Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy S10 - Netzwechsel nicht optimal (Kann man LTE Verbindung bevorzugen?)

(Thema erstellt am: 21-06-2019 06:52 PM)
3044 Anzeigen
Reikikind
Pioneer
Optionen

Hallo Community,

 

ich beobachte seit dem Neukauf meines Galaxy S10 ein teilweise verwirrendes Verhalten des Netzwechsels zwischen 2G, 3G und 4G (Automatischer Netzwechsel ist aktiviert).

 

Trotz 4G Verfügbarkeit (2 Balken von 4) wechselt das Smartphone zu 2G. Wenn das Smartphone das Netz dennoch wechselt, dann dauert dies teilweise ein paar Minuten oder geht gar nicht.

 

LTE ist aktiv und Vertragsbestandteil (O2 Free). Und an diesem Standort ist auch das O2 Netz brauchbar.

Auch gibt es keine Netzstörungen. Manuell kann ich mich ins 4G Netz einwählen, was aber m.M. nach nicht Sinn der Sache ist, wenn 4G mit gutem Empfang vorhanden ist.

Aktuellstes Update (Mai 2019)  ist auch installiert.

 

Auch der Workaround über aktivieren des Flugmodus und danach deaktivieren deselben bringt ein einwählen ins 4G Netz.

 

Das kann ich doch aber nicht immer wieder machen?

 

Weiß jemand, wie ich das Wechseln der Netze beschleunigen kann.

 

Vielen Dank schonmal im vorraus.

 

Reikikind

 

P.S. Wenn ich mich manuell ins Edge Netz einlogge und danach auf automatischen Netzwechsel schalte, wechselt das Handy nicht ins verfügbare 4G Netz.

0 Likes
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Nur mal zur Info (Beispiele).

Wie gut der Empfang ist liegt beim Smartphone am:

- Empfangsmodul (Hardware)

- Software (Android = Google, nicht Samsung)

 

Netzanbieter/Provider:

- An der Antenne des Netzbetreiber

- Entfernung zur Antenne

- verwendete Antennentechnik

- Software der Antenne

- Auslastung der Antenne

- Vertragliches zwischen Provider und Netzanbieter (Ab welcher Antennenauslastung Kunden des Provider vom Netzzugang ausgeschlossen bzw. auf Parkposition geschoben werden.)

- wie gut die Übergabe von Antenne zur Antenne funktioniert

 

Störursachen

- Störfaktoren wie Mauern, Bäume und Fenster

 

 

Nur weil das Gerät den Zugang/Empfangsstärke mit 4G anzeigt heißt das noch lange nicht das der Netzanbieter einem den Zugang auch auch gewährt.

Da das Gerät allerdings das Netz (4G) lokalisiert, aber keinen Zugang dazu erhält, kann die Umschaltung etwas dauern.

 

Die Möglichkeit ein Gerät fest auf 4G einzustellen wäre zwar nett, aber mittlerweile dürfte der Ausbau auf 5G priorisiert werden (Versteigerungen sind ja gerade gewesen). Das heißt das der 4G Ausbau abgeschwächt werden wird.

 

PcDoc1
Troubleshooter
Optionen

Der Live Check von O2 sagt:

Ergebnis für: Weinböhla

Unser Netz funktioniert störungsfrei.

Hier hatten Sie eine Zeitlang kein Netz? Bitte haben Sie Verständnis: In diesem Gebiet kam es in den vergangenen 24 Stunden zu Einschränkungen aufgrund eines Ausfalls, von Wartungsarbeiten oder Gewittern. Jetzt sollte das Netz wieder störungsfrei funktionieren.

 

Danke @Urlaub für die ausführliche Beschreibung der netztechnischen Hintergründe.

 

*****************************
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
Urlaub
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Ausführlich war das nicht. Das war von mir nur grob umrissen.
Trotzdem gerne geschehen.

 

 

 

0 Likes
Reikikind
Pioneer
Optionen

@Urlaub Danke für den hinweis. Das Problem war aber schon deutlich davor aufgetreten.

Aber die Aussage mit zum 4G Netz ist absolut nicht hilfreich für die aktuelle Kunden und in Deutschland wird das 5G Netz bestimmt nicht so schnell das 4G Netz überholen. Wäre aber bombastisch.

 

Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.

 

Tut mir leid, Samsung Support. Die oben getroffene Aussage nehme ich hiermit zurück.

Nur schade, dass keiner absolute Aussagen a lá "In einem der nächsten Updates wird dies definitiv eingebaut." trifft. 😞

Das wäre die beste Verbesserung für den Support. Dafür kann ich auch ein "billiges" Smartphone kaufen. 😉

 

Das mit dem Umsetzen nach dem Weiterleiten hat ja  immer sehr gut funktioniert (siehe Wechsel-Akku, längere Updatezyklen für Major Updates, UKW oder DAB+ Radiomodul, Dual SIM plus Micro SD usw.). Keines dieser Punkte wurde (wieder) umgesetzt, obwohl bestimmt jeder Nutzer einen dieser Punkte gerne Gesehen hätte.

Naja, gut. Der MicroSD Kartenschacht ist wieder zurückgekehrt. Das wars aber schon an riesigen Sachen.

 

Für den Preis bieten Ihre deutlich preiswerteren Geräte (außer der Performance und Kamera) mehr Inhalt, was die Hardware angeht (Echtes Dual SIM, UKW Radio). Sehr komisch und absolut unlogisch. %-(

Theoretisch müsste dies anders herum sein. Ist aber ein anderes Thema und soll mehr als Input dienen.

Verbindliche Aussagen wären sehr Spitze bei so einem teuren Gerät.

 

Ausgeschlossen werde ich aus dem Funkmast aber nicht. Sonst könnte ich mich ja nie ins 4G Netz einloggen.

 

Das S10 gibt halt immer sofort nach, wenn ein Netz "zu schwach"* ist. LTE nicht da, 3G ausreichend, wählt sich sofort in 2G Netz ein.

 

Vielen Dank für eure Mithilfe

 

Reikikind

 

P.S. Das priorisieren des 4G Netzes, ohne auf 3G und 2G zu verzichten ist bestimmt relativ einfach einbaubar.

Eine verbindliche Antwort wäre spitze. Dann würde ich mich hier manchmal nicht so doof vorkommen als zahlender Kunde.

 

* leider eine Definitionssache

0 Likes
Lösung
PcDoc1
Troubleshooter
Optionen

Sorry @Reikikind,  Ich verstehe ja auch Deinen flächendeckenden Wunsch nach schnellen Datenverbindungen, aber den wird Samsung vermutlich nicht lösen können. Wir diskutieren hier auch um die Tatsache, dass Dein Mobilfunkanbieter O2 möglicherweise die Netzkapazitäten erweitern müsste. Was du wahrscheinlich beobachtest ist, dass die Funkzelle ausgelastet ist und die Basisstation dich ins 2G runterschubst.  Dein Gerät einscheidet das nicht, sondern die Bsasistation. So sind die festgelegten Industriestandards dazu.

Über technische Grundlagen dazu kannst du dich gern einmal hier informieren:

http://www.informationszentrum-mobilfunk.de/technik/funktionsweise/funkzellen-netze

Ich zitiere mal ein Ausschnitt:

"Während sich die Zellgrößen bei GSM nicht verändern, haben die Mobilfunkzellen bei UMTS eine andere Charakteristik: Sie „atmen“. Ihre räumliche Ausdehnung ist abhängig von der Zahl der Teilnehmer, die in einer Zelle mobil telefonieren. Eine stärkere Nutzung verkleinert dementsprechend die nutzbare Zelle. Die Kapazität einer LTE-Funkzelle liegt bei bis zu 200 aktiven Teilnehmern."

 

Hier mal noch die Ergebnisse aus Opensignal. Am besten siehts meiner Meinung nach noch mit der Telekom aus, wenns um Flächenabdeckung geht:
O2 LTE  NetzabdeckungO2 LTE NetzabdeckungVodafone LTE NetzabdeckungVodafone LTE NetzabdeckungTelekom LTE NetzabdeckungTelekom LTE Netzabdeckung
Interessant ist auch dieser Link. Beim Versteigern der neuen LTE Frequenzen wurde von den Mobilfunkanbietern mit einer Auflage ein Abdeckung von 98% der Haushalte bis 2018 und nicht der Fläche gefordert.

Mein persönliches Fazit: O2 wird sich da nicht so schnell in die Pflicht genommen sehen, die Telekom aufgrund der höheren Kosten dem Verbraucher gegenüber schon eher.

 

Bitte versteh mich nicht falsch. Es wäre nur schön, wenn gewisse Grundlagen bei der Lösungsfindung nicht einfach außer Acht gelassen werden.


Viel Erfolg PcDoc

*****************************
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
Reikikind
Pioneer
Optionen

Danke @PcDoc1 für deine, nicht sichtbare Nachricht.

Diese Info ist auf alle Fälle wissenswert.

 

Naja. Trotzdem sehr seltsam. Wenn die Funkzelle ganz ausgelastet wäre, müssten doch viel weniger Daten durchkommen?

 

Mein S3neo bevorzugt meist das 3G Netz, wenn verfügbar. Und das ist bestimmt eher überlastet als das 4G Netz.

Und genau das finde ich seltsam. Mein S3neo wechselt immer relativ schnell und das S10 ganz langsam bis gar nicht und gibt schnell nach. S3neo versucht schnelleres Netz eher zu halten (klappt auch nicht immer, aber etwas zuvelässiger.)

 

Von Überlastung habe ich hier aber auch noch nie was gemerkt. (@_@)

 

Heißt also abfinden und eine softwareseitige Lösung gibts dann auch nicht (manuell ja, automatisch nein).

 

Vielen Dank für deine Hilfe @PcDoc1.

 

Reikikind

 

P.S. Dann muss ich nur noch eine App finden, die mich schnell zwischen den Netzen switchen lässt ohne an der Grundeinstellung (automatisch 2G/3G/4G auswählen) etwas zu ändern.

4G Switcher und ähnliche mit einem "Nur 4G" Modus bringen mir nämlich ganz wenig (gleich ab ins Funkloch :-D).

Manueller Modus über ein Widget wäre spitze.

Vielleicht baut Samsung so eine App mal für ihre Smartphones. Ist vielleicht besser als in die Software zu implementieren. (per Klick immer ins schnellste Netz einloggen ("4G immer bevorzugen" und auf Wunsch oder Bedarf ins niedrigere Netz wechseln.)

 

Und wieso gibt mir der Samsung Support dann nicht so eine Antwort wie @PcDoc1?

Hätte das Thema evtl. kürzer und schmerzloser gemacht.

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

@Reikikind  schrieb:

 

Und wieso gibt mir der Samsung Support dann nicht so eine Antwort wie @PcDoc1?

Hätte das Thema evtl. kürzer und schmerzloser gemacht.


Hallo @Reikikind,

 

die Community hier funktioniert so, dass sich die User untereinander helfen und austauschen sollen. Erst, wenn sie nicht weiterkommen, schalten wir uns vermittelnd ein. Und da du sowohl von @PcDoc1 als auch von @Urlaub reichlich gute Hinweise und Tipps erhalten hast, sahen wir keine Notwendigkeit, einzugreifen. Das kannst du auch in diesem Leitfaden noch einmal nachlesen: Was ist die Samsung Community? Wie funktioniert sie?

 

Alternativ kannst du dich bei Fragen, die du schneller beantwortet haben möchtest, auch immer an unsere Kollegen vom telefonischen Support unter 06196 77 555 77 wenden. 

 

Viele Grüße

0 Likes
Reikikind
Pioneer
Optionen

Hallo @AuraK,

 

vielen Dank für die Antwort.  Ich gebe nach. :smiling-face:

 

Parralel zu diesem Thread habe ich auch beim Support angefragt.

Dieser Hinweis fehlte darin jedoch. Wäre vielleicht noch gut den Hinweis von @PcDoc1 mit bei solchen Anfragen noch hinzuzufügen.

 

Trotzdem interessiert es mich, ob Samsung eine "4G Netz bevorzugen" Funktion in nächster Zukunft einbaut (dabei aber immer die Möglichkeit besteht bei zu schwachem Netz automatisch ins 3G oder 2G Netz zu wechseln. So wie es aussieht bieten andere Hersteller so eine Funktion an (Glaube bei Acer). Deshalb wäre das spitze.

 

Und evtl. noch ein Widget, mit der Auswahl ins "2G Netz", "3G Netz" oder "4G Netz" per Knopfdruck einloggen.

Das man sich direkt manuell in ein bestimmtes Netz einloggen kann.

Sozusagen eine  direkte manuelle Einwahl ohne lange Suche, bei aktivierter "2G/3G/4G Automatisch wählen" Funktion, sodass bei Nichtverfügbarkeit ein niedrigeres Netz automatisch genutztwird.

Wäre bestimmt interessant. Entweder Systemseitig oder per App. Nur als Anregung. :winking-face:

 

Aber bitte diesmal eine bessere Aussage als "Wir leiten das weiter". Was genaueres bitte. :smiling-face:

 

Das Thema hat sich damit ja erstmals ohne positive Lösung für mich, da wahrscheinlich nicht Samsung dran Schuld trägt, erledigt.

 

Vielen Dank für die große Hilfe an @PcDoc1 und @Urlaub.

 

Reikikind

 

P.S. Auf eine Rückmeldung für die Anregung seitens Samsung, fände ich spitze.

0 Likes
PcDoc1
Troubleshooter
Optionen

Danke für das markieren der Lösung, die keine richtige ist. Gern ergänze ich noch was.

 

Gibt es doch alles schon, nur nicht unbedingt von Samsung. Probiere doch mal diese App hier. Laut Nutzerbewertungen hilft diese App bei deinem Anliegen. Qasi jede dritte Rezession bezieht sich auf die O2 Problematik.

 

Die Netzabdeckungskarte von O2 für Weinböhla ist übgringens sehr detailiert und zeigt, dass 3G/4G nordöstlich durchaus noch ausbaufähig ist.

*****************************
Never touch a running system! Vor der Lösung kommen immer erstmal die richtigen Fragen.
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist." (John Dewey)
"Es ist weniger schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben." (Teilhard de Chardin)
"Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft."
0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

@Reikikind  schrieb:

 

 

Trotzdem interessiert es mich, ob Samsung eine "4G Netz bevorzugen" Funktion in nächster Zukunft einbaut (dabei aber immer die Möglichkeit besteht bei zu schwachem Netz automatisch ins 3G oder 2G Netz zu wechseln. So wie es aussieht bieten andere Hersteller so eine Funktion an (Glaube bei Acer). Deshalb wäre das spitze.

 

Hallo @Reikikind ,

 

mir ist nicht bekannt, ob unsere Entwickler an so einer Funktion arbeiten. Sie lassen sich natürlich aber auch ungern in die Karten schauen und informieren in der Regel nicht im Vorraus, an was sie gerade so werkeln. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes