Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung verweigert Gewährleistungspflicht

(Thema erstellt am: 05-11-2024 08:27 AM)
152 Anzeigen
Styffn
Journeyman
Optionen

Moin,

ich muss hier vielleicht nur mal meinen Unmut rauslassen, da ich mir zu 100 Prozent sicher bin, das ich im Recht bin. Sollte ich zudem in Kürze keine Rückmeldung von Samsung erhalten, dann werde ich rechtliche Schritte einleiten.

Denn so wie der Customer Support von Samsung mit einfachen Gewährleistungspflichten umgeht, ist schon fast lächerlich. Und das für so ein großes Weltunternehmen!

Kurz zum Vorfall:

Ich habe am 29.09.24 einen 65 Zoll Fernseher über den Samsung Online Shop bestellt. Dieser wurde am 08.10.24 geliefert und ich schaffte es leider aus privaten Gründen nicht bis zum 26.10.24 den Fernseher auszupacken, also nicht mal drei Wochen später. Beim Auspacken habe ich sofort gesehen, dass der Bildschirm einen mechanischen Defekt hat und somit das Fernsehen unmöglich macht. Soweit so gut/schlecht. Ab da an fing der Spaß mit dem Customer Support an. Ich telefoniere nun seit mehr als eine Woche mit verschiedensten Mitarbeitern aus verschiedensten Abteilungen, um von meinem Gewährleistungsrecht Gebrauch zu machen, aber jedes Mal will man mir etwas von dem 14-tägigen Widerruf, sowie einer Prüfungspflicht innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt erzählen. Anscheinend will man mich einschüchtern und ich soll nun auf den Kosten sitzen bleiben oder eine kostenpflichtige Reparatur machen lassen. Keiner der Mitarbeiter kennt das gesetzliche Gewährleistungsrecht und auf Nachfrage, ob man mit einem Vorgesetzten sprechen kann, wird nur kleinlaut erwidert, dass man bereits die höchste Instanz am Apparat hätte. Egal was man mir erzählt, an wen ich mich wenden soll oder wohin ich schreiben soll, resultiert am Ende mit einer Ablehnung mit Verweis auf das 14-tägige Widerrufsrecht. Mein Gott… Ich will mein Gerät nicht umtauschen, sondern einfach nur ein Austauschgerät erhalten, so wie es mir zusteht.

Aktuell will Samsung wohl nochmal intern den Sachverhalt klären und mich schnellstmöglich informieren, wobei ich jetzt schon weiß, dass es wieder mal auf eine Ablehnung hinauslaufen wird.

Nun würde mich von der Community mal interessieren, wie ihre Erfahrungen mit Samsung in Bezug auf das Gewährleistungsrecht war?

Eine einfache Internetrecherche, sowie das Schildern des Sachverhalts bei ChatGPT, zeigt mir definitiv, das ich im Recht bin. 

Danke für eure Meinungen und evtl. Ratschläge!

Steffen✌️

DavidUltra
Big Cheese
Optionen
Vielen Dank, ich kann nur so viel sagen: Samsung stellt zwar durchaus ansprechende Technik her, die aber oft nicht fehlerfrei ist. Ich glaube, seitdem ich mit dem S22 Ultra mit Samsung-Produkten angefangen habe, auch einen Laptop habe und das neue S24 Ultra hatte, gab es noch kein Gerät, das fehlerfrei war. Und wenn man sich dann beim Kundendienst Hilfe wünscht, wird man oftmals entweder abgewiesen. Ich hatte auch schon beleidigende Mitarbeiter im höheren Bereich. Der Kundenservice bei Samsung lässt zu wünschen übrig.
Serdar84
Big Cheese
Optionen
Reklamation Fotos schicken Ende aus hast ja Garantie wenn die das Gerät nicht zurück nehmen können die ja vor Ort reparieren weil meistens die fernseher mit Hermes geliefert wird haben die immer Schaden weil die Mitarbeiter nicht richtig aufpassen mechanische schaden kann man immer noch reparieren so oder so bist du am Ende der glücklicher
Styffn
Journeyman
Optionen

Ich wünschte es würde so reibungslos laufen, aber anscheinend sind einfache Gewährleistungspflichten dem Samsung Support unbekannt. Mir wird jedes Mal vorgeworfen, ich hätte mich zu spät gemeldet, weil ja jetzt die Widerrufsfrist vorbei sei und in der hätte man ja ganz einfach ein Neugerät bekommen. Nach der Frist ist es dann anscheinend „unmöglich“. Zumindest wird es einem hier erschwert und man versucht mich auf den Kosten sitzen zu lassen. Laut den Samsung Technikern ist der Defekt mechanisch und kann nicht repariert werden. Woher der Schaden kommt kann ich ehrlich gesagt auch nicht sagen, da am Karton keine Beschädigung zu sehen war und ich diesen erst beim Auspacken entdeckte. 

Serdar84
Big Cheese
Optionen
Was heisst den mechanisches defekt ist der Bildschirm kaputt
Styffn
Journeyman
Optionen

Ja genau, der Bildschirm muss eine Wirkung von außen erlitten haben, sodass der Bildschirm kaputt gegangen ist. Wie gesagt, ob es bereits bei Samsung passiert ist oder beim Transport, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass die Verpackung keine Beschädigung aufweist.

Styffn
Journeyman
Optionen

Kurzer Nachtrag:

Ich wurde gerade telefonisch von einer Dame aus dem Customer Operations Team angerufen. Sie teilt mit, dass ich in Kürze eine Rückmeldung erhalte, ob ich ein Austauschgerät oder eine Rückerstattung erhalte. Man muss also doch erst auf sein Recht pochen und mit rechtlichen Konsequenzen drohen bis was passiert… 

Bleibt abzuwarten, ob auch wirklich was passiert :face-with-tears-of-joy:

judgeandy
MegaStar
Optionen
Ich drücke dir sämtliche Daumen.
Ich musste leider selbst schlechte Erfahrungen mit dem Samsung Online Shop bzw Samsung Support machen.
Ich hatte mir im letzten Jahr ein Samsung Galaxy S23 Ultra in der 1TB Version beim Samsung Online Shop bestellt. Bereits am Tag nach der Lieferung stellte ich fest, dass der S Pen verbogen war. Ich rief den Samsung Support an und bat um Übersendung eines neuen S Pen. Das wurde mir mit dem Hinweis verweigert, der S Pen sei nicht von der Garantie unfasst.
Aber ich könne ja mein Glück beim Samsung Online Shop versuchen. Von dort wurde mir telefonisch die Übersendung eines neuen S Pen zugesagt.
Keine zwei Stunden später erhielt ich eine Email, in der die Übersendung eines neuen S Pen wieder abgelehnt wurde. Besondere gefreut (Vorsicht Ironie) hat mich die Tatsache, dass die Email einen link zum Samsung Online Shop enthielt, mit dem Hinweis, daß ich dort für 55€ einen neuen S Pen bestellen könnte.
Da die berühmten 14 Tage noch nicht vorbei waren, habe ich das S23 Ultra zurückgeschickt.
Im Ergebnis hat Samsung wegen eines fehlerhaften Zubehörteils, das in der Produktion, so vermute ich, weniger als 1€ kostet, ein 1600€ Geschäft platzen lassen und einen treuen Kunden endgültig verloren.
Aber anscheinend ist Samsung das egal, solange die Verkaufszahlen stimmen.
Styffn
Journeyman
Optionen

Das tut mir erstmal echt Leid für deine negativen Erfahrungen mit dem Samsung Shop. Ich sehe tatsächlich auch viele Parallelen zu meinem Fall, da mir auch mehrmals telefonisch zugesichert wurde, dass sich um ein Austauschgerät gekümmert wird, um dann am nächsten Tag eine Ablehnung per Mail zu erhalten. Ich bin an sich auch immer sehr zufrieden mit den Samsung Produkten, aber wie hier, bei einfachen Reklamationen komplett auf den Kunden und dessen Zufriedenheit „gesch****“ wird, ist schon sehr traurig!

judgeandy
MegaStar
Optionen
Es braucht dir nicht leid zu tun.
Samsung hat sich doch selbst ins Knie geschossen. Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen und Schluss.
Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Das ist mit der Garantie so eine Sache!
Wird die Ware gesendet, sollte sie auf Vollständigkeit und Funktionalität überprüft werden, da sich die Garantieart mit der Dauer ändert. Das steht auch so geschrieben.
Wer ein Paket bestellt, sollte den Inhalt direkt prüfen (Garantie Lieferant (Post)).
Gerät ist defekt = Garantie nach Wochen Gewährleistung
(Garantie Hersteller muss beweisen, Gerät war ganz. Gewährleistung Kunde muss beweisen, dass Gerät defekt geliefert wurde) oder so ähnlich)
0 Likes