Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

A20e - mit USB-C/LAN Adapter kabelgebunden ins Internet ?

(Thema erstellt am: 23-11-2019 12:41 AM)
6408 Anzeigen
kurt_h
Explorer
Optionen

Hallo Community

 

Ich soll mich absofort zusätzlich über die Microsoft Authenticator app authentifizieren, habe aber noch kein SmartPhone.

Die Android Updates am neu zu kaufenden SmartPhone möchte ich aber gerne kabelgebunden über einen Festnetz-Internet Receiver herunterladen.

 

Frage: Komme ich mit dem Samsung Galaxy A20e Duos / USB-C 2.0 / (Menüpunkt "Ethernet" existiert laut Handbuch) mit Hilfe eines USB/LAN Adapters am USB-C 2.0 Anschluss und einem LAN-Kabel an einen Festnetz-Internet Receiver ins Internet ?

 

Laut Handbuch existiert der Menüpunkt "Ethernet"
SM-A202F_A405FN_DS_UM_Open_Pie_Ger_Rev.1.0_190410.pdf
Zitat aus dem Handbuch:

"Ethernet (Weitere Verbindungseinstellungen)
Wenn Sie einen Ethernet-Adapter anschließen, können Sie ein kabelgebundenes Netzwerk verwenden und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren."

 

Zusatzinfo: Das WLAN des A20e bietet maximal den "n" Standard (802.11b/​g/​n)

Ist der kabelgebundene Download aus dem Internet dann sogar schneller ?!?

 

Oder soll ich z.B. das Samsung Galaxy A30s kaufen ?
Da steht noch "(OTG)" nach dem USB Anschluss in Klammer => USB-C 2.0 (OTG)

Habe bei der Suche im Internet nach einer Antwort auch Texte gelesen, die USB "OTG" (On-the-Go) Kabeln / Adaptern voraussetzen ?!?

 

Hoffe auf Antwort

Danke im voraus

 

Grüße Kurt

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @kurt_h

 

sowohl das Galaxy A20e als auch das A30s unterstützen "Ethernet". Einen Adapter für USB Typ C auf Ethernet bieten wir allerdings nicht an. Da müsstest du dich dann mal bei einem Fachhändler deines Vertrauens beraten lassen. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @kurt_h,

 

das ist korrekt so, das A20e ist OTG-fähig. :new-moon-with-face:

 

Liebe Grüße

AlwinS.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

25 Antworten
Lykia
MegaStar
Optionen
Eıgentlich weiß ich nur das die S Serie über Ethernet verbindung ins Internet kann.

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
0 Likes
kurt_h
Explorer
Optionen

Hallo Eisik

 

Danke für die Rückmeldung und das Interesse an meiner Problemstellung.

 

Bei derKaufentscheidung schwanke ich noch zwischen dem A20e (ca. ab 144 €) und dem A30s (ca. ab 230 €).

Bei beiden hoffe ich über den Menüpunkt "Ethernet" kabelgebunden ins Festnetz Internet zu kommen.

 

Der Hofer (Aldi-Tochter in Österreich) bietet derzeit das A10 um 119 € und das A30s um 239 € an.

 

Eigentlich reicht mir auch das A10, da habe ich aber den Menüpunkt "Ethernet" im Handbuch nicht gefunden.

 

Meine Anforderungen:

Ich muss mich per Microsoft Authenification App authentifizieren können.

Dazu brauche ich irgend ein Gerät auf dem die App läuft => vom Store herunterladen.

Bevorzug mit Android 9 um aktuell (sicherer) zu sein.

Vermutlich muss die SIM Karte mit meiner Rufnummer eingelegt und das SmartPhone im Handynetz eingeloggt sein.

Das wars schon.

Ich muss mit dem Gerät weder telefonieren noch surfen können.

Ich muss mit dem Gerät weder Photos/Videos machen  noch surfen können.

Nur Telefonieren reicht, und sehr wichtig => per Android Update soll es immer aktuell "geschützt" sein.

 

Grüße Kurt

0 Likes
Lykia
MegaStar
Optionen
Sorry, für die späte Antwort.
Ich habe mir beide Handbücher mal durchgelesen, das Handbuch des Galaxy A20 sowie A40 sind die selben, aber im Handbuch steht dass NUR DAS A40 ETHERNET UNTERSTÜTZT.
Das A30s Unterstützt auch Ethernet.

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
0 Likes
kurt_h
Explorer
Optionen

Hallo @Eisik

Danke für das Durchlesen der beiden Handbücher 

SM-A202F_A405FN   =>   A20e   und   A40

SM-A307FN   =>   A30s

 

Sorry, aber wo genau steht, dass das A20e Ethernet NICHT unterstützt? 

 

Über das A20e

finde ich die ältere Version Rev.1.0 vom 10.04.2019

SM-A202F_A405FN_DS_UM_Open_Pie_Ger_Rev.1.0_190410

 

Über das A40

finde ich die neuere Version auch Rev.1.0 (???) vom 21.05.2019

SM-A202F_A405FN_DS_UM_Open_Pie_Ger_Rev.1.0_190521

 

In beiden steht auf Seite 139 ganz unten als letzter Aufzählungspunkt von "Weitere Verbindungseinstellungen"

"• Ethernet: Wenn Sie einen Ethernet-Adapter anschließen, können Sie ein kabelgebundenes Netzwerk verwenden und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren."

 

OK, die jeweils andere Überschrift mit englischen Bezeichnungen in der neueren Version und deutschen Bezeichnungen in der älteren Version in der oberen Hälfte der Seite 139 bezieht sich zwar nur auf das A40:

neuere Version => Call & Message Continuity (Galaxy A40)

ältere Version => Anruf- und Nachrichtenkontinuität (Galaxy A40)

 

hat aber meiner Meinung nach nichts mit der unteren Hälfte der Seite 139 zu tun.

=> "Weitere Verbindungseinstellungen"

 

 - - - - - - 

 

Übrigens ich denke über das A10e (erhältlich in den USA) kommt man auch per Ethernet ins Internet:

 
Handy Info:
 
Download manual:
 
 
UNL_STR_SM-A102U_A205U_EN_UM_P_9.0_081519_FINAL_AC.pdf
ATT_SM-A102U_Galaxy_A10e_EN_UM_P_9.0_070319_FINAL_AC.pdf

Zitat / Seite 96:

"Ethernet

If wireless network connection is not available, you can use an Ethernet cable to connect your device to a local network.

1. Connect an Ethernet cable to your device.

2. From Settings, tap Connections > More connection settings > Ethernet, and follow the prompts.

TIP You need an adapter (not included) to connect an Ethernet cable to your device."

 

Grüße Kurt

0 Likes
Jim15
Helping Hand
Optionen

Warum so kompliziert? Warum das Gerät nicht im WLAN updaten? Geht doch in der Regel recht zügig?

Samsung A50, Galaxy Watch ( 46mm ), Samsung UHD TV
0 Likes
kurt_h
Explorer
Optionen

Hallo Jim15


Danke für (Dein/) Ihr Interesse an meiner Problemstellung.
 
Warum kabelgebunden?
 
1. Geschwindigkeit
 
WLAN 802.11b gibt es seit 1999
 
Damals war kabelgebunden / per LAN Kabel deutlich schneller und ich bin bis heute dabei geblieben.
Bei meinem Festnetz-Internet Router habe ich die WLAN Funktion schon immer abgeschaltet.
 
WLAN 802.11g gibt es seit 2003
WLAN 802.11n gibt es seit 2009
Ich werde vermutlich das Samsung Galaxy A20e kaufen, das nur die Standards b/g/n unterstützt .
 
WLAN 802.11ac gibt es seit 2013
WLAN 802.11ax seit 201?
 
2. Ich möchte die Strahlenbelastung eher gering halten.
 
Bin etwas sensibilisiert bezüglich elektromagnetischer Strahlenbelastung seit ich mich vor mehr als 15 Jahren intensiver damit beschäftigt habe.

Damals wollte ich die Errichtung eines Handymasten in einem kleinen Dorf auf dem Land knapp über der Grenze zum Nachbarn meiner Eltern (in ca. 50m Entfernung) verhindern, war jedoch nicht wirklich erfolgreich.
Jetzt steht er ca. 150m entfernt, hatte ursprünglich nur UMTS (3G) Funkzellen, wurde aber längst erweitert mit LTE (4G).
Mit meinem GSM (2G) Handy konnte ich ihn nie nutzen, sondern wie zuvor einen Handymasten in ca. 1,5 bis 2 km Entfernung.
Ob der Handymast heute auch schon mit 5G "strahlt" weiss ich gar nicht, da ich bisher noch nicht einmal UMTS oder LTE verwendet habe.
 
Ich verwende auch weder BlueTooth noch NFC (Near Field Communication) oder ANT / ANT+ (proprietäre Funknetzstandards für das 2,4-GHz-ISM-Band mit Lizenzkosten für Sportgeräte-Hersteller).
 
 - - - - - -
 
KurzInfo:
 
Ich bin Excel VBA Programmierer und kommuniziere fast ausschließlich über email und Skype for Business und Blizz (kleiner Bruder von TeamViewer) mit kabelgebunden Kopfhörer/Mikrophon Kombis und nutze das Festnetz-Internet ausschliesslich kabelgebunden / bei abgeschalteter WLAN Funktion.
 
Meist eine bezüglich Strom (vom nachladbaren Akku) sparsame Funktastatur.
Bei der in der (billigen) Komi enthaltene Funkmaus mußte ich dauernd die Akkus wechseln,
daher wieder kabelgebundene Maus.


Teilweise auch kabelgebundene Tastatur
 
Grüße Kurt

0 Likes
Lösung
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @kurt_h

 

sowohl das Galaxy A20e als auch das A30s unterstützen "Ethernet". Einen Adapter für USB Typ C auf Ethernet bieten wir allerdings nicht an. Da müsstest du dich dann mal bei einem Fachhändler deines Vertrauens beraten lassen. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

kurt_h
Explorer
Optionen

Hallo @JudithH

 

Danke für die Bestätigung, dass auch die beiden Einsteigermodelle Galaxy A20e und Galaxy A30s "Ethernet" unterstützen.

 

Einen Adapter für USB Typ C auf Ethernet habe ich sogar schon:

https://i-tec.cz/de/produkt/c31flatlan-3/

Sollte eigentlich laut Internetseite auch Android unterstützen:

Zitat: "BS: Windows 7 / 8 / 8.1 /10, macOS X, Linux, Android, Chrome OS"

Werde berichten ob ich mit diesem Adapter (bereits USB 3.1 !) ins Internet komme.

 

Was mir zum Testen jedoch noch fehlt ist das SmartPhone selbst.

 

Ich tendiere zum Galaxy A20e / USB-C 2.0

 

Laut geizhals.de steht beim Galaxy A30s / USB-C 2.0 (OTG) noch "OTG" in Klammern ?!?

Direkt bei Samsung habe ich diese technischen Details nirgends gefunden.

 

"Schnittstellen Zeile" im Produkt-Vergleich der (neueren) Galaxy A Modelle 10, 20e, 30s, 40, 50, 70, 80, 90

 

https://geizhals.de/?cmp=2064016&cmp=2039862&cmp=2119514&cmp=2018360&cmp=2004218&cmp=2018357&cmp=203...

 

A10   =>   Micro-USB-B 2.0
A20e   =>   USB-C 2.0
A30s, A40, A50, A70, A80   =>   USB-C 2.0 (OTG)
A90   =>   USB-C 3.1 Gen 1 (OTG)

 

Danke

 

Grüße Kurt

0 Likes
Lösung
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @kurt_h,

 

das ist korrekt so, das A20e ist OTG-fähig. :new-moon-with-face:

 

Liebe Grüße

AlwinS.png