Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q-Serie kein Sat-Signal nach Standby

(Thema erstellt am: 22-10-2018 10:39 AM)
6933 Anzeigen
Noerk
Apprentice
Optionen

Hallo,

ich besitze seit 10 Tagen den Q6F 55 plötzlich erkennt der Fernseher kein Signal mehr nach längerer Zeit im Standby,

über den Umweg SmartTV App, funktioniert auch die Astra App wieder.

DIScQ ist auf 1/4 eingestellt.

Fernseher hängt direkt am LNB

Signal, nur um die 67% /60 %,Stärke/Qualität  bei einem externen Receiver von Kathrein ist das Signal wesentlich stärker.

Was kann ich machen?

0 Likes
9 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Noerk,

 

wenn der Fernseher dir "kein Signal" anzeigt, kann das verschiedene Ursachen haben. 

 

Teste bitte mal Folgendes:

 - Drücke und halte mal für fünf Sekunden die Power-Taste auf der Fernbedienung deiner Q-Serie. Werden dir nach dem Neustart die Sender wieder angezeigt?

- Entferne mal das Coax-Kabel der SAT-Anlage von der One Connect Box, warte einen Moment und schraube es wieder an. Bringt das eine Besserung?

- Führe einen neuen Sendersuchlauf durch  und lese dann auch mal die Signalwerte aus. Für einen guten Empfang sollte die Signalstärke bei 100 und die Signalqulität bei 85 liegen. 

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Noerk
Apprentice
Optionen

Hallo Fabian,

 

ich habe ein anderes Kabel ausprobiert und anschliessend, den TV-Reset über das interne Menu gemacht,

ist dieser Reset anders, als in Deiner geschilderten Vorgehensweise?

 

Anschliessend habe ich alles neueingerichtet, die TV-App heisst nicht mehr Astra sondern Satelitt.

 

Signal ist nicht wesentlich beserr wie zuvor, aber Aufnahme sind möglich und das Standbyproblem ist bisher nicht mehr

aufgetaucht.

 

MfG

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Noerk,

 

wenn du für fünf Sekunden die Powertaste auf der Fernbedienung deinem Fernseher drückst, führst du keinen Werksreset, sondern lediglich einen Neustart durch. Hierbei musst du anschließend den Fernseher nicht neu einrichten. 

 

Für einen guten SAT-Empfang sind jedoch die Werte, die dein Fernseher anzeigt (67% Signalstärke und die 60 % Signalqualität) zu gering. Ist das Bild denn in Ordnung, wenn du den externen Receiver am Fernseher anschließt? Eventuell ist das Signal deiner SAT-Anlage für den internen SAT- Tuner des Fernsehers zu schwach.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Noerk
Apprentice
Optionen

Hallo FabianD,

 

das Bild sieht in Ordnung aus, je nach Sender sind mir starke Schwankungen der Signalqualität uns Stärke aufgefallen.

Das Problem mit dem Standby und dem "verlorenen Signal" ist seit der Neueinrichtung nicht mehr aufgetreten.

 

Dafür funktionierte die App der Mediathek der ARD nicht mehr, es wurde lediglich ein Bluescreen angezeigt, alle anderen Apps und Mediatheken funktionierten. Nachdem ich den SmartHub zurückgesetzt habe war auch diesen Problem gelöst, die ARD-Mediathek geht wieder.

 

Viele Grüße

AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Noerk,

 

schön, dass bereits einige Probleme aus der Welt bzw. aus dem Q6F geschafft werden konnten. :winking-face:

 

Wenn das Signal aber nach wie vor zu schwach ist, sollten sich meine Kollegen da mal gemeinsam mit dir auf Lösungssuche begeben.

 

Das machen sie gerne, wenn du sie von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der 06196 77 555 77 kontaktierst.

 

Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. 

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Pedilix
Pathfinder
Optionen

Wo bitte lest Ihr die Signalstärke eines empfangenen Satelliten ab? 
Dies kann ich nur beim Einrichten der verschiedenen diseqc Stellungen (habe drei Satelliten eingestellt) und die ist immer vom  Tramspoder und Polarität abhängig und nie gleich.
Meine Frage daher, kann man sich im Betrieb beim Empfang eines Programmes sich auch irgendwie die aktuelle Signalstärke oder Qualität anzeigen lassen?

Gruß Daniel

GQ55Q7FN Vers. 1294.1 - Alphacrypt One4All 2.50 - 19°E/13°E/28°E
0 Likes
daimlerbenz
Troubleshooter
Optionen

@Pedilix

Das sollte über

Einstellung -> Unterstützung -> Eigendiagnose -> Signalinformation

möglich sein.


QE55Q7F | Externe Sat-Receiver(Dream900) | |Firmware 1280.5 | AM+ 8/4
andy-64
Maestro
Optionen

@Pedilix  schrieb:

Wo bitte lest Ihr die Signalstärke eines empfangenen Satelliten ab? 
Dies kann ich nur beim Einrichten der verschiedenen diseqc Stellungen (habe drei Satelliten eingestellt) und die ist immer vom  Tramspoder und Polarität abhängig und nie gleich.
Meine Frage daher, kann man sich im Betrieb beim Empfang eines Programmes sich auch irgendwie die aktuelle Signalstärke oder Qualität anzeigen lassen?

Gruß Daniel


Habe selber kein SAT Empfang, aber früher wurde das da angezeigt, sollte es für jeden einzelnen Sender anzeigen:

Menü → Unterstützung → Eigendiagnose → Signalinformation. (ohne Gewähr)

Pedilix
Pathfinder
Optionen

Danke euch Beiden für den guten Hinweis, dort hatte ich noch nie geschaut.
Sehr informativ und hilfreich zum Antennen ausrichten. 

 

Gruß Daniel

GQ55Q7FN Vers. 1294.1 - Alphacrypt One4All 2.50 - 19°E/13°E/28°E
0 Likes