Der Verfasser hat ein S23 Ultra. Das ist ein relativ neues Gerät. Es scheint, als hätte sein Tablet ein ähnliches oder gar jüngeres Alter. Daher dürfte die Ladeelektronik von Handy und Ladegerät entsprechend neu und leistungsfähig sein. Es ist diese Ladeelektronik, die verschiedene Überwachungen während dem Ladevorgang durchführt. Daher reagiert sie relativ schnell auf Annäherung kritischer Bereiche und veranlasst entsprechend zügig einen Wechsel in eine sicherere Ladephase. Ohne USB PD wäre der Wechsel wesentlich träger und könnte anfänglich mit zu viel Energie starten. Daher ja, sowohl normales Laden als auch Schnellladen führen zu Stress, Belastung und Verschleiß. USB PD verhindert einen unzulässigen Ladevorgang mit zu viel Energie. Seit wie vielen Jahren diese Komponenten und deren Implementierungen so weit gereift sind, weiß ich nicht. Qualitätsorientierte Hersteller berücksichtigen inzwischen mehr Sicherheitspuffer, um Risiken der Produkthaftpflicht zu begrenzen und zu beherrschen. Soweit ich verstanden habe, nutzt der Verfasser Premium Geräte mit deren Komponenten, relativ jungen Alters. Da gehe ich davon aus, dass entsprechend hohe Qualität auch für die angesprochenen Komponenten gilt. Dein Vergleich mit 5 Jahre alten Geräten verdeutlicht die grundsätzliche Problematik, zeigt aber noch nicht, welche Fortschritte in der Zwischenzeit erzielt wurden. Am wichtigsten ist, den Akku nicht zu tief zu entladen und nicht zu weit zu laden. Bei hochwertigen, jungen Komponenten mit entsprechend langer Entwicklungshistorie fangen USB PD und Ladeelektronik zuverlässig die Gefahren des Ladens ab, um eine möglichst lange Nutzung zu ermöglichen. Lediglich die Umwelt Faktoren können dann noch zum Erreichen kritischer Zustände führen.
Ich habe nicht so ausgiebige Testerfahrung mit Akkus wie Du. Ich vermute, dass alle meine Handys vor 5 oder mehr Jahren noch nicht einmal auf LiIonen gewechselt waren, da ich keine Premium Geräte habe. Daher erschien mir kein Teil Deiner Bewertung als falsch und ein Teil übervorsichtig. In der Frühzeit von USB PD und LiIonen für Handys war eine solche Vorsicht sicher zweckmäßig und angemessen. Inzwischen sollte dies nur noch für minderwertige Implementierungen gelten.
Und drahtlosem Laden stehe ich skeptisch gegenüber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass drahtlos gleichwertige Effizienz erreichen kann wie das Kabel gebundenes Laden.
Bei Rasierern vermute ich solche minderwertigen Implementierungen heute als weiterhin verbreitet. Mal sehen, in wie weit die Neuregelung in der EU wie schnell Verbesserungen auch bei Rasierern und Werkzeugen für Verbraucher führen.