Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Premium-TV, Defekt nach 2 1/2 Jahren - keine Kulanz

(Thema erstellt am: 05-05-2020 03:26 PM)
4825 Anzeigen
Aradur
Journeyman
Optionen

Hallo!
 
Ich habe am 01.12.2017 bei Mediamarkt einen Samsung UE75MU7000TXZG gekauft. Der Verkauftspreis war 2.699,- €, seitens Samsung wird dieses Gerät als "Premium"-Gerät beworben und verkauft (was ja bei dem Preis nicht verwundern sollte). Das Gerät wurde einige Tage später von einer von Mediamarkt beauftragten Firma geliefert und professionell mit einer Wandhalterung befestigt.
 
Ich war mit dem Gerät soweit zufrieden. Der Fernseher wurde nicht außergewöhnlich viel beansprucht, vor allem wurde er Nachmittags von den Kindern zum Fernsehen genutzt.
Ich habe letzten Monat ein Playstation 4-Spiel bekommen und dieses am Fernseher gespielt (ich spiele normal am PC und habe die Konsole eigentlich nie in Verwendung) und habe beim Spielen bei helleren Sequenzen festgestellt, dass der Fernseher stark wahrnehmbare Farbunterschiede/Streifen und einen dunklen Punkt aufweist. Dies war auch kein temporäres, sondern ein permanentes Problem - für ein Gerät in dieser Preisklasse nach nicht mal 2 1/2 selbstverständlich absolut nicht hinnehmbar. Ich habe daraufhin die Samsung-Hotline angerufen und dort wurde mir gesagt "dass das natürlich bei so einem hochpreisigen Gerät nicht vorkommen sollte und das man da normalerweise schon etwas auf Kulanz mache". Ich müsste mich nur per E-Mail mit den Details (Rechnung, Fotos, etc.) an die Kulanzstelle wenden.
 
Dies habe ich dann am 17.04.2020 getan:
----------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits telefonisch besprochen habe ich um 01.12.2017 bei Mediamarkt einen 75“ UHD Premium Fernseher von Samsung gekauft (UE75MU700TXZG).
 
Bisher war ich mit dem Gerät auch (abgesehen von Problemen mit W-LAN und keinem LAN-Port im Hub) sehr zufrieden. Letzten Sonntag (am 12.04.2020) habe ich nach längerem mal wieder auf der Playstation 4 – ich spiele sehr selten auf dem Fernseher – ein Spiel gespielt. Mir sind dabei zwei Sachen sehr stark aufgefallen:
 
Das erste und größere Problem können Sie den beigelegten Bildern (1-5) entnehmen. Der Fernseher hat - was sich vor allem bei hellen Bildern sehr stark zeigt - eine ausgeprägte, breite, streifenförmige Verdunklung im mittleren oberen Bereich des Panels. Weiters sieht man einen sehr stark ausgeprägten, kleinen dunklen Fleck mitten im Bild.
 
Das zweite Problem stellte sich während des Spielens heraus: Ich habe die Pause-Funktion des Spieles aktiviert, woraufhin der Bildschirm stark abgedunkelt und eine rote Schrift mit der Aufschrift „PAUSE“ in der Mitte der Bildschirmes zu sehen ist. Nach einiger Zeit habe ich weitergespielt und festgestellt, dass der PAUSE-Schriftzug noch immer schwach – aber deutlich sichtbar – in das Bild eingebrannt war. Auch andere UI-Elemente die an einer Stelle fixiert sind scheinen sich nach einiger Zeit in das Bild zu brennen (soweit ich das verfolgen konnte aber nur temporär). Nach Rücksprache mit Ihrem Mitarbeiter bei der Hotline solle ich den „Spielemodus“ aktivieren wenn ich eine Spielekonsole mit dem TV-Gerät verwende. Wie Sie dem Foto Nr. 6 entnehmen können ist dieser allerdings ausgegraut und beim Versuch diesen zu aktivieren kommt die Fehlermeldung „Diese Funktion ist nicht verfügbar“. Auch der Bildmodus wechselt sobald man die Playstation 4 als Quelle auswählt automatisch in „HDR+“ und kann nicht mehr gewechselt werden (ausgegraut). Somit sehe ich auch hier keine Möglichkeit diesem Problem durch Einstellungen zu entgehen.
 
Für mich sieht das alles nach einem Panel-Problem des Gerätes aus und ich bitte Sie inständig darum mir da es sich hierum ein teures Premiumgerät (2.699,- €) handelt - auch wenn die Gewährleistung nur 2 Jahre gilt - auf Kulanz entgegenzukommen.
 
Anbei findet Sie außerdem den Kaufbeleg des Gerätes.
 
Gerätedetails:
Modellcode: UE75MU700TXZG
Seriennummer: <Seriennummer>
 
In der Hoffnung auf gute Nachricht und mit freundlichen Grüßen
 
<Signatur>
-------------------------
Beigefügt habe ich einige Fotos die das Problem bebildern sowie ein Scan der Originalrechnung von Mediamarkt.
 
Am 22.04.2020 habe ich folgende Nachricht von Samsung bekommen:
-------------------
Ihr Anliegen ist noch in Bearbeitung wir haben jedoch eine erste Rückmeldung erhalten:
 
1.       Das Fehlerbild ist Banding!
2.       Einbrennen gibt es bei LCDs nicht!
3.       Ist die Quelle als „Spielkonsole“ definiert? Dann sollte es auch auswählbar sein.
 
Banding kommt daher, dass sich das Panel verdreht (wahrscheinlich durch die Wandhalterung, vielleicht auch zu lange Schrauben, die ins Panel drücken) und die Folien im Inneren nicht mehr plan aufliegen.
 
Ein Panel Problem würde keine der beschriebenen Fehler ermöglichen. Einstellungen werden ausschließlich von der Software und den bereits gewählten Einstellungen ausgegraut. Hier kann eine Rücksetzung auf Werkseinstellung helfen, wenn man nicht mehr weiß welche Einstellung das Problem verursacht.
 
Betreffend Ihrem Kulanzanliegen steht eine Rückmeldung noch aus.
-----------------------------
 
Am selben Tag habe ich wie folgt drauf geantwortet:
-----------------------------
Vielen Dank für die Zwischeninformation.
Zu 1: Wirkt sich Banding nicht normalerweise bei einem Farbverlauf und dunklen Farbtönen aus? Die fehlerhafte Darstellung ist aber durchgängig an den gleichen Stellen – auch komplett ohne Farbverlauf (siehe Anhang „google“) - sichtbar und vor allem bei hellen Bildern deutlich wahrnehmbar. Die Wandhalterung wurde mir von Mediamarkt empfohlen (angeblich extra für TVs dieser Größe geeignet) und die Befestigung der Halterung und des Gerätes über Mediamarkt gekauft und von einem ihrer Partner professionell befestigt. Zu lange Schrauben kann man somit denke ich völlig ausschließen, ansonsten wäre das sehr fahrlässig von der Firma.Den Betrieb mit einer Wandhalterung muss ein TV-Gerät (vor allem in dieser Preisklasse) meiner Meinung nach aushalten ohne nach nichtmal 2 ½ Jahren Bildfehler davonzutragen.
Zu 2: Wie würden Sie das sonst nennen wenn ein Schriftzug noch knapp 30 Minuten im Bild ersichtlich ist nachdem dieser nicht mehr dort ist? Was könnte dies sonst verursachen?
Zu 3: Sobald man die Playstation 4 anschließt erkennt der Fernseher die Konsole automatisch als „Playstation 4“ und bietet sie als Quelle an (ebenso wie zB bei der Nintendo Switch). Die Einstellungen werden beim wechseln auf diese Quelle vorgenommen. Ich denke nicht das hier ein Einstellungsproblem vorliegt.
-------------------------------------
Auf diese Mail wurde bis heute nicht mehr eingegangen.
 
Nachdem nach einer Woche noch keine Rückmeldung kam habe ich nachgefragt wann ich denn mit einer Antwort rechnen könne. Ich bekam dann als Antwort ich solle mich gedulden, die Anfrage sei ausstehend.
 
Heute habe ich dann folgende Nachricht in meinem Postfach vorgefunden:
-------------------------------
vielen Dank für Ihre Nachricht zu Ihrem UE75MU7000TXZG mit Seriennummer <Seriennummer>.
 
Zunächst möchten wir uns für die etwas längere Bearbeitungszeit Ihrer Anfrage entschuldigen.
 
Mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass eine Kulanz für Ihr Gerät ausgeschlossen wird. Ihr Gerät befindet sich bereits außerhalb unserer Kulanzmatrix.
 
Dies Antwort ist endgültig.
--------------------------------------
Mal ganz davon abgesehen, dass ich es als unhöflich empfinde eine E-Mail mit "Dies(e) Antwort ist endgültig" abzuschließen, nachdem gerade eine Kulanzanfrage abgelehnt wurde, empfinde ich diese Rückmeldung als schlichtweg unfassbar. Dieses Gerät wurde von Samsung als Premium-Gerät angepriesen. Wenn es sich hier um ein Gerät um 500 € handeln würde, wäre das meiner Meinung nach schon nicht in Ordnung aber bei einem - wie man annehmen möchte - außergewöhnlichen Gerät mit einem Verkaufspreis der mir 2.700€(!) meiner hart ersparten Euros abnimmt empfinde ich das als unfassbare Frechheit. Man kauft sich so etwas nicht mit der Annahme, dass man es nach 2-3 Jahren wieder ersetzen muss, sondern möchte länger etwas davon haben.
 
Was haltet Ihr von der Vorgehesweise von Samsung hier?

0 Likes
18 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Aradur - okay, mein Fehler. Du kommst aus Österreich- habe ich nicht drauf geachtet. Dann versuche es doch nochmal bei deinen Landsleuten.

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @Aradur,

 

ich verstehe sehr gut, dass du mit der Situation unzufrieden bist und das gerne geregelt haben möchtest. Wenn ich das richtig verstehe, lebst du also in Österreich und hast den Fernseher auch dort gekauft? Hast du vielleicht deine Kundennummer zur Hand? Dann leite ich deinen Fall intern an die österreichischen Kollegen weiter. Schicke mir die Kundennummer bitte per Privatnachricht. 

 

Was deinen Kommentar angeht, dass sich "hier kein Samsung-Mitarbeiter zu einer Reaktion bemüßigt fühlt": In unserer Community ist es in der Regel so, dass sich User zunächst untereinander helfen. Wenn sie nicht weiterkommen, können sie sich an uns Moderatoren wenden (am besten per @-Verlinkung), damit wir uns mit dem Fall befassen können. Nähere Infos dazu findest du auch hier: Was ist die Samsung Community? Wie funktioniert sie?

 

Viele Grüße

0 Likes
Aradur
Journeyman
Optionen

Hallo @AuraK (Das @-Dropdown funkioniert bei mir leider nicht wie in dem verlinkten Thread angegeben),

 

ja, ich lebe in Österreich und habe den Fernseher auch dort gekauft. Die Kundenummer habe ich soeben per PN weitergeschickt.

 

Community-Hilfe ist gut und auch hilfreich - wie bereits oben erwähnt habe ich von @Nikodemus an einem Tag bisher mehr und qualifiziertes Feedback zum Problemfall zurückbekommen als in über 2 Wochen Kontakt von Samsung - aber bei Kulanzanfragen bzw. dem Kundenservice von Samsung kann ein Nicht-Mitarbeiter nunmal nicht viel machen.

0 Likes
Aradur
Journeyman
Optionen

Als Update für alle die sich überlegen einen teuren Fernseher zu kaufen: Macht einen RIESENBOGEN um Samsung.

 

Weder das einbringen über den Moderator noch ein erneuter Anruf bei der Hotline hat etwas ergeben: Keine Kulanz, "außerhalb der Kulanzmatrix", entgültig. Sogar der Hotline-Mitarbeiter war geschockt darüber, dass seine eigene Firma bei einem so teuren Gerät und einem so eindeutigen Fehlerbild nicht kulant entgegenkommt.

 

Ebenso häufen sich in diversen Communities und auch im US-Bereich der Samsung Community die Meldungen über Vertical Banding in der MU7000 Reihe (aber auch anderen Baureihen und Produkten) nach knapp über 2 Jahren. Ein Schelm wer hier an geplante Obsoleszenz denkt. Ist aber sicher nur ***** Zufall.

 

Ich habe nun einen Kostenvoranschlag eingeholt, anscheinend ist das LCD-Panel defekt (surprise, surprise), Kostenpunkt: knapp 1.600,- €.

 

Die Qualität eurer Produkte im Premiumbereich sowie euer Kundensupport sind das allerletzte, sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Ein Samsung-Produkt kommt mir definitiv nicht mehr ins Haus und ich werde so vielen Leuten wie möglich davon abraten eines zu besorgen, darauf könnt ihr euch verlassen.

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Aradur ,

 

ich kann nachvollziehen, dass du enttäuscht bist. Aber da die Kollegen vom Support den Kulanzantrag ja nun abgelehnt haben, können wir nun auch nichts anderes machen, als ihnen dein Feedback erneut zukommen zu lassen. Das wird aber nichts an der Aussage der Kollegen ändern.  

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Aradur
Journeyman
Optionen

Ich habe auch nicht daraum gebeten das Feedback erneut weiterzugeben. Wie gesagt erwarte ich mir von Samsung inzwischen nichts mehr.

Dennoch wollte ich dieses Thema mit Informationen zum unerfreulichen Ergebnis abschließen und hoffe dass es die ein oder andere Kaufentscheidung beeinflussen wird.

0 Likes
Foxyproxy1
Explorer
Optionen

Das ist absolut ärgerlich aber so verhalten sich viele der sogenannten ''Premium-Hersteller''. Im Januar 2017 hatte ich einen nicht gerade günstigen Philips gekauft und im Sommer 2019 war das Panel defekt. Kunlanzanfrage abgelehnt, da über die Garantiezeit. Mein Bruder hat im Dezember 2017 einen Panasonic gekauft (beim örtlichen TV-Händler ca. 2100€). Anfang April war das Panel defekt (vertikale violette Streifen) und auch dort wurde der Kulanzantrag abgelehnt da man über die Garantiezeit ist. 

Ich habe mir nach dieser Erfahrung ''nur'' einen Q70R gekauft, sollte der nach 2 1/2 Jahren die Hufe hochlegen schmerzt das nicht so. Wenn der aber auch nur zwei bis drei Jahre hält hole ich mir nur noch TV aus dem Budget-Bereich [Drittanbieterwerbung entfernt] da tun die 500-600 Euro alle zwei Jahre nicht weh aber ich glaube die halten länger... :winking-face:

Aradur
Journeyman
Optionen

@Foxyproxy1 Ich befürchte der Beitrag wird gelöscht oder bearbeitet werden "da man hier andere Marken nicht nennen darf". Erinnert mich an ein Erlebnis in einem Apfelladen als dort bei den Samsung-Fernsehern das Logo mit schwarzem Tape überklebt war. Reinster Kindergarten. :face-with-tears-of-joy: Aber ist halt leider so. Ich hatte vor Samsung zwei weitaus günstigere TV's vom Konkurrenten mit zwei Buchstaben und die laufen auch heute noch ohne die kleinsten Bildfehler (der ältere ist inzwischen knapp 10 Jahre alt, war aber noch ohne LCD und Smart-TV, der "jüngere" hat beides und ist "erst" 4 Jahre oder so alt). Ich glaube ich werde diesem Hersteller wieder die Treue schwören. Der hat mich nicht so herbe enttäuscht wie Samsung.

Foxyproxy1
Explorer
Optionen

Man darf auch nicht vergessen das die Kosten für Garantieansprüche bzw. Reklamation bei jeden TV eingepreist werden (incl. Heizung der Montagehallen....:winking-face:  ), zahlt also jeder mit. Klar, irgendwann ist eine Garantie um aber nach so kurzer Zeit nach der Garantie sollte eine Kulanz drin sein bei so einen teuren TV. Einfach nur abgebügelt zu werden ist nicht Kundenorientiert, von einen negativen Einkaufserlebnis haben die Entscheider wohl noch nie was gehört, oder? 

Man kann ja auch den Kunden mit ins Boot holen, der Kunde dann vielleicht 300-500 Euro zahlt und der Rest wird von Samsung übernommen. Das ist zwar auch einiges an Geld aber damit kann man leben. Aber nein, Samsung lässt das lieber eskalieren und hat in Zukunft einen Kunden weniger, in der Familie und im Freundeskreis spricht sich das rum und beim nächsten TV  werden auch die einen großen Bogen um Samsung machen. Ich werde diesen Vorfall beim nächsten TV sicherlich nicht vergessen haben.