am 01-01-2021 05:57 PM
Hallo Forengemeinde , ich habe riesen große Tonprobleme mit meinem GQ65Q90T !
ich verwende einen Yamaha RX-V473 der bislang an meinem alten 7090 wunderbar funktioniert hat , jedoch seit dem ich den Q90T besitze funktioniert hier Tonseitig gar nichts mehr .
Angeschlossen ist er an HDMI 3 da dieser Aus-Eingang auch den Ton über den Rückkanal per HDMI an den AVR gibt ( soll ) , so weit so gut , den Ton bekomme ich auch aber nur wenn ich im Q90T auf PCM schalte in Stellung Auto bekomme ich entweder gar keinen Ton oder nur auf bestimmten Sendern die ausschließlich in PCM senden, alle anderen Sender die Dolby Digital oder Dolby Digital + aussenden ist kein Ton zu bekommen oder nur sporadisch ganz abgehackt wenn überhaupt.
Also hab ich mir gedacht , ich lasse mal den Ton per Lichtleiter laufen, am AVR den richtigen Eingang angewählt am TV auf optische Ausgabe gestellt , kein Ton möglich !
Dann habe ich einmal den HDMI Port umgesteckt am TV wo eben der Rückkanal per HDMI nicht drauf ist , der TV erkennt das sofort und verweist mich auf HDMI 3 , will ich aber jetzt erst mal nicht da ich den Ton per Lichtleiter beziehen will aber keine Chance.
Erst wenn ich das HDMI Kabel komplett abstecke bekomme ich am AVR den Ton per Lichtleiter und das sowohl in PCM als aber auch in DD oder DD+ einwandfrei ausgegeben
Kann mir mal jemand sagen warum oder was da los ist denn so muss ich jedes mal wenn ich dann eine BR ansehen will muss ich den AVR erst wieder mit dem HDMI verbinden um Bild zu bekommen, und will ich wieder TV schauen und Ton per AVR hören, dann muss ich das HDMI wieder trennen.
Bin komplett am verzweifeln was das für ein blöder Fehler ist, auch der TV stellt mir nach jedem mal ein und aus wenn das HDMI Kabel dran ist den Tonausgang am TV jedes mal wieder auf HDMI um so bald ich den Verstärker einschalte wo bei dieser nicht am richtigen HDMI Eingang hängt.
Aktuell mit dem falschen HDMI Port am TV und per Lichtleiter in den AVR bekomme ich nur Ton wenn der Sender per PCM sendet , schalte ich aber auf einen Sender der in DD oder DD+ aussendet bekomme ich auch hier über das Lichtleiterkabel keinen Ton, der TV steht hierbei aber auf Tonausgabe HDMI schalte ich um auf optisch ist der Ton weg .
Optisch Ton bekomme ich nur dann wenn eben der AVR und TV nicht mehr per HDMI Kabel verbunden ist.
Wer weis hier Rat wo her das kommt oder was da los ist , ich schmeiße langsam aber sicher den TV aufn Müll und hänge meinen alten 7090 wieder hin damit funktioniert wenigstens alles wieder mit dem Ton .
am 01-01-2021 07:43 PM
Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen , bei Netflix , irgend ein Film in 5.1 hier Sehe ich dann auch Dolby Digital am AVR jedoch habe ich hier immer Tonaussetzer mal in kürzeren mal in längeren Abschnitten .
Stehen die Audioeinstellungen noch auf AUTO und ich schalte auf z.b Pro 7HD habe ich keinerlei Ton , schalte ich dann am Q90T einmal irgend wo anderst hin z.b auf den AVR übers Menü am TV so dass ich dessen Menü am TV sehe und schalte dann wieder auf Pro7 HD ( TV Modus ) zurück bekomme ich Plötzlich Dolby Digital + komplett störungsfrei zu hören, aber schalte ich jetzt hier das Programm um, auf einen anderen Sender ist der Ton bei Pro7 und auf dem Programm auf das ich um geschalten habe wieder komplett weg ( TOT kein Ton mehr und der AVR zeigt nur noch - - - an ) Stelle ich von AUTO auf PCM um bleibt der Ton überall da nur ich will kein PCM !
Einmal dann wieder irgend wo hin und zurück auf TV Bild , Ton wieder ast rein vorhanden und auch im richtigen Audioformat , aber das kann es doch nicht sein mit dieser um Schalterei nur um Ton zu bekommen. Der AVR kann DolbyDigital und +
Bei den andern die nur PCM ausstrahlen muss ich nichts machen das geht von selber , aber wehe ein Sender der nicht in PCM ausgibt ............ null Ton.
Ich habe dann noch einmal meinen alten Technisat S4 SAT Receiver in betrieb genommen , Audioausgang Bitstream nicht PCM gewählt , dieser ist am HDMI 2 vom AVR angeschlossen , hiermit gibt es keinerlei Audioprobleme und die Audioformate werden auch richtig angezeigt und wiedergegeben .
Am TV selber sind keine anderen HDMI Geräte angeschlossen nur der Yamaha RX-V 473 , also genau so alles wie bei meinem Vorgänger TV ( und da lief alles einwandfrei mit dem Ton ab ) Diese Problematik habe ich erst seit dem Neukauf vor einigen Wochen vor dem aktuellen Lock Down.
Wer hat denn noch den selben TV wie ich , und hat hier einen AVR dran hängen und keine Probleme mit dem Ton ? Könnt Ihr mir mal den AVR Hersteller und oder Typ mitteilen um hier ev. Parallelen zu erkennen was der eine hat und meinem ev. fehlt , denn mir kommt das schon sehr spanisch vor oder hat das mit dem Kopiere Schutz zu tun ??
am 01-01-2021 08:43 PM
Ich wollte mir jetzt gerade einen aufgenommenen Film von der HDD ansehen , hier habe ich in Einstellung AUTO am TV am AVR auch ständige Ton Aussetzer, erst wenn ich im TV Ton Menü wieder auf PCM stelle sind die Aussetzer weg nur dann wird wieder alles in 2.0.0 wieder gegeben was ja nur Stereo ist und der Film auf der HDD aber ein besseres Tonformat hätte.
Ich versuche hier nur die Fehlerinformationen so gut wie möglich zu dokumentieren und weiter zu geben in der Hoffnung dass Samsung das sofort repariert, denn ich will den TV so nutzen wie es sich gehört und ein BUG freies Gerät erhalten , ich kann auch 3 x den Samsung Service hier antanzen lassen und nach 3 erfolglosen Reparaturen dann eine Wandlung verlangen , liegt alles an Samsung selber .
Ich lese hier auch bei einigen dass hier durch die Fernwartung irgend welche Ports zurück gesetzt wurden und einige Probleme damit gelöst wurden , Frage, warum braucht es hier den Service dazu , kann man das nicht selber machen , oder warum muss das der Service generell machen und wie kommt es zu solchen ( Aufhängern ) bei den HDMI Ports.
Man muss mich natürlich auch verstehen , man kauft sich ein nicht wirklich billiges TV Gerät welches als Flaggschiff überall beworben wird und dann hat man mit dem Teil nichts wie ärger der nicht gelöst werden kann wenn ich mir hier im Forum diverse Vorredner ansehe die noch viel länger diese Probleme haben und bis dato nicht gelöst wurden.
Es ist doch nicht zu viel verlangt bei einem TV Gerät ordentliches BILD samt bereitgestelltem Ton der Sender sehen und in voller Pracht hören zu können, die Soundanlage war ja auch nicht billig und kann diese nicht so verwenden wie sie eigentlich sollte durch dieses TV Gerät.
Ein Video existiert bereits bei YouTube über diesen Fehler.
am 02-01-2021 12:47 AM
am 02-01-2021 01:32 AM
Kabel ist schon neu weil das alte auch so einen Wackler hatte , jetzt kann ich dran wackeln wie ich will da setzt nichts aus. Gut Netflix schau ich in der Regel nicht , das kenne ich eh schon alles was da angeboten wird 🙂 war nur zum testen.
Wenn ich jetzt wissen würde ob das der AVR ist oder doch der TV , neuer AVR wäre nicht das Problem einen zu kaufen , nur macht der dann damit die selben Faxen bleibt nur der TV übrig aber der ist ja eigentlich neu der AVR schon ein paar Jahre alt , aber was soll an dem großartig sein weil der mit dem alten Tv wunderbar gelaufen ist und da hatte ich nie PCM als Ton Spur eingestellt und mit dem Sat Receiver läuft der DD oder DD+ Ton einwandfrei.
Selbst mit den aufgenommenen Filmen auf der HDD aus dem TV Programm hab ich ebenso genau so die Probleme samt der Aussetzer , es ist irgend wie so verzwickt , aber ich denke dass die ganze Geschichte doch der TV selber ist also von der Logik her muss es der TV sein unter Einbezug aller derzeitigen Fakten.
02-01-2021 01:38 AM - bearbeitet 02-01-2021 01:41 AM
Ach ja, das was du hier schreibst also was er dir da anzeigt also dass er den AVR nicht unterstützt hatte ich noch nie .
Zumindest ist der TV so schlau dass er mir sagt wenn ich den an einen anderen HDMI hänge dass ich den doch an HDMI3 wegen dem arc hängen sollte .
ich wollte es einfach dann so machen dass ich den nicht HDMI3 dann nur zur Wiedergabe von einer BR oder dem anderen Sat Receiver verwenden will, jedoch gibt er mir dann per Optisch kein Audio Signal aus und stellt auch ständig dann wieder zurück auf HDMI Tonausgabe wo bei ich davor Optisch gewählt hatte , ein richtiger Saukasten, erst wenn der AVR nicht mehr per HDMI verbunden ist kann ich auch optisch den Ton einwandfrei bekommen und das komplett störungsfrei.
Früher waren auch der optischen Ausgang Lautstärke regelbar , jetzt beim Q90T ist dieser nicht mehr regelbar.
am 02-01-2021 06:46 AM
am 02-01-2021 06:57 AM
am 02-01-2021 02:28 PM
Willkommen im Club der Hilflosen.....
Du bist Mitglied in einer großen Gemeinde der Samsung geschädigten.
ICH WEIß........VOLL SCHEISSE, ABER IM MOMENT NICHT ZU ÄNDERN!!
Du,ich und viele andere haben das Problem mit Samsung aus 2020. Da hat der Yamaha keine Schuld.
Eine Lösung kann nur von Samsung kommen.
Am besten immer wieder anrufen und Druck machen. Das Problem soll aber schon bekannt sein.
Während ich so schreibe kommt mir die Galle hoch..........2400 Euro habe ich bezahlt und so ein Scheiß!!!!
am 02-01-2021 04:02 PM
Ja aber das kann es doch nicht sein dass man so teure Kisten verkauft die dann einen BUg nach dem anderen haben und nicht gehandelt wird .
Vor allem welchen Baum bei denen soll ich denn ***** wegen den Problemen ? In der komischen Hotline da kann ich schimpfen so viel ich will und es ändert nichts am Problem , und einen defekten TV braucht kein Mensch schon gar nicht zu dem Preis . Sollte man sich da nicht mal zusammen tun und per Anwalt das ganze dann zu forcieren oder eine komplette Rückgabe verlangen , denn bei mir sind es 2 ganz grundlegende Sachen die eben nicht funktionieren und einmal betrifft es den TV mit dem Ton und dann eben die Spiegelungs App wo man mir schon verkündet hat dass diese eben ein Problem hat und Sie nicht wissen wo ran es liegt und auch bis dato nicht gelöst wurde, somit stimmt das komplette gekaufte Paket überhaupt nicht mehr was ich da eigentlich spezifikationsseitig erworben habe sondern eine Mogelpackung gekauft habe.
ich habe da auch keine wirkliche Lust drauf zu warten bis die da etwas dagegen mal erfinden und ev. irgend wann lösen so fern das überhaupt möglich ist , Samsung hat mich schon einmal verarscht mit dem TV davor , da ging die Spiegelungs App auch nicht mehr und man meinte ja man habe diese App ja nicht selber gemacht wo bei eindeutig der Hersteller Samsung gewesen ist , ein 2. mal passiert mir das nicht mehr, diesmal werde ich alles mögliche wenn einschalten um denen mal zu zeigen dass der deutsche nicht blöd ist und sich auch nichts gefallen lässt.
Die haben alle nur jetzt mit Corona das große Glück dass ich den TV im Markt nicht zurück geben kann sonst wäre der längst weg und der Händler könnte sich weiter damit herum ärgern, ich bin der Kunde ich habe Garantie aber mit oder unter diesen Voraussetzungen bin ich persönlich nicht gewillt mich weiter mit dem Müll herum zu ärgern, oder gar auf irgend etwas zu warten .