Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

TV Samsung UE75MU6179UXZG | Verliert HDMI ARC Einstellungen für Receiver

(Thema erstellt am: 30-12-2017 01:11 PM)
92522 Anzeigen
Tragl
Pioneer
Optionen

Geräte:

  • TV Samsung UE75MU6179UXZG
  • TV ARC Anschluss:     Harman Kardon 171 S mit HKS9 Heimkinosystem
  • TV HDMI Anschluss:  Playstation 3

Die TV-Fernbedienung ist NICHT als Universalfernbedienung konfiguriert, Schaltung des Receivers erfolgt über HDMI ARC-Verbindung

Es werden nur nagelneue HDMI-Kabel verwendet (HDMI Kabel 2.0 4K U-HD High Speed 3D Ethernet, 2160p 4K ULTRA HD ARC Dolby DTS-HD CEC)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Problem: Instabile HDMI ARC Verbindung zwischen TV und Receiver mit folgenden Ausprägungen

Beim Starten des Fernsehers "erinnert" sich der TV nicht immer an die gewählten HDMI-Verbindung zum Reveiver.

Statt Harman/Kardon erscheint unter Quellen dann nur HDMI Unbekannt, der Receiver lässt sich nicht starten.

Das HK-Icon in der Schnellstartleiste ist zudem verschwunden

Workarounds sind:

  1. Das mehrfache Neustarten des TVs - bis zu viermal - hilft manchmal,  danach findet der TV den Receiver. Das HK-Icon auf der TV Startseite bleibt aber verschwunden und muss neu angelegt werden.
  2. Man muss zu TON in den Schnelleinstellungen wechseln und dort von TV-BOXEN auf HDMI wechseln. Das muss man tw. auch bis zu viermal auslösen, bis der TV diese Einstellung akzeptiert. Zwischendrin den TV aus- und wieder anschalten. Das HK-Icon auf der TV Startseite ist dann verschwunden und muss neu angelegt werden.
  3. Man muss einen kompletten Reset der EDID-Daten (Strom TV und Receiver an, Shutdown beider Geräte über Stromkabel raus, dann alle HDMI-Kabel trennen, 10 Minuten warten, HDMI-Kabel wieder rein, Strom an) durchführen. Dann klappt es wieder ein paar Tage ohne Probleme. Nach ein paar Tagen - Ursache nicht replizierbar - beginnen die Probleme von neuem.

Was kann ich tun, damit die HDMI-Verbindung des Samsung TVs zum Receiver funktioniert ?

0 Likes
Springe zur Lösung
114 Antworten
Lösung
Tragl
Pioneer
Optionen

DavidB schrieb:

Halte uns gerne auf dem Laufenden, was dabei herauskommt.


Hier das Feedback von Samsung Service:

 

Testen Sie bitte folgendes: Schalten Sie den TV ein. Sobald dieser ca. eine Minute gelaufen ist, halten Sie die Powertaste solange gedrückt, bis der TV ausgeht und sich neu startet. Ist dies geschehen, trennen Sie den TV vom Strom und halten erneut die Powertaste auf der Fernbedienung für ca. 20 Sekunden gedrückt. Danach verbinden Sie den TV wieder mit dem Strom. Bitte beobachten Sie, ob der Effekt weiterhin auftritt.

 

Bin entsprechend vorgegangen und bis jetzt - 2 Tage - funktioniert HDMI ARC wie es soll.

 

Aktuelle Situation: TV anschalten, Sound kommt die ersten 10 Sekunden über TV-Boxen, dann schaltet sich der Receiver ohne mein Zutun ein und der Sound wird über die Heinkinoanlage wiedergegeben.

 

 

 

samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen
Das hört sich doch gut an, drücke die Daumen das es so bleibt. Werde ich morgen auch mal testen. Gruß
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Das ist wirklich schön! Habe deine Antwort entsprechend als Lösung markiert. :smileyhappy:

DavidB.png
0 Likes
Tragl
Pioneer
Optionen

DavidB schrieb:

Das ist wirklich schön! Habe deine Antwort entsprechend als Lösung markiert. :smileyhappy:


... habe das jetzt seit einigen Tagen beobachtet. Grundsätzlich funktioniert es; das heißt, es klappt in 9 von 10 Fällen. In einem von 10 Fällen klappt es eben nicht, dann muss ich den TV noch einmal aus und dann anschalten, und dann unter TON manuell von TV auf HDMI umstellen. Dann klappt es wieder.

Nicht stabil bleibt die Bezeichnung des Geräts in der Quellenliste des TVs. Mal steht dort RECEIVER - hatte ich mal eingegeben, mal steht dort H/K AVR. Das ist im Prinzip ok, weil mir egal ist, ob dort nun RECEIVER oder H/K AVR steht, der Umstand zeigt aber, dass der EDID-Speicher nicht 100 Prozent stabil arbeitet.

0 Likes
DrMueller8
First Poster
Optionen

Bei mir treten die gleichen Probleme mit einem MU8009 und einem Onkyo TX-NR646 auf. Das ärgerliche ist, dass es keine manuelle Möglichkeit gibt, die korrekte Einstellung zu erzwingen. Ich habe den Lösungsvorschlag noch nicht ausprobiert und hoffe mal, dass es klappt. Trotzdem ist das Verhalten unzumutbar. Hier sollte ein Firmwareupgrade erfolgen, das die Kompatibilität verbessert.

0 Likes
MatzeBpunkt
Apprentice
Optionen

hallo...bei mir genau das selbe problem mit meinem mu6179 und meinen pioneer avr...tonwiedergabe läuft über dem avr und von einer sekunde auf die andere geht es nicht mehr, schaltet dann auf tv lautsprecher um....nervt echt wenn man andauernd das prozedere mit dem tv durchlaufen muss (an aus knopf gedrückt halten usw...) hoffe das es dafür in näherer zukunft eine lösung gibt....so ist der tv ja nicht verkehrt, aber so langsam aber sicher nervt es...arc funktioniert nur sporadisch und das es probleme mit der wiedergabe gibt sobald man z.b. eine xbox one anschließt ist unzumutbar.da könnte man sich auch wieder eine röhre ins wohnzimmer stellen...die kann genauso viel wie der "gute" samsung momentan...lach

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hast du das ausprobiert?

 


Tragl schrieb:

DavidB schrieb:

Halte uns gerne auf dem Laufenden, was dabei herauskommt.


Hier das Feedback von Samsung Service:

 

Testen Sie bitte folgendes: Schalten Sie den TV ein. Sobald dieser ca. eine Minute gelaufen ist, halten Sie die Powertaste solange gedrückt, bis der TV ausgeht und sich neu startet. Ist dies geschehen, trennen Sie den TV vom Strom und halten erneut die Powertaste auf der Fernbedienung für ca. 20 Sekunden gedrückt. Danach verbinden Sie den TV wieder mit dem Strom. Bitte beobachten Sie, ob der Effekt weiterhin auftritt.

 

Bin entsprechend vorgegangen und bis jetzt - 2 Tage - funktioniert HDMI ARC wie es soll.

 

Aktuelle Situation: TV anschalten, Sound kommt die ersten 10 Sekunden über TV-Boxen, dann schaltet sich der Receiver ohne mein Zutun ein und der Sound wird über die Heinkinoanlage wiedergegeben.

 

 

 


 

DavidB.png
0 Likes
MatzeBpunkt
Apprentice
Optionen

hallo...ja, genau das meinte ich. funktioniert dann für eins zwei tage bzw. eins zwei mal wenn man den tv startet und dann vergisst der tv wahrscheinlich das da ein avr dran hängt bzw. ein externer hdmi zuspieler. habe den avr selbst noch mit einem toslink zum tv verbunden...selbst das signal gibt er nicht aus, sodass der ton zum avr ausgegeben wird...der samsung tv ist echt nicht schlecht, sofern man ihn wirklich nur zum tv schauen nimmt,sobald man die funktionen in anspruch nehmen möchte, die er eigendlich können sollte, verliert man die lust daran....echt schade, man freut sich wie bolle auf die neue kiste und dann sowas,ist richtig ärgerlich...

 

lg

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Welcher AVR ist es denn eigentlich? Und hast du ihn sowohl über HDMI als auch über Toslink angeschlossen? Bitte mach mal nur Toslink.

DavidB.png
0 Likes
Tragl
Pioneer
Optionen

DavidB schrieb:

Welcher AVR ist es denn eigentlich? Und hast du ihn sowohl über HDMI als auch über Toslink angeschlossen? Bitte mach mal nur Toslink.


Ist der AVR 171 S, nagelneues Modell.

Toslink habe ich nicht angeschlossen, habe ich an einem anderen Samsung TV mit Soundsystem, da brauche ich zwei Fernbedienungen. HDMI ist state of the art und hat bei meinem Vorgängergerät LOEWE funktioniert.

 

Hat sich so eingependelt, dass HDMI zu 80-90 % der Fälle bei mir stabil läuft. Einmal pro Woche muss aber der Reset des EDID-Speichers durchgeführt werden. Dann hat der TV nämlich alles "vergessen" was an HDMI-Einstellungen getätigt wurde. Dann die Prozedur wie oeben beschrieben. Ich bin enttäuscht, dass Samsung die HDMI-Technik nicht beherrscht. Werde das auch nochmal an den Samsung Service adressieren.