Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

QLED Q6F - Tonausgabe optischer Ausgang über Toslink

(Thema erstellt am: 08-10-2018 08:35 AM)
25566 Anzeigen
frett78
Explorer
Optionen

Hallo Samsung Community,

ich gebe den Ton des Samsung QLED Q6 über optisches Kabel an meinen StereoReceiver ( T+A Music Receiver ) aus. 

In den erweiterten Toneinstellungen des Samsung musste ich dazu das Format PCM auswählen. Die Tonausgabe hat soweit auch funktioniert, allerdings ist der Ausgangspegel sehr niedrig. D.h. ich muss meinen Verstärker fast doppelt so laut einstellen, dass der Ton passt. Der Ton hört scih dann aber immer noch sehr flach an. Beim Umschalten auf z.B. CD Ausgabe hab dich dann das Problem, dass der Ton sehr laut ist. 

Der Samsung gibt das Testsignal sowie auch den Ton der TV-Plus Programme in der korrekten Lautstärke aus. 

Das leise PCM Ausgangssignal hab ich bei Satelliten-Programmen, Netflix und Prime Video. 

 

Gibt es zufällig eine Versteckte Einstellung in der ich das PCM Ausgangssignal konfigurieren kann? 

 

Hatte zuvor einen Panasonic Fernseher sowie eine VU+ Solo und beide konnten den Pegel korrekt ausgeben. Es war auch möglich bei den automatischen Ausgangspegel das Automatische Lautstärkenniveau (AVL)  zu konfigurieren. 

 

Kann es sein, dass die AVL beim Samsung immer aktiv ist? Kommt mir so vor.

 

Jedenfalls macht so der Ton keinen Spaß.

 

Freue mich über Feedback.

 

Viele Grüße

0 Likes
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Naja, Du magst da zwar einen sehr teuren Receiver haben, aber in Sachen moderner Audio Codecs ist er eher ein Oldtimer.

 

Ich würde einen “Toslink Audio Konverter“ mal probieren und das Signal mal testweise analog in den Receiver anspielen.


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
frett78
Explorer
Optionen

Das möchte ich gerade vermeiden. Mein D/A wandler im T+A Music Receiver ist bestimmt besser also so ein toslink analog Converter. 

Mein anderer Fernseher ( Panasonic ) sowie der daran angeschlossene VU+ Solo Receiver ( beide ) können das übrigens. Nur der neue Samsung nicht. 

 

Der Codec / DD Downmix spielt hier erstmal keine Rolle, da der Ton auch bei normalem Stereo nicht der Brüller ist. D.h. Egal ob DD oder Stereo, das toslink Signal passt nicht.

0 Likes
b1884
Journeyman
Optionen

Der Samsung gibt über Toslink einen total furchtbaren Ton ab und da ändert auch kein Verstärker oder Adapter etwas dran. Mein Verstärker Spielt mit allen anderen Zuspielern, egal ob Coaxial, Taslink, Bluetooth, Optisch oder USB Schnittstelle hervorragend, nur mit diesem Samsung Müll nicht!

Trevor75
Student
Optionen

Hallo Frett78,

 

ich habe das gleiche Problem mit dem Ton:

ich habe einen Samsung Q6 per Toslink an einen hochwertigen Stereo-Verstärker von Denon angeschlossen. Der Verstärker unterstützt kein DTS oder Dolby, sondern lediglich PCM (was für einen Stereo-Verstärker völlig normal ist). 

 

Der Ton (u.a. per Digital Kabel, Prime..) ist viel zu leise und flach.

Ich werde ebenfalls ein Ticket bei Samsung auf machen, darf ja so nicht sein.

 

Viele Grüße

andy-64
Maestro
Optionen

Hast du am TV die Lautstärke schon höher gestellt?

0 Likes
frett78
Explorer
Optionen
Gute Idee! Bei mir hat die Meldung leider nichts gebracht! Immer noch beschissener Ton. Vielleicht bringt es was, wenn mehr Kunden die gleiche Meldung aufmachen.
0 Likes
Trevor75
Student
Optionen

@andy-64  schrieb:

Hast du am TV die Lautstärke schon höher gestellt?


Wie hier schon geschrieben, beinflusst die Lautstärkeregelung am TV nicht den Digital-Ausgang per Toslink.

frett78
Explorer
Optionen
Kann ich bestätigen.
0 Likes
b1884
Journeyman
Optionen

Am TV selbst kann man den Zon leider nicht ändern für Toslink. Die Qualität von Samsung ist da wirklich sehr schlecht. Ich habe mir nun einen Bluetooth Adapter gekauft, den ich über Aux am Verstärker angeschlossen habe. Die ganzen angebotenen HDMI Adapter funktionieren blöderweise mit dem Samsung auch nicht. Ändern wird sich da sicher auch nichts dran. Ist halt stand der Technik bei denen. 

0 Likes
frett78
Explorer
Optionen

Die HDMI Adapter haben bei mir auch nicht geholfen. Bluetooth werde ich wahrscheinlich mal versuchen. Muss dir leider Recht geben mit der Samsung Technik. Mein nächster Fernseher wird dann wohl sorgfältiger ausgewählt. Schade, denn mit dem Bild bin ich schon zufrieden. 

0 Likes