am 03-11-2019 01:01 PM
Hallo zusammen,
man liest vergleichbares auch bei anderen Samsung Modellen. Was kann ich tun, um den neuen Fernseher davon zu überzeugen, alle Sender anzuzeigen? Ich bin mittlerweile relativ verzweifelt, weil das nicht ganz günstige Gerätz Probleme hat, so exotische Sender wie ARD HD oder ZDF HD zu empfangen (Die HD+ Sender, One HD und ZDF info etc. haben keine Probleme).
Der Q85R ist via Unicable / Dual über einen Technirouter angeschlossen. Ein Receiver (ISIO STC), der auch an diesem Kabel hängt, hat das Problem nicht. Ein alter LG Fernseher, der an einem anderen Strang desselben LNB hängt, läuft ebenfalls tadellos. Ich kann diese Sender also via Receiver sehen. Das ist aber nur ein Workaround - und spricht aus meiner Sicht dafür, dass Samsung entweder einen nicht wirklich guten Tuner verbaut hat, oder mein Gerät defekt ist.
Was ich schon versucht habe: 1. (mehrfach) zurücksetzen auf Werkseinstellung mit Sendersuchläufen unterschiedlicher Ausprägung, 2. Kabeltausch, 3. Austausch des Technirouters.
Ich habe mich auch mit dem Transponder beschäftigt. Der Transponder von ZDF HD (11.362) taucht in der Liste gar nicht auf. Der nächstgelegene ist 11.361 mit Signalstärke 0, -qualität 0 und BER 2000. Die manuelle Eingabe scheint keinen Effekt zu haben. Bei der Schnellsuche komme ich je nach tagesform auf 750 - 900 Sender. ZDF HD und Das Erste HD fehlen immer. Bei der "vollen" Suche findet er sie zwar - zeigt dann aber kein Signal an (Pegel 0, Qualität 0, BER 2000).
Andere Sender landen immer bei rund 50 - 75 % "Qualität". Auch nicht gut, aber immerhin vorhanden.
Zuweilen habe ich den Verdacht, dass die OneConnect Box das Signal im Haus stört, denn phasenweise fällt es dann auch komplett aus und kommt wieder, wenn ich Samsung eine Weile den Strom entziehen.
Gibt es noch was, was ich tun kann?
Viele Grüße.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 01-12-2019 01:37 PM
Hallo Klaus,
ja, ich weiß, der Fehler ist nicht behoben, die Maßnahme ist nur ein Workaround - trotzdem kannst Du Dir gar nicht vorstellen, wie dankbar ich Dir dafür bin. Deshalb bin ich auch an dem Thema dran geblieben. Der Terchniker hatte für mein Anliegen, das Gerät auch in den üblichen Einstellungen funktionsfähig betreiben zu wollen, volles Verständnis.
In der Tat hatte ich auch schon mal darüber nachgedacht, den Transponder in der Senderliste "hart" zu verändern. Allerdings ist das mit ChanSort nicht möglich (oder ich war zu blöd dafür). Tiefer bin ich dann allerdings nicht mehr eingestiegen, weil ich letztlich kein Techniker bin und eigentlich nur einen funktionierenden Fernseher haben möchte.
Vielleicht eine Anregung für Samsung: wenn die Firmware nicht korrigiert werden kann oder soll, wäre es dann möglich entsprechend modifizierte und vielleicht sinnvoll vorsiertierte Senderlisten für jedes Modell für Astra 19.2 zum Download bereit zu stellen? Das hätte mir viele Stunden schlechte Laune erspart... 😉
Viele Grüße
am 02-12-2019 04:11 PM
Hallo @Joe-SH,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
Ich denke jedoch nicht, dass vorsortierte Senderlisten sinnvoll wären - schließlich hat da ja jeder seine eigenen Präferenzen.
Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 02-12-2019 08:52 PM
Hallo @JudithH ,
da hast Du mich missverstanden: die Senderlisten kann man ja trotzdem mit ChanSort o.ä. entsprechend seinen Vorlieben im nächsten Schritt umsortieren. So macht Samsung das ja auch im Prinzip schon jetzt, denn auf dem üblichen Weg - der klassischen Sendersuche - legt der Fernseher die Senderliste ja auch nicht zufällig oder alphabetisch, sondern in einer vorsortierten Form an. Da steht ARD HD nahezu immer an erster Stelle, ZDF an zweiter, etc. (mal angenommen, die Sender werden gefunden... ;-))
Die Senderliste mit korrekten Transponderwerten wäre zwar auch nur ein Workaround, aber ein besserer. Es erspart dem Kunden, die exportierte Liste auf der Ebene von SQLite händisch überarbeiten zu müssen. WIe gesagt: ich möchte den TV einfach nur nutzen, ohne mich in die Tiefen der Informatik zu begeben.
Meine Eltern hätten den Fernseher als "kaputt" zurückgegeben.
Viele Grüße
am 03-12-2019 09:51 AM
Ich leite deinen Wunsch gerne weiter. Eine andere Empfehlung, die wir Kunden gerne geben, ist die Seite sender-liste.de
Hier kannst du eine vorsortierte Liste herunterladen und dann per USB in deinen Samsung TV importieren.
am 03-12-2019 01:58 PM
Hallo David,
danke, aber ...
...mit Sender-Liste das hatte ich natürlich auch schon herumexperimentiert. Allerdings hatte mein Fernseher die Datei damals nicht akzeptiert, weil zu dem Zeitpunkt die Q2019 Modelle nicht zum Download verfügbar waren. Jetzt sehe ich sie da zwar und habe sie heruntergeladen - aber: in der Liste ist leider z.B. der Transponder 11361 (nicht 11362) eingetragen - es wird in dieser Konstellation also nicht helfen.
Viele Grüße
am 20-12-2019 04:36 PM
Hallo,
wenn man die Liste der Transponder Frequenzen ändern will muß bis zum Ende Scrollen und dort kommt dann "Benutzerdefiniert" hier kann man dann die Frequenz eingeben.
Erich
am 20-12-2019 05:50 PM
am 20-12-2019 05:57 PM
Hallo Klaus,
mal ein Zwischenstand. Ich hatte inzwischen mehrmals Kontakt mit Samsung, wobei der eine Mitarbeiter nach wie vor einen hilfsbereiten und kompetenten Eindruck macht. Er hat auch Deinen Beitrag hier gelesen. Er bat mich gestern darum, dass ich eine neue Senderliste erstelle und für die Entwicklung zusenden sollte.
Unglücklicherweise konnte ich dies nicht direkt, sondern nur an das Postfach senden, so dass die Mail von einer anderen Mitarbeiterin geöffnet und missverstanden wurde. Sie hat aus meinen Erläuterungen zum Workaround gefolgert, dass das Problem nun behoben sei. Ich habe sofort geschrieben, dass das Ticket bitte nicht geschlossen werden möge und hoffe nun weiter auf eine Antwort.
Viele Grüße
am 20-12-2019 06:26 PM
Hallo @Erik4 ,
das Ändern der Transponderfrequenz über "benutzerdefiniert" hat bei mir nie geklappt.
Wenn ich z.B. die Frequenz für ARD HD von den von Samsung verwendeten 11493 MHz auf 11494 Mhz ändern wollte, dann wurde die Änderung nicht übernommen. Ich glaube das ging anderen die das versucht haben auch schon so.
Einzige Möglichkeit die bei mir geklappt hat ist die Senderliste exportieren, zip-Datei entpacken, in den Sqlite-Dateien die Transponderfrequenzen ändern, alles wieder zur zip-Datei machen und dann im TV importieren.
Ist halt keine Lösung für jedermann 😞
@Joe-SH, danke dass du das dran bleibst. Ja, ich weiß das ist echt schwierig das Problem an die richtige Stelle zu adressieren. Ich habe mir da auch schon die Zähne ausgebissen.
Viele Grüße