am 06-09-2019 12:35 AM
Hallo.
Forennutzer so wie Moderatoren, fühlt euch angesprochen bitte.
Was hat es denn mit der Update Politik bei Samsung auf sich? Beim Smartphone dazugelernt, beim TV Geschlafen?
Ich habe 3200€ für einen 65" Samsung QLED 4K TV bezahlt. Das 2017er Modell.
Ich war sehr glücklich mit dem Gerät.
Gerade zum Vorgänger SUHD TV 65" 2016. Dieser war nach einem halben Jahr irreparabel Defekt.
Eben so kam ich zu dem noch teureren QLED der meine einzige Wahl war da der neue Teurer oder gleich Teuer sein musste laut Samsung.
Der Fernseher begeisterte mich fast ein Jahr.
Denn dann kamen die neuen QLED TV's und mich verspürte so ein wenig das Gefühl, du hast einen überalterten Fernseher.
Aber nicht Hardware Technisch sondern Software Technisch gesehen.
Denn die Fernseher erhielten alle neue Funktionen und das Vorgänger Modell nicht. 🤨
Obwohl man es hätte Updaten können, aber dann wären natürlich die neueren Modelle nicht mehr attraktiv genug sie mit Begründung zu verkaufen.
- Schwarzer Bildschirm beim Musik hören
- Demo/Diashow bzw eine art "The Frame" Modus
- Bixby Steuerung
Sind nur ein paar Beispiele wieso ich so wütend bin auf Samsung. Denn das sind wirkich alles Dinge die man per Software Update hinzufügen könnte. 3200€ sind viel Geld für eine Mittelständische Familie.
Mag jetzt für den einen oder anderen unvorstellbaren klingen, aber ich hatte gehofft den Fernseher mindestens 6 Jahre zu nutzen.
Davon hätte ich mir mindestens 3 Jahre Support versprochen und nicht 2 Jahre fehlerpatches.
Auf Grund meiner vergangenen TV Erfahrung war dies wohl der Letze Fernseher für mich von Samsung.
Das war übrigens mein 5ter Samsung Fernseher.
Von diesen 5 hatte ich leider mit drei meine Probleme.
- 800€ 42" Full HD 3D TV - Hintergrundbeleuchtung ausgefallen.
- 1300€ 55" Full HD TV - Pixelfehler - ganze Reihen ausgefallen.
- 3000€ 65" (4K) SUHD Premium TV - Hintergrundbeleuchtung vom Localdimming am flackern. (Konnte nicht repariert werden.
2 Monate auf Ergebnis gewartet. Fernseher sollte erst repariert werden, Techniker meinte keine Ersatzteile. Wurde Abgeholt und verpackt - nach Frankfurt geschickt und nach insgesamt 2 Monaten hieß es ich soll mir einen neuen aussuchen im Mediamarkt.
Immerhin war dies immer in der Garantiezeit..
Was haltet ihr von den Fehlenden Updates für Vorjahresmodelle?
Sollte man bei 3000€ Fernseher nicht auch mal Funktionen nachgereicht bekomme die auch neuere Geräte haben?
Wie bei Smartphones z.B.?
Schließlich kann man sich nicht jedes Jahr ein neues Gerät zulegen.
Man möchte doch Spaß haben am Teuren TV ohne das Gefühl zu haben ich brauche einen neuen nach nicht mal einem Jahr...
Man hört von den neuen Funktionen, denkt sich "das könnte meiner auch" aber er bekommt es nicht....
Es handelt sich hier übrigens um keinen Hassbeitrag über Samsung. Mit Smartphone, Tablet usw war ich immer sehr zufrieden und stets Treuer Samsung Kunde. Selbst bei den TV's trotz der Schwierigkeiten.
Nur beim Fernseher hört der Spaß auf. 🙄
Vielen Dank für's lesen des etwas längeren Textes. 😋
Grüße Chris.
am 19-12-2019 04:35 PM
Hallo @Grobenm,
bitte nutze für deine Anfrage das Formular "Lob & Kritik". Die Kollegen vom Support werden sich dann mit dir in Verbindung setzen.
@lodda : Ich habe die E-Mail-Adresse aus deinem Beitrag entfernt, damit die Kollegen nicht mit SPAM-Mails überhäuft werden.
Viele Grüße
am 19-12-2019 07:41 PM
am 19-12-2019 07:59 PM
am 19-12-2019 08:47 PM
es kann schon einige Tage ggf. auch Woche(n) dauern bis eine Entscheidung gefallen ist.
Da jetzt Weihnachten "vor der Tür steht", würde ich nicht unbedingt damit rechnen,
dass das dieses Jahr noch etwas wird, oder aber die Entscheidung fällt kurzfristig doch noch ziemlich schnell?!
Da muss du jetzt durch, das kann so oder so ausgehen
der lodda
am 20-12-2019 03:58 PM
Genau dass habe ich auch schon in einem anderen Beitrag erwähnt.
700€ im Jahr für einen Fernsehen, da kann ich mir auch jedes Jahr einen 4K Fernseher aus der günstigsten Modell reihe kaufen der nach einem Jahr eh kaum noch Farbe und Rechenleistung hat. Dafür ist dieser dann aber immer Up to Daten und Garantie gedeckt.
Ich hatte mit meiner Anschaffung ebenfalls auf ein Gerät erhofft welches mich etliche Jahre begleitet.
Zumindest bei dem Preis hab ich ehrlich gesagt mehr erhofft.
Ich finde in dieser Preisklasse sollte es 36 Monate Garantie geben wie bei den Samsung Monitoren.
Zumindest machte beim kauf die Werbung mit dem nicht einbrennen und nicht farben verlieren einen langanhaltenden Eindruck 🤐
am 20-12-2019 04:08 PM
20-12-2019 04:42 PM - bearbeitet 20-12-2019 04:42 PM
Schade
tja.......so ist das manchmal.
Es hat mal nen bekannter Fussballweltmeister gesagt:
"Haste Scheiße am Fuß ..... haste Scheiße am Fuß"
Finde dich damit ab, und wenn du klug bist,
meidest du ab heute halt den TV Hersteller, der dich so enttäuscht hat
der lodda
Ps.
ich kenne noch min. 4 weitere Personen (Geschädigte), die mittlerweile diesen TV Hersteller auch schon meiden
am 20-12-2019 04:55 PM
am 22-12-2019 03:21 PM
Ohje 😑
Dennoch habe ich mal irgend wo gelesen dass die Geräte noch so und so lange nach der Garantiezeit repariert werden müssen. Wenn dies nicht möglich ist müsste man einen Restwert erhalten.
Vlt mal eine Reparatur außerhalb der Garantie anfragen bzw einen Kostenvoranschlag.
Sollte sich da schon raus stellen die Reparatur ist nicht möglich (wie bei mir) gibt es eventuell etwas Geld zurück.
Ich würde da irgend wie drauf pochen.
Kann ja nicht sein nach 3 Jahren...Frechheit.
am 22-12-2019 04:23 PM
naja........nach gesetzl. Lage sind in Deutschland 2 Jahre Garantie/Gewährleistung fest geregelt, danach kann man nur auf eine mögliche Kulanz des Hersteller/Händler hoffen.
Inwieweit sich Samsung/Händler nun noch an irgendwelche Rep.-Kosten beteiligen bzw. bei Neukauf einen anteiligen Preisnachlass gewähren, ist sehr sehr fragwürdig. Gesetzlich und oder mit "guten Worten" ist da so nix mehr zu machen.
Eben einfach "Pech gehabt"
der lodda