am 01-08-2020 11:53 AM
Ich habe mir vor Kurzem den GQ43LS03 gekauft. Leider kann man die schönen Passpartouts, die für die Art-Store Bilder einstellbar sind, nicht für eigene Bilder verwenden. Bei dem Preis für den Fernseher für mich sehr enttäuschend.
- gibt es einen Trick, wie man diese für eigene Bilder verwenden kann?
- kann man einen "Feature Request" an Samsung stellen, um die Passepartouts aus dem Art-Mode für eigene Bilder einstellen zu können
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 16-11-2020 10:14 AM
Danke! Diese Stelle habe ich im Manual nicht gefunden - unter welchem Stichwort muss ich suchen?
am 16-11-2020 07:48 PM
Hi,
anbei der Link:
https://www.samsung.com/de/support/model/GQ75LS03TAUXZG/#downloads
Dort öffnest Du die PDF Datei:
User Manual Version 01 (Englisch, Deutsch, FRENCH(FRANCE), Italienisch)
am 20-11-2020 11:16 AM
Danke!
Jedoch das einzige, was ich im Handbuch gefunden habe ist ein Satz: "Empfohlene Auflösung für eigene Bilder ist 3840x2160". Kein Hinweis auf die Passepartouts.
Es funktioniert ja, könnte aber besser beschrieben werden, oder noch besser, direkt von der Software im Fernseher oder in der Handy-App beim Upload entsprechend umgerechnet werden.
Wir leben ja schließlich im Jahr 2020. Auf meinem Amiga Baujahr 1990 musste ich auch schon Bilder selbst auf die Bildschirmauflösungen anpassen - das war aber vor 30 Jahren und der Fernseher hat bestimmt die 1000-fache Rechenleistung gegenüber damals.
am 11-12-2020 09:41 AM
am 11-12-2020 11:42 AM
Hallo @PNDA, ich habe deinen Thread hier integriert. Hier wird das Thema bereits diskutiert. Schau dir gerne die Lösung an.
am 11-12-2020 11:45 AM
Hi,
anbei nochmal der Link zum Manual des Art Mode:
https://www.samsung.com/de/support/model/GQ75LS03TAUXZG/#downloads
Herzliche Grüße aus dem Pott
am 27-12-2020 09:48 PM
* * * L Ö S U N G * * *
Problemstellung:
Wenn man eigene Bilder auf den „The Frame“ (bei uns Modell 2020, 55 Zoll, mit neuestem Update) lädt, dann kann man meist nur den „Schattenrand“ auswählen...
Ziel:
Alle Ränderarten sollen ausgewählt werden.
Lösung:
Ihr müsst - wie oben bereits beschrieben - zuerst einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm (zur Not reicht auch Paint) das Bild GENAU auf folgende Pixel bringen: 3840 x 2160 Pixel.
Würde man nun das Bild (über einen USB-Stick) auf den Fernseher laden, lassen sich zwar zusätzlich die Rahmen „Moderner Rand“, „Moderner Rand Schmal“ und „Moderner Rand Breit“ auswählen, jedoch würde sich das Bild NICHT (!) OHNE RAND darstellen lassen.
Daher müsst ihr das Bild, das ihr nun in der richtigen Größe (3840x2160 Pixel) auf dem PC habt, zusätzlich von allen Metadaten „befreien“. Hierzu klickt ihr unter Windows mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei und klickt auf „Eigenschaften“. Über den Reiter „Details“ findet ihr den Schriftzug „Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen“. Es geht ein extra Fenster auf. Hier gibt es die Option „Folgende Eigenschaften aus dieser Datei entfernen“. Klickt diese an, dann unten auf „Alle auswählen“ und „Okay“. GESCHAFFT 😄
Ladet ihr diese Datei nun über den USB-Stick auf den Fernseher, erscheint zusätzlich die Option „Kein Rand“.
Viel Spaß mit eurem „The Frame“ 👍🏻
Schöne Grüße,
Michi
am 10-02-2021 07:17 PM
Nach meiner Feststellung reicht es aus, dass das Bild exakt (pixelgenau) das Format 16:9 hat, um die verschiedenen Passpartouts auswählen zu können (Firmware 1460). Die Bildgröße selbst kann von den o.g. 3840x2160 abweichen (größer/kleiner), solange das Seitenverhältnis gewahrt ist.
Die Auswahl OHNE RAND wird bei mir nur in der SmartThings App angeboten, nicht aber am TV selbst. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht die Exif-Daten zu entfernen. In der App lässt sich das ohnehin einfacher und schneller einstellen, als über die Fernbedienung.