am 26-09-2018 12:41 PM
Hallo,
ich habe das Problem, dass meine IconX 2018 unter direktem Sonnenlicht ständig piepen (Benachrichtigungston). Musik läuft aber weiter. Es muss aber direktes Sonnenlicht / stärkere Lichtquelle sein, wie zum Beispiel die akutelle Herbstsonne, damit der Effekt auftritt. Diffuses Licht von z.B. einem bewölkten Himmel oder eine normale Zimmerbeleuchtung verursachen nicht das Problem. Aktuellste Firmware ist drauf.
Hat da jemand eine Möglichkeit gefunden, das Piepen zu verhindern? Oder weiß jemand, ob Samsung das Problem auf dem Schirm hat und da software-seitig bald was macht?
Könnte man diesen Fehler als Defekt auslegen und die IconX 2018 an den Händler zurückschicken? Wäre das möglich?
LG crit
am 22-04-2019 09:41 AM
am 22-04-2019 09:48 AM
Ja, die wurden ja wie gesagt ausgetauscht scheinbar..
Am ersten Tag schien glaube ich noch leicht die Sonne, da funktionierte es.. Irgendwann später wo die Sonne schon heller war, hat er dauerhaft die Spotify Musik gestoppt und dieses Piep gemacht, das hat meine Nerven ziemlich stark mitgenommen...!
Nutze seitdem ein Konkurrenzprodukt was leider viel besser funktioniert..
Samsungs Reperaturcenter ist sich diesen Falles garnicht bewusst, die denken man kann einfach gar kein Sound dadurch hören wenn du dieses Problem schilderst..
am 22-04-2019 09:58 AM
am 22-04-2019 10:05 AM
Ich sehe es für mich als Lektion, nie wieder Kopfhörer(und mittlerweile auch Smartphones) von Smasung zu kaufen..
Und ich weiß nicht wie die Regeln hier sind, aber ich glaube man darf hier keine anderen Herstellerprodukte nennen, oder? Ist ja irgendwie schon eine Art von Werbung etc
am 22-04-2019 10:13 AM
am 22-04-2019 10:45 AM
Ich auch... Alles Samsung gewesen bei mir, aber andere Hersteller machen irgendwie soviele dinge sooviel besser..
22-04-2019 12:03 PM - bearbeitet 22-04-2019 12:15 PM
Ich weiß nicht, inwiefern du alle vorherigen Posts schon gelesen hast, aber dieser "Fehler" scheint meiner Meinung nach im Produkt zu stecken. Es gibt ja Infrarotsensoren in den Ohrsteckern, die den Puls messen können aber auch erkennen, ob der Ohrstecker eingesetzt ist oder nicht (ob hell oder dunkel), so vermute ich zumindest.
Ein Umtausch hatte bei mir damals auch nicht geholfen, ich war direkt in einem SAMSUNG Reparatur-Store, und die haben die Kopfhörer komplett getauscht und @DerTester hat ja auch geschrieben, dass die Hörer getauscht wurden und der Fehler weiterhin besteht.
Bei dem schönen Wetter könnte man natürlich bessers machen, aber du könntest dich mal mit dem Rücken zu Sonne stellen, so dass die Sonne von hinten auf dein Ohr scheint, dann den Kopf etwas hin und her bewegen und schauen, ob du einige Male den Signalton auslösen kannst. Bei mir war es sogar möglich, mein Ohr mit der Hand ab- und aufzudecken, um den Fehler auszulösen.
Hattest schon das Problem, dass BEIDE Kopfhörer vermeintlich erkannt haben, aus dem Ohr genommen worden zu sein, so dass die Musikwiedergabe komplett pausiert wurde?
Ich habe sehr kurze Haare (einige Milimeter), so dass mein Ohr nach hinten hin nicht abgedeckt ist. Ich weiß nicht, was @DerTester für eine Frisur hat (€dit: @DerTester hat auch kurze Haare ~3mm, siehe nächster Post), aber ich hatte damals vermutet, dass eine Frisur, bei der die Ohren nach hinten etwas abgedeckt sind, schon ausreichend ist, um Licht von hinten genug abzuschirmen:
Falls du deine Kopfhörer noch zurückgeben kannst, würde ich es an deiner Stelle tun. Ich war von dem Sitz, Tragegefühl und der Handhabbarkeit meiner Gear IconX 2018 auch total überzeugt. Der Klang ist gut, hat bei tiefen Tönen aber deutlich Luft nach oben im Vergleich zu anderen kabellosen Bluetooth Kopfhörern aus dieses Preisklasse. Wenn man da halbwegs mit einem Equalizer gegensteuern will, muss man die Lautstärke schon ordenltich aufdrehen (bei mir 70-80% der Maximallautstärke). Bis jetzt habe ich auch noch keine Alternative für mich gefunden, bei der die kabellosen Kopfhörer mit Touchgesten gesteuert werden können.
Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass dieses ständige Piepen später einfach nur noch nervt. Und wir haben gerade mal Frühling. Sonnenreichere Tage werden erst noch kommen.
Und so gut sie mir auch gefielen, für eine UVP von 229€ (glaube ich), kann ich die Schwächen nicht akzeptieren.
PS: Falls du den Thread hier noch nicht von Anfang an gelesen hast, solltest du das machen. Vielleicht hilft es dir, abzuschätzen, ob du das selbe Problem hast oder doch ein ganz anderes.
22-04-2019 12:07 PM - bearbeitet 22-04-2019 12:08 PM
Meine neuen Teile sind jetzt von Apfel auf Deutsch gesagt, die haben auch solche Sensoren, der Unterschied ist halt, dass sie 2016 auf den Markt kamen(!!!!!!!!!!) und besser funktionieren.. WARUM?
@crit habe ebenso an den Seiten kurze Haare. (3mm Undercut)
am 23-04-2019 04:49 PM
Hallo @DerTester,
du solltest deine Gear IconX 2018 erneut überprüfen lassen, wenn sie immer noch bei Lichtbestrahlung piepen. Bitte melde dich noch einmal bei den Kollegen vom Support.
Viele Grüße
am 25-04-2019 05:15 PM
Hallo Crit und@DerTester,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und tschuldige bitte meine späte Antwort.
Habe intensiv alle Posts gelesen (es gibt einen weiteren von Leon Parker, 14.04.18, Tag Icon x "schaltet sich an und aus").
Nachdem sich die Kopfhöhrer am Ostermontag Abend dann auch erstmalig selbst abgeschaltet haben, hatte ich die Faxen dicke! Am Dienstag morgen, nachdem sie geladen hatten, blinkten beide Anzeigelämpchen rhythmisch. Also habe ich sie ohne Probleme bei Saturn zurückgeben können. Und weil ich so schnell nicht aufgebe und den Klang, das Tragegefühl, die Steuerung am Kopfhöhrer und die Speichermöglichkeit direkt auf den Kopfhöhrern echt gut finde (mein Gehör ist nicht so verwöhnt), habe ich mir ein neues Paar in Pink mitgeben lassen. Auch diese kann ich umtauschen, wenn es nötig sein sollte.
Konnte es heute ausprobieren und habe diesmal darauf geachtet, dass sowohl das untere Teil als der Stabilisator wirklich fest und tief im Ohr versenkt wurden, praktisch eingeklemmt, wie in der Aufbewahrungsbox.
Wieder Gartenarbeit, diesmal bei stark bewölktem Himmel. Sowohl das Ding-***** als auch das Brummen begrüßten mich freundlich, wie alte Bekannte. Besonders in gebückter Haltung. Insgesamt aber wesentlich weniger oft, als beim ersten Paar. Übrigens sind meine Ohren von hinten mit Haaren abgedeckt. Ich glaube nicht, dass die Kopfhöhrer sich für die Frisur ihres Trägers interessieren. Ich werde das ganze jetzt noch ein paar Tage beobachten.
Als Alternative könnte ich mir die Samsung Pods vorstellen. Eine Kollegin hat sie und keine Probleme mit Ding-***** oder Brumm. Sie sind kleiner und leichter und können Musik per Bluetooth entweder vom Handy (gespeichert oder gestreamt) empfangen oder sind auch per Bluetooth mit der Samsung Watch zu koppeln, auf der man ebenfalls Musik speichern und abspielen kann. Die Steuerung erfolgt dann über die Watch.
Ich werde wieder berichten, wenn's neue Erkenntnisse gibt.