Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Keine Videoanrufe über RCS bei Vodafone möglich

(Thema erstellt am: 11-12-2022 03:58 PM)
880 Anzeigen
Kassiopeia86
Navigator
Optionen
Hallo,

in der Hoffnung dass dies ein Thema hierfür ist, möchte ich mir auch hier eventuell ein wenig Rat holen.

Ich nutze seit kurzem einen Tarif "GigaMobil M ohne Smartphone" bei Vodafone, zuvor war ich bei SIM.de im O2-Netz. Zu Vodafone bin ich nicht nur wegen des besseren Netzes, sondern hauptsächlich wegen der günstigen Möglichkeit über ein unbegrenztes Datenvolumen zu verfügen, gewechselt.

Bei SIM.de konnte ich bislang immer bei den Gesprächen mit meinen Kontakten durch drücken des Buttons "Videoanruf" in der Telefon-App meine Kamera zuschalten und so visuell mit diesen kommunizieren. Diese Möglichkeit habe ich, seitdem ich die eSIM bei Vodafone aktiviert habe, nicht mehr. Hier wird wir anstelle des Buttons "Videoanruf" der Button "Anruf halten" angezeigt. Vodafone selber erklärenn auf einer ihrer Internetseiten, dass Videoanrufe mittels RCS (Chat) möglich sind. RCS, also Chatnachrichten, funktionieren ansonsten zu meinen Kontakten einwandfrei. Ich kann damit kurze Videos, Bilder, Sprachnachrichten und den Standort versenden.

Ich verwende hierzu die Google Message App, in der zwar ein Icon für Videoanrufe gezeigt wird, dabei diese Gespräche jedoch über Google Meet geführt werden. Dies lehne ich aber ab, da deren Server im Ausland, wahrscheinlich den USA stehen und ich nicht weiß wie die sich hinsichtlich des Datenschutzes verhalten, siehe Facebook Leak. Außerdem müsste ich, wenn ich einen solchen Videoanruf führen möchte, zunächst das Telefonat mit meinem Gesprächspartner beenden und dann eine neue Verbindung über Google Meet aufbauen. Des Weiteren muss der Gesprächspartner ebenfalls über diese App verfügen, was nicht bei jedem gegeben ist. Meine Mutter und mein Bruder sehen dies ähnlich wie ich und nutzen diese App daher ebenso wenig.

Früher war es so, dass ich einfach nur auf den Button "Videoanruf" in der Telefon-App gedrückt habe, der Gesprächspartner daraufhin gefragt wurde ob er es zulässt das die Kamera aktiviert wird und nach Bestätigung durch diesen einer Videokommunikation nichts mehr im Wege stand. Dazu musste der Gesprächspartner keine zusätzliche App installieren. Das war sehr angenehm, beispielsweise bei Freunden, Bekannten oder Verwandten, die man nur selten persönlich zu Gesicht bekommt.

Die Frage ist nun ob dies wirklich am Netz liegt oder an meinem Smartphone. Daher wäre ich hier über Hinweise und Ratschläge außerordentlich dankbar.

Viele Grüße


image


image

Das erste Bild zeigt einen Anruf über meine Vidafone eSIM und das zweite Bild über die SIM von SIM.de im O2-Netz. 
0 Likes
24 Antworten
judgeandy
MegaStar
Optionen
So, mittlerweile hat sich freenet gemeldet. Der Mitarbeiter hat sich die Vertragsbedingungen von Red M angeschaut und ist auch der Auffassung, dass die Videotelefonie Vertrsgsbestandteil ist. Er schlägt vor, dass du nochmal bei Vodafone anrufen und explizit nach dem technischen Support fragen solltest. Die Mitarbeiter des technischen Support müssen dir bei deinem Problem helfen.
Kassiopeia86
Navigator
Optionen
Vodafone haben sich per Facebook dazu geäußert. Sie meinen folgendes:

"Ja im Chat, z.Bsp. WhatsApp, Facetime etc., je nachdem welcher Handyhersteller gibt es für Videoanrufe ein System/Dienst. Bei meinem iPhone ist es Facetime, beim Xiaomi Handy z.Bsp. nennt es sich Duo wenn ich auf die Kamera klicke und es wird mir angeboten meinen Gesprächspartner zu Duo einzuladen. Kenne nicht alle Aussagen im einzelnen, aber es bezieht sich ja vorrangig auf den Tarif, das Videoanrufe nicht anders abgerechnet wie Standardgespräche. Übrigens, bei beiden Geräten muss die Verbindung erst stehen, bevor man auf das Kamera-Symbol klicken kann, davor bleibt es grau."

Auf RCS sind sie also nicht weiter eingegangen, dafür aber auf die Videotelefonie via WhatsApp oder Google Meet (ehemals Duos). Beides will ich aber definitiv nicht nutzen.
0 Likes
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Schau mal , oben links steht, Produktinformationsblatt.
Hier ein Foto. Screenshot_20221212_164111_Acrobat for Samsung_1000007587_1670859675.jpg
0 Likes
Kassiopeia86
Navigator
Optionen
Ja, das stimmt. Vodafone haben mir aber bereits schriftlich bestätigt dass Videoanrufe zur Flatrate dazu gehören. Insofern stimmt das schon. Wenn es nicht mehr aktiv beworben wird, sollte es auch aus den Tarifdetails verschwinden, finde ich. Ansonsten denken solche Kunden wie ich, dass man diese weiterhin nutzen kann.
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Schau mal, ich habe ehemals RED M , jetzt heißt es anders. Es kann nicht mehr funktionieren, weil das Netz nicht mehr existiert. Dieses Netz war für Video Telefonieren geeignet. Hinter dem Produktinformationsblatt fehlt es bereits und das ist von 06/ 22.

Sie werden es nicht ausgebessert haben und alte Informationen weiter gegeben haben.