Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch Höhenmesser funktioniert nicht richtig!

(Thema erstellt am: 16-09-2018 11:01 AM)
82775 Anzeigen
Blakwolf
Helping Hand
Optionen

Guten Tag,

es gibt ein Problem mit dem Höhenmesser!

Dieser muss jedesmal wieder neu kalibriert werden.

Im Widget der App wird sogar gar keine Höhe mehr angezeigt.

 

Dieses Problem muss bitte behoben werden!

 


Viele Grüße
Luca
Springe zur Lösung
229 Antworten
JS45
Student
Optionen

Hallo zusammen,

 

meine Galaxy Watch gibt sehr schwankende Werte ab. Diese schwanken teilweise um +/-50m obwohl ich mich definitiv von den Höhenmeter her gesehen nicht bewegt habe.

Schau ich beispielsweise bei der Büroarbeit (Verbelib auf einer Etage) nach 2h mal auf den Höhenmesser zeigt er manchmal 170m an, dann macht er einen Abgleich mit dem Phone und hat wieder den richtigen Wert.

Kann man das beheben oder ist das ein Gerätefehler? Zeigt eure Watch auch solch schwankenden Werte um die 20% an?

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

Guten Tag @JS45

 

seit wann macht Deine Samsung Galaxy Watch das? 

 

Ist Deine Samsung Galaxy Watch neu? 

 

Ich vermute, dass Deine Samsung Galaxy Watch neu ist und Dir das jetzt aufgefallen ist. 

 

Wenn dem so ist hast Du zwei Möglichkeiten:

 

  1. Du lebst damit. 
  2. Du tauscht Deine Samsung Galaxy Watch schnellstens gegen ein funktionierendes Exemplar aus. 

 

Meine Tests und Versuche haben gezeigt, dass es sich bei den betroffenen Samsung Galaxy Watch's um fehlerhaft arbeitende Sensoren handelt. Diese stark wechselnden Werte können nicht durch ein korrigierendes Softwareupdate reduziert oder gar abgestellt werden. 

 

Ich selbst hatte ebenfalls so ein defektes Exemplar. Da ich meiner Frau auch eine Samsung Galaxy Watch 46mm BT gekauft hatte kann ich mit Bestimmtheit schreiben, dass die Samsung Galaxy Watch 46mm BT meiner Frau dieses Phänomen nicht zeigte. Meine neue Samsung Galaxy Watch 46mm BT zeigt im Übrigen diesen Fehler auch nicht. 

 

Wie schon geschrieben, ich bin an diesem Problem verzweifelt und letztlich auch gescheitert. Nur eine neue Samsung Galaxy Watch 46mm BT war hier die Rettung. 

 

Mit ganz lieben Grüßen aus dem total verregneten südlichen Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

 

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

@JS45

 

Nachtrag:

 

Dein Etagenzähler wird mit 100prozentiger Sicherheit ebenfalls nicht richtig funktionieren. 

 

Geht die Höhenmeterangabe in den Minusbereich, wirst Du Etagen geschenkt bekommen, geht er auf zu hohe Werte, wirst Du keine Etagen gezählt bekommen. 

 

Das kannst Du selbst problemlos prüfen. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
pphome
Voyager
Optionen
Hallo Jojoac007
Bist du mit dem Barometer weitergekommen und zeigen die Höhenmesser jetzt richtig an?
Gruß aus Linz
0 Likes
JS45
Student
Optionen

Hallo Jürgen,

danke für deine Antwort.

Ja, der Etagenzähler funktioniert auch nicht so richtig. Das ist mir aber eigentlich egal aber ich bin der Meinung, wenn ich eine Funktion an der Uhr habe sollte dies auch funktionieren.

Der Höhenmesser würde mich da schon mehr interessieren aber da dieser ja auf den gleichen Sensor wie der Etagenzähler zurückgreift wird´s wohl ein Hardwarefehler sein.

Ich werde dann mal die Uhr zurückschicken bzw. umtauschen.

Macht mir aber Hoffnung, dass deiner Erfahrung nach das Problem mit einer anderen Uhr nicht mehr auftritt. Hoffentlich bekomme ich dann aber nicht wieder eine mit dem gleichen Hardwarefehler 😞

 

Nochmals Danke mit Gruß

Jürgen

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Tag "Namensvetter",

 

hast Du bereits eine neue Samsung Galaxy Watch? Ich würde jetzt nämlich sehr gerne lesen, dass Du eine neue Samsung Galaxy Watch hast und bei dieser Samsung Galaxy Watch jetzt der Höhenmeter richtige Werte anzeigt (+- 2 Meter Fehlertoleranz sind aus meiner Sicht zu akzeptieren).

 

Meine neue [Nummer 4] Samsung Galaxy Watch 46mm LTE arbeitet nämlich genau wie die Samsung Galaxy Watch 46mm BT meiner Frau genau in diesem Toleranzrahmen zu meiner Zufriedenheit. Da der Höhenmeterwert korrekt ist, stimmen natürlich auch die Etagen. Kurioserweise stimmt die Höhenangabe meiner Samsung Galaxy Watch 46mm LTE auf der Staumauer der Wehebachtalsperre sogar "flattern" auf 1nen Meter genau. Ich bin hochzufrieden im Moment. Als Realist möchte ich aber erst in einem halben Jahr ein Fazit zu meiner jetzigen Nummer 4 ziehen wollen. Nummer 3 war auch einige Wochen absolut zufriedenstellend bis sie dann plötzlich komplett kaputt gegangen ist.

 

Berichte bitte einmal Jürgen....

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
JS45
Student
Optionen

Hi Jäger :winking-face:

 

ich habe nun die 2. Galaxy Watch, das Problem mit der Höhenmessung ist jedoch gleich geblieben.

 

In diesem Forum wurde ja schon nett erklärt, dass die Höhenmessung auf Basis der Luftdruckmessung in Relevanz mit den Positionsdaten der Uhr funktioniert. Das ist schon klar aber meines Erachtens sollte die Uhr dann auch mit den Wertänderungen logisch umgehen.

Beispiel: Wenn sich der Luftdruck aufgrund der Wetterlage langsam ändert aber die Position nicht, dann sollte die Uhr den logischen Schluss ziehen, dass sich auch die Höhenlage nicht geändert hat (sondern nur der Luftdruck). Dann sollte die Uhr den Luftdruck dem Höhenwert zuweisen und nicht den Höhenwert ändern.

Beim Aufzugfahren (schneller Luftdruckwechsel) sollte die Uhr das dann auch erkennen und den Höhenwert ändern.

Meiner Meinung nach könnte man das programmtechnisch realisieren.

 

Der Etagenzähler funktioniert bei mir auch nur ab und zu. Obwohl er die Höhenänderung von 2-3m richtig misst, interpretiert die Uhr daraus, zusammen mit der Bewegungserkennung (Schrittzähler) und GPS-Änderung, keinen Etagenwechsel.

 

Ich könnte mir gut vorstellen, die Sensoren geben ja richtige Werte zurück, dass über Softwareanpassungen /-updates die Uhr im Laufe der Zeit verlässlichere Werte zurückgeben könnte.

 

Schade finde ich, dass das eben erst "im Laufe der Zeit" geschehen wird und nicht beim Kauf eines Premium-Produktes bereits funktioniert. 

 

Letztens war ich mit zwei Kollegen wandern und als wir wieder bei mir zu Hause waren, zeigte die eine Galaxy-Watch ggü. der anderen 30m Unterschied an, obwohl beide mit dem Smartphone verbunden waren - GPS und Ortsdaten hatten. Ein Kollege hatte eine günsigere Garmin und die zeigte auf den Meter den richtigen Wert an. Hab`s ihm aber nicht gesagt - ich wusste ja wie hoch wir lagen 🙂 

 

Mein Fazit: Die Höhenmessung ist für mich eher "nice to have", wichtiger ist mir eine gute Verarbeitung und auch das sportlich elegante Aussehen der Uhr. Die technischen Funktionen und die vielen Gestaltungsmöglichkeiten der Ziffernblätter runden das gesamte Paket ab. Ich würde aus diesen Gesichtspunkten die Uhr auch wieder kaufen.

Wer mit seinen sportlichen Leistungen, z.B. wie viele Etagen er täglich schafft, glänzen will wird das sicherlich anders sehen wenn nur ein Bruchteil davon gezählt wird.

 

Gruß an alle,

Jürgen

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

 

Guten Morgen "Namensvetter", 

 

hm..., wie soll ich das jetzt schreiben, ach egal, weißt Du was mir bei dieser Thematik "Höhenmeter", "Höhenmesser", so merkwürdig vorkommt, es gibt Samsung Galaxy Watch's die können die Höhe bis auf einen Toleranzwert so um +- 2 Meter korrekt bestimmen, aber scheinbar die "Mehrzahl" (da es mir selbst nach so langer Zeit nicht möglich war korrekte Zahlen zu "Mehrzahl" zu ermitteln, bezieht sich "Mehrzahl" auf meine eigenen Erfahrungen mit meinen Samsung Galaxy Watch's) der Samsung Galaxy Watch's eben nicht. 

 

Ich darf mir Aufgrund der Tatsache, dass ich mehrere Samsung Galaxy Watch's besitze dazu ein Urteil erlauben.

 

Wie wahrscheinlich mittlerweile jeder in der Community weiß, war meine Nummer 1, eine Samsung Galaxy Watch 46mm BT, nicht in der Lage mit der Höhenmessung korrekt umzugehen. Eine Nummer 2, die eigentlich meine defekte Nummer 1 ersetzen sollte, wurde mir kurzerhand von meiner Frau beschlagnahmt. Nummer 2 funktioniert in allen Bereichen einwandfrei. Ich musste mir somit eine neue Nummer 3, die dann die defekte Nummer 1 ersetzt hat, anschaffen. Nummer 3 funktionierte ca. 4 Wochen einwandfrei und dann versagte mir ein Sensor nach dem anderen den Dienst. Zum Schluss brauchte ich die Samsung Galaxy Watch 46mm BT nur noch auf den Tisch zu legen und der Höhenmetersensor quittiert das mit Wertänderungen im 100 Meter Bereich. 

 

Irgendwie hatte etwas in dieser Samsung Galaxy Watch 46mm BT "gebläht". 

 

Meine jetzige Nummer 4, eine Samsung Galaxy Watch 46mm LTE, funktioniert von allen bisherigen Exemplaren einer Samsung Galaxy Watch am genauesten. 

 

Es gibt sie also die funktionierenden Samsung Galaxy Watch's und genau das ist es was mich so stört. Warum gibt es Samsung Galaxy Watch's die im Bereich der Höhensensorik vollkommen fehlerhafte Werte liefern. Was ist der Grund dafür. Die Softwarerevision kann nicht der Grund sein, die war und ist auf allen meinen Samsung Galaxy Watch's gleich. Da bleibt doch nicht mehr viel, um das zu begründen. 

 

Ich kann noch einen wichtigen Aspekt anführen. Oftmals kommt die Diskussion auf, dass die unterschiedlichen Werte damit zusammenhängen, dass der Standort nie der Gleiche ist beim Testen. Nach 4 Exemplaren und den damit verbundenen Tests darf ich schreiben, dass dieses Argument nicht korrekt ist. Alle 4 Exemplare wurden von mir immer an den gleichen Standorten getestet und ausgewertet (bei vielen Tests habe ich sogar das Wetter respektive den Luftdruck beachtet). Nur Nummer 2 und Nummer 4 liefern  bisher richtige Werte. Wobei selbst meine Nummer 3, als sie noch funktionierte, schon beim Kauf ungenaue Werte lieferte. 

 

Tja und ich schreibe es nicht gerne, aber es sieht beinahe so aus, als würde der Faktor "Glück" beim Kauf einer Samsung Galaxy Watch eine nicht unerhebliche Rolle spielen. 

 

Fazit, auch wenn es weh tut, ich glaube nicht an eine Lösung die aus Software besteht. 

 

In diesem Zusammenhang, ich bin ja bekanntlich auch Funkamateur, stelle ich mir immer wieder folgende Frage: Nach welchen Kriterien und Verfahren werden eigentlich die verbauten Sensoren "Erstkalibriert"?

 

Beispiel:

Ich kann mich zum Beispiel an eine Serie Funkgeräte erinnern. Die wurden zu der Zeit an verschiedenen Orten zusammengebaut und die VFO's wurden im Zuge der Endeinstellungen kalibriert. Irgendwann stellte man dann fest, dass an den jeweiligen Standorten, an dem die Kalibrierung vorgenommen wurden, unterschiedliche Tabellen zur Kalibrierung vorlagen. Das führte dazu, dass die gleichen Geräte unterschiedliche Messwerte bei der Frequenzaufbereitung hatten. Das war nicht so schlimm weil man "früher" noch alles selbst reparieren konnte. 

 

Oder muss die Sensorik in der Samsung Galaxy Watch nicht kalibriert werden? Ich suche für die vorliegenden extremen Ausreißer nach plausibelen Erklärungen. Da ich die Prozesse bei der Herstellung nicht kenne, bleibt aber alles nur Hypothese und Spekulation.

 

Ich würde den betroffenen Besitzern so gerne helfen, aber wie sollte ich das bewerkstelligen. Ich kann nur meine Erfahrungen mit meinen Samsung Galaxy Watch's zur Verfügung stellen. Leider. 

 

Mit ganz lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger

 

(Ich habe eine Frage, ich versuche meine Texte so gut es geht lesbar zu halten. Es kommt aber trotzdem schon einmal vor, dass ich nach dem Posting etwas korrigieren muss. Bekommt ihr dann erst das Original und dann das korrgierte Posting noch einmal?) 

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo ihr beiden,

 

ich habe eure letzten beiden Beiträge gelöscht. Off Topic Themen bitte privat oder in der Lounge bzw. einem passenden Thread besprechen.  :winking-face:

JunoK.png
0 Likes
JS45
Student
Optionen

Hallo Jürgen,

 

meine Uhr hat seit drei Tagen hinsichtlich Höhenmesser, Gyrosensor und Pulsmesser die Arbeit eingestellt.

Rücksetzen auf Werkseinstellung hat nichts gebracht. Beim Höhenmesser/Barometer werde gar keine Daten angezeigt, beim Drehen der Uhr schaltet das Display nicht an und die Pulsmessung funktioniert auch nicht mehr.

Auch der Schrittzähler sowie Etagenzähler sind ohne Funktion.

Könnte mir vorstellen, dass der Gyrosensor bzw. Druckmesser ausgefallen ist, aber warum der Pulsmesser keine Anzeige bringt - keine Ahnung.

Ich werde sie zur Reparatur einschicken, mal sehen wie schnell das bei Saturn funktioniert.

 

Gruß

Jürgen

0 Likes