am 08-09-2017 11:27 AM - zuletzt bearbeitet am 23-05-2019 02:43 PM von AinoB
+++
Edit von DavidB: Dies ist der Diskussionsthread zu den ruckelnden Bildern. Hier könnt ihr euch ganz allgemein austauschen. Sucht ihr nach konkretem Troubleshooting, seid ihr hier richtig:
+++
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen den 65er MU8009 am laufen und bin soweit sehr zufrieden.
Was mich jedoch stört ist ein immer wieder kurz auftretendes Ruckeln des gesamten Bildes für ca. 1 Sekunde.
Dies passiert pro Minute durchaus 1x, speziell beim Live-Fußball ist das sehr auffällig und störend, bei Filmen weniger.
Ich habe bereits alle zur Verfügung stehenden digitalen Verbesserer und Einstellungen aus/eingeschalten,
sowie auch das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Gestern habe ich zudem die aktuelle Firmware 1141 manuell per USB installiert, vorher die 1123 (glaube ich).
Leider hat sich dieses Problem nicht verbessert.
Ich nutze den DVB-S-Empfang mit HD+ über Sky-CI-Modul.
In diesem Forum habe ich dazu nichts gefunden, wenn man danach googelt bin ich jedoch nicht der einzige.
Ist das Problem bekannt? Gibt es Tipps oder Lösungen?
Danke schon mal....
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28-03-2018 12:52 AM
@Theo939schrieb:
@schkaischrieb:Mein Händler kann gerne 2 erfolglose Reperaturversuche bei mir durchführen. Ich werde ihm dann aber dezent mitteilen das wenn ich dadurch kein 2017 Gerät mehr kaufen kann weil die alle ausverkauft sind ich auf ein aktuelles 2018 Gerät bestehe was die gleichen Spezifikationen hat. Und dann ist es mir egal ob das Gerät 700 Euro mehr kostet als meins gekostet hat. Ich kann dann auf gleichwertigen Ersatz bestehen was in dem Fall ein 2018er Modell ist.
Das würde allerdings nur Sinn machen, wenn die 2018er Modelle nicht ruckeln.
Das konnte mir bis letzte Woche niemand garantieren und auch nicht beantworten.
Deshalb Geld zurück und anderer Hersteller.
Diesen ganzen Zirkus brauche ich nicht nochmal.
Das ist richtig. Sollte das der Fall sein dann eben ein anderer Hersteller mit identischen Spezifkationen. Noch einmal werde ich nicht so lange warten.
am 28-03-2018 01:49 AM
Hallo miteinander,
Ich lese hier schon seit kurzer Zeit mit und habe mitbekommen dass es bis jetzt keine wirklich gute Lösung gibt ausser eben die Firmware 1155.9. Ich habe meinen QE55Q7F jetzt seit Ende Februar 2018 und habe diese Ruckler wenn ich Auto Motiion Plus auf 10/10 stelle nicht, dafür habe ich aber andere Bildfehler wie zb. Nachzieheffekte bei Gesichtern oder anderen Gegenständen die sich schnell bewegen, teilweise sieht das Bild auch bei sehr schnellen Kameraschwenks irgendwie verschwommen und zerhackt aus. Ich weiss nicht so recht wie ich es beschreiben soll, manchmal sieht es auch so aus als ob Doppelkonturen vorhanden wären, vor allem wenn im Film der Kopf oder die Hände schnell bewegt werden. Wenn ich bei Auto Motion Plus dann die Judder Minderung auf 8 oder niedriger stelle fängt das Microruckeln an, sieht aus als ob er nur mit 50Hz arbeitet.. Sobald ich digital aufbereiten aus schalte, habe ich sichtbares Bildrauschen, vor allem wenn ich Full HD Filme per USB schaue. Ich habe aktuell die Firmware 1155, die war schon auf meinem Gerät und ich habe seit dem kein Update gemacht bzw. die automatische Updatefunktion deaktiviert seit ich hier im Forum auf die Probleme anderer aufmersam geworden bin. Ist denn das Bild bei der 1155.9 auch noch so brilliant wie bei der 1151 bzw. der 1155.1? Ich finde persönlich, wie ich auch hier schon gelesen habe, dass man mittlerweile nicht mehr wirklich auf die Filme und Serien achtet sondern vielmehr damit beschäftigt ist, darauf zu achten ob und wann wieder diese Bildfehler entstehen, das nervt mittlerweile schon ziemlich. Ich schaue hauptsächlich über meinen Humax HD Rekorder von Unitymedia in 1080i, Amazon Prime Serien und über USB Stick, wobei es über USB am schlimmsten ist. Ich habe auch schon alles mögliche an Einstellungen probiert, Digital aufbereiten aus: sichtbares Bildrauschen, AutoMotionPlus aus: Schrecklich - Ruckeln ohne Ende, selbst bei 10/5 - 10/7 immer noch sichbare Microruckler. Kann mir von euch jemand die 1155.9 irgendwie per Link oder Email zukommen lassen?
am 28-03-2018 06:55 AM
Bei einem Ota musst du über den TV die SW Aktualisierung machen, da brauchst nicht auf das Downloadfile zu warten. Ich habe das vorhin auch mal geprüft am MU8009, die SW gibt es aktuell über das TV Update Menü.
28-03-2018 06:58 AM - bearbeitet 28-03-2018 11:43 AM
Das nennt man Soap Opera Effekt.
Wenn die 1155.9 die Lösung wäre (ich hatte sie selber), warum wird sie von Samsung nicht "scharf" geschaltet??
Warum tust du dir den Stress an und versuchst eine halbgare Lösung, die von Samsung nicht unterstützt wird??
Druck dir lieber diese bald 350 Seiten aus, pack sie mit dem TV in den Karton und stelle ihn deinem Händler auf den Hof.
Du kannst dich aber auch, wie ich und einige andere hier, den ganzen Tag erfolglos mit den Einstellungen beschäftigen, anstatt einfach nur TV zu schauen.
Glaube mir, ich weiß was du meinst und wovon ich rede.
Vielleicht bringt ja jetzt die 1210.8 die langersehnte Lösung.
Dann ist die 1155.9 Tür allerdings zu.
Auch hier gilt wieder.......wieso gibt es keine Mods Info, bevor etwas in den Orbit geschickt wird??
Gruß, Theo
28-03-2018 07:13 AM - bearbeitet 28-03-2018 07:14 AM
Vor allem die 1220.9 löst zwar das HDMI Problem aber nicht die Ruckler komplett! Mal ne Frage an die Mods:
wie kriege ich die 1210.8 wenn ich 1220.9 habe ?! Bitte um Info ... aber morgen ruft mich ja der Samsung Mann von der Fachabteilung an mal sehen was er sagt...
am 28-03-2018 07:19 AM
Gar nicht.
Niedrigere Versionen erkennt das Gerät nicht mehr.
Habe versucht die 1220.9 mit der 1155.9 zu überschreiben, habe auch versucht dem TV eine höhere Versionsnummer vorzugaukeln. Fehlanzeige.
Hoffentlich kennt der Mann von der "Fachabteilung" das Problem :smileytongue:.
Auch dazu könnte ich Bücher schreiben.
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir starke Nerven.
am 28-03-2018 08:06 AM
Wieso steht bei mir das Update 1210.8 bei meinen MU8009 nicht zur Verfügung?
am 28-03-2018 08:46 AM
Ich habe noch etwas und das durchaus als direkte Frage an die Moderatoren @DavidB, da es auch immer als Fehlerquelle ausgemacht wurde.
Ich habe nun die Erfahrung gemacht das ich mit meiner aktuelle Satanlage bei der alten C-Serie und bei meinem neuen Gerät einer Premium Reihe eines anderen Herstellers, jeweils 100 % Signalqualität habe bei entsprechender Signalstärke von etwa 80 %, ebenfalls bewegt sich ein externer Receiver von Technisat in einem ähnlichen Bereich von 95 % - 100 % Signalqualität. Wie kann es sein das die K-Reihe hier einen wesentlich schlechteren Wert bei Signalqualität von 75 bis 80% bei einer Signalstärke von 62 % anzeigt und man sich immer anhören musste ihr Problem liegt an ihrer schlechten Empfangsqualität. Hier kann man, wenn man Samsung etwas böses unterstellen will, was ich aber nicht tue, denken wohlgemerkt denken, das Samsung schon immer von dem Problem gewusst hat und absichtlich zur Problemabwendung die Satanzeige runterdreht.
Haben das evtl. andere Nutzer bei den Samsung TV´s auch bemerkt?
am 28-03-2018 09:15 AM
@Yeksanschrieb:Da gebe ich dir recht. Bleibt abzuwarten ob wir die bekommen. Das sollen laut USA site die Veränderungen sein
- Model :MU6300, MU6500, MU7000, MU7500, MU8000, MU8500, MU9000, Q7F, Q7C, Q8C, Q9F, LS003
- Version : 1210.8
- Improved usability 1. Improved browser performance 2. Improved app performance 3. Improved stability 4. Improved usability of input devices
Die gleichen Veränderungen standen auch schon bei der vorherigen Version auf der US Samsung Seite, ich glaube den Text kann man sich schenken :smileyvery-happy:
am 28-03-2018 09:19 AM
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du die 1210.8 per OTA bekommen hast? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass per OTA schneller verteilt wird als per download.
@PandaFilipschrieb:Ich habe auch bereits an die User gedacht, welche bereits mit der 1220 unterwegs sind, denn diese koennten gar nicht updaten. Ich gehe davon aus, dass die 1210.8 sehr bald auch im Downloadbereich in ganz EU zur verfuegung stehen wird, vielleicht mit hoeherer Versionsnummer.
Ich bin auch absolut ueberrascht, denn das ota Update kam ganz unerwartet direkt nach Start des TVs, das war das letzte, mit dem ich gerechnet haette.