am 15-07-2020 11:15 PM
Hallo,
Habe folgendes Problem:
Ich habe die PS4 Pro bislang direkt am Q90R angeschlossen, hierbei zeigt sie unter "Videoausgabeinformationen" u.a. an, dass 4k HDR mit RGB Farbsignal ausgegeben wird. HDCP 2.3. Ton kommt DD5.1 über ARC Soundbar HW-Q60R. Da ich nun DTS Ton haben möchte, was der TV nicht unterstützt, habe ich die PS4 Pro direkt per HDMI (neues Kabel mit 18Gb) an die Soundbar angeschlossen. DTS Ton kann nun ausgegeben werden. Jedoch zeigt die Videoausgabeinformation nun nur noch, dass 4K HDR mit YUV420 Signal ausgegeben wird. Erweitertes HDMI Signal ist natürlich auch für den ARC Eingang aktiviert. Wieso kriege ich beim Anschluss über die Soundbar kein RGB Farbsignal? Der Spielemodus wird automatisch erkannt, der DTS Klang ist satt, nur die Farbwiedergabe ist schlechter.. bitte um Hilfe. Mfg Thomas
am 16-07-2020 01:05 AM
@Timelezz - momentan wird die Wiedergabe vom PC-Bereich auf den Video-Bereich reduziert (16-235 statt 0-255). Wie sehen die Einstellungen der PS4 aus? Stell in der PS4 bitte mal den Ausgabebereich auf 2160p RGB.
am 16-07-2020 06:45 AM
Hi,
2160p RGB ist eben leider nur anwählbar wenn die PS4 direkt an der OCB angeschlossen ist. Sobald ich sie an die Soundbar hänge, wird die Option ausgegraut. Dachte erst es liegt am (schon älteren) Kabel (bei der soundbar war keines dabei, deshalb altes kabel benutzt), da auch der Spielemodus über diesen Weg nicht erkannt wurde. Neues premium hdmi Kabel brachte die automatische Erkennung für den Spielemodus, aber leider nicht die Option für RGB.
am 16-07-2020 04:06 PM
Bei der PS4 Pro ging bis zur Software Version 7.5 nur HDPC 2.2 und bei HDR Inhalten wurde automatisch Von 2160p RGB auf YUV422 HDR umgestellt.
Mit der Software 7.5 ist das HDPC 2.3 auf die PS4 Pro gekommen. Keine Anhnung ob damit wirklich 2160p RGB mit HDR ausgeben werden kann. Bisher hieß es immer das ist mit HDMI 2.0 nicht möglich.
Aber wenn du dir sicher bist, dass es vorher ging könnte es daran liegen, dass die Soundbar nur HDPC 2.2 unterstützt.
Kannst ja mal probieren das HDPC zu deaktivieren.
am 16-07-2020 07:58 PM
Ja, vorher ging es definitiv, direkt über die OCB. HDCP habe ich testweise deaktiviert, kein Unterschied..
am 16-07-2020 08:16 PM
Ich habe schon längere Zeit das Internet nach dem Thema durchforstet.. scheinbar kennt das Problem sonst niemand. Dass 4K HDR RGB mit aktuellem hdmi Standard eigentlich nicht möglich sei, habe ich aber mehrfach gefunden. Was würdet ihr mir denn generell empfehlen, wenn ich mich nun entscheiden muss?
Anschluss an OCB (RGB, DD5.1) oder an Soundbar (YUV420, DTS5.1).. Beim Anschluss über Soundbar würde lt. Anzeigeinformationen der PS4 auch bei SDR Inhalten nur YUV420 bei 50/60Hz gehen. Das hört sich irgendwie schon eingeschränkt an, ich habe aber keine Ahnung wieviel es visuell tatsächlich ausmacht.
am 17-07-2020 12:01 AM
@Timelezz schrieb:
Das hört sich irgendwie schon eingeschränkt an, ich habe aber keine Ahnung wieviel es visuell tatsächlich ausmacht.
Dann schau es dir doch an und entscheide selbst. Das gute Gefühl, das Bildschirmeinblendungen bestimmter Signalarten bieten, solltest du dabei ignorieren. Und hört sich DTS im Game wirklich so viel besser an als DD? Das musst du für dich selbst entscheiden.
am 17-07-2020 12:58 AM
Da stimmt dann aber wirklich irgendwas nicht wenn nur YUV420 ohne HDR geht. 2160p RGB ohne HDR oder YUV422 mit HDR müssen möglich sein!
Kannst aber die PS4 per optischer Kabel direkt an die Soundbar anschließen und dann per HDMI direkt an den TV. Kannst in den Einstellungen der PS4 Bild und Ton trennen. Dann hast du deinen DTS Sound und nicht das Problem mit dem Farbschema
am 17-07-2020 07:45 AM
YUV420 mit HDR würde gehen. Aber kein 422. Danke für den Hinweis mit dem Toslink Kabel, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht 🙂 wird wohl nur so gehen, aber guter Kompromiss. Danke allen für die Hilfe!