Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Q95t HDMI werden nicht erkannt nach dem Update 1402.6

(Thema erstellt am: 01-11-2020 06:02 AM)
3534 Anzeigen
Akarie33
Journeyman
Optionen

Hallo liebe Community Freunde,

 

nach dem Update (automatisch) von 1402.6 kann mein Q95t keine HDMI Anschlüsse darunter XBOX One X, Ps4 Pro und Switch nicht erkennen und zeigt somit kein Bild. Bis auf meinen Soundtouch 300 Anlage. Dieser wird erkannt und der Sound kommt auch von der Anlage raus. Netflix und co funktionieren. Das Problem betrifft also nur HDMI Anschlüsse.

 

Zudem steht in der Signalinfo die Auflösung 720x480 50i

 

Versucht habe ich:

•HDMI Kabel gewechselt

•An anderen Anschlüssen ausprobiert

•Die nicht erkannten Geräten werden problemlos an meinem Sony kd49-xf9005 erkannt

•Smart Hub reset

•Werkseinstellung 

•Powerreset ( TV vom Strom + Power-Taste der Fb 15 Sekunde drücken)

 

Nichts hat bisher geholfen

 

Hoffe auf eine Vernünftige Antwort und Danke im Voraus.

 

PS: da es ein Sonntag ist, ist der Samsung Service momentan nicht erreichbar. Werde kommenden Montag Samsung anrufen.

 

 

EDIT: Eine andere ps4 Pro erkennt der TV zwar als Playstation 4, aber zeigt auch bei dieser Ps4 kein Bild.

Zudem kann ich diese "neue" Ps4 direkt vom Fernseher einschalten. 

HDMI Kabel ist auch eine andere

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Akarie33
Journeyman
Optionen

Hallo Frank 

Nach ca 6 Wochen kam endlich ein Techniker.

Techniker wollte Samsung zunächst nicht schicken weil das mit einem Update zu tun hat und diese mit einem Update behoben werden kann.

Mit dem Update von 1402 auf 1403 gab es keinen Unterschied. Mit einem unnötigen hin und her wurde ein Techniker doch noch geschickt 💆

Dieser musste das Mainboard austauschen. Jegliche Tips und Tricks wurden davor angewandt und sogar das Factory resetten im Service Menü hatte nicht funktioniert.

 

Laut Techniker kam es im Mainboard/Box zu Kommunikationsproblemen. 

 

Jetzt nach dem Mainboard Austausch funktioniert wieder alles.

 

Sogar ein Q95T bei Mediamarkt hatte nach dem selbigen Update das gleiche Problem 😂

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
20 Antworten
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Eigentlich hast Du doch alles was möglich ist probiert. Ggf. hat die SW einen Bug. Denke der Anruf bei der Technikhotline ist das einzig Wahre . Wahrscheinlich kann dort sofort durch Fernwartung geholfen werden, indem auf die alte SW-Version zurückgespielt wird. Stelle das Auto-Update vorerst auf 'Aus'.
judgeandy
MegaStar
Optionen
Dein Q95T ist anscheinend nicht der einzige mit dem HDMI-Problem. Ich habe vor kurzem hier im Forum einen ähnlichen Beitrag gelesen.
Habe den post gefunden. Der Member heißt "Ralle22".
lodda
Big Cheese
Optionen

@ChrisAstner 

ein zurückspielen einer älteren Firmwareversion ist von Samsung nicht vorgesehen und wird so auch nicht von Samsung Technikern bzw. der Fernwartung praktiziert.

 

Auch wenn Auto-Update deaktiviert ist, kann es aus Sicherheitsgründen ein Update der Fimware bei Samsung geben.

Das wird auch ohne deine Zustimmung einfach von Samsung aufgespielt, da kann man nicht gegen machen, ausser man hat den TV nicht mit dem "Netz" verbunden.  😉

 

der lodda

ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
danke für die Info - dann müssen Sie Ihm anders helfen...
Akarie33
Journeyman
Optionen

Danke für die schnelle Rückmeldung. Tatsächlich sieht es danach aus, dass der q95t ein Problem beim updaten verursachen kann. Wie in einem anderen Forum wird das HDMI Problem mit einem Update in Verbindung gebracht. Vielleicht eine fehlerhafte Installation wenn der TV selbständig die Firmware aktualisiert. Den TV habe ich erst vor 2 Tagen bekommen (MM gekauft). 

 

Das Problem kam zunächst während des Zockens mit einem ein- und ausschalten des Spielmodus daher. Das wiederholte sich mehrmals hintereinander.

 

Anschließend ging das Bild weg und die HDMI Eingänge waren "unbekannt"

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Wenn du das Gerät im MM gekauft hast ist ja nichts verloren.
Bei MM hast du mindestens 2 Wochen lang ein Umtausch- / Rückgaberecht.
lodda
Big Cheese
Optionen

@judgeandy 

das was MM macht, ist eine freiwillige Leistung von MM und nennt sich "Kulanz" - denn rein rechtl. gesehen müssen örtli. Händler keinen Umtausch/Rückgaberecht gewähren!
Es sei denn, es ist an der Ware etwas defekt, ansonsten heisst die devise  bei Kauf vor Ort, "gekauft wie gesehen" und ein Recht auf Umtausch bzw Rückgaberecht hat man nicht.

Viele bzw. die allermeisten örtl. Händler bieten aber mittlerweile ein Rückgaberecht an, weil der Kunde es auch so durch den Online/kauf/handel gewohnt ist, das man die Ware 14 Tage "testen" kann.  😉

 

der lodda

 

 

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
@lodda
Stimmt !!!
entspricht meinem Kenntnisstand.
😉😉😉
0 Likes
x86
Pioneer
Optionen

Kann auch an dem Kabel liegen. Ich würde bei Samsung anrufen und das Problem schildern. Wenn sie einen Techniker schicken, soll er nicht nur ein neues Mainboard für die OCB sondern auch ein neues OCB Kabel mitbringen.