Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

The Frame Seitenverhältnis für import

(Thema erstellt am: 30-09-2018 08:22 AM)
23742 Anzeigen
olliHH
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

ich suche das richtige Seitenverhältnis für den Import eigener Bilder auf den The Frame.

 

Hintergrund:

Ich möchte die Bilder vor dem import richtig anlegen 

Dadurch auch sicher gehen, das alle Rahmen zur verfügung stehen, richtiger Bildauschschnitt usw. 

 

Habe meine Bilder auf 16:9  testweise zum import angelegt ( Aufnahme org 3:2)  

Dadurch werden Bilder beim Import teilweise aber "gestaucht" also Köpfe sehen nicht mehr natürlich aus, und bei manchen Bildern werden mit nicht alle Rahmenmöglichkeiten angezeigt. 

 

 

0 Likes
10 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo olliHH,

 

wie meinst du das, dass Bilder im Format 16:9 teilweise  gestaucht werden? Ist die Anzeige auf den Bildern nicht immer identisch?

 

Ich gebe deine Anfrage jedenfalls mal an die Kollegen vom Support weiter. Ich dachte eigentlich auch, das optimale Format entspräche dem Bildschirmformat. :thinking-face:

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo olliHH,

 

die Kollegen vom Support haben sich zurückgemeldet.

Demnach ist das ideale Fotoformat 16:9.

 

Genauso wichtig ist aber auch die Auflösung der Bilder.
Optimal ist FullHD (1.920 x 1.080 Pixel) und Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel).

 

Probiere mal, ob Bilder in dieser Auflösung bei deinem The Frame ebenfalls gestaucht werden.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
sausundbraus12
Student
Optionen

Ein ausgewiesener Moderator braucht bei dieser simplen Frage Unterstützung vom Support?
Noch dazu beantwortet er
1.) nicht die eigentliche Frage, und
2.) die nicht-eigentliche Frage auch noch falsch? Dass UHD nicht, wie angegeben, 3.340 x 2.160 Pixel ist, sondern

3.840 x 2.160, weiß doch heute wohl jedes Kind. Ganz sicher auch der Fragesteller!

Zurück zu 1.), also der eigentlichen Frage:
Das Problem lässt sich über die Darstellungsoptionen lösen.
Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten für ein Bild, das nicht dem 16:9 Verhältnis entspricht:
1.) Es wird einfach in das Seitenverhältnis transformiert, von Ecke zu Ecke. Dadurch treten notgedrungen Stauchungen auf.
2.) Was nicht auf das Verhältnis passt, wird abgeschnitten. Oben und unten, oder links und rechts. Je nach dem Ausgangsformat.
3.) Das Bild wird unbeschnitten und ungestaucht abgebildet, dabei entstehen dann aber Leerräume (oben und unten, oder links und rechts. Je nach dem Ausgangsformat).

Diese drei Optionen MUSS jeder TV bieten, sonst ist er für die Tonne. Auch dieses Samsung-Modell kann das, unbesehen.
Die EIGENTLICH-eigentliche Frage lautet jedoch:
Wie geht die Software mit den vielfältigen Passepartout-Optionen um, wenn der Input NICHT dem 16:9 Format entspricht!? Vor allem Option 3 ist hier relevant: Passt es die Passepartout-Dimension automatisch an?

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Sollte ich eine Antwort erhalten, die aufzeigt, dass die Funktion diese (notwendige!) Anforderung zufriedenstellend erfüllt, kaufe ich mir wahrscheinlich auch so ein Ding!




JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo sausundbraus12,

 

wir Moderatoren beantworten hier nicht nur Fragen zum Samsung The Frame sondern auch zu unzähligen anderen TVs, Smartphones, Wearables, Waschmaschinen, Kühlschränken usw. - da hat man nicht immer zu jedem Gerät sofort die passende Antwort parat. Außerdem war der The Frame (2018) zum Zeitpunkt der Fragestellung erst frisch auf dem Markt. 

 

oliHH hatte in diesem Thread nach dem idealen Seitenverhältnis für importierte Bilder gefragt - und diese Frage hat mein Kollege FabianD mit "16:9" sehr wohl korrekt beantwortet. 

 

Mit den Pixeln bei UHD gebe ich dir Recht - das sind natürlich 3.840 x 2.160 Pixel. Ich habe das auch bereits weiter oben korrigiert. Tippfehler können ja durchaus mal passieren - aber das kann man denke ich auch etwas netter formulieren. Es wäre also schön, wenn du in Zukunft etwas mehr auf deine Wortwahl achtest. 

 

Jetzt zu deinen Fragen:

Die optimale Bildauflösung für den Artmodus ist wie bereits gesagt 3.840 x 2.160 Pixel. Aber auch 1.280 x 720 und 1.920 x 1080 Pixel werden unterstützt - nicht jedoch Fotos mit weniger als 800 x 800 Pixel. 

Das ideale Bildformat ist 16:9. 

Bei anderen Formaten und Auflösungen werden die Bilder gestreckt und ggf. etwas verzogen. Außerdem ist bei anderen Seitenverhältnissen nur die Option "Schattenrand" verfügbar. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
LucaTheFrame
First Poster
Optionen

Hallo, 

 

habe bei einigen Bildern das Problem, dass diese trotz 16:9 Format nicht ohne Rand dargestellt werden. 

Es gibt dann lediglich die Option Schattenrand.

Dateigröße ist groß genug. 

 

Wo kann das Problem liegen?

 

Vielen Dank und freundliceh Grüße

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @LucaTheFrame,

 

wenn das Format und auch die Auflösung stimmen, kannst du mal meine Kollegen vom Remote-Service einen Blick auf die Einstellungen deines TVs werfen lassen.

 

Wenn du aus Österreich kommst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.

JunoK.png
0 Likes
Frameissue
First Poster
Optionen

Hallo,

ich habe den neuen QE 49" Frame im Januar 2020 gekauft, um wie in der Kaufhaus & Samsung Werbung zu sehen & vom Verkäufer versprochen meine eigenen Bilder mit modernen Rahmen zu sehen. 

Ich habe mich wie jeck gefreut und sogar das eine kleine Kabel in der Wand veschwinden lassen, da es mehr als Deko gedacht ist.

 

Seitdem versuche ich vergeblich meine eigenen Bilder im modernen Rahmen oder als Vollbild auf diesen Bildschirm zu bekommen.

Alle Tipps in diesen Foren über 16:9 und der Pixel Anzahl "Optimal ist FullHD (1.920 x 1.080 Pixel) und Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel) " funktionieren nicht oder verzerren die Bilder.

 

Am verücktesten ist, dass ein Paspatout für 2 Bilder angeboten wird, indem ein Bild hochkant und das Andere waagerecht gezeigt werden kann. Tolle Idee.

Jetzt kommt der Knaller. Nur eines davon wird nicht verzerrt, jenachdem welches man zuerst anwählt.

Was haben sich die Entwickler dabei gedacht und warum enttäuscht Samsung seine Kunden derart.

Den Foren nach ist dies schon seit Jahren bekannt.

Nun geistere ich schon ewig in Foren und beim Kundenservice rum und es gibt keine Lösung.

 

Ich empfinde es als Betrug, dass die App nicht zumindest einfach einen simplen modernen Rahmen anbietet in den standard  Photogrößen reingespielt werden können. Das sollte wohl das min sein.

Ich wollte kein Format und Photoshop Künstler werden.

 

Bei Samsung ist man freundlich bekommt aber keine Lösung geboten. Nur in den Foren bemühen sich die Kunden herrauszufinden was sich Samsung da gedacht hat.

 

 Samsung bietet nichteinmal  ein App Update.

Nur Moderatoren, die keine Lösungen zur Hand bekommen und leider von den Entwicklern ignoriert werden.

 

Lieber Moderator/in,

überrachen sie Ihre Frame Kunden und bieten sie uns eine funktionierende Option an.

Offensichtlich ist die App so anfällig, dass alle Modelle unterschiedlich reagieren.

Welches Format haben denn die Galerie Bilder?

Vielleicht kann man sich danach richten.

 

Es muss doch eine Art Kontakt zu den Entwicklern geben!

 

Liebe Forenmitglieder, 

vielleicht habt ihr doch noch eine andere Lösung.

Ein Programm mit einfachen Schritten für nicht geübte Bildbearbeiter.

 

PS: Leider hat dieser "The Frame" mehr Frust als Freude gebracht. Zudem Besucher bei uns entsetzt sind, dass 

Samsung seine Kunden verschaukelt und sicher nichtmehr Samsung als ihren Favorit wählen.

Echt Schade.

Ach ja, umtauschen wird auch schwierig, weil ich den riesigen Karton nicht behalten habe.

 

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @Frameissue,

 

bitte gib dein Feedback direkt an meine Kollegen auf der Seite "Lob & Kritik" weiter. Sie setzen sich dann nach Prüfung deines Anliegens mit dir in Verbindung.

 

In Österreich kannst du Kontakt mit unserem Samsung Service aufnehmen. In der Schweiz ist der Kundensupport der richtige Ansprechpartner.

 

JunoK.png
0 Likes
Eumeleins
Pioneer
Optionen

Bei meinem Frame 43" 2020 kann ich bei vielen Fotos im Format 3840 x 2160 Pixel den Rahmen auswählen. Bei einigen geht das aber trotz des korrekten Formats nicht.  Bisher konnte ich nicht herausfinden was dieses merkwürdige Verhalten verursacht. Vermutlich ein besonderes Samsung Software Feature :winking-face:

0 Likes