Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Gq65q70rgtxzg mit Hdmi-Arc an Teufel Stereo L zu geringe Lautstärke

(Thema erstellt am: 13-10-2019 09:50 AM)
1904 Anzeigen
Erikp152
Journeyman
Optionen

Hallo Community. Ich habe bei meinem neuen Samsung TV das Problem, dass der Ton über meine Stereo-Boxen zu leise ausgegeben wird und ich die Boxen sehr laut drehen muss. Im nächsten Moment, wenn ich die Boxen im WLAN Streaming betreibe, fliegen einem die Ohren weg.

 

Folgende Geräte habe ich aktuell:

- Samsung TV gq65q70rgtxzg

- Teufel Stereo L (nur WLAN, Bluetooth, Cinch)

- TV verbunden über HDMI-ARC an einen Wandler HDMI-ARC/Cinch und per Cinch an die Teufel Boxen

- Wandler: edola ARC Audio Extractor

 

Die Teufel Boxen haben keine Fernbedienung, was ein manuelles Anschalten oder per Handy-App erfordert. Ebenso ist es auch mit der Lautstärkenregelung. Nicht wirklich zufriedenstellend, aber aktuell der einzige Workaround.

 

Kann man das Problem mit der unterschiedlichen Lautstärke im TV Betrieb über HDMI-ARC irgendwie lösen? Über ein optisches Kabel zu gehen habe ich probiert, jedoch ist die Lautstärke dann nicht mehr über die Fernbedienung des TVs regelbar. Einen Kopfhöreranschluss gibt es leider an dem Samsung TV nicht (darüber hatte ich die Boxen ohne Probleme bei meinem vorherigen Fernseher betrieben).

 

Ich habe schomal darüber gelesen, einen Logitech Harmony Hub mit Rasperry PI und einem FHEM einzusetzen, da dann wohl auch die Teufel Boxen über DLNA anschaltbar und in der Lautstärke regelbar wären. Dann könnte man auch einen D/A Wandler einsetzen (wie er wohl auch bei Kopfhöreranschlüssen eingebaut ist). Da es aber etwas kostspielig ist, habe ich das noch nicht probiert.

 

Nachrüsten von Infrarotfernbedienungen oder den Samsung TV über Bluetooth mit den Boxen zu verbinden sind auch (unter Einsatz von Bluetooth Adaptern) gescheitert.

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Besten Dank und Grüße,

Erik

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Erikp152
Journeyman
Optionen

Auch der Versuch mit den anderen HDMI Wandlern hat leider nicht funktioniert.

Ich habe jetzt meine Konfiguration gefunden:
- Raspberry PI
- Harmony Hub mit Elite FB
- raumserver (steuert die Teufel-Boxen über HTTP-Requests)
- IO Broker auf RPI mit fake roku Modul (nimmt die Tastendrücke von der Hamony als Events entgegen)
- FHEM mit fakeroku (wandelt die Events in Notifys um und setzt die HTTP-Requests für den raumserver um)

Kostenpunkt ~ 240 €
Zusätzlich habe ich aber auch den Benefit, dass ich nun eine komplette Hausautomatisierung habe und z.B. mit dem Fernsehen auch die Phillips Hue anschalten kann, etc. pp.

Auch wenn der Sound von den Teufel Stereo L mich immernoch überzeugt - ich würde mich dennoch das nächste Mal für andere Boxen entscheiden, da die Konnektivität für 1.400 € Boxen einfach nur unterirdisch ist. Die mittelmäßige Raumfeld App reisst hier auch nichts raus, wenn sie doch meistens mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hat. Diese bestehen im übrigen bei meinem "raumserver" nicht. Hinsichtlich der Konnektivität von Samsung hätte ich mir hier mehr Offenheit bei Bluethooth und WLAN gewünscht - nicht nur für eigene Produkte kompatibel. Bei einem 2019er Modell eines QLED in der Preisklasse hätte ich mir wenigstens Bluetooth 5.0 erhofft - genauere Angaben über die BT-Version konnte der Support auch nicht machen.

 

Das das TV keinen Kopfhöreranschluss hat, hätte ich vor dem Kauf kontrollieren müssen. Dennoch - viele Stunden und hunderte Euro später, habe ich eine Konfiguration gefunden, die auch meine Schwiegermutter beim Babysitten bedienen kann. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
4 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Erikp152,

 

hast du mal einen anderen HDMI ARC/Cinch-Wandler getestet? Ich vermute, dass der Lautstärkeverlust hier am ehesten zu suchen ist. 

 

Eine Möglichkeit, den Gesamtpegel der Lautstärkesignals über HDMI/ARC anzuheben, gibt es nicht.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
Erikp152
Journeyman
Optionen
Hallo @FabianD, vielen Dank ich werde das morgen probieren. Dann kommen ein paar Ersatz-Wandler mit der Post.

Ich melde mich.
0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @Erikp152,

 

hattest du schon Zeit zum Ausprobieren? :smiling-face:

 

Viele Grüße

0 Likes
Lösung
Erikp152
Journeyman
Optionen

Auch der Versuch mit den anderen HDMI Wandlern hat leider nicht funktioniert.

Ich habe jetzt meine Konfiguration gefunden:
- Raspberry PI
- Harmony Hub mit Elite FB
- raumserver (steuert die Teufel-Boxen über HTTP-Requests)
- IO Broker auf RPI mit fake roku Modul (nimmt die Tastendrücke von der Hamony als Events entgegen)
- FHEM mit fakeroku (wandelt die Events in Notifys um und setzt die HTTP-Requests für den raumserver um)

Kostenpunkt ~ 240 €
Zusätzlich habe ich aber auch den Benefit, dass ich nun eine komplette Hausautomatisierung habe und z.B. mit dem Fernsehen auch die Phillips Hue anschalten kann, etc. pp.

Auch wenn der Sound von den Teufel Stereo L mich immernoch überzeugt - ich würde mich dennoch das nächste Mal für andere Boxen entscheiden, da die Konnektivität für 1.400 € Boxen einfach nur unterirdisch ist. Die mittelmäßige Raumfeld App reisst hier auch nichts raus, wenn sie doch meistens mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hat. Diese bestehen im übrigen bei meinem "raumserver" nicht. Hinsichtlich der Konnektivität von Samsung hätte ich mir hier mehr Offenheit bei Bluethooth und WLAN gewünscht - nicht nur für eigene Produkte kompatibel. Bei einem 2019er Modell eines QLED in der Preisklasse hätte ich mir wenigstens Bluetooth 5.0 erhofft - genauere Angaben über die BT-Version konnte der Support auch nicht machen.

 

Das das TV keinen Kopfhöreranschluss hat, hätte ich vor dem Kauf kontrollieren müssen. Dennoch - viele Stunden und hunderte Euro später, habe ich eine Konfiguration gefunden, die auch meine Schwiegermutter beim Babysitten bedienen kann. 

0 Likes