am
16-09-2018
06:15 PM
- zuletzt bearbeitet am
03-04-2019
11:46 AM
von
DavidB
Hallo @Anonymous User,
also so langsam glaube ich hier an eine Beta-Version der Firmware. Wegen der vermissten Schritte gibt es ja schon ein Thema.
Bin heute 30km Rad gefahren. Links die Galaxy Watch, rechts die Fitbit Ionic. Beide 100% Akku.
Fitbit:
- Sieht alles plausibel aus.
- Meine Pause (15" und ein paar Mal länger an der Ampel) stimmt.
- GPS-Strecke stimmt.
- Puls ohne (!) Unterbrechnung gemessen.
- Akku 77%
Galaxy: (fangen wir mit dem Positiven an!)
- GPS-Strecke nur 200m Abweichung. Sehr gut.
- Akku 86%. Auch sehr gut.
- Puls hat permanent ausgesetzt. Manchmal minutenlang keine Anzeige. Nach ein paar Kilometern habe ich so eng wie nur möglich gemacht. Nix passiert. Zumindest stimmt aber der Durchschnitt ungefähr.
- Pausenerkennung ein Desaster. Insgesamt nur 7 Minuten Pause berücksichtigt. Obwohl immer an beiden Armen das Vibrieren bei einem Stopp da war. Damit ist die Statistik und der Mittelwert völlig unbrauchbar.
Insbesondere die Pausenerkennung ist mir ein Rätsel. Die Pause ist ja nicht wenn mein Herz nicht mehr schlägt sondern wenn sich der GPS-Wert nicht mehr ändert. Kann also mit dem Puls nichts zu tun haben.
Sorry liebe Galaxy Watch - so geht das nicht!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?
Danke euch und viele Grüße
Jens
am 28-09-2018 09:11 AM
Hallo Fabian,
seit Dienstag habe ich jetzt die "Ersatzuhr" am Handgelenk. Keine wesentlichen Veränderungen. GPS weiterhin sehr ungenau, Pausenerkennung in der Form leider unbrauchbar.
Eigentlich unverständlich. Die Erkennung der Pausen funktioniert mit der Gear S2 nahezu perfekt.
VG
Klaus
am 14-10-2018 08:51 AM
Leider habe ich feststellen müssen, dass der Vorschlag das GPS der Uhr wenn möglich nicht zu verwenden und stattdessen auf das Smartphone zurückzugreifen nicht funktioniert.
SHealth verwendet immer das GPS der Uhr! Ganz egal was für die Einstellung Standort auf der Uhr angegeben wird.
Ich fahre fast täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit und tracke die Strecke mit Shealth und meiner Samsung Uhr. Mit der S2 sind die Abweichungen der Messungen über die Tage sehr gering (vielleicht +/- 30 Meter, das ist bei 13KM pro Strecke absolut zu vernachlässigen). Mit der GW liegt die Differenz zwischen 500 und 600 Metern!!. Und selbst wenn der Standort auf der Uhr abgeschaltet wird, ändert sich daran garnichts
Um die These zu beweisen, einfach mal das folgende Experiment machen:
Das Smartphone auf die Terasse oder den Balkon legen, also ins Freie und die Uhr drinnen (Natürlich noch über BT gekoppelt) Jetzt eine Aktivität starten und warten bis der Standort gefunden wird => Kein Satfix!
Andere Apps machen das übrigens besser...
der Höhenmesser benötigt zur Kalibrierung auch den Standort. Wenn diese gestartet wird sieht man sehr schön, dass das GPS des Smartphones angeworfen wird. (GPS-Symbol oben in der Nachrichtenleiste blinkt) Erst wenn auf dem Smartphone GPS abgeschaltet wird scheitert die Kalibrierung im Gebäude und funktioniert prima, sobald die Uhr den Standort feststellen kann.
Schade, ich verbuche das Gerät mittlerweile als Fehlkauf! Ich denke ich warte noch ein Update ab, verticke das Gerät dann ggf. auf Ebay und nutze erst einmal weiter die S2.
Gruß
Klaus
am 29-04-2019 01:43 PM
Kann mir jemand sagen ob diese Probleme inzwischen behoben wurden falls sie Softwareseitig waren? Ich spiele mit dem Gedanken die Uhr zu kaufen, für den Preis hätte ich dann aber auch gern ein funktionierendes Wearble