am 25-02-2020 09:23 AM
Ein hier häufig aufploppende Frage ist, ob verschiedene Samsung TVs Disney+ Apps haben werden. Prinzipiell ist es wichtig, zu verstehen, dass nicht Samsung die Apps programmiert. Samsung stellt das Betriebssystem Tizen bereit. Drittanbieter programmieren dazu Apps.
Disney+ hat nun eine FAQ dazu veröffentlicht und schreibt:
"Disney+ unterstützt Samsung Smart TV Modelle Fernseher ab 2016 oder später (mit HD-Video-Unterstützung), die das Tizen-Betriebssystem verwenden."
"Unterstützen" kann in diesem Kontext eigentlich nur bedeuten, dass sie eine App anbieten werden. Letzten Endes wird das aber die Zukunft zeigen. Folgende Samsung TVs werden demnach aller Voraussicht nach Disney+ in der einen oder anderen Form unterstützen:
Nach aktuellem Stand würden J-Serie und H-Serie also keine Disney+ Unterstützung mehr bekommen. Genausowenig wie ältere Samsung TVs ohne Tizen. Ihr werden den Dienst dennoch streamen können, indem ihr einen Zuspieler anschließt, der ihn unterstützt. Das sind etwa diverse Spielekonsolen mit Internet-Zugang, sowie Streaming-Sticks und Streaming-PCs. Fragt im Zweifel den Hersteller eures Zuspielers.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 27-03-2020 06:24 PM
am 27-03-2020 06:25 PM
Hallo,
nein, er schaut ja auf meinem Tablet und hat daher jetzt eine Brille für Kurzsichtigkeit....
Ich möchte ja auch ihm einen TV besorgen, damit er mehr Abstand zwischen Augen und TV hat.
Also, ich suche einen Smart TV
Grüßle
Tephie
am 27-03-2020 06:48 PM
am 27-03-2020 07:34 PM
Ich habe einen Samsung UE55J6250, kann mir jemand sagen ob man eine App auf das Gerät ziehen kann oder wie bekommt man das am besten geregelt ?
Ich habe auch einen Magenta- Vertrag mit einem 401er Receiver aber selbst dort ist keine App Unterstützung 😒
Hat hier jemand einen Tipp oder Erfahrung. Vielen Dank !
am 27-03-2020 09:26 PM
Hey ein amazon fire tv stick und es geht
am 27-03-2020 09:30 PM
Technische Frage: ich habe einen JU6850 mit Tizen-OS. Letztes Update für das Gerät kam
Wenn ich mir jetzt einen neuen Smart TV kaufe, dann will ich keine Kompromisse mehr eingehen."
Die Frage also konkret: Wieso kann mein Gerät kein Tizen-Update von Samsung bekommen damit auch zukünftige Apps darauf laufen? Danach läge es nämlich nicht an den App-Entwicklern welche Geräte unterstützt werden.
Und welche Tizen-OS Version ist aktuell für den JU6850 verfügbar?
Tizen basiert auf Linux open source?
Ich wäre sehr erfreut wenn Samsung zu meinen Fragen Stellung nimmt.
mit freundlichen Grüßen
Sven
am 27-03-2020 10:10 PM
Das mit der Programmkompatibilität und den Betriebssystemen verhält sich in etwa so.
Ein Betriebssystem stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung (programmbibliotheken)
Welche vom Programmierer eines Programmes aufgerufen werden können.
So bietet ein Betriebssystem z.b. Funktionen zur Ansteuerung der Hardware die es dem Entwickler Programme erleichtern bestimmte Funktionen zu machen.
Wenn das Disney+ programm nun z.b. eine bestimmte Funktion des Betriebssystemes benötigt um etwas zu machen, welche aber vom Betriebssystem nicht Unterstützt wird,
ist das Programm quasi Inkompatibel und kann nicht ausgeführt werden.
Android ist da schon nicht schlecht, weil es eben auf allen Geräten, welche Android unterstützt fast 100% Identisch ist.
somit laufen Programme vom Tablet auch auf dem Handy oder auch auf einem Smart TV.
Sofern diese geräte eine gleichwertige Android version haben, welche nicht durch den Hersteller zugeschnitten / Kastriert wurde.
Tizen ist hier auf Samsung geräten mehr oder weniger eine eigenproduktion, welche es zwar auch auf anderen Geräten gibt, aber dennoch kaum verbreitung findet.
Wenn ein Dienstleister (z.b. Netflix, Disney oder Amazon) nun keine lust haben einen (fast) Sterbenden Markt wie Tizen mit Programmen zu bedienen dann muss man Leider damit leben.
Selbst ein FireTV 4K, welcher Amazons eigenes Android verwendet ist sogut wie 100% Kompatibel zur restlichen Android welt.
Und wenn es keine Ofizielle Amazon Disney+ App geben würde, könnte man einfach eine aus dem Google Playstore ziehen und auf Amazon geräten per Sideload installieren.
Kurzum, solange dein Tizen veraltet ist, wirst du keine chance haben irgend etwas zu machen.
Für Android geräte gibt es wenigstens noch Alternative Android Versionen welche fast immer laufen.
Fazit, das war für uns der letzte Tizen TV !
27-03-2020 10:22 PM - bearbeitet 27-03-2020 10:44 PM
Ich habe ein JU Modell von 2016. Das hat Tizen, jedoch gibt es keine App und in der Liste Steht er auch nicht.
Also Stimmen doch die Vorraussetzungen nicht (ab 2016 und Tizen)
oder stimmt die Liste nicht
oder Will Samsung einfach nicht?
PS:
am 28-03-2020 02:32 AM
@Tephie schrieb:
Hallo,
ich möchte einen Samsung Smart TV erwerben.
Ich lese:
"Disney+ unterstützt Samsung Smart TV Modelle Fernseher ab 2016 oder später (mit HD-Video-Unterstützung), die das Tizen-Betriebssystem verwenden. Leider unterstützt Disney+ keine Samsung Fernseher, die das Orsay-Betriebssystem oder den integrierten Browser verwenden.
Um Disney+ optimal zu nutzen, empfehlen wir eine Highspeed-Internetverbindung und einen Smart TV mit der jeweils aktuellsten Version seines Betriebssystems.
Um Disney+ in der höchsten Qualität genießen zu können, sollten alle Komponenten, einschließlich HDMI-Kabel, digitale Inhalte mit hoher Bandbreite unterstützen. Erkundige dich beim Hersteller nach den genauen Spezifikationen deines Geräts."
Leider finde ich nirgends eine Liste welche Geräte ab 2016 nun TIZEN Betriebssystem verwenden und HD-Video-Unterstützung haben. Besonders HD-Video-Unterstützung mach mir gerade ein Problem.
Ich kann beim googeln nach Samsungs Smart TVs in den Artikelbeschriebungen und Produkblättern gut das Modelljahr, nicht überall aber oft noch das Betriebssystem Tizen finden.
ABER nach was muss ich suchen, dass ich am Ende auch einen TV erwerbe der dieses HD-Video Unterstützung hat???
wenn ein Samsung Sart Tv einen integrietren Webbrowser hat, dann geht kein Disney+?
Und wenn der Samsung Smart TV keinen HDMI Anschluss hat, geht auhc kein Disney+? Und wenn ja ja, wieso?
Wieso gibt es nicht einfach eine Liste mit allen Modellen, bei denen die Disney + App installiert und verwendet werden kann?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße und bleibt alle gesund!
Tephie
Also da wird lieber ein Account erstellt und unzählig langer Text geschrieben, als einfach mal selber zu googlen....es ist unglaublich was man hier alles für dusselige Fragen lesen muss oder diese Faulheit selber was zu suchen....frustrating....die armen Mods
28-03-2020 04:19 AM - bearbeitet 02-04-2020 11:03 AM
@Brauni84 schrieb:
Ich habe ein JU Modell von 2016. Das hat Tizen, jedoch gibt es keine App und in der Liste Steht er auch nicht.
Also Stimmen doch die Vorraussetzungen nicht (ab 2016 und Tizen)
oder stimmt die Liste nicht
Es geht hier nicht darum, wann du den Fernseher gekauft hast, sondern aus welchem Baujahr dieser ist. Laut der Seite Was bedeutet der Modell-Code meines Samsung Fernsehers? ist dein Fernseher aus dem Baujahr 2015. Wenn du die "Disney+"-App in dem im Fernseher eingebauten App Store nicht findest, weder mit der Suche, noch bei der Rubrik Video, dann scheint es die "Disney+"-App für deinen Fernseher (noch) nicht zu geben. Ob sie dann auf deinem Fernseher irgendwann noch kommt, weiß bis jetzt noch niemand. Liegt nicht an Samsung, wenn dem so ist, sondern an Disney+.
Ich glaube eher, dass die "Disney+"-App auf deinem Fernseher nicht mehr kommen wird, weil dieser zu alt ist, denn laut dieser Seite Welche Endgeräte und Plattformen werden von Disney+ unterstützt? werden Samsung Fernseher mit Tizen Betriebssystem ab Baujahr 2016 unterstützt.
Ansonsten schau mal auf diese Seite Welche Endgeräte und Plattformen werden von Disney+ unterstützt? ! Dort kannst du sehen, was du an deinen Fernseher anschließen kannst, damit du dort die "Disney+"-App sehen kannst. Näheres dazu, wenn du die einzelnen Punkte auf der von mir verlinkten Seite anklickst.
@Brauni84 schrieb:
oder Will Samsung einfach nicht?
Du solltest eher Disney+ fragen. Samsung hat damit nichts zu tun., denn Disney+ bestimmt, wo die App laufen darf (und wo nicht).
@Brauni84 schrieb:
Welchen SW Stand muss ein 2016 er haben im gegensatzt zu 2015 (beide mit Tizen)
Das kann ich dir (leider) nicht sagen, wenn es daran liegen sollte. Ich schätze aber mal eher, dass es daran liegt, das die "Disney+"-App sich auch an der Hardware, die im Fernseher verbaut ist, orientiert, damit sie ohne Probleme funktioniert. Was genau die App verlangt, damit sie funktioniert, kann ich nicht sagen. Das wissen sehr wahrscheinlich nur die Menschen, die im Auftrage von Disney die "Disney+"-App programmieren.
Das ist genauso, wie bei einem Smartphone bzw. Tablet oder PC bzw. Laptop. Da kann ein Betriebssystem wunderbar laufen mit der eingebauten Hardware. Kann aber auch sein, dass das Betriebssystem nicht so rund läuft. Dann gibt es Apps, wo der Support abgestellt wurde bzw. die Lauffähigkeit nur noch ab einer bestimmten Versionsnummer vom Betriebssystem garantiert wird. Wer eine kleinere Versionsummer vom Betriebssystem hat, der hat dann Pech gehabt und die App läuft nicht mehr, wie sie sollte, bzw. die App gibt es dann erst gar nicht. Das ist bei den Smartphones z. B. bei WhatsApp so. Und bei den diversen Smart TVs gibt es auch Apps, wie z. B. die "Sky Ticket"-App vom Pay TV "Sky Deutschland", die auch erst ab einer bestimmten Versionsnummer des Betriebssystems in Verbindung mit der entsprechenden Hardware einwandfrei laufen. O.K.! Die in meinem Beispiel genannte "Sky Ticket"-App gibt bzw. gab es sicherlich auch auf Smart TVs, die älter sind, d. h. eine kleinere Versionsnummer vom Betriessystem haben, aber von "Sky Deutschland" nicht mehr unterstützt wird, d. h. man kann sich dort nicht mehr einloggen und diese verwenden, falls man es früher einmal konnte, weil "Sky Deutschland" für diese Smart TVs die "Sky Ticket"-App nicht mehr supportet, d. h. die einwandfreie Verwendung nicht mehr garantiert werden kann. So ist das auch bei anderen Apps, die es auf Smart TVs gibt.
Dazu hat der User @Minyal1980 den Beitrag Unterstützt mein Samsung TV Disney+? vom 27.03.2020 10:10 PM hier im Thread hinterlassen. Dort schreibt er (ich zitiere):
Das mit der Programmkompatibilität und den Betriebssystemen verhält sich in etwa so.
Ein Betriebssystem stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung (programmbibliotheken)
Welche vom Programmierer eines Programmes aufgerufen werden können.
So bietet ein Betriebssystem z.b. Funktionen zur Ansteuerung der Hardware die es dem Entwickler Programme erleichtern bestimmte Funktionen zu machen.
Wenn das Disney+ programm nun z.b. eine bestimmte Funktion des Betriebssystemes benötigt um etwas zu machen, welche aber vom Betriebssystem nicht Unterstützt wird,
ist das Programm quasi Inkompatibel und kann nicht ausgeführt werden.
Noch ein Beispiel: Ich hab von Apple den iPod Touch in einer älteren Version. Da gibt es das iOS bis 9.3.5 ! Eine höhere Version wird von Apple dort nicht mehr aufgespielt, weil diese mit der Hardware meines iPod Touch nicht mehr kompatibel ist. Diverse Apps, die ich dort verwendet habe, sind so upgedatet worden, dass sie, z. B. aus Datenschutzgründen oder Sicherheitsbedenken, nur noch ab einer Version von iOS laufen, die höher ist als 9.3.5 ! Somit kann ich diese Apps dort nicht mehr verwenden.
Außerdem glaube ich, dass es auch ein(e) Samsung Moderator(in) hier in der Samsung Community nicht beantworten kann, was du wissen willst. Und wie man an Hand von anderen Threads, d. h. anderen Themen, hier in der Samsung Community lesen kann, ist es sogar für eine(n) Samsung Moderator(in) schwierig (bis unmöglich) bei den Menschen bei Samsung, die das eventuell auch wissen, solche Fragen vernünftig beantwortet zu bekommen. Hier in der Samsung Community gibt es genügend Threads, wo die User was fragen und ein(e) Samsung Moderator(in) deswegen bei den zuständigen Kollegen nachfragen muss. Wenn man Glück hat, kommt dann eine passende Antwort. Meistens kommt dann aber gar nichts mehr.
Gruß, Sonic28