Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Q95t HDMI werden nicht erkannt nach dem Update 1402.6

(Thema erstellt am: 01-11-2020 06:02 AM)
3542 Anzeigen
Akarie33
Journeyman
Optionen

Hallo liebe Community Freunde,

 

nach dem Update (automatisch) von 1402.6 kann mein Q95t keine HDMI Anschlüsse darunter XBOX One X, Ps4 Pro und Switch nicht erkennen und zeigt somit kein Bild. Bis auf meinen Soundtouch 300 Anlage. Dieser wird erkannt und der Sound kommt auch von der Anlage raus. Netflix und co funktionieren. Das Problem betrifft also nur HDMI Anschlüsse.

 

Zudem steht in der Signalinfo die Auflösung 720x480 50i

 

Versucht habe ich:

•HDMI Kabel gewechselt

•An anderen Anschlüssen ausprobiert

•Die nicht erkannten Geräten werden problemlos an meinem Sony kd49-xf9005 erkannt

•Smart Hub reset

•Werkseinstellung 

•Powerreset ( TV vom Strom + Power-Taste der Fb 15 Sekunde drücken)

 

Nichts hat bisher geholfen

 

Hoffe auf eine Vernünftige Antwort und Danke im Voraus.

 

PS: da es ein Sonntag ist, ist der Samsung Service momentan nicht erreichbar. Werde kommenden Montag Samsung anrufen.

 

 

EDIT: Eine andere ps4 Pro erkennt der TV zwar als Playstation 4, aber zeigt auch bei dieser Ps4 kein Bild.

Zudem kann ich diese "neue" Ps4 direkt vom Fernseher einschalten. 

HDMI Kabel ist auch eine andere

0 Likes
Springe zur Lösung
Akarie33
Journeyman
Optionen

Jetzt bin ich mir sicher, dass es an dem Update 1402 liegt. Mein Opa hat vor einem monat einen 65Zoll Q60T gekauft. Und zufälligerweise funktioniert an seinem TV jetzt nach dem automatischen 1402 Update die HDMI Eingänge auch nicht. Genau das gleiche Problem.

Die genaue Firmware Bezeichnung für dieses Modell ist 1402.4

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@Akarie33 

tja.....so ist das bei Samsung mit den Updates 🤐

Manchmal gibts halt als Überraschung von Samsung eine (Verschlimm)Besserung.

Eigentlich wäre der beste Weg, wenn man sich beim Händler darüber beschwert bzw. die Samsung Hotline informiert. Allerdings werden die vermutlich auch nicht viel ausrichten können.

 

Bleibt ansonsten nur abzuwarten, bis Samsung sich bequemt und nen erneutes Update für das TV Modell herausbringt.

 

der lodda

0 Likes
Akarie33
Journeyman
Optionen

Leider habe ich diese Software Problematik bisher an 4 Samsung Geräten miterlebt. Bei 2 aktuellen Geräten keine HDMI Erkennung(kein Signal) bei den anderen 2 kein WLAN.

 

Ich vermute, dass das Problem nichtmal direkt an der Firmware liegt. Eher die Installation selbst (egal auf welche Firmware) verursacht einen Bug. 

 

Habe mit der Hotline gesprochen. Hard reset nicht geholfen. Wir versuchen morgen an dem anderen TV (q60t).

 

Wenn es dafür eine Lösung gefunden wird bzw die Quelle des Problems erkannt, werde ich dies hier schreiben.

 

 

0 Likes
Zodd
Apprentice
Optionen

Ich habe gerade eine Lösung zum Problem gefunden.

 

1. Alle HDMI stecken ziehen.

2. Stromstecker ziehen vom TV (OneConnect Box)

3. 30 sec warten und gleichzeitig SmartRemote dauerhaft auf Ausschalter bleiben. (Nicht sicher ob der Schritt wirklich notwendig ist aber bei mir hat's geklappt)

4. Stromanschluss einstecken bei OneConnect Box

5. Einen HDMI Anschluss wählen (PC, PS4 usw..) und Einstecken, ausgewähltes Gerät einschalten.

6. Nun etwas warten und Manuel auf diesen HDMI Eingang wechseln sollte der TV diesen nicht automatisch erkennen. Wird eventuell als unbekanntes Gerät erkannt und muss Manuel unbenannt werden.

7. Wenn der TV den HDMI Eingang erkennt perfekt. Sollte er diesen immer noch nicht erkennen dann: Allgemein - Externe Geräte Verwaltung - Erweitertes Eingangssignal - und bei dem Gewählten HDMI Eingang aktivieren. Spätestens jetzt sollte er er das HDMI Signal erkennen!

 

Für alle weiteren HDMI Eingänge die er nicht erkennt von Schritt 5 weg wiederholen.

 

Nach diesem Vorgang hat sich die SmartRemote selbst zurückgesetzt und muss für 3.Geräte wie z.B TVwTV Kabelbox neu verbunden werden.

 

Ich hoffe diese Anleitung hilft euch genauso weiter wie bei mir.

Akarie33
Journeyman
Optionen

Grüß dich

 

Ich hab das eigentlich oft genug ausprobiert 

Leider ohne Erfolg. 

Hab die one Connect Box vom Stecker gezogen. Die externen Geräte ausgeschaltet und HDMI ausgesteckt.

 

30nsec auf Powerbutton von der Fernbedienung usw. Trotzdem danke. Werde ich zur Sicherheit nochmal gleich ausprobieren

 

Ist diese Methode nicht gleichzusetzen wie das ziehen vom Stecker über Nacht? Da geht ja der Reststrom auch komplett weg.  Oder wird durch deine Lösung etwas anderes gemacht.

0 Likes
Akarie33
Journeyman
Optionen

Hab es soeben ausprobiert.

Leider ohne Erfolg.

 

0 Likes
paler
First Poster
Optionen
Guten Tag,  ich bin jetzt von einem alten Samsung TV auf ein neues q95 Modell umgestiegen.  

Leider habe ich nach nur wenigen Stunden keine Lust mehr auf das Ding. 
Die playstation 4 und der mediareceiver 402 der Telekom wird nicht erkannt. 

Auf dem 6 Jahre alten Fernseher läuft es direkt. Also liegt es nicht an den beiden Geräten und auch nicht am hdmi Kabel. 

Mit der samsung Fernbedienung kann ich auf dem receiver den Kanal wechseln. Das Bild bleibt aber schwarz. 

Anynet+ habe ich aktiviert und deaktiviert. Gebracht hat es nichts. Firmware ist auf dem neusten Stand. 

Wer kann mir helfen?
0 Likes
SinaR
Maestro
Optionen

Hallo @paler, zu deiner Frage gibt es schon eine Diskussionsrunde, deswegen habe ich deinen Thread damit zusammengelegt. Zodd hatte hier seinen Lösungsweg geteilt. Magst du ihn einmal ausprobieren?

SinaR.png
Ich bin ab dem 5.7.23 in Elternzeit. Bitte nehmt in dringenden Fällen zu einem anderen Mitglied des Moderator*innen-Teams Kontakt auf!

0 Likes
Frank_K70
Pioneer
Optionen

Auch ich habe das Problem, dass HDMI-Geräte nicht erkannt werden auf dem Q95T. Konkret die 950er Soundbar. Wird dieses Problem seitens der neuesten Firmware behoben?

 

VG

0 Likes
Lösung
Akarie33
Journeyman
Optionen

Hallo Frank 

Nach ca 6 Wochen kam endlich ein Techniker.

Techniker wollte Samsung zunächst nicht schicken weil das mit einem Update zu tun hat und diese mit einem Update behoben werden kann.

Mit dem Update von 1402 auf 1403 gab es keinen Unterschied. Mit einem unnötigen hin und her wurde ein Techniker doch noch geschickt 💆

Dieser musste das Mainboard austauschen. Jegliche Tips und Tricks wurden davor angewandt und sogar das Factory resetten im Service Menü hatte nicht funktioniert.

 

Laut Techniker kam es im Mainboard/Box zu Kommunikationsproblemen. 

 

Jetzt nach dem Mainboard Austausch funktioniert wieder alles.

 

Sogar ein Q95T bei Mediamarkt hatte nach dem selbigen Update das gleiche Problem 😂

 

0 Likes