Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wiedergabesprache ; Tonspur lässt sich nicht speichern

(Thema erstellt am: 06-12-2022 04:40 PM)
942 Anzeigen
enricostephan83
First Poster
Optionen

Hallo. 

Schon seit längerer Zeit haben wir ein Problem mit unserem GQ55Q80RGTXZG. Da ich wenig fern sehe,es aber laut den Kindern immer auftritt,hier eine kurze Schilderung:

Beim Umschalten auf die Kanäle ARD und ZDF(eventuell auch andere Öffentliche/Rechtliche) ist die Wiedergabesprache Deutsch,allerdings wird eine Tonspur für Sehbehinderte benutzt. Da hat man ja die Wahl zwischen 4 verschiedenen Tonspuren,man kann es auch problemlos umstellen auf Deutsch(MPEG) oder Deutsch(Dolby Digital 2.0) und kann es normal anhören.  Leider wird es aber nicht gespeichert,sobald man umschaltet und wieder zurückschaltet,ist wieder die "Tonspur 2" ausgewählt und man muss es wieder umstellen.

Ich habe leider auch in den Audioeinstellungen keinen weiteren Menüpunkt gefunden,wo ich noch was hätte verändern können und speichern.

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir/uns helfen?

Vielen Dank. 

Rico

0 Likes
2 Antworten
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @enricostephan83,

befindet sich der TV denn auf dem aktuellen Softwarestand? Sollte bereits alles aktuell sein, versuche am besten mal einen Power-Reset. Entferne dazu alle Anschlüsse, inklusive des Stromes. Halte dann auf der Fernbedienung die Powertaste für mindestens 10 Sekunden gedrückt, damit die komplette Restenergie entleert wird. Schließe im Anschluss den Smart TV wieder an das Stromnetz an und prüfe, ob es nun besser klappt.

JunoK.png
0 Likes
enricostephan83
First Poster
Optionen
Hallo und danke für die Antwort.
Software war aktuell. Ein Reset scheint es gelöst zu haben.

Nun gibt es aber ein neues Problem:
Die ganzen HD+ Sender sind weg,also Rtl HD,Sat1 HD und so.
Jetzt hab ich 2stunden versucht,sie wieder zu bekommen und gebe erstmal entnervt auf.
Auf dem Magenta TV Reciever sieht man,dass die HD-Sender ein HD im Senderlogo haben und sehen auch entsprechend scharf aus.
0 Likes