Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

The Frame kann keine neue Aufnahmen speichern

(Thema erstellt am: 22-09-2023 07:59 PM)
790 Anzeigen
TobiF
First Poster
Optionen

Hallo,

ich habe einen "The Frame" TV mit angeschlossener USB Festplatte mit 2 TB.

Modell: GQ65LS03BAUXZG

Zu Beginn hat die Aufnahme Funktion einwandfrei funktioniert.

Aber bei ca. 54GB Belegung sind keine Aufnahmen mehr möglich.

Ein erster Versuch war die Festplatte neu zu formatieren, was jedoch zum gleichen Ergebnis führte.
Auch die Umbenennung des Content-Folders, wie hier in der Community geraten hat nicht zum Erfolg geführt.

Die Aufnahme wird "angekündigt" und auch der entsprechende Sender geschaltet.

Aber hinterher ist kein File im Content-Speicher.

Das ist jetzt schon bissl schade, da man mit ~54GB nur eine Hand voll Filme unterbringt.

Was kann ich tun ?

Viele Grüße

TobiF

0 Likes
7 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Versuche mal, die Festplatte in meherere Partitionen à 250 GB zu unterteilen.

DavidB.jpg
0 Likes
TobiF
First Poster
Optionen

Hallo David,
ah, das klingt interessant.
Gibt es einen Grund, warum es genau 250GB Partitionen sein sollten ?
Insbesondere, weil das Limit der Aufnahmen bei 54GB zu sein scheint.

Viele Grüße

Tobias

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

müssen nicht genau 250 GB sein, aber eine zu große Festplatte kann Probleme bereiten. Das sind die Empfehlungen von unserem Support:

  • USB-Stick min. 20 Mbit/s. lesen und 34 Mbit/s. schreiben
  • Der USB-Stick / Festplatte  muss „USB High-Speed“ zertifiziert sein.
  • USB-Stick mit mind. 6 GB Speicher
  • USB 3.0 Festplatten müssen mit einem USB 2.0 Kabel mit dem Fernseher verbunden werden.
  • Eine mechanische Festplatte sollte eine Umdrehungsgeschwindigkeit von mindestens 5400 U/min haben.
  • Festplatte mit mehr als 1 A  Stromverbrauch benötigen eine Externe Stromversorgun
  • Festplatten die 1 TB oder größer sind sollten in max. 500 GB Partitionen unterteilt werden, da diese sonst ggf. nicht erkannt werden
DavidB.jpg
0 Likes
TobiF
First Poster
Optionen

Hallo DavidB,

leider habe ich mich lange Zeit nicht mit dem Problem beschäftigen können.
Aber gestern habe ich das wieder getan.

Ich habe eine andere USB Festplatte mit 500GB genommen.
Frisch NTFS formatiert und angeschlossen.
Sie wird auch erkannt, eine Aufnahme kann programmiert werden.
Im Content-View ist eine Kachel zu sehen mit der Aufnahmezeit, aber 0,0kB Größe, kein Vorschaubildchen.
Und sie kann natürlich nicht abgespielt werden.

Ich habe darauf hin noch einmal die bisherige Festplatte probiert.
Da sind noch einige Aufnahmen vorhanden, die abgespielt werden können.
Für neue Aufnahmen gilt das gleiche Problem wie oben.
Ich habe fast die Vermutung, dass es keine Kapazitätsbeschränkung ist.
Ich habe einzelne (funktionierende) Aufnahmen gelöscht aber dennoch können keine neuen Aufnahmen gespeichert werden.
Ein Stromversorgungsproblem sehe ich hier nicht. Denn es gibt ja einige wenige Aufnahmen von früher.
Die Limitierung auf 500GB sehe ich auch nicht, da ich eine kleinere Festplatte verwendet habe.

Viele Grüße
TobiF

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @TobiF ,

Das Thema ist recht komplex, aber wir möchten dir natürlich dennoch gerne helfen. Nutzt du zufällig HD+ und möchtest über HD+ eine Sendung aufnehmen? Dann schau bitte mal in diesem Thread, ob dir diese Lösung weiterhilft:
https://eu.community.samsung.com/t5/tv/festplatte-erkannt-aber-keine-pvr-aufnahme-m%C3%B6glich/td-p/...

Allgemeine Tipps, wie man auf einem Samsung Fernseher die PVR-Funktion nutzt, findest du in dieser FAQ: 
Wie nehme ich TV-Programme auf? 


FabianD.jpg
0 Likes
TobiF
First Poster
Optionen

Hallo FabianD,

nein, es handelt sich um keine HD+ Sendungen. 
Den Vorgang zur Aufnahme und Wiedergabe kenne ich bereits. 

Viele Grüße

TobiF

0 Likes
TobiF
First Poster
Optionen

Guten Morgen,

gerne möchte ich hier ein Update zu weiteren Versuchen geben.
Gestern habe ich einen 16GB USB Stick verwendet, der hat zumindest eine Aufnahme problemlos gemacht.
Daraufhin habe ich die 500GB Festplatte mal in zwei Partitionen unterteilt. Da ging zumindest eine Aufnahme auch. 

Ich werde das jetzt mal weiter beobachten, ob es wieder ein Limit gibt, ab dem die Aufnahmen nicht mehr möglich sind.
Und als Hinweis an andere Lesende.... 500GB könnten schon zu viel sein. (Real hatte die Festplatte ja noch weniger 49x GB oder so)
Und ich bin gespannt, wie die Aufnahme-Funktion dann automatisch auf das zweite Volume zugreift, wenn das erste Volume voll ist.

Viele Grüße
TobiF

0 Likes