10-02-2018 03:34 PM - bearbeitet 10-02-2018 03:36 PM
Sehr geehrte Damen und Herren der Samsung Support Community,
ich besitze seit wenigen Wochen den 65" Q7F und bin bisher sehr zufrieden. Es gibt allerdings eine Sache die mich ziemlich ärgert und wo ich die Hilfe der Community hier benötige:
Bei der Nutzung der Netflix-APP sind sämtliche Serien und Filme mit großen schwarzen Balken oben und unten versehen. Das ist natürlich alles andere als optimal, denn wozu kauft man sich einen großen 65" TV.
Kein Problem, denn man kann ja in den TV Einstellungen das Bildformat einstellen, leider ist dieser Menüpunkt komplett ausgegraut. Komplett deaktiviert. Wieso ist das so? Warum kann ich mit dem q7f das Bildformat bei Netflix nicht ändern?
Ein Anderes Verhalten habe ich beispielweise im Free-TV (HD+ Sender) bemerkt. Spielfilme sind dort ebenfalls mit Balken vershen, diese jedoch kann ich manuell anpassen, in dem ich das Bild manuell verzerre und Verschiebe.
Die Einstellung des Automatischen Seitenverhältnisses bewirkt irgendwie auch nichts. Bei anderen TV´s bin ich es gewohnt, dass der Fernseher das automatisch anpasst?
Ist das ein Problem des Fernsehers oder habe ich hier nur einen Denkfehler?
Blöd und Aufwendig ist hier nämlich die Tatsache, dass man ständig die Seitenverhältnisse manuell anpassen muss wenn man Umschaltet.
Vielen Dank.
am 09-03-2019 10:49 AM
und so wird das thema beendet,
anstatt sich mal intensiv zu kümmern heisste es: schreibt an lob und kritik was genauso ignoriert wir.
Also den Nächsten TV Kauf überleg ich mir ganz genau.
28-03-2019 11:57 PM - bearbeitet 29-03-2019 12:00 AM
Hallo,
hier mal noch eine Info von der Telekom Videoload. Die Antwort hat knapp 3 Monate gebraucht aber sie klärt zumindest klipp & klar ob die App Anbieter für die schwarzen Balken verantwortlich sind oder die Samsung Firmware das absichtlich sperrt.
Schon komisch wenn man darüber nachdenkt das hier Samsung absichtlich den Kunden eine Funktion sperrt die jeder kennt, jeder mag, jeder noch so olle Samsung TV von früher auch kann, andere Anbieter eh auch können.
Warum also möchte man als Hersteller solcher Geräte den Kunden extra verärgern ?
Ich glaube es schreckt die App Anbieter auch auf, das viele Samsung Kunden die Video Apps vom Samsung TV Hub meiden und nur bei anderen Anbietern kaufen, die auch auf Drittgeräten (Fire, Shield, Xbox etc.) vertreten sind.
Ich schaue halt Netflix & Amazon Video nicht mehr auf dem Samsung TV sondern auf meiner Shield. Bei App Anbietern wie Videoload kaufe ich nichts da ich keinen Bock auf schwarze Balken habe.
Dies ist allerdings ein absolutes Armutszeugnis für Samsung seine Kunden dazu zu bewegen den ganzen Video App Kram nicht mehr im Hub zu nutzen weil man dort gegängelt wird mit Sperren.
Es wird vermutlich so kommen wie bei den Smartphones. Andere Anbieter bringen einfach nicht so verbockte Hard & Software Produkte auf den Markt (siehe aktuell auch das S10 Akku Disaster) und der Markt wird sich "bald" bereinigen, so dass die Sparte komplett abgestoßen werden wird, weil es sich einfach nicht mehr lohnt. Bei den TV's steuert man auch in diese Richtung ?? Diese Geschäftspolitik verstehe ich nicht....
Greetz
Badticket
am 04-05-2019 04:46 PM
am 04-05-2019 04:48 PM
26-05-2019 11:44 AM - bearbeitet 26-05-2019 11:46 AM
Hallo,
ich finde die Antwort von DavidB nicht gerade fachgerecht. Das Problem wurde doch eindeutig identifiziert und dermaßen fachgerecht beschrieben, wie ich es eigentlich vom Samsung Support erwartet hätte.
Stattdessen flüchtet ihr euch in Ausreden bzw. Verweise an andere Stellen.
Warum ist denn nun keine Formateinstellung möglich?? Aufgrund der vielen unterschiedlichen Bildformate muss doch jeder zwangsläufig früher oder später Einstellungen daran vornehmen. Es ist doch blauäugig zu glauben, dass eine "Automatik" dies problemlos bewältigen könnte!!
Seit dem letzten ungefragten !!!! die Updateautomatik war aus !!! Firmware Update auf Version 1233.0 funktioniert auch bei meinem UE43KS7590 die Formateinstellung nicht mehr richtig. Durch das Aufzoomen auf den gesamten Bildschirm wird das Bild verzerrt dargestellt. Irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, dass solche Fehler vielleicht bewusst eingebaut werden ......
Nur weiter so - irgendwann habt ihr euch damit selbst abgeschafft, bei meinen nächsten TV werde ich mich wieder bei den großen japanischen Herstellen umschauen müssen.
SR
am 09-06-2019 11:55 PM
Hi Jungs. Habe das selbe Problem. Bei meinem LG davor und auch bei den neuen LG Geräten war dies auf Knopfdruck möglich. Allerdings hat mich das bild von Samsung überzeugt also kaufte ich vor drei Wochen einen . und sieh an selbes Problem wie bei euch und ich bin ebenfalls allergisch gegen die Balken. Leider war es da schon für eine Rückgabe zuspät . ich schaue nun über firestick. Über samsung selbst fernzusehen macht keinen Sinn . das Bild lässt sich beim Stick auch nur total umständlich anpassen indem ich zoome. Es ist unverschämt von Samsung hier Gespräche über andere Fernseher zu verbieten. Ich lass mir hier nicht den Mund verbieten und wenn die Konkurrenz etwas besser macht würd ich mir mal Gedanken machen. Bin dann in Laden und habe mich massiv beschwert und oh Wunder selbes Spiel wie bei euch ja ja die Apps sind schuld nicht Samsung. Wir sind nicht dumm liebes Samsung Team !!!! Sollte diese vergrauung nicht mit einem Update behoben werden war dies mein letztes Samsung Produkt. Der tv geht dann an meine eltern und ich hole mir wieder LG. Zudem werd ich die Diskusion und den Fall an sämtliche Medien weiter leiten. Machs gut Samsung . bald pleite
am 10-06-2019 01:15 PM
am 10-06-2019 08:21 PM
Ja oder eben der kunde wird für dumm verkauft wie zb die Ausrede mit den Apps ... Update zu meinem ach so tollen Fernseher : An den Rahmen zeichnen sich dicke Streifen ab . so viel zum Thema man darf die Bild Grösse nicht selbst verändern und die tolle Samsung Software macht das schon von selbst . Zudem ist am rechten Rahmen ein Regenbogen farbener Streifen der ist aber so schwach ich bekomme ihn nicht aufs Bild. Fernsehen über firestick ist ohne diese Rahmen aber der Regenbogen Streifen bleibt . so einen streifen kenn ich nur von Handys wenn es runter fällt . sehr toller Fernseher. Sogar mein Alter Sony röhrenfernseher konnte die Streifen weg machen AUTOMATISCH !!!! wie eben alle Fernseher nur halt nicht Samsung . Anfang des Jahres wollte ich mir mal ein neues Handy gönnen Samsung a50 . das ging wieder zurück es hat so schlechte Bilder gemacht das ich wieder mein altes LG habe. Habe dann auf Facebook unter einem Beitrag von Samsung dies kommentiert und mal Bilder vom Samsung und LG gepostet . ein Unterschied wie Tag und Nacht . die Fotos mit dem LG sind gestochen scharf es besitzt nur eine 13 mp Kamera während die mit dem Samsung 24 mp komplett verpixelt waren. Auch Youtube Videos konnte das handy nicht scharf wieder geben. Und nun kommt der Hammer die Antwort von Samsung dazu war, das ein Bild aufgenommen wurde als nicht so viel Sonne war und das es deswegen so geworden ist loool .... Ich habe den ganzen Verlauf hier mal an Computer bild und Chip geschickt . mal schauen was die Antworten . nen Artikel darüber wäre ja ganz cool . meine Wut auf Samsung geht Grad wirklich ins unermessliche. Und an die Mitarbeiter ebenso. Wahrscheinlich kriegen die noch Provision wenn sie Kunden so ne scheisse erzählen .
am 10-06-2019 08:24 PM
am 11-06-2019 08:02 PM
Hallo Joanna866,
wenn der TV erst 3 Wochen alt ist, greift in jedem Fall die gesetzliche Gewährleistungsfrist!! Innerhalb dieser Zeit muss das Gerät alle beworbenen und somit gekauften Eigenschaften erfüllen. Neben den grundlegenden Funktionen wie Bild und Tonwiedergabe stellen auch nicht auf den ersten Blick ins Auge fallende Eigenschaften wie mangelhafte Bedienungsanleitung oder Stromverbrauch einen Mangel dar (konkret funktioniert die Amazon App und sicher auch andere nicht zuverlässig, da ja die Bildformatanpassung nicht nutzbar ist).
Nun, da die Beweislastumkehr bis 6 Monate nach Kauf in Kraft tritt, muss dir dein Händler beweisen, dass eine Wiedergabe der Amazon App und Formateinstellung (oder auch bei anderen App’s bzw. Quellen) tadellos möglich ist !!! – nicht du musst ihm erklären wie und warum dies nicht möglich ist (der Fehler muss natürlich schon konkret benannt werden). Nach 6 Monaten kehrt sich der Sachverhalt um, dann bist du in der Beweislast, was aus bereits genannten Gründen schwer sein dürfte, da oft Ausflüchte auf den App- Anbieter gesucht werden und der Kunde somit zwischen beiden Fronten ins Leere läuft.
Ich würde dir empfehlen nochmal mit dem Verkäufer zu reden und Ihn die Bildeinstellung am Gerät für die genannten Quellen „fachgerecht“ vorzunehmen und vorzuführen. Vielleicht ist er ja schlauer und bekommt es hin …. Dann lass es uns bitte wissen diese Einstellung würde ich sehr gern übernehmen.
Beste Grüße
SR