02-04-2021 01:58 PM - bearbeitet 02-04-2021 02:04 PM
Hallo Samsung Team, hallo Community,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen Samsung GQ85Q80T gekauft. Soweit bin ich auch sehr zufrieden damit. Es gibt einen Punkt, der mich zur Verzweiflung bringt.
Meine Geräte:
Beide Geräte haben die neuste Software.
Den Verstärker habe ich über ein HDMI Kabel an den eARC Anschluss des Marantz und den HDMI 3 Anschluss am TV angeschlossen.
Die Einstellungen am TV sind wie folgt:
Wenn ich jetzt z.B. Netflix starte zeigt mein Marantz nur Dolby Digital an, aber eigentlich sollte hier Dolby Digital + stehen. Schaue ich den Film auf Englisch welcher Atmos wiedergibt, funktioniert alles einwandfrei.
Wechsel ich jetzt auf ein normales TV Programm kommt aus allen 5 Boxen der gleiche Sound raus, zb. auf die Dialoge/Stimmen kommen auch von den rear boxen was verdammt nervt.
Stell ich jetzt beim Samsung das Tonformat auf PCM, kann ich über die Movie Taste den Decoder zb DTS Neutral X wählen und der Sound kommt so wie er soll, Stimmen nur von Vorne und die Umgebungsgeräusche von hinten. Die Einstellung ist aber nicht möglich, wenn die Einstellung Tonformat beim TV auf Auto gestellt ist.
Sollte ich hier noch normal einfach den TON durchschleifen können und der Verstärker übernimmt das Decoden?
Eine andere Lösung wäre
Samsung earc "aus"
Tonformat "auto"
Jetzt kann ich beim TV schauen über die Movie Taste zb DTS Neutral X wählen und der Sound kommt richtig.
Bei Netflix wird direkt Dolby Digital + angezeigt. Jedoch habe ich bei dieser Einstellung sehr oft Tonaussetzer, was auch tierisch nervt.
Ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
am 08-04-2021 01:55 PM
Wenn du eARC ausschaltest, ist die Bandbreite geringer, daher die Tonaussetzer. Sind denn alle beteiligten Geräte auf dem neusten Software-Stand?
am 08-04-2021 09:36 PM
Ja, beide Geräte haben die neueste Software.