am 04-12-2017 12:34 PM
Ich habe meine Fotos alle auf einer Synology-Nas in Photostation integriert. Über die DS-Photo app auf meinem IPAD wähle ich Bilder aus und kann sie dann, wenn ich den Samsung TV (QE55Q7F) als Player ausgewählt habe an diesem direkt wiedergeben.
Leider sind in diesem Fall, die Farben überzeichnet.
Ich habe dann das Ganze mit der app nero streaming player von meinem iphone aus probiert, d.h. ich habe lokale Bilder vom Iphone gestreamt, um die Photostation auszuschließen. Gleiches Ergebnis.
Wenn ich auf meinen VU+Sat-Receiver (plugin cocy für dlna rendering) streame sind die Farben ok. Über mein apple tv mit der ds-photo-app ist auch alles i.O.
Wenn ich das Bild auf einen USB-Stick kopiere, diesen an den TV einstecke und von dort anschaue sind die Bilder ebenfalls ok.
Komischerweise sind beim streamen auf den TV die Bildeinstellungen am TV gesperrt, über USB nicht.
Samsung wollte mir mittlerweile Platinen am TV austauschen lassen. Um den TV als Ursache auszuschließen, habe ich das Ganze im Mediamarkt (dort hatte ich den TV gekauft) an einem gleichen Gerät getestet, Darstellung ebenso falsch. Die Reparatur habe ich dann vorab storniert. Der Mitarbeiter wollte jetzt mal beim Samsung Außendienstmitarbeiter nachfragen.
Auf einem älteren Samsung-TV meines Sohnes UE60 JU 6450 funktioniert es, da sind beim Streamen aber die Bildeinstellungen nicht gesperrt.
Ich habe den TV Anfang September gekauft, den Fehler sofort bemerkt und mich an Samsung gewandt. Ich hatte dann einen vereinbarten Rückruf des second level (Dame von der IT). Der schilderte ich das Problem und sie
Installierte auf einem ios-Gerät die Nero app und sagte mir am Telefon, dass sie den Fehler sehe. Sie würde das entsprechend weiter leiten.
Mittlerweile sind über 2 Monate vorbei, 3 neue Firmwares installiert und der Fehler ist immer noch da. Wenn ich bei Samsung nachfrage, findet man in keinem System den Rückruf und kann somit auch nicht bei der Dame von der IT nachfragen, wie der Stand ist. Man hat das dann nochmals (im 1.level support) ausprobiert, Ergebnis, es gäbe keinen Fehler. Leider kann auch niemand nachschauen, was in der Pipline für Firmware-Updates eingestellt ist. Hat noch jemand einen Tipp, was ich tun könnte.
am 06-12-2017 12:14 PM
am 06-12-2017 12:19 PM
Ich habe natürlich Plex auf dem Samsung, überzeugt mich aber nicht. Ich wollte ohne etwas starten zu müssen ein Bild streamen. Leider hat der TV da ein Problem.
am 13-02-2018 05:24 PM
Da hier ja Moderatoren von Samsung mitlesen, hole ich diesen Thread nochmals vor. Auch in der 1155.1 ist das Problem noch vorhanden. Ist da etwas bekannt, wird da etwas gefixt. Der Fernseher ist toll, aber ich kann nicht alles damit machen, für das ich ihn gekauft habe.
am 15-02-2018 09:50 AM
Hallo harrykausl,
kannst du bitte mal Fotos von dem Phänomen der stark überzeichneten Farben beim DLNA-Streaming machen und hier posten? Und wenn du dazu noch einmal genau auflisten könntest, welche Geräte alle beteiligt sind (NAS, TV, Smartphone, Tablet, LAN/WLAN?), frage ich bei unseren TV-Experten für dich nach.
Viele Grüße
am 15-02-2018 02:20 PM
Hier nochmals die Konstellationen.
Iphone mit neuestem IOS, Samsung mit neuester Firmware. Auf dem Iphone ist die App Nero Streaming Player installiert, mit dieser kann man Fotos vom Iphone auf ein DLNA-fähiges Ausgabegerät mit UPNP-Renderer schicken.
Folgende Bilder habe ich angehängt (das Original war leider zu gross zum hochladen):
1. DLNA_Samsung_jpg (DLNA-Streaming über Nero Streaming app auf Samsung TV (Bild viel röter)
2. DLNA_Samsung_Einstellungen.jpg (Bildeinstellungen sind während Streaming gesperrt)
3. USB_Samsung.jpg (gleiches Bild über USB an Samsung)
4. USB_Samsung_Einstellungen.jpg (USB, Bildeinstellungen nicht gesperrt).
5. DLNA_Sat.jpg (DLNA-Streaming über Nereo Streaming app auf Sat-Receiver)
Über USB sind die Farben ok, dort sind auch die Bildeinstellungen nicht gesperrt. Über den DLNA-Renderer von meinem Sat-Receiver sind die Farben auch ok, d.h. es liegt nicht an der App.
Ich denke es hat mit den gesperrten Bildeinstellungen zu tun, eventuell macht da der Bildprozessor nichts oder das falsche.
Auf einem älteren Samsung-TV meines Sohnes UE60 JU 6450 funktioniert es, da sind beim Streamen aber die Bildeinstellungen nicht gesperrt.DLNA_Samsung
DLNA_Samsung_Einstellungen
DLNA_Sat
USB_Samsung
USB_Samsung_Einstellungen
am 15-02-2018 02:27 PM
am 16-02-2018 11:21 AM
Super, vielen Dank! 👍 Ich gebe das mal so an meine Kollegen weiter. Sobald ich Infos von ihnen dazu bekomme, melde ich mich hier zurück!
am 16-02-2018 02:40 PM
So, die Kollegen haben folgende Vorgehensweise vorgeschlagen (sofern du das noch nicht probiert hast, aber das konnte ich aus deinen Posts nicht herauslesen):
1. Setze die Bildeinstellungen deines Q7F auf Werkseinstellungen zurück.
2. Setze im Anschluss deinen TV auf Werkseinstellungen zurück. Damit du danach deine Senderliste nicht wieder manuell einstellen musst, kannst du sie vor dem Reset auf einem USB-Stick speichern. Hier wird erklärt, wie das geht.
3. Richte dann deinen SmartHub neu ein.
Ist alles wieder eingerichtet, probiere das Streaming via DLNA bitte nochmal aus und schau, ob sich etwas geändert hat. Gib mir dazu gern eine Rückmeldung!
am 17-02-2018 11:21 AM
Um den TV auszuschliessen, hatte ich das Ganze an einem neuen Gerät im Mediamarkt ausprobiert. Dort das gleiche Ergebnis.