Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Watch 46mm mobiles laden über Powerbar

(Thema erstellt am: 11-10-2018 07:33 AM)
9909 Anzeigen
ronny281
Explorer
Optionen

Hallo,

 

ich will/muss meine Galaxy Watch irgendwie mobil laden, da ich tagelang ohne ausreichende Stromquelle sein werde.

Das mitgelieferte Ladegerät verfügen leider nicht über die Möglichkeit eine Powerbar anzuschliessen.

In der Hinsicht das alle mir bekannten Samsung Smartphones bzw. deren Ladegeräte über USB Netzteile laufen, finde ich die Lösung bei der Watch nicht gerade zeitgemäss.

 

Gibt es da was im Zubehör?

Das wäre für mich die einzige nachvollziehbare Erklärung, auch wenn mir die Geldschneiderei nicht gerade gefällt.

 

Die Duo Ladestation welche es zur vorbestellten Watch dazu gab bietet ggf. diese Lösung, allerdings möchte ich die schwere Station nicht gerade auf dem Trip nich auch noch mit herumschleppen.

 

Hat jemand Tipps zur Sache ? 🙂

0 Likes
Springe zur Lösung
25 Antworten
andi25252
Pioneer
Optionen

Ich mache es jetzt mal sehr kurz und am Stück diktiert ohne Korrekturen deine Einlassungen zu der Corel aus Stromstärke und Spannung sind natürlich richtig aber die 12 Volt brauchen die kombinierten Samsung Ladegeräte nur für die Schnellladefunktion der Handys die man aber auch mit 5 Volt laden kann ich muss gestehen ich habe Test nur gemacht zur gear S3 die zeigt aber ganz klar wenn ich sie auf einen neuen nehme induktives Ladegerät lege dann zieht sie an Ampere was auch immer dieses Ladegerät bringt und das schadet definitiv dem Akku deswegen ist meine Aussage das in der Uhr keine Elektronik ist sondern nur in der originalen Ladeschale wenn das so nicht wäre dann könnte man die Uhr ja auch auf ein normales Handy Ladegerät legen oder Samsung könnte anbieten dass man die Uhr auf den ihre induktiven Ladegerät gelegt und sie würde mit 0,5 Ampere laden aber das gestattet Samsung nicht das verhindern sie sogar durch eine Erkennung deswegen meine Aussage dass die Uhr zieht was immer sie bekommt und das würde den kleinen Akku massiv schädigen sobald das über ein C = 0,5 Ampere geht viele Grüße vielleicht kann ich morgen dazu mehr berichten ich werde versuchen meine Galaxy watch auch noch mal zu testen im bezug auf das ob sich da etwas geändert hat

0 Likes
Stargaterunner
Voyager
Optionen

@andi25252 Die normalen Schellader von Samsung haben wenn nur maximal 9V. Nur der Indukive Duaocharger hat 12 Volt.

andi25252
Pioneer
Optionen

Hallo Jürgen,

Ich bin auch einem Irrtum aufgesessen ich dachte der ursprüngliche Threadersteller meinte ob er eine andere Ladeschale verwenden kann dabei meinte er eine andere Stromquelle das ist natürlich jederzeit möglich solange man die originale Ladeschale nimmt kann man da als Stromlieferant natürlich jedes andere USB-Ladegerät dranhängen.

 ich hatte vor einigen Jahren ziemlich viel mit Lithium-Ionen-Akkus zu tun (deswegen hatte ich auch kein Problem 😉 die S3 mal mit etwas mehr Power zu traktieren) habe mich da auch mit dem LadeVerhalten beschäftigt da kann man nämlich ganz schön daneben langen.

Beim Laden von Akkus kommt es ganz arg auf die Qualität an vor allem auch auf den Innenwiderstand des Akkus allerdings gehe ich bei Samsung doch davon aus dass sie Qualitätsakkus verwenden.

Da geht man dann beim Laden davon aus dass man die Stromstärke abhängig ist von der Kapazität des Akkus in Amperestunden sprich ein kleiner Akku mit 450 Milliampere Stunden sollte nicht mit mehr als 450 Milliampere geladen werden

Darauf zielte meine  Ansage den kapazitätsmäßig kleinen Akku in der Watch nicht mit mehr wie 0,5 Ampere zu laden im Vergleich zu einem Handy Akku mit 3000 Milliamperestunden den kann man locker mit drei Ampere.... so er denn von guter Qualität ist.

Zu der Sache mit den Volt: ob 5 oder 7,5 oder 9 oder 12 um mal die gängigen Größen abzudecken das liegt eigentlich meiner Vermutung nach eher an der Erwärmung der Ladegerät. ein kompaktes Ladegerät das 3 Ampere mit 5 Volt Spannung liefern muss würde vermutlich so heiß dass man sich daran die Finger verbrennt das möchte natürlich kein Hersteller deswegen werden für die schnellladegeräte die Spannungen erhöht damit es dem Ladegerät bei doch sehr kompakter Größe leichter fällt die nötige Stromstärke zu erzeugen ohne dass es anfängt zu glühen 🙂

Schöne Diskussion bin doch froh dass unser Missverständnis ausgeräumt werden konnte ist schon immer blöd wenn mehrere Personen das Gleiche meinen aber was anderes verstehen 😉 aber wie sage ich immer: fast alle Probleme auf dieser Welt basieren auf Missverständnissen und beim Schreiben ist dass oft etwas kompliziert das auszudrücken, oder sagen wir mal noch komplizierter als beim reden, was man meint

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende

Grüßle 

Andi

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

@andi25252

 

Hallo Andi,

 

und ich bin froh, dass Du nicht wie ein HB-Männchen (kennst Du das überhaupt).... unter die Decke geflogen bist.

 

Hauptsache es geht bei den ganzen Tests nichts kaputt.... 😲

 

Habe einen schönen restlichen Abend respektive Sonntag und eine erfolgreiche kommende Woche.. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem jetzt dunklen aber viel zu warmen südlichen Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
andi25252
Pioneer
Optionen

Danke!

 

Und HB-Männchen .... sagen wir es mal so: ich saß schon vor der Glotze als nur schwarz-weißes über die Röhre flimmerte

😉

Allerdings war ich da doch noch relativ weit von der Zielgruppe entfernt, so altersmäßig

 

 

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

@andi25252

 

Hallo Andi,

 

mache Dir keinen Stress.

 

Ich bin immer davon ausgegangen, dass Du eine Ladung über die dazugehörige "kleine" Ladestation vornimmst. Weiterhin bin ich davon ausgegangen, dass Du das Netzteil zu dieser Ladestation durch ein anderes "stärkeres" Netzgerät ersetzt hast für Deine Tests.

 

Mir würde es im Traum nicht einfallen eine andere Ladesschale zum Laden der Samsung Galaxy Watch zu verwenden. Es gibt natürlich noch den Duo-Charger, klar, den nutze ich natürlich. 

 

Ich habe Dein Posting nur so verstanden. Deshalb schrieb ich ja auch von einem Beispiel..... Ich hätte auch 5 Volt in dem Beispiel schreiben können........ Ich habe die kleine Ladeschale an einem USB-Mehrgerätenetzteil von Anker angeschlossen. Der USB-Steckplatz liefert maximal 2 Ampere. Ganz im Anfang habe ich ein USB-Messmittel benutzt, um mir anzusehen wieviel Strom bei 5 Volt fließt. Die Werte sind/waren alle normgerecht.

 

Auf einer "fremden" Landeschale, hm..... ., auf so eine Idee komme ich nicht.

 

Es ging also nur darum, dass ich der Aussage widersprochen habe, dass der zur Verfügung gestellte höhere Ladestrom (wenn die Watch auf der kleinen induktiven Ladeschale liegt) etwas kaputt machen könnte. Dem ist nicht so.

 

Irgendwie war Dein Text leider sehr leicht falsch zu verstehen... Sorry..... 

 

Aber wie schon geschrieben, mache Dir deshalb keine Gedanken bzw. unnötigen Stress.

 

Irrtümer kann man aufklären. 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger