am 20-01-2018 11:20 PM - zuletzt bearbeitet am 28-05-2019 03:12 PM von AgentStrutz
Hallo zusammen,
oben genanntes Gerät befindet sich seit Dezember 2017 in unserem Haushalt.
Gemäß der Bedienungsanleitung (Papier u. die Anleitung im TV) kann man Apps auf ein "USB-Gerät" speichern, wenn der Speicherplatz auf dem TV nicht ausreicht.
"Screenshot"
Also, USB-Stick 64 GB (3.0) angeschlossen und wird auch erkannt.
Ich finde jedoch keine Möglichkeit die Apps nach dem Herunterladen auf den Stick zu verschieben.
Auch eine Direkt-Installation auf den Stick ist nicht vorhanden resp. auswählbar.
Wer kann helfen ?!
MfG
Thommy
am 22-01-2018 11:01 AM
Hallo Thommy,
ich kann mit Infos helfen - aber ich glaube, sie werden dir nicht gefallen. :robotsad: Ich habe bei unseren TV-Experten nachgehorcht und sie haben mir erklärt, dass die Funktion in Deutschland nicht verfügbar ist.
05-08-2018 12:04 AM - bearbeitet 05-08-2018 12:08 AM
Dann gute Gelegenheit für Samsung, bei Updates diese Funktion freizuschalten.
Es kann nicht sein, dass man sehr viel Geld ausgibt aber die Apps weder auf Fernseher noch auf USB speichern kann.
am 07-08-2018 12:27 PM
Hallo Eisberg19,
hast du denn zu wenig Platz für Apps auf deinem Fernseher? Handelt es sich bei dir auch um den UE55MU6179?
Ich leite den Wunsch nach der Speicherfunktion auf USB gerne weiter. Ob und wenn ja, wann unsere Entwickler das umsetzen, das kann ich dir allerdings nicht sagen.
Viele Grüße
am 13-05-2020 01:25 PM
Hallo,
ich habe den UE55NU7179 und das selbige Problem.
Ich habe aus dem Grund, dass mir bei den Apps jedes Mal (auch nach komplettes Zurücksetzen auf den Werkszustand) angezeigt wird, dass ein 120MB-Update nicht erfolgen kann (da nur 90MB frei sind), einen entsprechend leistungsfähigen USB-Stick zum Speichern externer Apps angeschafft. Das Problem mit dem zu geringen Speicherplatz muss aber von einer vorinstallierten App herrühren, da nach dem Reset keinerlei Apps mehr installiert sind (vorher war es auch nur Zattoo).
Nun wird bei der Neuinstallation von Zattoo (oder auch testweise waipu) nicht nach dem Zielort der Installation gefragt. Es stecken sowohl ein 64GB exFAT (auf NTFS formatiert)-Stick als auch ein 8GB FAT32-Stick im TV. Videos sind von beiden Sticks aus abspielbar, das heißt der TV erkennt die Sticks also grundsätzlich schon.
Als i-Tüpfelchen fragt mich der TV dann nach Öffnen des App-Menüs und der Meldung des nicht installierbaren Updates (kann leider nicht sehen, welche App das verursacht), welche App ich von wo aus löschen möchte - vom TV aus ist alles ausgegraut (da vorinstalliert), aber er fragt mich auch nach den USB-Sticks. Das ist schon paradox, wenn er mich vorher aber nicht fragt, ob ich Apps darauf installieren möchte.
Ein heutiger Termin mit dem Remote-Service hat da keine Abhilfe geschafft, da beim Vorführeffekt nach nochmaligen Zurücksetzen des Smart Hubs die Update-Meldung erst einmal nicht wieder aufgetaucht ist. Das Problem, dass beim Installieren der o.g. Apps aber weiterhin nicht nach dem Speicherort gefragt wird, hat sich allerdings nicht gelöst.
Kann ich von mir installierte Apps denn wenigstens nachträglich verschieben? Ich finde nichts dergleichen. Wenn der TV schon vorher nicht fragt...
am 23-06-2022 10:43 PM
Hi, ich habe leider das gleiche Problem. Kein Update möglich, da zu wenig interner Speicher. Alle apps soweit gelöscht...totzdem noch zu wenig speicher. Smart HUB zurückgesetzt...trotzdem noch zu wenig, ihr wisst schon...
USB Stick wird zwar erkannt, ist für diesen Zweck aber unbrauchbar.
Es ist ein absoluter Witz...einfach lächerlich! Ich bin so sauer...
Am liebsten würde ich in das Teil reintreten, wäre aber zu schade um das viele Geld.
Wenn ich dann noch sehe, wie hier mit dem Thema umgegangen wird, nach dem Motto “ist halt so, können wir auch nichts dran ändern“, kocht mir das Blut...
Wenn das Problem nicht bald gelöst wird, wird das wohl der letzte SAMSUNG TV gewesen sein.
Wie schwer kann es sein, es zu ermöglichen, apps auf einem USB Stick zu installieren/zu verschieben?
Wir haben alle viel Geld für unsere SAMSUNG “smart“ TV's bezahlt und bekommen dann...naja...sowas.
Das Problem liegt an SAMSUNG, also sollten die auch eine Lösung für uns finden, da es ja SAMSUNG ist, der/die/das zu wenig internen Speicher in die Geräte eingebaut hat.
am 23-06-2022 10:48 PM
@Neon065 Nicht aufregen....bringt eh nix.
Beim nächstes TV Neukauf handeln und mal ein TV kaufen der nicht das Samsung Logo trägt.
Ist vermutlich die einzige Maßnahme die helfen wird.
am 24-06-2022 09:14 AM
Das Problem ist schon lange bekannt.
Dabei geht es darum, das seitens Samsung mehr oder weniger behauptet wird, es lässt sich alles mit einem USB Stick erweitern.
Das ist aber Definitiv nicht der fall.
Mittels USB Stick lassen sich Zusätzliche Programme Installieren und Verschieben.
Aber die Vorinstallierten Programme (was nicht gerade wenig sind) und eben die Updates lassen sich nicht auf einem USB Stick Installieren.
Sonst könnte man ja einfach die Zwangsprogramme auf den USB Stick schieben und diesen dann Entfernen.
Dann würde Samsung ja nicht mit Werbeverträgen noch Geld verdienen.
Darum wird der Speicher vollgestopft mit Nicht Löschbaren programmen, bis kein Speicher mehr für Systemupdates zur Verfügung steht.
Das Problem wurde schon vor 2-3 Jahren festgestellt und Ignoriert.
Seitens der Moderatoren wird das Problem nicht verstanden und weiterhin Behauptet, man kann den Speicher durch einen USB Stick erweitern.
Was zwar Funktioniert, aber in diesem Falle nichts bringt.
Samsung ist es Egal und lässt die Leute mit ihrem Problem im regen stehen.
Einzige Lösung ist, mit der Hotline ein Update zu Installieren.
Aber möchte man wirklich mehr Bloatware auf seinem Gerät ?