17-06-2019 01:34 PM - bearbeitet 19-06-2019 12:02 PM
Hallo Community,
ich beobachte seit dem Neukauf meines Galaxy S10 ein teilweise verwirrendes Verhalten des Netzwechsels zwischen 2G, 3G und 4G (Automatischer Netzwechsel ist aktiviert).
Trotz 4G Verfügbarkeit (2 Balken von 4) wechselt das Smartphone zu 2G. Wenn das Smartphone das Netz dennoch wechselt, dann dauert dies teilweise ein paar Minuten oder geht gar nicht.
LTE ist aktiv und Vertragsbestandteil (O2 Free). Und an diesem Standort ist auch das O2 Netz brauchbar.
Auch gibt es keine Netzstörungen. Manuell kann ich mich ins 4G Netz einwählen, was aber m.M. nach nicht Sinn der Sache ist, wenn 4G mit gutem Empfang vorhanden ist.
Aktuellstes Update (Mai 2019) ist auch installiert.
Auch der Workaround über aktivieren des Flugmodus und danach deaktivieren deselben bringt ein einwählen ins 4G Netz.
Das kann ich doch aber nicht immer wieder machen?
Weiß jemand, wie ich das Wechseln der Netze beschleunigen kann.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Reikikind
P.S. Wenn ich mich manuell ins Edge Netz einlogge und danach auf automatischen Netzwechsel schalte, wechselt das Handy nicht ins verfügbare 4G Netz.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
22-06-2019 09:32 AM - bearbeitet 22-06-2019 10:35 AM
Sorry @Reikikind, Ich verstehe ja auch Deinen flächendeckenden Wunsch nach schnellen Datenverbindungen, aber den wird Samsung vermutlich nicht lösen können. Wir diskutieren hier auch um die Tatsache, dass Dein Mobilfunkanbieter O2 möglicherweise die Netzkapazitäten erweitern müsste. Was du wahrscheinlich beobachtest ist, dass die Funkzelle ausgelastet ist und die Basisstation dich ins 2G runterschubst. Dein Gerät einscheidet das nicht, sondern die Bsasistation. So sind die festgelegten Industriestandards dazu.
Über technische Grundlagen dazu kannst du dich gern einmal hier informieren:
http://www.informationszentrum-mobilfunk.de/technik/funktionsweise/funkzellen-netze
Ich zitiere mal ein Ausschnitt:
"Während sich die Zellgrößen bei GSM nicht verändern, haben die Mobilfunkzellen bei UMTS eine andere Charakteristik: Sie „atmen“. Ihre räumliche Ausdehnung ist abhängig von der Zahl der Teilnehmer, die in einer Zelle mobil telefonieren. Eine stärkere Nutzung verkleinert dementsprechend die nutzbare Zelle. Die Kapazität einer LTE-Funkzelle liegt bei bis zu 200 aktiven Teilnehmern."
Hier mal noch die Ergebnisse aus Opensignal. Am besten siehts meiner Meinung nach noch mit der Telekom aus, wenns um Flächenabdeckung geht:O2 LTE Netzabdeckung
Vodafone LTE Netzabdeckung
Telekom LTE Netzabdeckung
Interessant ist auch dieser Link. Beim Versteigern der neuen LTE Frequenzen wurde von den Mobilfunkanbietern mit einer Auflage ein Abdeckung von 98% der Haushalte bis 2018 und nicht der Fläche gefordert.
Mein persönliches Fazit: O2 wird sich da nicht so schnell in die Pflicht genommen sehen, die Telekom aufgrund der höheren Kosten dem Verbraucher gegenüber schon eher.
Bitte versteh mich nicht falsch. Es wäre nur schön, wenn gewisse Grundlagen bei der Lösungsfindung nicht einfach außer Acht gelassen werden.
Viel Erfolg PcDoc
am 19-06-2019 02:26 PM
Hallo @Reikikind,
schau bitte mal, ob in den Einstellungen deines Galaxy S10 unter "Verbindungen > Mobile Netzwerke > Netzmodus" auch wirklich "4G/3G/2G (automatisch verbinden)" aktiviert ist. Und markiere mich in deiner Antwort am besten mit einem @, damit wir auf deinen Beitrag aufmerksam werden.
19-06-2019 02:27 PM - bearbeitet 19-06-2019 03:04 PM
Hallo @JunoK
die Funktion ist aktiv.
Zusätzlich muss ich sagen, dass dies sporadisch auftritt. Es kommt zudem darauf an aus welcher Richtung ich komme. Komme ich aus A habe ich meist 4G, komme ich aus B nur Edge. Am selben Ort.
Ich möchte, dass am selben Ort, egal woher ich auch komme immer 4G nutzen kann.
Reikikind
P.S. Ich kann dich nicht markieren.
am 19-06-2019 03:09 PM
@Reikikind Dann versuche mal die Netzwerkeinstellungen deines Smartphones zurückzusetzen: "Menü > Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen". Wie sieht es danach aus?
am 19-06-2019 03:32 PM
Klappt leider nicht.
Der Standort ist wahrscheinlich ein Extremstandort.
Subjektiv ist das Handy für mich dumm, da ich anders als das Smartphone reagieren würde.
Kann man nicht 4G und 3G priorisieren und 2G nur als Fallback nutzen?
19-06-2019 03:59 PM - bearbeitet 19-06-2019 03:59 PM
Das kann man nicht selbst einstellen. Die schnelleren Netze werden bei Netzmodus (automatisch) immer bevorzugt verbunden, falls möglich. Wie man letzlich vom Anbieter mit welchen Netz versorgt wird, entscheidet die Netztechnik des Anbieters allein, und ist unter anderem von der Auslastung der umliegenden Funkzellen abhängig.
19-06-2019 05:32 PM - bearbeitet 19-06-2019 05:37 PM
@PCDoc1
Davon merke ich trotz ausreichender Netzabdeckung (für mich völlig ausreichend und so soll das das Gerät auch sehen).
@Samsung
Ein Gerät für 900€ und dann nicht nach meiner Pfeife tanzen. Das ist mir die richtige Technik.
Andere Frage: Wie verstärke ich mit Bordmitteln das Mobilfunkmodul.
Irgendwas muss man doch selbst zur eigenen Zufriedenheit anstellen können. Wozu gibt man dann so viel Geld aus, wenn man nicht mal alle Funktionen selbst einstellen kan (jedenfalls die, die keine nachteiligen Wirkungen haben --> die oben geforderten/gewünschten Funktionen erfüllen dieses Kriterium).
Sehr schade. Ist leider ein K.O. Kriterium, welches sich erst nach 1 Monat zeigt. Auf einschicken habe ich nämlich keine Lust!!!
Tut mir leid, wenn dies agressiv wirkt, ist aber nun mal Fakt.
Reikikind
P.S. Tja, war mir doch gleich klar, dass der Kunde nicht König ist. Samsung hat kein Smartphone, welches einen rundum zufrieden stellt, wie auch alle anderen Firmen.
Oder wird es mit dem nächsten Update mehr Einstellungen diesbezüglich geben. Wäre sehr froh.
900 € wert, pah, maximal 100 €. War mein S3 neo mit dem Wechsel zuverlässiger.
19-06-2019 05:54 PM - bearbeitet 19-06-2019 06:22 PM
Also man kann in der Situation einmal probieren, ob es reicht kurz den Flugmodus ein und wieder auszuschalten, um eine Neueinbuchung ins Mobilfunknetz zu erzwingen. Ehe man Rückschlüsse auf ein grundsätzlich fehlerhaft arbeitendes Gerät ziehen kann, ist es sinnvoll, die selben Fehler mit einer SIM Karte eines anderen Anbieter zu reproduzieren. Nur dann ist eine Überprüfung in der Werkstatt auch sinnvoll. Anders kann man Störungen bei der Netzabdeckung des eigenen Anbieters nicht 100%ig ausschließen. Es wäre mir auch neu, dass ein Mobilfunkgerät selbst entscheidet, mit welchem Mast und Netz man verbunden wird. Leider kenne ich mich aber auch mit der Netztechnik der Mobilfunkanbieter nicht so genau aus. Gibt es den Geräte die sich mit der aktuell verwendeten SIM anders verhalten?
19-06-2019 06:27 PM - bearbeitet 19-06-2019 06:28 PM
@PcDoc1
Danke für den Hinweis.
Das habe ich ja auch schon ausprobiert. Dann wählt sich das Smartphone immer ins 4G Netz ein.
Wenn ich aber irgendwie an diesem Standort 2G habe, wars das. Dann heißt es: Warten, bis das Handy von selbst wechselt oder ich diesen Schritt wiederhole oder manuell das Netz wählen muss (ein NoGo für 900€). 😞
Dieses Problem tritt aber nur dann auf, wenn das Smartphone einmal im 2G Netz hängt. Dann bewegt sich bei O2 nämlich leider nichts mehr. Dies tritt aber gehäuft nur an diesem Standort auf. An anderen Standorten ist 3G oder 4G wahrschienlich stärker.
Und genau das möchte ich lösen. Das Smartphone soll immer sofort auf das schnellste, verfügbare Netz wechseln.
Dabei entspricht die Abdeckung von O2 auch meiner persönlichen Erfahrung. Hier lügt die Netzkarte mal nicht.
Ach ja. Ich befinde mich immer draußen. Nur als Hinweis. Im Gebäude geht außer Telefonie gar nichts.
Dort habe ich auch nicht versucht mich ins 4G Netz einzuloggen (das geht im Haus glaub ich aber trotzdem).
Ich empfinde diesen Empfang für 4G ausreichend, aber nicht das Galaxy S10. *Grummel
P.S. Ich wäre auch froh, wenn das 2G Netz so schnell wie möglich durch das 4G Netz komplett ersetzt wird (90-95% Flächendeckend auf die gesamte Fläche Deutschlands, nicht auf die Einwohner; egal wie unlukrativ das für die Anbieter ist). Aber das ist auch ein anderes Thema
19-06-2019 06:49 PM - bearbeitet 19-06-2019 06:51 PM
@PcDoc1
Meine andere Antwort wurde als Spam markiert, warum auch immer.
Dein Lösungsvorschlag funktioniert, aaaber wenn das Gerät einmal im 2G Netz an dem Standort hängt, kommt es da schwer wieder raus, trotz meines Empfindens ausreichenden 4G Empfang.
Ich hätte eigentlich gerne eine Lösung für das Problem:
Im 2G Netz komme ich kaum raus, da hier der Empfang zwar höher ist, aber kein Datendurchsatz erfolgt.
Das 4G Netz wird mit einem Balken angezeigt, wenn ich diesen Workaround durchführe.
Auf Dauer bin ich jedoch bei einem HighEnd Smartphone nicht gewillt, dies zu tun.
Das Gerät muss das selbst richtig machen (und das heißt 1 Balken 4G reicht für mich aus, da hier tausendmal mehr Datendurchsatz erfolgt wie bei 2G (gar keiner).
edit: Ob sich die SIM Karte in anderen eräten so verhält kann ich nicht sagen.