

Auf meinem S7 und GalaxyTab S2 habe ich nun ständig wiederkehrende falsche (!) Sicherheitswarnungen.

Bitte beheben.

Insgesammt ist mir alles was in der Gerätewartung passiert zu intransparent - welche Dateien genau werden gelöscht?

 

MfG

0 Likes
Orbita
First Poster
Optionen

Mich nervt das einfach, insbesondere, daß man diesen ***** nicht deaktivieren /-installieren kann.

Massiv Eingriffe durch Samsung in die Funktionalität des Gerätes mit Nötigung.

Ich wollte diese Aktualisierung nicht und habe den Update abgelehnt - Folge: ich kam nicht mehr ins Internet.

 

Was soll diese Nötigung? Ich will selbst bestimmen, was geschehen soll. Mein Gerät, mein stream, mein Geld!

 

Bin jetzt umgestiegen auf Huawei

 

Herzlichen Glückwunsch. So kann man auch seine Kunden vergraulen

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Orbita,

 

das ist ungewöhnlich. Normalerweise sorgt das Nichtinstallieren eines Updates nicht dafür, dass du nicht mehr ins Internet kommst. Hier gab es wohl zufällig einen zeitlichen Zusammenhang aber keinen kausalen.

 

Unabhängig davon empfehlen wir stets, Updates zu installieren. Denn sie erhöhen die Sicherheit und Stabilität deines Smartphones. Wenn du aber partout keine Updates möchtest, dann kannst du sie unter "Einstellungen > Software-Update" ausstellen. Einfach die Funktionen "Automatische Aktualisierung" und "Geplante Software-Updates" deaktivieren. 

 

Zu Android 7: Was gefällt dir denn nicht daran? Vielleicht kann ich dir ein paar hilfreiche Tipps geben ...

DavidB.jpg
0 Likes
NobyS
Voyager
Optionen

Hallo,

bzgl. der Fragen/Feedback:

  • Was haltet ihr von der Gerätewartung?
    Finde ich super. Besonders das Widget für den schnellen Klick.Auch den drin versteckten "App-Energiemonitor" finde ich toll. In welchem Intervall schlägt der eigentlich zu?
    Manchmal habe ich das Gefühl, es dauert recht lang bis er eine App schlafen schickt, die ich zum Überwachen hinzugefügt habe

  • Ist eure Leistungsbewertung optimal oder braucht ihr Tipps?
    Tipps sind immer gut. Besonders um herauszufinden warum so viel Strom verbraucht wird, obwohl das Gerät nur dumm rum liegt. Dazu wäre es echt toll auch zu wissen welchen Einfluss WLAN, Ortung, Bluetooth, etc. auf den Akkuverbrauch in der Statistik hatten.
    Oder wie genau sich der Verbrauch von "Android System" und "Android OS" zusammensetzen und was man dagegen tun kann.
    Desweiteren fände ich mehr Widgets für Akku, Apps,etc. zum Direktaufruf schön

  • Und welche App zieht bei euch am meisten Akku?
    Bildschirm 14%
    Android System 11 %
    Gerät auf Standby 9%
    Android OS 7%
    Akku bei Standby 5%
    Runtastic 5%
    Google play Dienste 4%
    Kamera 3%
    Firefox 3%
    Maps 3%

Dazu auch noch zwei Fragen von meiner Seite:

  • Ist das normal, dass "Android System" und "Android OS" so viel Akku verbrauchen? Besonders Ersteres?
    Bei Nichtnutzung empfinde ich auch eine eigentlich zu schnelle Entladung des Geräts, gemessen an dem großen Akku und den "Energiespartricks".
  • Kann es sein dass "Akku bei Standby" eigentlich "Akku Mobilfunk", oder so, heißen müsste? Daneben ist jedenfalls ein Icon was wie der Empfangsbalken aussieht, und in den Details steht auch was zu %-Empfang


Schöne Grüße


NobyS. -
______________________________________________________________
Galaxy S7 - Galaxy S21 - Gear S3
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo NobyS,

 

vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Ich versuche mal einige Fragen zu beantworten. Leider liegen mir aber gleich zu deiner ersten keine Informationen vor, daher kann ich dir nicht beantworten, in welchem Intervall der App-Energiemonitor seine Arbeit aufnimmt.

 

Insgesamt hast du ja einen ausgewogenen Mix, beim Akkuverbrauch. Dass Android System, Android OS und Google play Dienste zusammen 25 % des Verbrauchs ausmachen ist zwar noch nicht besorgniseregend aber ungewöhnlich. Das kann darauf hindeuten, dass ein Prozess im Hintergrund nicht ordnungsgemäß läuft oder dass eine App oft "nach Hause telefoniert" oder viel Werbung einblendet. 

 

Du kannst einen einfachen Test durchführen, indem du dein Smartphone mal eine Weile im "Sicheren Modus" lässt. Dann lädt das Gerät nur die vorinstallierten Apps. Du kommst in den "Sicheren Modus", indem du während eines Neustarts die "Lautstärke-Taste leiser" gedrückt hältst. Sollten die Systemdienste in diesem Modus weniger Energie verbrennen, dann ist wahrscheinlich eine App der Bösewicht - du kannst dich dann auf die Suche machen. Sieht die Liste hingegen ähnlich aus, dann ist eine Datensicherung mit Smart Switch und ein anschließender Werksreset eine Überlegung wert, denn dann könnte etwas mit dem Betriebssystem nicht stimmen.

 

Du hast recht, dass der Punkt "Akku bei Standby" anzeigt, wieviel Energie benötigt wird, damit dein Smartphone die Verbindung zum Netz aufrechterhalten kann. Ein erhöhter Verbrauch hier kann zum Beispiel eintreten, wenn du Apps verwendest, die oft deinen Standort bestimmen.

 

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne wieder melden.

DavidB.jpg
0 Likes
Jead
Explorer
Optionen

Ist eine schöne sache.... jedoch finde ich das die Akkuanzeige wieder separat in den einstellungen angetzeigt wird wie sie auch im Stock -androidzu finden ist

 

da ich die gerätewartung nicht so sehr mag weil meine Dokumente, :xml dateien und Bilder immer verschwinden!!!!!!!!!(zum glück vorher gesichert) hätte angeblich 1gb "nutzlose" dateien die bereinigt werden müssen??????

 

Ist schon umständlich erst Einstellung/Gerätewartung/Akku.

Besser wäre Einstellungen/Akku

0 Likes
NobyS
Voyager
Optionen

Hallo DavidB,

 

danke für den Tip mit dem "sicheren Modus". Werde ich mal ausprobieren, was es ändert.

 

Ich habe mal GSAM Battery Monitor installiert um etwas mehr Infos zu erhalten... ,-)

Bzgl. des Akkuverlustes ist mir aufgefallen, dass es anscheinend im WLAN abgemildert zu sein scheint.
Wenn das Gerät z.B. über Nacht nur rumliegt verliert es ca. 4% innerhalb von 8 Stunden. Tagsüber im LTE Netz sieht es allerdings deutlich schlechter aus.

 

Im Kurvenverlauf ist mir auch aufgefallen, dass das System offenbar nie für längere Zeit ordentlich schläft, sondern sogar nachts sehr oft aktiv ist, wobei der Doze-Balken nachts schon ein wenig mehr "gefüllt ist.
Die erste Nachtphase im Kurvenverlauf war das Gerät mal im Flugmodus (gut zu sehen am WLAN Balken), und in der zweiten Nacht mal komplett alles angelassen.

Sowie das Gerät aber im Mobilfunknetz (Vodafone LTE) arbeitet, verhält es sich aber deutlich anders..., leider...
Screenshot_20170609-105801.pngScreenshot_20170609-105837.pngScreenshot_20170609-105938.pngScreenshot_20170609-105951.png

Auffällig finde ich hier die 1h 16m Wakelocks von diesem ImsService.

Der allein macht 85% von der "Aktivhaltezeit" des gesamten Systems aus. Finde ich was viel...

Irgendwelche Ideen dazu?


NobyS. -
______________________________________________________________
Galaxy S7 - Galaxy S21 - Gear S3
0 Likes
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

NobyS schrieb:

Auffällig finde ich hier die 1h 16m Wakelocks von diesem ImsService.

Der allein macht 85% von der "Aktivhaltezeit" des gesamten Systems aus. Finde ich was viel...


Der ImsService ist zuständig für WifiCalling und VoLTE.

Falls du ein ungebrandetes S8 benutzt sollten diese Funktionen, falls der Provider das unterstützt, deaktiviert werden können.

WifiCalling irgendwo in den Telefoneinstellungen

VoLTE irgendwo in den Verbindungseinstellungen

 

Bei einer Telekom gebrandeten Firmware ist dies wohl auch möglich.

Bei einer Vodafone gebrandeten Firmware ist dies wohl nicht möglich.

0 Likes