Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme mit GQ65Q90T und Yamaha AVR kein DD oder DD+ Ton nur PCM

(Thema erstellt am: 01-01-2021 05:57 PM)
1507 Anzeigen
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Hallo Forengemeinde , ich habe riesen große Tonprobleme mit meinem GQ65Q90T !

 

ich verwende einen Yamaha RX-V473 der bislang an meinem alten 7090 wunderbar funktioniert hat , jedoch seit dem ich den Q90T besitze funktioniert hier Tonseitig gar nichts mehr .

 

Angeschlossen ist er an HDMI 3 da dieser Aus-Eingang auch den Ton über den Rückkanal per HDMI an den AVR gibt ( soll ) , so weit so gut , den Ton bekomme ich auch aber nur wenn ich im Q90T auf PCM schalte in Stellung Auto bekomme ich entweder gar keinen Ton oder nur auf bestimmten Sendern die ausschließlich in PCM senden, alle anderen Sender die Dolby Digital oder Dolby Digital + aussenden ist kein Ton zu bekommen oder nur sporadisch ganz abgehackt wenn überhaupt.

 

Also hab ich mir gedacht , ich lasse mal den Ton per Lichtleiter laufen, am AVR den richtigen Eingang angewählt am TV auf optische Ausgabe gestellt , kein Ton möglich !

Dann habe ich einmal den HDMI Port umgesteckt am TV wo eben der Rückkanal per HDMI nicht drauf ist , der TV erkennt das sofort und verweist mich auf HDMI 3 , will ich aber jetzt erst mal nicht da ich den Ton per Lichtleiter beziehen will aber keine Chance.

 

Erst wenn ich das HDMI Kabel komplett abstecke bekomme ich am AVR den Ton per Lichtleiter und das sowohl in PCM als aber auch in DD oder DD+ einwandfrei ausgegeben 

 

Kann mir mal jemand sagen warum oder was da los ist denn so muss ich jedes mal wenn ich dann eine BR ansehen will muss ich den AVR erst wieder mit dem HDMI verbinden um Bild zu bekommen, und will ich wieder TV schauen und Ton per AVR hören, dann muss ich das HDMI wieder trennen.

 

Bin komplett am verzweifeln was das für ein blöder Fehler ist, auch der TV stellt mir nach jedem mal ein und aus wenn das HDMI Kabel dran ist den Tonausgang am TV jedes mal wieder auf HDMI um so bald ich den Verstärker einschalte wo bei dieser nicht am richtigen HDMI Eingang hängt. 

 

Aktuell mit dem falschen HDMI Port am TV und per Lichtleiter in den AVR bekomme ich nur Ton wenn der Sender per PCM sendet , schalte ich aber auf einen Sender der in DD oder DD+ aussendet bekomme ich auch hier über das Lichtleiterkabel keinen Ton, der TV steht hierbei aber auf Tonausgabe HDMI schalte ich um auf optisch ist der Ton weg .

 

Optisch Ton bekomme ich nur dann wenn eben der AVR und TV nicht mehr per HDMI Kabel verbunden ist.

 

Wer weis hier Rat wo her das kommt oder was da los ist , ich schmeiße langsam aber sicher den TV aufn Müll und hänge meinen alten 7090 wieder hin damit funktioniert wenigstens alles wieder mit dem Ton .

 

0 Likes
14 Antworten
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

So, ich habe jetzt gerade eben mit Samsung wieder mal telefoniert wegen dem Ton Problem , man weis nichts und will einen Techniker schicken der sich das vor Ort ansieht oder ansehen soll. ich weis jetzt schon auf was das hinaus laufen wird , BOARD Tausch aber ob das den gewünschten Erfolg bringt ??? ich denke nicht oder hat hier wer schon andere Ergebnisse durch den Bordtausch erfahren können oder hat damit eine Erfahrung gemacht ?

 

Ich habe auch jetzt einmal neben dem Telefonat den Reset gemacht , also Strom raus alle HDMIs abgezogen wo bei es ja nur der HDMI 3 fürn Ton ist bei mir , 30 sekunden die Taste am TV gedrück, dann Strom und HDMI wieder dran und einschalten, danach hatte ich zumindest nach ca.30 sekunden plötzlich den Digital Ton am Receiver jedoch wieder mit mehr oder weniger Aussetzern . Ich habe versehentlich danach den AVR ausgeschalten und schalte Ihn wieder ein , jetzt kommt auch nach 30 Sekunden kein Ton mehr , also wieder alles wie davor nur mit der kleinen Ausnahme dass ich jetzt durchgehend am AVR 3 --- stehen habe welche davor nicht da waren und oder er immer wieder das flackern anfing und ganz kurz Ton brachte.

 

Ich würde mal alle hier mitlesenden , die auch diese Tonprobleme haben , bitten das per Tel. Hotline bei Samsung an zu prangern und nicht nur hier im Forum schreiben dass es nicht geht , egal welches Gerätemodell Ihr habt, bitte meldet das !! 

 

ich weis auch nicht in wie weit hier die Moderatoren Einfluss hier auf unser geschriebenes haben oder das an die Fachabteilung bei Samsung weiter leiten denn wie ich sehe kann hier auch jeder außenstehende ein Mod werden.

 

ich werde jetzt auch noch einmal die Angelegenheit dem Markt weiterleiten in dem ich den TV gekauft habe mal sehen was die dazu sagen .  

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Update:

 

ich habe heute mit dem Markt per E-Mail konferiert wegen meiner Probleme und man hat mir angeboten den TV wegen der Probleme zurück zu nehmen so bald die Märkte wieder geöffnet sind.

 

In der Zwischenzeit habe ich mich jetzt einmal um gesehen was es so am Markt gibt in der Preisklasse und mit der Ausstattung aber da gibt es nichts oder wenn dann nur viel teurer und auch wieder mit anderen Problemen , jetzt dreh ich wirklich am Rad denn auch die Preise sind gut gestiegen wenn ich da so schaue , der Q90T ist da für mich schon Konkurrenzlos in der Klasse und mehr Geld will ich eigentlich auch nicht wirklich ausgeben für einen neuen. 

 

bei Sony lese ich viel von Software Aufhängern , bei Panasonic Probleme mit dem CI+ u.s.w oder es gibt dann nur Modelle aus 2019 , so was will ich 2021 auch nicht haben.  

 

Also was kauft man jetzt aktuell für einen TV der dem Q90T ebenbürtig oder das Wasser reichen kann ?

Dolby Atmos brauche ich nicht mir reicht DD und DD+ da ich überwiegend nur TV schaue, und der Betrachtungswinkel muss auch dem wie jetzt entsprechen da ich meist im 40° Winkel da drauf schaue und da ist der Q90T wirklich sehr gut , ich will den eigentlich nicht abgeben, aber mit den Ton und Smart Things Bug`s will ich natürlich auch nicht weiter leben.

 

Ich könnte natürlich den Kasten noch als reinen Monitor verwendet mit einem separaten Sat Receiver der keine Tonprobleme hat .

 

Ach ja ich habe ja noch etwas versucht, ich habe meinen alten Technisat S4 da heute mal an den TV direkt angeschlossen, im Ton Modus vom TV auf AUTO mit kommendem DD und DD+ Audiosignal aus dem Technisat, damit kann er nicht umgehen , erst wenn ich auf Durchleitung schalte habe ich wieder Ton am AVR, somit liegt es auch nicht am HDMI Kabel und auch nicht am Yamaha, es ist definitiv ein Problem der Tonaufbereitung im Samsung selber, ob das jetzt Hardware oder Software / FW ist das muss Samsung wissen.

 

ich habe eh in den Nächsten tagen ein Gespräch mit dem Samsung vor Ort Service , da werde ich noch mal nachfragen was die zu dem Problem generell sagen weil ich will hier jetzt nicht dass die wieder ein Mainboard nach dem anderen tauschen was dann eh nichts bringt und mir nur meine kostbare Zeit raubt mit abhängen rumbasteln was eh nicht zum Erfolg dann führt. Wenn will ich vorher genau wissen was da wirklich Sache ist und ob das gelöst werden kann also zu 100% weil hat der Tausch keinen Erfolg brauchen die gar nicht erst antanzen. 

 

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Der Samsung Service kennt den Fehler ebenso nicht , man möchte nun einfach mal Teile tauschen, dem habe ich bis jetzt nicht zugestimmt , denn wenn ein Service der nur Samsung Geräte repariert den Fehler nicht einmal kennt und auch die Übermittlung meiner Fehlerschilderung nicht wirklich bei denen ankommt und man die auch nicht wirklich aufnehmen will, was will ich dann mit einem Techniker vor Ort der von der Materie auch keinen Plan hat und das "angeblich " noch nie hatte..........................da muss ich mich schon fragen ob man hier nicht mit dem Hersteller kommuniziert.

 

Ich habe zwar angeboten dass man sich das vor ort ansehen kann , aber ohne eindeutige zusage dass damit das Problem gelöst wird , da habe ich keine Lust auf Basteleien zumal dieses Tonproblem hier im Forum doch relativ gang und gebe ist und sehr viele haben !

 

Man möchte jetzt den Samsung GURU hier einschalten , angeblich einer der viele Fehler kennt und ev. etwas dazu zu sagen hat oder hier eine Labor Fehleranalyse machen kann oder anberaumen kann im Hersteller Land oder wo auch immer.

 

Blöd ist eben dass ich per Toslink Lichtleiter zusammen mit HDMI keine Möglichkeit habe hier den Ton optisch aus zu geben und die Lautstärke dann noch mit der TV FB regeln kann, da gibt es anscheinend keine Lösung ! 

per Toslink kommt der Ton je nach Sender im richtigen Format heraus im AUTO Modus , aber ich ziehe jetzt keine weiteren HDMI Kabel von den Quellen die am Verstärker hängen zum TV herauf , will ich ordentlichen Ton vom TV am Verstärker Toslink anschließen und HDMI Verbindung abstecken , dann geht das nur will ich BR schauen , muss ich wieder das HDMI Kabel anschließen da eben nur der Verstärker das Bild zum TV bringt und alles am AVR angeschlossen ist.

 

Es ist ein Graus , wenn ein Hersteller nicht in der Lage ist Fehler zu beheben und man auch in der Tel. Hotline nicht kennt und dann zu Aktionen angeleitet wird wo ich sage , das bringt nicht die Bohne .

 

Samsung und der Service , ich warte jetzt mal die Kommende Woche noch ab ob da vom GURU etwas heraus zu bekommen ist und wie man sich die Problemlösung vorstellt . Von mir aus nimmt der Service den TV auch mit aber nur wenn ich dann im 1:1 einen Nagel neuen geliefert bekomme, dann kann der Service und Samsung sich mit diesem Gerät spielen so lange bis die den Fehler haben, nur so lange die nicht sagen wir wissen jetzt was da los ist , werden hier keine Versuchsreparaturen gemacht , und schon gar nicht an meinem TV mit meiner Zeit die ich hierfür verbraten muss mit vor Ort zu sein.

 

Bin doch hier nicht bei VW die alles nacheinander tauschen weil Sie auch nicht wissen wo es her kommt ( spreche nur aus eigener Erfahrung ) und nie gefunden haben.

 

Auch mit meiner TV Programm Spiegelung , die eben auch nicht mehr funktioniert, hier sendet man alles mögliche was angefordert wurde per mail zu und schreibt dann kack frech zurück Sie können nichts machen ohne meine Angaben , das ist wie im Kindergarten und schlimmer , man sagt ja selber sie wissen vom Problem aber man weis nicht wo er genau her kommt , ja schön und Gut aber ich habe diese Funktion schließlich mit gekauft und bereits gehabt , aber wann hier ein FIX dafür kommt . das weis wiederum niemand , soll man hier jetzt warten bis die Garantie vom TV abgelaufen ist bis die da nichts mehr dran machen müssen ? 

 

Samsung hat hier die Nase viel zu weit oben im Segment und Ticken da komplett anderst was eine Behebung angeht , bei Samsung zählt der einzelne der ein Problem hat anscheinend gar nichts, möchte mal wissen wie viele sich beschweren müssen bis hier zu egal welchem Problem dann gehandelt wird.  

 

  

0 Likes
Musi
Pathfinder
Optionen

Ich gehöre ja auch zu den geschädigten und meine Erfahrungen mit dem Service war echt unterirdisch. 

Aber letztes Jahr gab es hier irgendwo eine Bemerkung von nem Mod das  Samsung bescheid weiß und daran arbeite.

Mit einem Update 2020 aber nicht mehr zu rechnen sei.

Darauf ruht jetzt meine ganze Hoffnung. 

VIELLEICHT KANN SICH JA EIN MOD DAZU NOCHMAL ÄUßERN!?

Mein Toslink kommt heute, mal sehen was geht. 

 

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Bitte Postet alle eure Probleme hier im angehängten Link , ich will das hier sammeln und geballt Samsung um die Ohren hauen wenn diese meinen man kennt den Tonfehler und andere nicht 

Bitte nur so schreiben wie ich es auch gemacht habe , keine Diskussionen nur Fehlerbericht samt Gerätedaten ! Danke 

 

 https://eu.community.samsung.com/t5/tv/probleme-mit-der-samsung-q-70-80-90-usw-t-und-r-serie-aus-202...

 

0 Likes