am 21-03-2017 04:55 PM - zuletzt bearbeitet am 17-05-2019 05:18 PM von AinoB
Hallo zusammen,
ich möchte euch heute mal ein neues, tolles Feature von Android 7 vorstellen: die Gerätewartung.
Die Gerätewartung in Android 7Sie löst den Smart Manager von Android 6 ab. Es sind aber nicht nur die alten Features eingeflossen. Nein, obendrein befinden sich auch praktische Neuerungen an Bord! So hast du immer die Leistungsfähigkeit deines Samsung Galaxy im Blick und kannst es schnell optimieren, wenn dies mal nötig ist.
Das erste Highlight der Gerätewartung ist die große Anzeige, die dir sofort die aktuelle Leistungsbewertung deines Geräts offenbart. Wie ihr an dem Screenshot seht, ist mein Samsung Galaxy S7 in einem ausgezeichneten Zustand. Sollte es mal nicht so sein, dann reicht ein Tippen auf “Jetzt optimieren“ und schon wird der Leistungsstand genau das: optimiert!
Die Gerätewartung prüft dann auf Malware, ob Apps abgestürzt sind oder der Akkuverbrauch etwas Ungewöhnliches anzeigt. Die Funktion gibt nicht mehr benötigten Speicherplatz frei und schließt Apps im Hintergrund. Innerhalb von Sekunden ist dein Smartphone wieder voll einsatzbereit!
Wenn dieses einfache Optimieren mal nicht ausreicht, dann bietet die Gerätewartung noch fünf Menüs, um in die Details einzusteigen: Akku, Leistungsmodus, Speicher, RAM und Gerätesicherheit.
Das Akku-Menü unter Android 7 bietet dir zunächst die wichtigste Information von allen: Wie viel Akku hast du noch und wie lange wird er ungefähr halten? Wenn der Akku gerade lädt (wie auf meinem Screenshot), dann erfährst du, wann er voraussichtlich voll sein wird.
Die Akku-Verwaltung in Android 7
Mit einem einfachen Tippen auf “Akkuverbrauch“ bekommst du noch mehr und detailliertere Infos – insbesondere die schöne Anzeige “Aktueller Akkuverbrauch“. In dieser siehst du unter anderem eine Liste von den Apps, die gerade am meisten Energie benötigen. Mit Hilfe dieses Überblicks konnte schon so mancher Akkufresser dingfest gemacht werden!
Außerdem bietet dir Android 7 im Akku-Menü die Auswahl zwischen drei verschiedenen Energiesparmodus-Einstellungen. Ist der Modus ausgeschaltet, dann verbraucht dein Samsung Smartphone zwar am meisten Energie, ist aber zugleich bereit für die maximale Leistung – seien es Spiele, Videos oder das Tracken deines Marathons mit S Health.
Die Einstellung "Mittel“ in Nougat löst den einfachen "Energiesparmodus“ von Marshmallow ab. Wählst du diese Option aus, dann wird die Helligkeit um 10% verringert, die Bildschirmauflösung auf FHD gestellt, die CPU-Geschwindigkeit wird begrenzt und die Hintergrundnetznutzung wird genauso wie das Always On Display ausgeschaltet. Das alles geschieht nur aus einem Grund: Um deinen Akku zu schonen und die Zeitspanne zwischen zwei Ladevorgängen zu verlängern.
Schließlich gibt es unter Android 7 noch die Einstellung “Max“ für den Energiesparmodus. Sie entspricht der Einstellung “Ultra-Energiesparmodus“ unter Android 6 – zugleich wurden hier substantielle Veränderungen vorgenommen. Während die Bedienung im “Ultra-Energiesparmodus“ unter Marshmallow sehr stark eingeschränkt war, bietet dir dein Samsung Galaxy unter Nougat weiterhin ein farbiges Display und Zugriff auf mehr Apps selbst bei maximaler Akkueinsparung!
Nicht vergessen dürfen wir die Punkte “App-Energiemonitor“ und “Nicht überwachte Apps“ im Akku-Menü. Die erste Funktion zeigt dir Apps an, die Akku im Hintergrund saugen und so dein Smartphone über Gebühr belasten. Mit “Nicht überwachte Apps“ kannst du Anwendungen wiederum vom Energiesparen freistellen. Manche Apps brauchen nun einmal viel Strom, um richtig zu funktionieren. Wenn du sie hier einträgst, dann kannst du ihnen alle Freiheiten einräumen, die sie für ihren schweren Job brauchen.
Dabei will ich es für heute belassen, spiele den Ball zu euch und möchte gerne wissen:
Wir freuen uns auf euer Feedback!
am 22-03-2017 03:18 AM
am 22-03-2017 04:35 PM
Moin an alle,
die neue Gerätewartung ist ja ganz nützlich. Trotzdem verstehe ich da was nicht: Mein Kumpel und ich haben beide zur gleichen Zeit ein Galaxy S7 gekauft und wir haben beide auch schon Nougat gezogen. Bei mir liegt die Akkulaufzeit so bei 15 Stunden, bei meinem Kumpel hält der Akku aber mal locker fast doppelt so lang. Keine Ahnung, wie der das hinkriegt. Ich mus mein Handy jedenfalls abends an die Steckdose hängen
Was kann ich da machen? Ist das normal mit 15 Stunden Laufzeit? Oder ist mein Akku einfach schlechter als beim Kumpel? Bin jetzt auch nicht so der Pokemon-Jäger, der ständig mit GPS an durch die Gegend rennt. :smileylol:
Grüße Euch, der Pac-Man
am 23-03-2017 06:00 PM
Bei jedem Gerät können unterschiedliche Probleme nach einem Versionssprung (z.B von Android 6.0 auf 7.0) auftreten. Setz das Gerät auf Werkseinstellung zurück und richte es wieder komplett neu ein. Das ist nach jedem Upgrade ratsam.
Außerdem solltest du deinen Kumpel mal fragen ob er den Energiesparmodus aktiviert hat.
am 23-03-2017 06:04 PM
Hast du auch eine Antwort auf meine Frage:
"Und welche App zieht bei euch am meisten Akku?"
:smileywink:
23-03-2017 06:18 PM - bearbeitet 23-03-2017 06:21 PM
Sicher dat.
Heute wurde das S7 kaum benutzt. Dementsprechend ist "Gerät auf Standby" Platz 1.
Normalerweise ist es der Bildschirm bzw. FB-Messenger/WhatsApp
P.S.
Gerätewartung steht bei meinem S7 heute bei 90/100
am 07-05-2017 12:43 PM
Hallo!
Seitdem ich das Update auf Nougat durchgeführt habe, löscht die Gerätewartung Dateien, die ich noch benötige.
Es handelt sich dabei um Offline-Karten im .map-Format, die in der Anwendung c:geo genutzt werden.
Dies scheint vom System nicht erkannt zu werden.
Wie kann ich die Löschung verhindern?
Gruß
DS_17
am 08-05-2017 11:35 AM
Hallo DS_17,
du kannst mal überprüfen, ob ein Werksreset dich weiterbringt. Vergiss aber nicht, vorher deine Daten zu sichern. Für beides bieten wir Smart Switch.
Wenn das keine Verbesserung bringt, dann wende dich bitte an den Anbieter der App. Er muss dafür sorgen, dass diese für Android 7 geupdatet wird.
am 08-05-2017 09:16 PM
Leider erkennt die Gerätewartung eine völlig legitime App, Androidlost, als "Malware". Ich habe nun permanent eine Warnung, wenn ich auch nur das Menü öffne, und kann das weder whitelisten noch die Warnung abschalten noch die Warnmelde-Anzahlö auif dem Einstellungs-Symbol entfernen. Absolut nervtötend.
am 09-05-2017 03:14 PM
Hallo Stefan,
bitte setze dich mit dem Anbieter der App in Kontakt, damit er sie für Android 7 anpasst. Im Playstore findest du die Kontaktdaten.