Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy S23 Ultra und Super-Schnell-Laden 2.0

(Thema erstellt am: 02-03-2023 03:45 PM)
17762 Anzeigen
USflatliner
MegaStar
Optionen
Habe soeben ein interessantes Video gesehen, in dem es um die Super-Schnell- Laden Funktion des Galaxy S23 Ultra geht.

Das S23 Ultra unterstützt ja diese Funktion mit bis zu 45 Watt und entsprechenden Ladegeräten. Den Informationen des Videos konnte ich entnehmen, dass das originale beiliegende Lade-Datenkabel für maximal 25 Watt Ladegeräte geeignet ist. 

Wenn man also die volle Ladeleistung eines 45 Watt Ladegerätes nutzen möchte, sollte man auf jeden Fall auch das entsprechend geeignete Ladekabel mit größerem Kabel- Querschnitt dazu nutzen. 

Der Unterschied der Ladegeschwindigkeit zwischen einem 25 und einem 45 Watt Ladegerät ist zwar nicht unbedingt groß, aber wenn man ein 45 Watt Ladegerät verwendet, sollte man dies mit dem richtigen Kabel tun. 

Um die Super-Schnell-Lade Funktionen des S23 Ultra nutzen zu können, empfiehlt sich ohnehin ein originales Ladegerät von Samsung. 

Auch andere Ladegeräte bieten 45 Watt Ladeleistung. Die Frage ist hier nur, ob diese auch Samsungs Standard 2.0 entsprechen und somit voll kompatibel sind. 

Selber nutze ich den 45W PD Power Adapter von Samsung, der bereits mit passendem Kabel geliefert wird. 

Typenbezeichnung EP-T4510

image

Hier mal meine Quelle zur weiteren Info.




20 Antworten
Steffie83
Samsung Members Star ★★
Optionen
Dankeschön 🤗
Hab es gerade mal mit dem 45Watt Ladegerät vom Galaxy Book2 probiert funtzt 👍 nachdem das Superschnell Laden beim S22U weg war habe ich mich daran gewöhnt nur noch schnell laden zu benutzen 🙂
Steffie.png
USflatliner
MegaStar
Optionen
Ich nutze auch fast immer diese Funktion. Aber hat das Netzteil vom Galaxy Book nicht sogar 65 Watt Leistung? So kommt Aber wenigstens die Power auch beim Smartphone an. Wichtig ist eben das verwendete Kabel. 👍😊
andy1954
Legend
Optionen
Ich verwende als Ladegerät ein Anker USB C GaN Charger 30W mit passenden Anker 100 W Kabel. Trotz nur 30W lädt es schneller als das 45W Gerät von Samsung. Das Ladekabel hat in einem der USB C Stecker eine Anzeige der Leistung. Bei 15% auf 100% sind es bis zu 15 Minuten Zeiteinsparung. Die Anzeige geht am Anfang auf bis zu 36W.

Anker USB C GaN Charger 30W, 511 Ladegerät (Nano 3), PIQ 3.0 PPS Schnellladegerät, Anker Nano 3, Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro/14 Pro Max/13 Pro/13 Pro Max, Galaxy, Pixel 4/3, iPad (Ohne Ladekabel) https://amzn.eu/d/dVhxbyr
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich nutze unterwegs auch noch das EP-T6530 mit den 3 Anschlüssen und maximal 65 Watt wenn man nur einen Port nutzt. Da ist aber leider auch kein entsprechendes Kabel im Lieferumfang.
Barney0w.png
Steffie83
Samsung Members Star ★★
Optionen
Nee ist ein 45W
Nutze aber für mein S23U den 25W schnelllade Adapter von Samsung 👍20230302_161110_1000009174_1677769870.jpg
Steffie.png
nik2306
Legend
Optionen
Samsung legt kein Ladegerät bei, um nicht noch mehr Müll zu produzieren, legt ein Kabel zum Gerät bei, mit dem nicht die volle ladegeschwindigkeit erreicht werden kann und neues Kabel braucht. Daumen hoch 👍
USflatliner
MegaStar
Optionen
Hatte bei meinem Book Pro 360 15,6 i7 ein 65W Teil dabei. Danke für die Info. 👍

Bei dem neuen Book3 Ultra ist sogar ein 100W Ladegerät dabei. Na ja, braucht eben Power.....😊😃😂
USflatliner
MegaStar
Optionen
Das habe ich für unterwegs auch, weil es unversell verwendbar ist. Gutes Teil. 👍 👍 20230302_163416_1000001206_1677771277.jpg
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke für die ergänzenden Infos. 👍👍😃