20-02-2025 12:45 PM - bearbeitet 20-02-2025 12:46 PM
Jetzt wird es stylish! Samsung dachte sich nämlich: Warum nur Smartwatches und Smartphones auf den Markt bringen? Warum nicht auch einen eleganten Begleiter für den Finger ins Rennen schicken? 😉 Die Überraschung war groß, als letztes Jahr gemeinsam mit den neuen Foldables der Galaxy Ring vorgestellt wurde. Und ich habe mich direkt angesprochen gefühlt, denn egal welches Outfit ich trage, der Ring passt einfach immer dazu! Natürlich ist er nicht nur ein optisches Highlight, sondern er hat auch noch einiges drauf. Kommt mit, ich zeige es euch!
OPTIK
Für Jede*n ist hier etwas dabei: Egal ob in Titanium Black, Titanium Silver oder Titanium Gold, der Galaxy Ring macht in jeder Farbe eine gute Figur. Und wer Angst hat, dass sich hier schnell die Farbe lösen könnte oder Kratzer entstehen: Ich kann das absolut nicht bestätigen. Der Galaxy Ring ist bei mir einigen „Herausforderungen“ ausgesetzt und hat diese bisher ohne jegliche optischen Einbußen gemeistert. Er ist nicht nur robust, sondern dazu auch noch federleicht mit gerade mal 2,3 Gramm bei der kleinsten Größe und max. 3,3 Gramm beim größten Modell. Was mich persönlich am Anfang ein klein wenig gestört hat, ist die Dicke. Ich habe den Rand bei jeder Bewegung wahrgenommen, mittlerweile merke ich ihn gar nicht mehr.
AKKU
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen (die ich bestätigen kann), hält er euch lange auf Trab. Und nach einer fixen Ladedauer von max. 45 Minuten in seinem superschicken transparenten Lade-Etui ist er schnell wieder einsatzbereit. Die Akkulaufzeit lässt sich übrigens erweitern, wenn ihr den Galaxy Ring zusammen mit einer Galaxy Watch tragt. Der Ring fährt dann die Aufzeichnung der Herzfrequenz und der Schlafdaten herunter. Ist der Akku der Galaxy Watch niedrig oder hat die Uhr Probleme mit bestimmten Aufzeichnungen, aktiviert sich der Ring wieder und übernimmt diese Aufgabe.
WAS KANN DER GALAXY RING?
Kommen wir nun aber mal zu dem eigentlich wichtigen Thema: Was kann der Ring und was steckt in ihm?
Die Steuerung per Doppeltipp-Geste habe ich tatsächlich erst vor kurzem ausprobiert und sie hat mich sofort überzeugt! Man kann damit den Alarm ausstellen oder den Auslöser der Kamera betätigen. Für Gruppenbilder ist das total praktisch, da man einfach nur Zeigefinger und Daumen 2x aufeinandertippen muss und schon ist das Foto gemacht. Somit kann man das Handy bequem weiter weg aufstellen und per Gestensteuerung den Auslöser tätigen. Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, empfehle ich euch unseren Community-Artikel zur Steuerung per Doppeltipp-Geste.
Aber der schicke Galaxy Ring ist ja eigentlich Profi auf einem ganz anderen Gebiet, nämlich im Gesundheitsdaten tracken. Und natürlich habe ich das für euch genauestens unter die Lupe genommen.
Welche Daten trackt der Galaxy Ring:
Über die 3 integrierten Sensoren (Beschleunigungssensor, Herzfrequenzsensor, Infrarot-Temperatursensor) werden die Gesundheitsdaten aufgezeichnet. In der Samsung Health App werden die erfassten Daten zu eurem persönlichen Energy Score umgewandelt. Der Energy Score setzt sich zusammen aus euren Schlafdaten, euren Aktivitäten und eurer Herzfrequenz. Sind diese Werte in einem ausgewogenen Verhältnis, erhöht sich der Score. Habt ihr jedoch viel Stress, schlaft schlecht oder bewegt euch nicht genügend, verschlechtert er sich. Je länger ihr den Ring durchgehend tragt (7 Tage benötigt der Ring mindestens dafür), umso genauer wird die Auswertung eures Energy Scores.
Sehr überrascht bin ich über die automatische Bewegungserkennung, die wirklich sehr präzise funktioniert. Sobald man schneller und konstant läuft, beginnt der Galaxy Ring die Workout-Aufzeichnung. Er erkennt automatisch Workouts wie Gehen und Laufen.
Der Galaxy Ring ist wasser- und staubgeschützt, was die IP68-Zertifizierung bestätigt. Zusätzlich ist er bis 10 ATM vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Schwimmen ist also problemlos mit dem Ring möglich. Danach solltet ihr ihn jedoch kurz unter lauwarmem Wasser von Salz- oder Chlorwasser befreien und sanft trockentupfen, damit sich keine Rückstände absetzen können.
Hand mit Galaxy Ring am Zeigefinger
EINRICHTUNG UND EINSTELLUNGEN
Klar, am Galaxy Ring direkt hat man keine Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen. Hierfür benötigt man die Wearable-App. Verbindet den Ring ganz einfach per Bluetooth mit der Wearable App und schon kann es losgehen. Euch werden die Aufzeichnungswerte für den Energiewert, Schlaf, Puls und Stress angezeigt. Ebenso könnt ihr die Gestensteuerung individuell an eure Bedürfnisse anpassen. Über die Fitness-Einstellungen habt ihr einige Möglichkeiten: Ihr könnt zum Beispiel die automatische Aktivitätenerkennung aktivieren. Oder lasst euch, wenn ihr eine Weile inaktiv gewesen seid, an ein bisschen Bewegung erinnern. Ihr könnt zudem entscheiden, ob der Ring euch durch Blinken vor zu hohem oder zu niedrigem Puls warnen soll. Außerdem kann der Ring während des Schlafs den Blutsauerstoff und die Hauttemperatur messen.
Um den Galaxy Ring jedoch überhaupt mit eurem Handy verbinden zu können, benötigt ihr Android 11.0 oder höher mit mindestens 1,5 GB RAM. Und Achtung: Er ist nicht mit iOS kompatibel und auch nicht mit Tablets.
Mein persönliches Fazit: Nach einer gewissen Gewöhnungsphase komme ich nun gut mit dem Galaxy Ring zurecht. Zusammen mit meiner Galaxy Watch Fit3 bildet er ein starkes Duo, mit dem ich meine Fitness und mein Stresslevel easy überwachen kann. Zuerst war ich skeptisch, was den Energy Score angeht. Mittlerweile gehört es zu meiner täglichen Morgenroutine, direkt nachzusehen, wie die Nacht war und wie mein Energielevel für den kommenden Tag aussieht. Ich passe tatsächlich auch meine Aktivitäten daran an, wenn es möglich ist, und habe schon das Gefühl, dass sich mein sonst konstant hoher Stresspegel dadurch verbessert hat. Und wenn ich mal keine Lust habe, meine Uhr zu tragen (was gerade bei schicken Outfits der Fall ist), erledigt mein Galaxy Ring unauffällig weiterhin den Job des „Personal Coachs“. 😉
Ihr habt noch Fragen zum Galaxy Ring, die ich euch mit meinem Artikel nicht beantworten konnte? In unserer ausführlichen Galaxy Ring-Produktvorstellung verraten wir euch noch weitere hilfreiche Tipps.
am 20-02-2025 12:55 PM
am 20-02-2025 01:07 PM
am 20-02-2025 01:15 PM
am 20-02-2025 01:36 PM
Da der Ring nur im Schlaf die Hauttemperatur misst, ist eine manuelle Messung tagsüber nicht vorgesehen, @SandroAi. Ich gebe dein Feedback aber gerne mal weiter.
am 20-02-2025 01:38 PM
am 21-02-2025 05:40 PM