Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Steuern eines QLED TV über die Homebridge

(Thema erstellt am: 24-01-2019 02:34 PM)
15623 Anzeigen
dtp
Navigator
Optionen

Hallo,

 

falls das Thema hier nicht erwünscht ist, bitte löschen.

 

Gibt es jemanden hier, der seinen QLED TV (insb. Q9FN) per Siri über die Homebridge ansteuert? Ich mache das mit dem homebridge-samsung-tizen Plugin, habe aber das Problem, dass lediglich die "channel"-Kommandos und das Ein- und Ausschalten per Toggle-Taster funktioniert.

 

Über die App myTifi kann ich den TV übrigens vollständig per iPhone und Watch fernbedienen. Aber ich bevorzuge dann doch die Sprachsteuerung per Siri. Mit den oben erwähnten "channel"-Kommandos ist es mir so immerhin möglich, den Kanal per "Hey Siri, schalte Das Erste an" zu wechseln. Auch "Hey Siri, Fernseher einschalten" klappt, wobei dann unabhängig vom Wort "einschalten" immer im Toggle-Betrieb zwischen ein- und ausschalten gewechselt wird.

 

Schön wäre es aber, wenn ich noch mehr Kommandos, wie z.B. lauter und leiser oder stumm schalten könnte.

 

Hat evtl. jemand eine funktionierende Alternative im Einsatz?

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
dtp
Navigator
Optionen

Kurze Rückmeldung: Es funktioniert mittlerweile. Mein Problem war, dass eine Homebridge-Instanz nur maximal 100 Geräte (evtl. auch ein paar mehr) verwalten kann. Und die Zahl hatte ich bereits überschritten. Mit dem samung-tizen-Adapter kamen nun noch 70 weitere Befehle zur Steuerung des Q9FN hinzu. Das war wohl des Guten zu viel.

 

Des Rätsels Lösung war die Installation einer weiteren Homebridge-Instanz. Ich glaube aber, das würde hier zu weit führen. Auf jeden Fall kann ich nun meinen Samsung-TV bequem über die Apple Watch per Siri fernsteuern. Neben dem direkten Aufruf eines Senders mit "Hey Siri, schalte Das Erste an." kann ich den Fernseher nun auch stumm schalten, lauter und leiser machen sowie einen Kanal vor oder zurück schalten. Auch PIP lässt sich aufrufen und die entsprechenden Sender mit "Hey Siri, schalte PIP Kanal vor" oder "Hey Siri, schalte PIP Kanal zurück" umschalten.

 

Eine direkte Eingabe eines Suchstrings im Browser des TV geht aber vorerst weiter nur über Bixby. Aber vielleicht habe dafür nur noch nicht das richtige Kommando gefunden. :winking-face:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 Antworten
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo dtp,

 

es gibt keinen Grund zum Löschen. :winking-face:

 

Jedoch liegen uns keine Infos zur Funktion mit Siri zur Verfügung. Aber ich habe bei meinen Kollegen dennoch angefragt zwecks Alternativen. Ich kann dir jedoch nichts versprechen und hoffe, dass sich hier noch einige User mit der Thematik auskennen.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
dtp
Navigator
Optionen

In der Open Source Community GitHub gibt es ja seit geraumer Zeit die Homebridge. Dafür gibt es auch diverse Samsung-Plugins zur Steuerung von Samsung-TV. Eines ist das so genannte samsung-tizen-Plugin. Mit diesem kann ich per Siri die Kanäle meines Q9FN wechseln und ihn ein- und ausschalten. Andere Befehle funktionieren leider derzeit nicht.

 

Eine sehr gute Fernbedienungs-App für iOS ist zudem myTifi. Darüber kann ich den Q9FN vollumfänglich bedienen. Ergo sollte prinzipiell auch eine vollständige Siri-Steuerung machbar sein. Nur leider scheint der Entwickler des samsung-tizen-Plugins keinen TV der Q-Serie zu besitzen. 

 

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für's Weiterleiten.

 

Gruß,

 

Thorsten

 

PS.: Demnächst soll ja die Integration der Apple-TV-Funktionalitäten in die 2018er und 2019er Modelle von Samsung erfolgen. Leider aber wohl im Unterschied zu anderen TV-Herstellern ohne Siri- und Homekit-Unterstützung. Oder gibt es dazu evtl. weitere Informationen?

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Wie vermutet, können mir meine Kollegen hier nichts zu sagen. 😕 Da es sich um eine Drittanbieter-Software handelt, empfehlen sie, dass du dich an den Developer wendest.

 

Zu der Integration liegen mir leider auch keine weiteren Infos vor.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
dtp
Navigator
Optionen

Kontakt über GitHub hatte ich bereits aufgenommen. Meine Hoffnung war, dass sich vielleicht auch hier jemand finden würde, der sich mit der API und der SDK zur Steuerung aktueller Samsung-TVs auskennt.

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Ich drücke die Daumen, dass sich hier noch andere Nutzer finden, die sich damit richtig gut auskennen und dir doch noch weiterhelfen können.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Lösung
dtp
Navigator
Optionen

Kurze Rückmeldung: Es funktioniert mittlerweile. Mein Problem war, dass eine Homebridge-Instanz nur maximal 100 Geräte (evtl. auch ein paar mehr) verwalten kann. Und die Zahl hatte ich bereits überschritten. Mit dem samung-tizen-Adapter kamen nun noch 70 weitere Befehle zur Steuerung des Q9FN hinzu. Das war wohl des Guten zu viel.

 

Des Rätsels Lösung war die Installation einer weiteren Homebridge-Instanz. Ich glaube aber, das würde hier zu weit führen. Auf jeden Fall kann ich nun meinen Samsung-TV bequem über die Apple Watch per Siri fernsteuern. Neben dem direkten Aufruf eines Senders mit "Hey Siri, schalte Das Erste an." kann ich den Fernseher nun auch stumm schalten, lauter und leiser machen sowie einen Kanal vor oder zurück schalten. Auch PIP lässt sich aufrufen und die entsprechenden Sender mit "Hey Siri, schalte PIP Kanal vor" oder "Hey Siri, schalte PIP Kanal zurück" umschalten.

 

Eine direkte Eingabe eines Suchstrings im Browser des TV geht aber vorerst weiter nur über Bixby. Aber vielleicht habe dafür nur noch nicht das richtige Kommando gefunden. :winking-face:

maagfly
Helping Hand
Optionen

Ich frage mich ob sich die mühe noch lohnt. Normal sollte die AirPlay 2 unterstüzung wie angekündigt per Software update nachgeliefert werden meine Hoffnung ist das die den TV dann auch HomeKit fähig macht. Da einige 2019er Modell die HomeKit unterstüzung bekommen, dieses steht auch schon fest per Ankündigung.

 

Bei mir läuft alles über ioBroker und bringt mir die nicht HomeKit fähigen Geräte ins HomeKit, ähnlich der Homebridge.

Damit steuer ich auch den TV aber über den umweg einer Harmony mit Hub, dieser kann dann auch gleichzietig mit Alexa kommunizieren.

 

@dtp das hört sich schon interessant an aber sehe ich das richtig, das du diese rund 70 Befehle, dann auch in der App angezeigt werden also für jeden Befehl eine Kachel in der Home App. Oder sind die als Scenen angelegt.

0 Likes
dtp
Navigator
Optionen

Also laut der Info von Heise werden die Geräte von Samsung durch die Einbindung von AirPlay 2 nicht Homekit fähig, so dass sie sich dann auch nicht per Siri steuern lassen. Zudem glaube ich kaum, dass selbst im Falle der Integration von Siri eine direkte Steuerung der Sender per Sprachbefehl à la "Hey Siri, schalte Das Erste an" oder "Hey Siri, schalte RTL2 an" möglich ist. Auch kann man über das samsung-tizen-Plugin der Homebridge eine Art Makros definieren. So habe ich mir z.B. auf den Sprachbefehl "Hey Siri, schalte PIP an" die Befehlsfolge "PIP-Menü öffnen, Enter-Taste drücken, Nach-rechts-Taste drücken, Enter-Taste drücken" hinterlegt. Damit kann ich dann sehr schnell die Bild-in-Bild-Funktion des Fernsehers ein- und wieder ausschalten.

 

Falls es jemanden interessiert, habe ich hier mal die Platform der config.json hinterlegt:

 

  {"platform": "SamsungTizen",
   "devices": [
    {"name": "Fernseher Wohnzimmer",
     "ip": "192.xxx.xxx.xxx",
     "mac": "xx:xx:xx:xx:xx:xx",
     "delay": "1500",
     "token": "xxxxxxxx",
     "switches": [
      {"name": "Internet", "power": true, "app": "org.tizen.browser"},
      {"name": "Amazon", "power": true, "app": "3201512006785"},
      {"name": "Youtube", "power": true, "app": "111299001912"},
      {"name": "Das Erste", "power": true, "channel": 1},
      {"name": "ZDF", "power": true, "channel": 2},
      {"name": "SWR", "power": true, "channel": 3},
      {"name": "VOX", "power": true, "channel": 44},
      {"name": "SAT 1", "power": true, "channel": 45},
      {"name": "SIXX", "power": true, "channel": 46},
      {"name": "ProSieben", "power": true, "channel": 47},
      {"name": "RTL", "power": true, "channel": 48},
      {"name": "RTL 2", "power": true, "channel": 49},
      {"name": "arte", "power": true, "channel": 10},
      {"name": "3Sat", "power": true, "channel": 11},
      {"name": "kabel eins", "power": true, "channel": 64},
      {"name": "kabel eins Doku", "power": true, "channel": 13},
      {"name": "ONE", "power": true, "channel": 14},
      {"name": "ARD alpha", "power": true, "channel": 15},
      {"name": "ZDFinfo", "power": true, "channel": 16},
      {"name": "ZDF_neo", "power": true, "channel": 17},
      {"name": "RTLplus", "power": true, "channel": 18},
      {"name": "Nitro", "power": true, "channel": 69},
      {"name": "SuperRTL", "power": true, "channel": 68},
      {"name": "ServusTV", "power": true, "channel": 21},
      {"name": "KiKa", "power": true, "channel": 22},
      {"name": "nick", "power": true, "channel": 63},
      {"name": "TOGGO", "power": true, "channel": 24},
      {"name": "Disney", "power": true, "channel": 25},
      {"name": "tagesschau24", "power": true, "channel": 26},
      {"name": "ntv", "power": true, "channel": 27},
      {"name": "WELT", "power": true, "channel": 28},
      {"name": "N24 Doku", "power": true, "channel": 29},
      {"name": "euronews", "power": true, "channel": 30},
      {"name": "BR", "power": true, "channel": 31},
      {"name": "WDR", "power": true, "channel": 32},
      {"name": "MDR", "power": true, "channel": 33},
      {"name": "rbb Berlin", "power": true, "channel": 34},
      {"name": "NDR", "power": true, "channel": 35},
      {"name": "Regio TV", "power": true, "channel": 36},
      {"name": "DELUXE MUSIC", "power": true, "channel": 38},
      {"name": "XITE", "power": true, "channel": 39},
      {"name": "VIVA", "power": true, "channel": 40},
      {"name": "Tele 5", "power": true, "channel": 41},
      {"name": "Sport1", "power": true, "channel": 51},
      {"name": "Sky Sport", "power": true, "channel": 43},
      {"name": "kabeleinsclassics", "power": true, "channel": 65},
      {"name": "Kinowelt", "power": true, "channel": 66},
      {"name": "Discovery", "power": true, "channel": 67},
      {"name": "Kanal vor", "command": "KEY_CHUP"},
      {"name": "Kanal zurück", "command": "KEY_CHDOWN"},
      {"name": "Kanalliste", "command": "KEY_CH_LIST"},
      {"name": "lauter", "command": "KEY_VOLUP*2"},
      {"name": "deutlich lauter", "command": "KEY_VOLUP*7"},
      {"name": "leiser", "command": "KEY_VOLDOWN*2"},
      {"name": "deutlich leiser", "command": "KEY_VOLDOWN*7"},
      {"name": "Ton umschalten", "mute": true},
      {"name": "Programmübersicht", "command": "KEY_GUIDE"},
      {"name": "Quelle", "command": "KEY_SOURCE"},
      {"name": "Menü", "command": "KEY_MENU"},
      {"name": "Videotext", "command": "KEY_TTX_MIX"},
      {"name": "Info", "command": "KEY_INFO"},
      {"name": "rauf", "command": "KEY_UP"},
      {"name": "runter", "command": "KEY_DOWN"},
      {"name": "links", "command": "KEY_LEFT"},
      {"name": "rechts", "command": "KEY_RIGHT"},
      {"name": "Enter", "command": "KEY_ENTER"},
      {"name": "Home", "command": "KEY_HOME"},
      {"name": "PIP", "command": ["KEY_PIP_ONOFF", "KEY_ENTER", "KEY_RIGHT", "KEY_ENTER"]}
     ]
    }
   ]
  },

Und ja, es wird jeder Befehl als Kachel in der Home App angezeigt. Allerdings habe ich mir dafür einen Raum "Fernseher im Wohnzimmer" erstellt, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Es geht ja aber auch nicht um die Steuerung über die Kacheln, sondern per Siri.

 

Ich nutze übrigens auch den ioBroker. Aber der dortige Samsung-Adapter funktioniert leider nicht mit unserem Q9FN. Zudem bevorzuge ich die Sprachsteuerung per Siri über die Watch, weil ich nicht möchte, dass jeder im Raum einfach so alles per Alexa steuern kann. Das kann bei kleinen Kindern mitunter schon sehr nervig sein. :winking-face:

maagfly
Helping Hand
Optionen

OK bisher stehen auf jeden Fall andere Hersteller fest die eine HomeKit unterstüzung bekommen und in iOS 12.2 beta taucht auch schon eine Fernbediehnung auf mit der es auch möglich ist umzuschalten etc wohl auch per Siri. Aber was wirklich am ende raus kommt wird man sehen.

 

https://www.digitalzimmer.de/artikel/news/tv-und-mehr-homekit-fernbedienung/

 

Aber da eine Homebridge auf ein Raspberry zu installieren nicht wirklich ein Hexenwerk ist, werde ich das jetzt wohl doch mal testen. Einen eigenen Raum nur für den TV zu erstellen war das Argument. Dank dir für die Infos 😉

 

PS

ja da hast du leider recht der Samsung Adapter in ioBroker geht nicht deswegen hab ich es bisher über die Harmony gemacht

 

0 Likes