Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Kein DTS bzw. Dolby Digital auswählbar bei Samsung UE55JU7090

(Thema erstellt am: 20-03-2018 08:23 PM)
104784 Anzeigen
491810
Pioneer
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe mir 2016 den Samsung 55" LED Fernseher UE55JU7090 zugelegt.
Nun gut zwei Jahre später habe ich mich mir das Sony HT-RT3 5.1 zugelegt.

Via optischem Kabel angeschlossen bekomme ich zwar einen Ton - aber kein
5.1 Klang. Klingt nur so als ob, da aus allen fünf Lautsprecher ein Ton kommt.

Ich also - was ich hasse - die Anleitung gelesen. Am Ende lag es nicht an dem
Sony HT-RT3 5.1 System sondern an der Einstellung meines Samsung TVs.

Unter "Ton" im Untermenü "zusätzlichen Einstellungen" bietet sich mir in "HDMI
Audioformat" lediglich zwischen "PCM" und "Bitstream" zur Auswahl an.

Bei "PCM" kann ich in zweiten Submenü "Audioformat" nur "PCM" auswählen.
Wenn ich "Bitstream" wähle kann ich "PCM" und "DTS Neo 2.5" auswählen.

Die Optionen "Dolby Digital" als auch "DTS" sind jedoch immer ausgegraut.
Der TV ist doch aber beworben, dass er DTS und auch Dobly Digital kann.

Der Sony HT-RT3 5.1 ist über ein optisches Kabel mit dem optischen Eingang
meines TVs verbunden. Ebenso vom HT-RT3 ein HDMI Kabel am ARC Eingang.

Mit "PCM" Einstellung bekomme ich einen Ton auf die HT-RT3 5.1 Lautsprecher.
Mit "DTS Neo 2.5" bleiben die Lautsprecher in egal welcher Einstellung stumm.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache bzw. warum DTS und Dolby
Digital an meinem TV ausgegraut und nicht verfügbar ist? Verstehe ich nicht.

Muss ich da jetzt den gesamten TV zurücksetzen? Kann doch auch nicht sein.
Scheue mich noch davor, da ich nicht die ganzen Sender neu einstellen will.

Das neuste Update 1520 ist auf dem Samsung installiert. Ein neues findet er nicht.
Wäre für jegliche Hilfe dankbar. Weiß aktuell nicht weiter, was ich noch tun könnte.

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
491810
Pioneer
Optionen

Also ... der Samsung Techniker hat an meinem TV per Fernwartung die Ports zurückgesetzt.
Danach konnten wir per Anynet auch den via HDMI ARC Kabel angeschlossenen HT-RT3 finden.

Seitdem geht nun auch mein Sony HT-RT3 5.1 System an meinem TV wie es eigentlich sollte.

Der TV entscheidet - entgegen drei (!) gegenteiliger Aussagen an der Hotline - selbst, ob der
Kanal Dolby Digital, DTS oder nur Stereo (PCM) ausstrahlt. Die letzte Einstellung merkt er sich.

Man kann also bei Netflix rein gehen und beim ersten mal stellt er sich ggf. noch nicht automatisch
auf "Dolby Digital". Hat man es aber einmal gemacht stellt er sich bei Start von Netflix darau um.

Eigentlich praktisch. Auch wenn man sich nie sicher sein kann, dass er das auch gemacht hat,
da es ja keine On-Screen (OSD) Anzeige gibt wenn er es umstellt. Aber scheint zu funktionieren.

Bei TV Sendern muss man - so der Samsung Techniker - ggf. nachsteuern, da TV Sender die
Ausstrahlung tagesabhängig verändern. ARD z.B. hat zwei Kanäle (auch einen "Dolby Digital")

Das muss aber nicht immer der Fall sein. Es kann also sein, dass sich der TV nicht zwingend
wieder auf "Dolby Digital" (2. Sprache "Deutsch (AD)") umstellt. Dann muss man manuell ran.

Aber ansonsten bin ich jetzt sehr zufrieden. Ich muss zwar den Sony HT-RT3 per Fernbedienung
einschalten, aber Lautstärkeänderungen wie auch das Ausschalten geht über die TV-Bedienung.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

41 Antworten
Theo939
Hotshot
Optionen

Hallo @491810

 

Wenn du die HT-RT3 mit einem HDMI Kabel am HDMI ARC am UE55JU7090 angeschlossen hast brauchst du nicht zusätzlich eine Verbindung über ein optisches Kabel.

 

Das Audioausgabeformat des TV  sollte dir dann eigentlich PCM, Dolby Digital, DTS oder DTS Neo 2:5 zur Auswahl anzeigen.

 

Gruß, Theo

 

 

 

 

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo 491810,

 

hat dir der Tipp von Theo939 geholfen? Dann wäre es schön, wenn du seinen Beitrag als Lösung akzeptierst. :smileyhappy:

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
491810
Pioneer
Optionen

Dank Dir The939. Leider war es nicht so einfach. Ich habe beim Samsung Support angerufen.
Der war - was ich sehr gut fand - bis 21:00 Uhr erreichbar und konnte mir am Ende helfen.

Zuerst haben wir einen Soft-Reset (20 Sekunden auf den mittleren Knopf hinten-rechts am TV)

drücken versucht das Problem zu lösen. Das hat leider nicht geholfen. Also ein Factory Reset.

 

Vorher hatte ich meine Sendereinstellungen auf einen USB-Stick gesichert, um nicht alles noch-

mal neu eingeben zu müssen. Nach dem Factory Reset war dann zumindest Dolby Digital verfügbar.

Als ich dann aber die Senderliste vom USB-Stick (ich halte das für einen Bug in der Firmware!)
wieder hergestellt habe war "Dolby Digital" wieder ausgegraut und nich verfügbar wie bereits zuvor.

Also nochmal Factory Reset und dann die Senderliste manuell wieder von Null an eingestellt.
Dabei hat er sich "Dolby Digital" behalten. DTS ist aber aus unerfindlichem Grund nicht verfügbar.

Und eigentlich sollte das der TV können. Irgendwie ärgert mich das ja schon. Sollte es können, tut
es aber nicht. Via Optischem Kabel geht 5.1 jetzt. Nur via HDMI Kabel bekomme ich 0,0 Ton raus.

Vielleicht weiß ja jemand, wie ich den TV dazu bringe, dass er den Ton über das HDMI Kabel gibt?
Im Lautsprecher-Menü kann ich nur "Fenseher", "Kopfhörer" und "Optisch/Digital" auswählen.

Bei letzerem bekomme ich aber - wie erwähnt - nur über das optische Kabel auf den Sony HT-RT3.

0 Likes
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Der Input sollte laut Bedienunsganleitung auf "TV" stehen bei HDMI ARC. Hast Du im Menü der Sony HT-RT3 auch folgende Einstellung mal vorgenommen "TV AU" auf "Auto"? Seite 18 in der Bedienungsanleitung. Und zusätzlich auch den richtigen Tonausgang in den Fernsehereinstellung vornehmen: 

"Einstellungen"-->"Ton"-->"Tonausgabe"

 

Bildschirmfoto 2018-03-23 um 10.15.22.png

 

Bildschirmfoto 2018-03-23 um 10.07.04.png


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
491810
Pioneer
Optionen

Das habe ich eingestellt. "TV AU" steht bei mir auf "Auto". Und das frisch auf Amazon bestellte
HDMI ARC Kabel habe ich auf auf den ARC Anschluss am Samsung gesteckt. Kommt 0,0 Ton!


Ich betreibe es aktuell rein über den optischen Anschluss. da fehlt mir dann natürlich das Auto-

Aus. Beide Kabel passen bei mir nicht mehr in den Kabelkanal vom TV runter zum Subwoofer.

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen

Letzte Idee meinerseits...........

 

Trenne mal die Toslink Verbindung.

 

Schalte beide Geräte ein - ziehe die HDMI Kabel heraus - trenne beide eingeschalteten Geräte vom Netz - warte 5 Minuten - HDMI wieder einstecken - Geräte wieder am Strom anschließen.

Damit hast du einen HDMI Reset durchgeführt.

 

Sollten die Geräte nicht von selbst gestartet sein, einschalten.

 

Normalerweise sollte die HDMI Verbindung jetzt funktionieren.

0 Likes
491810
Pioneer
Optionen

Also ich habe schon ALLES probiert. Selbst mehrfach einen vollständigen Fernseh-Reset (!)
Was ich festgestellt habe ist, dass der TV mir Dolby bzw. DTS je nach Eingangquelle anbietet.

Steht mein TV z.B. auf "Fernsehen" (Kabel) bekomme ich nur PCM. Starte ich jedoch Amazon
Prime oder Netflix und gehe dann unter "Töne" hat er sich automatisch auf Dolby Digital gestellt.

Das gleiche klappt aber nicht wenn ich den HDMI Eingang meiner PS3 wähle, wo ich aktuell
einen BluRay Film in 5.1 abspiele. Ebensowenig wenn ich meinen PC via HDMI anspreche.

Da sieht es aus wie bei "Fensehen". Da bekomme ich dann lediglich "PCM" angeboten. Echt
nervig. DTS geht übrigens in keinen Fall. Auch das HDMI ARC für Audio geht 0,0 am Samsung.

Ist das (nennen wir es mal) "automatische" Quellenerkennung normal? Das er sich selber aus-
sucht, welche Quelle im 5.1 anbietet? Warum klappt das dann aber nicht bei der PS3 bzw. PC?

Die sind doch auch via HDMI angeschlossen. Dort bekäme ich doch z.B. auch (am PC) Netflix
in 5.1 angezeigt, was via HDMI Kabel über den TV mit meinem Sony HT-RT3 wiedergebbar ist (?)

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen

Bei deinen Ausgabegeräten musst du die HDMI Tonausgabe natürlich auch einstellen.

 

Zum Kabel TV.

Liegt es vielleicht einfach nur daran, dass natürlich nicht alle Sendungen in Dolby Digital ausgestrahlt werden?

Die ganzen Serien, Talksendungen, usw. werden in Stereo ausgestrahlt. Dann geht auch nur PCM.

Tatort (nicht alle!!) oder z.B. Kinofilome werden in Dolby Digital ausgestrahlt.

Dann steht auch DTS NEO zur Verfügung.

 

DTS wird soweit ich informiert bin in Deutschland gar nicht angeboten.

491810
Pioneer
Optionen

Das mit dem Ausgabegerät auf HDMI einstellen ist toll ... nur hat der Samsung nur die Einstellung "HDMI
Ausgabeformat", wo er "PCM" und "Bitstream" anbietet, und "Audioformat", wo er folgendes anbietet:

- PCM
- Dolby Digital

- DTS

- DTS Neo 2.5

 

und in dem Menü graut er mir "Dolby Digital" und "DTS" aus. "Dolby Digital" bekomme ich wie gesagt
nur bei 5.1 ausgestrahlten Programmen - oder besser gesagt "Apps" wie "Netflix" und "Amazon Video".
Bei meiner PS3 via HDMI bietet er es mir wie gesagt überhaupt nicht an. Da bleibt er sturr bei "PCM".

 

Die Wahl der Lautsprecher geht nur von "TV Lautsprecher" über "Bluetooth" zu "Audioausgabe/Optisch".

 

26.03.18 19_05 Office Lens (1).jpg     26.03.18 19_05 Office Lens (2).jpg     26.03.18 19_07 Office Lens.jpg

 

Ich habe heute aber (mann gibt ja nicht so schnell auf) nochmal bei der Samsung TV Hotline angerufen.
Und dort teilte man mir mit, dass es seit 23.03. den Update 1530 gibt, der Tonprobleme beheben würde ...

... ich werde berichten, ob das die Lösung ist sobald ich die 1,6GB runtergeladen und installiert haben.

 

NACHTRAG:
Habe das Update auf 1530 von der Samsung Webseite heruntergeladen und installiert. 0,0 Änderung!!!