Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Smartview funktioniert mit neuen Samsung TV nicht

(Thema erstellt am: 23-10-2021 10:53 PM)
2387 Anzeigen
Members_yBd6mEK
Student
Optionen

Hallo zusammen,

leider habe ich bei meinem neuen TV (Neo QLED: GQ65QN91A) das Problem, dass Smart View nicht mehr funktioniert.

Wenn ich Smartview aufrufe, wird der TV nicht angezeigt. Genauso wenn ich in Samsung Video, der Bildergallerie oder auch Dex eine Verbindung versuche.

Auf einem zweiten Fernseher (LG) im selben Netzwerk funktioniert die Bildübertragung dagegen tadellos. Daher gehe ich nicht davon aus, dass es am Netzwerk oder Smartphone (S21 Ultra) liegt.

TV sowie Handy befinden sich im gleichen Wifi Netzwerk. Alle Geräte sind softwartechnisch auf dem neuesten Stand

Was funktioniert ist den TV via  Smartthings  zu steuern sowie mit Spotify Musik am Fernseher abspielen zu lassen.

Was ich bereits versucht habe:

-Handy, TV und Router neugestartet

-Netzwerk am TV zurückgesetzt und neu verbunden

-Sichergestellt, dass alle Geräte mit der neuesten Firmware laufen

-SmartHub zurückgesetzt

-Verbindungen in Smartthings gelöscht und neu eingerichtet

-Entwickleroptionen auf dem Handy gestartet und die "Zertifizierung für kabellose Übertragung" aktiviert

Hat jemand noch eine Idee zur Lösung? Ich bin tatsächlich schon seit Stunden mit Recherchen und Versuchen beschäftigt. Gerade die Integration des TV in das Samsung Ökosystem war mir beim Kauf des TVs sehr wichtig, da ich im Haus fast alles von Samsung verwende. Nun funktionert das Ganze selbst mit dem ollen LG TV besser, was sehr ärgerlich ist.

Vorab vielen Dank

VG

0 Likes
6 Antworten
SiomSom
Helping Hand
Optionen

Smartview wurde eingestellt. Die entsprechenden Hinweise haben die Smartphone Apps "smartview" für Android seit über einem Jahr angezeigt.

Angeblich soll Smart Things diese Funktion übernehmen. Das klint für mich allerdings eher nach einer Steuerungs Software für Smart Home Geräte.

Für Video und Musik Streaming dann am Besten einen anderen DLNA Server auf dem Smartphone installieren. Ich ann hier aber keinen empfehlen, da ich dies nicht vom Smartphone aus mache, sonderm vom Laptop.

Members_yBd6mEK
Student
Optionen

Hallo, danke für die Antwort. Dass "smartview" eingestellt wurde, bezieht sich allerdings nur auf die generelle Android App. Auf allen Samsung Geräten ist die Funktion weiterhin in die OneUI eingebettet und funktioniert bei mir auch (zumindest auf andereren Geräten als meine TV). Hieran kann es nicht liegen.

0 Likes
SiomSom
Helping Hand
Optionen

Nun wenns mit dem LG funktioniert, dann handelt es sich nicht um Smartview/Smart Things. Das ist Samsung spezifisch. Wenn es um das spiegeln des gesamten Bildschirms des Quellgeräts geht, z.b. Smartphone oder Laptop, dann ist Miracast / Wifi-Direct im Spiel.

Wenn es um das reine Streaming von Inhalten, wie Videos geht, dann ist DLNA im Spiel.

Wenn es darum geht, dann wäre die Lösung einen DLNA Server auf dem Smartphone / PC / Laptop zu installieren.

Wenn es um Bildschirmspiegelung geht, dann müssen alle Geräte die Wifi Direkt Verbindung unterstützen, und Miracast. Klappt bei aktuellen Samsung Smartphones und TVs immer, falls die nicht irgendwie "durcheinendergeraten sind". Im Zweifelsfalle müsste auf allen Geräten mal ein Werksreset ausgeführt werden.

Ist eben schwer  aus der Ferne irgendeine Hilfe anzubieten, wenn man nicht sämltliche vor Ort anzufindenden Gegebenheiten kennt.

0 Likes
Maschinebuilder
First Poster
Optionen
Hallo. Habe quasi das gleiche Problem. Neuer Samsung TV (GQ55LS03AAU) und Galaxy S10. Smart View funktionierte genau einmal (nach TV Erstinstallation). Seitdem finden sich die Geräte nicht zum Screen Mirroring (weder über die Funktion innerhalb von Smartthings noch direkt über die Smart View App). Generell sind sie aber über Smartthings verbunden (z.B. als Handy als Fernbedienung oder Audioübertragung auf TV).

Auch DeX hat ein mal funktioniert und lässt sich nun nicht mehr starten.

Will ungern mein Handy zurücksetzen und alles neu einstellen müssen nur für ein bisschen try-and-error. Aber schon nervig, dass es damit so viele Probleme gibt.
0 Likes
Members_8eocIKW
First Poster
Optionen

Hallo, habe das gleiche Problem! S20 auf meinen beiden q60 kein Problem. Auf dem neuen q70 von 2022 ging es glaube ich am Anfang einmal...bin nicht ganz sicher..aber nun wird der TV nicht mehr angezeigt. Steuerung per smartthings app geht....ganz komische Nummer... hoffe es kommt mal Hilfe vom Support!

0 Likes
Members_rPy812H
First Poster
Optionen

Traurig, dass ich mich zu einer HDMI-Kabelverbindung zwischen Notebook und GQ55Q60T entschieden habe. Miracast vom S20FE klappt, nicht aber von SKY GO vom Handy auf TV (CI+ im TV mit reduziertem Sky-Umfang, wie z.B. Serien:  "Sky-Q lehne ich ab"). PC to TV per HDMI löst dieses Sky-Problem. Bei Suche von TV's mit S20-Miracast taucht mein Sony Bravia sofort auf und  Samsung Q55 erst nach einer Folgeabfrage "Enable Wireless Display".  Meine Verbindung zwischen Q55 und PC klappt über den Q55-Remote-Anschluss, erwartet aber eine Tastatur- und Maus-Verbindung am TV und nicht am PC. Die reine Bildschirm-Verbindung (Remote-Access -> Bildschirm-Wiedergabe "Drahtlos" hat ein einziges Mal funktioniert) wird stets abgewiesen. Wohl taucht ab und zu eine Anfrage zur Zulassung des PCs mit seiner Bezeichnung auf, die am PC ausgegebene Kontrollnummer wird am Q55 aber nicht abgefragt und somit scheitert auch diese Möglichkeit. Beide Systeme befinden sich im selben WLAN-Netz. Trotzdem kann z.B. mein S20 keine Bluetooth-Verbindung zum Q55 aufbauen, obwohl Q55 eine solche Verbindung behauptet. Einzig mein Sony Bravia erfüllt geduldig alle erwarteten Verbindungen, kann aber leider die Geschwindigkeit zur Wiedergabe PC on TV nicht erfüllen, also muss auch dort ein Kabel-HDMI in die Bresche springen.

Irgendwie schade, da es auf Q55 gut funktioniert hat, wenn auch nur ein mal.  Ich meine mich zu erinnern, dass ich unter Windows 10 erfolgreich verbinden konnte (heute habe ich Win 11), wenngleich die Miracast-Lücke auch zu dieser Zeit schon bestand.

Die Hoffnung auf den Samsung-Support ist leider sehr gering.

0 Likes