Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Smart TV schaltet sich von alleine ein und aus

(Thema erstellt am: 23-03-2020 10:44 PM)
219171 Anzeigen
zk
First Poster
Optionen

Mein samsung ue 49 ks 7590 geht jede 2 sekunde von alleine ein und aus

 

280 Antworten
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo ihr beiden,

 

Der Lösungshinweis soll nur ein möglicher Ansatzpunkt für neu in den Thread kommende User sein. Diese können Selbige ausprobieren und vielleicht ist ihnen ja dann auch schon geholfen. :winking-face:

 

Liebe Grüße

AlwinS.png
0 Likes
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Das Verhalten besteht ja nun schon ein wenig länger bei dir, @ElkeundPeter. Melde dich doch mal wie damals von meinem Kollegen vorgeschlagen bei den Kollegen vom telefonischen Support. Die Telefonnummer ist die 06196 77 555 77 (Mo.–Sa. 07:00–21:30 Uhr).

 

Auch nochmal die alternativen Kontaktmöglichkeiten:

Österreich

Schweiz

 

Liebe Grüße

AlwinS.png
0 Likes
Lösung
Donnergurgel
Journeyman
Optionen

Aktualisierung (24.03.20, abends):

Habe das Glasfaserkabel wieder ausgebreitet, aber diesmal vor dem TV auf dem Boden. Ergebnis: bis jetzt störungsfrei.

Kann es daran liegen, dass das Kabel in der unmittelbaren Nähe von ein paar Steckernetzteilen liegt und deshalb irgendwie "gestört" wird?


Aktualisierung (24.03.20) meines Berichtes:

Sorry, aber es handelt sich leider NICHT um eine Lösung. Innerhalb von 24 Stunden trat das gleiche Problem wieder auf. Ich werde nun wohl die Technikerhotline anrufen müssen, denn meine Tischplatte hat inzwischen so viele Bissstellen, dass sie durch diese Perforierung kurz vor dem Zusammenbruch steht.

 


Tach zusammen!

Ich will mich jetzt mit Sicherheit nicht als der Super-Smart-TV-Guru darstellen, denn das kann ich gar nicht sein, da ich in letzten 3 Tagen vermutlich öfters den Wunsch hegte meinen nagelneu gekauften GQ55Q85RGT so oft aus dem viel zu kleinen Fenster zu schmeissen, als dass ich in der Lage wäre eine vernunftgesteuerte ernsthafte Lösung für genau euer und mein Problem herbeizuführen.

 

Kurz um: ich hab's gelöst - zumindest für mich. Oder doch auch für euch?

 

Mein Problem (war):

TV aufgestellt, alles angeschlossen, TV-Programm für paar Minuten genossen und dann dem, zugleich lustigen aber auch bis aufs Messer frustrierende, Wechselspiel des Ausschaltens und Neustartens hilflos zugesehen.

Alle von euch genannten Lösungen ausprobiert und dennoch dem Verlust meiner anerzogenen Höflichkeitsformen abkömmlich geworden. So oft habe ich mich und meine Frau mich sehr selten "was ne Scheisse!" und "so eine Drecksglotze!!" durch die Straße fluchen hören. Naja, hätte das Fenster zu machen sollen. Aber wie hätte sonst die Mistkiste auch durch den Fensterrahmen gepasst, ohne auch noch das unschuldige Fenster zu zertrümmern? Egal.

 

Meine Lösung (hoffe es hilft euch auch):

Ich bin eigentlich ein ordnungsliebender Mensch und habe deshalb NATÜRLICH das lustige, gefühlt 16 Meter lange, vom TV kommende und an die Smart-Box für die HDMI-Stecker führende Glasfaserkabel ordentlich aufgerollt und mit dem Klettbändchen zusammengeklettet.

FEHLER!!!!!

Bitte unterlast diesen kindlichen Kasperspaß und rollt dieses 20 Meterkabel aus. Einfach die ersten 15 Meter nach links legen und die restlichen 15 Meter nach rechts legen. Aber nicht um den Wohnzimmertisch wickeln, da meckert die Frau wenn sie mit dem Staubsauger ankommt.

Es kann ja gut aussehen, wenn ihr die 40 Meter an der Wand hinter den Fernseher in einem künstlerischen Schwungstil mit nem Tacker annagelt. Aber gut, da will ich euch jetzt mal zu einer freien Gestaltung aufrufen und ihr könnt ja evtl eure Entwürfe hier posten.

 

Wenn mein Tipp für euch leider nicht zielführend sein sollte, so hoffe ich zumindest, dass mein Beitrag frustabbauend war und neue Kraft für den nächsten Anlauf beschert hat, um eure Dreckskiste über den Balkon gewuchtet zu bekommen. Aber ob dann die Hausrat greift? Wohl eher nicht.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Vielen Dank für den Tipp, habe das als zusätzliche Lösung markiert.

DavidB.png
0 Likes
ChrisMallinckrodt
First Poster
Optionen

Mein neuer QLed Samsung schaltet sich ununterbrochen an und aus. Bitte um Hilfe. Im Menu ist nichts zu machen, weil die Zeiträume wo er aktiv ist dafür zu kurz sind! Danke für dringende Unterstützung!

0 Likes
Donnergurgel
Journeyman
Optionen

Hi Chris!

Das Problem hatte ich auch, und noch viele andere ebenso.

 

Versuche doch mal folgendes:

1) Alles ausschalten

2) Alles, was nicht Strom ist, von deinem Fernseher ausstecken. Wirklich ALLES!

3) Batterien aus der tollen Fernbedienung rausnehmen

4) ERST JETZT: TV einschalten

5) Ich hoffe, jetzt kannst du mit etwas Glück ins Menü und den TV auf die Werkseinstellungem zurücksetzen. Ok, jetzt darfst du auch die Batterien wieder in die Fernbedienung packen.

6) Lass nach dem Reset noch alle Kabel vom TV weg!!

7) Bei dem neuen Einrichten des TV versuche, dass du nur die allernotwendigsten Einstellungen vornimmst. Nimm auf keinen Fall die Einverständniserklärungen an!!! Vertraue mir. Das kannst du später gerne machen, doch nicht jetzt.

😎 Wenn es geklappt haben sollte, dass dein TV zumindest nicht mehr alle paar Sekunden an und aus geht, dann stecke jetzt ein Kabel nach einander wieder ein. Aber definiere jede Ressource nacheinander.

9) Klappts? Ich drück dir die Daumen!!!

AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @ChrisMallinckrodt,

 

konnten dir @Donnergurgels Ausführungen bei der Lösungsfindung helfen?

 

0 Likes
Compstar
First Poster
Optionen

Einfach den Sensor am Fernseher von unten abkleben, sodass er nicht mehr dauerhaft blinkt. Zum Testen einfach Mal den Sensor beim anmachen des TVS mit der Hand abgedeckt lassen dann müsste er dauerhaft anbleiben.

So hat es bei mir funktioniert.

LG.

0 Likes
SWThunder
First Poster
Optionen

@Compstar  schrieb:

Einfach den Sensor am Fernseher von unten abkleben, sodass er nicht mehr dauerhaft blinkt. Zum Testen einfach Mal den Sensor beim anmachen des TVS mit der Hand abgedeckt lassen dann müsste er dauerhaft anbleiben.

So hat es bei mir funktioniert.

LG.


Genauso ist es bei mir, die Frage ist nur warum das hilft..... Ist der Sensor defekt? Bekommt er ein falsches Signal? 

0 Likes
SWThunder
First Poster
Optionen

Habe heute nach 2Tagen die Abdeckung des Sensors entfernt. Tv läuft wieder ganz normal. 

0 Likes