31-07-2021 10:32 PM - bearbeitet 31-07-2021 10:33 PM
Hallo zusammen,
unsere Smart Remote an unserem Q9FN 2018 fing nach ca. 1 Jahr Betrieb immer wieder an, die Verbindung zum TV zu verlieren. Dagegen wurde bisher folgendes unternommen:
- Fernbedienung mehrfach getauscht
- Bluetooth Modul TV getauscht
- Mainboard getauscht
(weil bei der vielen Tauscherei auch das Panel danach immer dunkle runde Flecken hatte, wurde das inzwischen auch schon zwei Mal getauscht).
Im Ergebnis verliert die Fernbedienung immer noch ab und an die Verbindung. Meistens muss man die Batterien für ca. 30 Sekunden aus der FB nehmen und dann wieder neu koppeln. Manchmal ist auch ein Reset des TV notwendig.
Mir war dabei von Anfang an aufgefallen, das das ganze Problem mit einem Firmware Update zeitlich zusammengepasst hat. Dazu, dass meistens die Kinder am TV waren, bevor die Fernbedienungskopplung wieder weg war, und dabei die YouTube-App oder das Apple TV mit der Smart Remote von Samsung bedient haben (wildes Geklicke, um sich bei YouTube durchzuwühlen).
Das hat mich dazu gebracht, die Universalfernbedienungsfunktion der Smart Remote in Betracht zu ziehen.
Und siehe da: seit wir mit der Smart Remote das Apple TV nicht mehr steuern, verliert die FB die Verbindung nicht mehr!
Da bei uns ja mehr oder weniger die gesamte Hardware ohne Verbesserung gewechselt wurde, bin ich davon überzeugt, dass das ganze ein reines Software-Problem ist. Höchstwahrscheinlich hängt das mit der Universalfernbedienungsfunktion zusammen oder wenn "zu schnell oder zu viel" geklickt wird.
Hoffe, das hilft dem ein oder anderen mit seinen Smart Remote Problemen.
Gruß
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12-09-2023 09:00 PM
Kurzes Update hierzu:
Seit ich das Apple TV nur noch als „Unbekannt“ nutze, gibt es KEINE Verbindungsprobleme mit der Fernbedienung mehr.
Ich bin mir daher sicher, dass die ganze Bluetooth-Problem mit der Fernbedienung ein Firmware-Problem der Fernbedienung sind. Nämlich immer dann, wenn diese ein anderes Gerät als das TV Steuern soll, kommt da irgend etwas durcheinander und die Fernbedienung verliert die Verbindung.
Ich verstehe eh nicht, was die Erkennung des Apple TV als Apple TV für Vorteile haben soll? Als Unbekannt werden die Steuertasten via CEC statt IR übermittelt, was zumindest bei neueren Apple TVs wunderbar funktioniert.
Meine Empfehlung ist daher ganz klar, zu verhindern, dass das TV ein Apple TV automatisch erkennt und die Universalfernbedienung dafür einrichtet. Ohne das klappt über CEC alles mindestens genauso gut und die Verbindung zwischen TV und Fernbedienung ist stabil!
Gruß
01-08-2021 12:08 AM - bearbeitet 01-08-2021 12:09 AM
am 01-08-2021 12:44 PM
@VendéltaBLN danke für den Tipp. Das Resetten der Verbindung wurde schon mehrfach versucht. Es wurde ja auch schon die Elektronik getauscht, weswegen die Verbindung neu konfiguriert werden muss. Alles ohne Verbesserung.
Meine Beobachtung dabei ist inzwischen, dass die Verbindung immer dann weg ist, wenn zuvor das Apple TV und dort YouTube gesteuert wurde. Ob das dabei an der Apple TV Steuerung liegt oder einfach nur am schnellen Geklicke, kann ich nicht sagen.
01-08-2021 01:02 PM - bearbeitet 01-08-2021 01:04 PM
am 04-08-2021 09:12 AM
Klar, der Support war und ist hier von Anfang an eingebunden. Aber da wird leider nicht wirklich wegen eventueller Softwareproblemen geschaut. Stattdessen tauscht man Hardware…
Aber bitte nicht falsch verstehen. Der DE Support ist immer sehr freundlich und hilfsbereit! Aber solche eher komplexeren Probleme zu analysieren, hat bisher mit Samsung nie funktioniert. Das scheitert schon daran, dass der Support nicht dabeisitzt, wenn das Problem auftritt. Man bekommt auch keine Logs o.ä. vom Gerät, mit denen man etwas länger beobachten könnte.
VG
am 12-09-2023 09:00 PM
Kurzes Update hierzu:
Seit ich das Apple TV nur noch als „Unbekannt“ nutze, gibt es KEINE Verbindungsprobleme mit der Fernbedienung mehr.
Ich bin mir daher sicher, dass die ganze Bluetooth-Problem mit der Fernbedienung ein Firmware-Problem der Fernbedienung sind. Nämlich immer dann, wenn diese ein anderes Gerät als das TV Steuern soll, kommt da irgend etwas durcheinander und die Fernbedienung verliert die Verbindung.
Ich verstehe eh nicht, was die Erkennung des Apple TV als Apple TV für Vorteile haben soll? Als Unbekannt werden die Steuertasten via CEC statt IR übermittelt, was zumindest bei neueren Apple TVs wunderbar funktioniert.
Meine Empfehlung ist daher ganz klar, zu verhindern, dass das TV ein Apple TV automatisch erkennt und die Universalfernbedienung dafür einrichtet. Ohne das klappt über CEC alles mindestens genauso gut und die Verbindung zwischen TV und Fernbedienung ist stabil!
Gruß