am 28-12-2019 03:09 PM
Urban hier
Ich bin neu und hoffe ich bin hier richtig.
Habe seit gestern den obengenannten Fernseher.(Mein alter hat sich nach 15 Jahren verabschiedet jeder Wiederbelebungsversuch war zwecklos) Der neue ist nicht mit dem Internet und auch nicht direkt mit der Schüssel verbunden. Wie bei dem alten Fernseher will ich folgendes anschließen:
Neu HDMI 1 (Alt AV 1) Sat Receiver Technisat (2 x Scart und 1 x HDMI Anschluß) Videorecorder LG (2 x Scart) Videorecorder mit Scart an den Satreceiver und Satreceiver jetzt mit HDMI an den Fernseher.
Neu HDMI 2 (Alt AV2) Sat Receiver Logi Sat (2x Scart und 1x HDMI) Videorecorder Panasonic (2x Scart) Videorecorder mit Scart an den Satreceiver und Satreceiver jetzt mit HDMI an den Fernseher.
Ich hänge an meinen Videokassetten wie an meinen Schallplatten.
Beim alten System hat alles wunderbar funktioniert. (Aufnehmen und abspielen eines Videos)
Jetzt wird das Signal des Videorecorders nicht mehr durch den Satreceiver an den Fernseher übertragen.
Liegt das etwa an der direkten HDMI Verbindung vom Satreceiver an den Fernseher?
Muss ich mit der Scart Verbindung vom Satreceiver und einem dazwischengeschaltetem Konverter (Scart zu HDMI)
an die HDMI Anschlüsse des Fernsehers gehen?
Habe jetzt beim Fernseher HDMI 2 aktiv und finde nicht mehr zu HDMI 1 aber das ist ein anderes Problem.
Learning by doing.
Ich bin jedem dankbar der helfen kann und will.
Gehe jetzt die Sonne genießen.
Urban
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 30-12-2019 02:51 PM
am 28-12-2019 03:49 PM
Warum willst Du grundsätzlich zwei Satreceiver und zwei Videorecordee einsetzen, wenn beide Sat Receiver jeweils 2 scart-Eingänge haben? Du kannst doch auch nur 1Kasette anschauen.
Dann würde doch grundsätzlich jeweils einer reichen.
Der Tv müsste aber zumindest erst mal beide Receiver über HDMI erkennen und im Menü unter Quelle kann man
dann die jeweilige Quelle auswählen.
Ob das mit dem scart geht, kann ich Dir nicht sagen, das müsste aber in den Bedienungsanleitungen der Sat-Receiver stehen, ob das scart Eingangssignal nicht nur über coax ausgegeben wird.
Wenn einer der satreceiver oder beide schon cec beherrschen, Kannst Du die ggf. mit der TV Fernbedienung steuern.
Grundsätzlich bräuchtest Du überhaupt keinen Satrceiver, weil der Tv eingebaute Receiver hat.
am 29-12-2019 11:00 AM
Danke für deine Hilfe Lucki1313
Situationsbedingt konte und kann ich nur selten eine Doku oder einen Film ohne längere Unterbrechung schauen.
Daher aufnehmen und zu einem späteren Zeitpunkt schauen bei Unterbrechung stoppen und dann weiter.
Überschneidungen bei aufnehmen und schauen sind nicht zu vermeiden daher doppelte Systeme. Ein Receiver wurde
vom TV erkannt denn ich kann über diesen Receiver fernsehen. Nur wenn ich über den an diesem Receiver angeschlossenen Videorecorder eine aufgenommene Doku schauen will, wechselt das angezeigte Bild nicht zur dieser
Aufnahme.
Bedienungsanleitungen in Papierform gibt es nicht mehr aber ich werde mal im Netz danach suchen.
Nochmals Danke für die Anregung
UJ
am 29-12-2019 02:45 PM
Also die Verwedung deiner Geräte (neue, ältere und sehr alte) kann immer nur eine Kompromiss - Lösung sein.
In den letzten 15 Jahren hat sich da Vieles rasant geändert.
Eine Aufnahme per vhs nutzt im Zeitalter der usb-Festplattenaufnahe, Netflix und co. kaum noch jemand.
Demzufolge wird die Verwendung älterer Geräte mit den neuen Standarts immer komplzierter.
Dadurch nutzt Du die eigentlichen Vorteile eines neuen Tv hinsichtlich der Bildqualität und weiterer Funktionen (Internet,Streaming usw.) nur zu einem Bruchteil. Im Prinzip nutzt Du Deinen Tv nur als Bildscirm.
Das der neue TV den vhs Videorecorder über Hdmi erkennt, wird nicht funktionieren, da der nur analoge Ausgänge hat.
Der verwendete Satreceiver dagegen hat schon den digitalen Ausgang per HDMI und wird somit vom tv erkannt.
Ich denke mal, dass die Verbindung zwischen Satreceiver und Videorecorder nur in eine Richtung zum Aufnehmen funktioniert und nicht zurück zum Satreceiver.
Wenn es so wäre, müsste man ja im satreciever Menü die Möglichkeit haben, die Quelle scart auszuwählen. Am Tv bliebe es dannnaber bei Eingangsquelle Sat, da der Tv nicht mit dem Videorecorder verbunden ist.
Die wenigsten neuen Tv Geräte haben noch analoge Eingänge.
Ich habe aber in den Spezifikationen zu Deinem Tv gesehen, das der wohl noch einen Komponenteneingang hat ?
Hierüber könntest Du den vhs recorder ggf. direkt anschliessen, wenn der Recorder ebenfallls den Komponentenausgang hat.
Oder das geht auch über eine entsprechende scartkombis
So was hier
Oder wenn Du noch Kabel ligen hast
oder dann über entsprechende Scart/ hdmi converter.
Hier musst Du natürlich beachten scart auf hdmi und nicht umgekehrt.
Der Tv wird dann mit Sicherheit nicht den Videorecorder als solchen erkennen sonder vielleicht nur als externes Gerät.
Schreibe doch mal, was Du für einen Satreceiver Du genau nutzt mit Bezeichnung
Und schau mal ob der Tv den erwähnten Komponenteneingang hat.
am 29-12-2019 06:16 PM
Hallo Lucki1313
Beim Anschluß an den alten Röhrenfernseher war von beiden Videorecordern über den jeweiligen Sat_Receiver Aufnahme und Wiedergabe möglich. Verbindung war in beide Richtungen gegeben. Verbindungen waren jeweils mit Scart
Video an Sat, Sat an TV. Der neue Samsung hat die 5 Cinchanschlüsse Component/AV in. Der Sat-Receiver, der momentan Fernsehschauen möglich macht ist der "Techni Sat S2 HD" er hat neben Scart und HDMI auch noch einen Cinch mit der Bezeichnung Digital/Audio/Coaxial. Der Sat-Receiver "Logi Sat 340S HDMI" hat neben Scart und HDMI noch 2x Cinch Audio r/l und 1 Cinch Coaxial. Beide Videorecorder haben noch Audio out Anschlüsse.
Die beiden Links zu Amazon habe ich mir angeschaut. Die Bezeichnung der beiden Adapterkabel habe ich mir notiert und werde Morgen mal bei euronics nachfragen. Hoffentlich sind da nicht nur "Verkäufer" und ich komme mit einem Kofferraum voller Kabel wieder zurück. SCART AUF HDMI ist auch notiert.
Nostalgie kann umständlich und teuer sein.
Dir besten dank bis hierhin.
UJ
am 29-12-2019 06:34 PM
Ja, wenn Du noch von einem Röhrenfernseher umsteigst.
Hast Du Dich beim Kauf des Tv nicht beraten lassen?
Hättest Du z.B einen Tv mit Aufnahmefünktion auf Festplatte gekauft und zwei Sat- Anschlüssen, hättest Du direkt auf Festplatte aufnehmen können und durch timeshift jederzeit die laufende Sendung unterbrechen können.
Wenn Du in dem Satrceiver nicht die Möglichkeit, hast das Signal des Videorecorders über HDMI auszugeben, würde ich ersmal die Varinte scart auf Komponenteneingang Tv tsten.
Vielleicht finde ich noch Infos in der Bedienungsanleitung. Das müsste der dann sein?
https://www.technisat.com/assets/medias/docus/73/$v3/BDA_Digit-S2-HD_DE.pdf
am 29-12-2019 06:49 PM
Genau das ist der Receiver
Ich bin Baujahr 63 und mit schwarz/weiß Fernseher groß geworden.
am 29-12-2019 07:41 PM
Also lt. Bedienungsanleitung hat der Satreceiver nur 2 scart Ausgänge.
ich nehme mal an, dass bei dem alten Tv
der Videorecorder selbst auch noch mit dem Tv verbunden war über scart oder Antennenaschluss und das Du beim Abspielen vom Recorder noch die Quelle am TV umschalten musstest auf AV 2 oder Scart2 oder ähnlich.
Ich würde aber noch mal unabhängig davon in das Menü des Satreceivers gehen und zumindest die HDMI Einstellungen hinsichtlich Bildgrösse und Auflösung prüfen. Die Auflösung auf Auto setzen, dann wird das Bild evtl. besser.
am 30-12-2019 01:34 PM
Video war definitiv nur mit dem Satreceiver per Scart verbunden. Im Playmodus wurde das Signal "durchgeschleift".
War im Elektrofachmarkt und bin mit einem Konverter "Scart zu HDMI" wiederzurück.
Laut Aussage des Verkäufers wird es aber auch nicht funktionieren. Dann zurückbringen und Geld zurück.
Also kein Risiko für mich. Der Verkäufer meinte auch, ich soll auf dem Gebrauchtmarkt nach einem
Flachbild mit Scartanschlüssen suchen. Ich habe jetzt den Konverter dazwischengeschaltet. Bild und Ton alles ok nur das Signal vom Videorecorder wird immer noch nicht weitergeleitet.
Resultat: Der neue Fernseher wird also direkt mit der Schüssel verbunden und auch mit dem Wlan Router per Kabel.
Ich muss mich nach einem Gebrauchten mit Scart umschauen.
Es sei denn, hier hat einer noch eine blendende Idee.
Danke für deine Tips und deine Zeit
Allen einen guten Rutsch ins Neue.
UJ
30-12-2019 02:10 PM - bearbeitet 30-12-2019 02:13 PM
Nicht den satreceiver mit dem Konverter verbinden.
Der Satreceiver lief doch am Tv. Der soll so bleiben.
Den vhs mt dem Konverter am TV an einem anderen HDMi anschließen.
Und zwisch Satreceiver und vhs das Scatkabel.
Wenn Du auf dem vhs was aufgenommen hast oder Deine alten Filme schauen willst, wechselst Du am Tv mit der Fernbedienung die Quelle von Sat nach Videorecorder. Evtl. wechselt der dann auch automatisch die Quelle.