Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Netflix-App startet Film nicht (hängt bei 24%)

(Thema erstellt am: 04-01-2021 04:22 PM)
7740 Anzeigen
MaikeLübke85
Student
Optionen

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Samsung 40" Full HD Flat Smart TV H6470 Serie 6.

Seit etwa 3 Monaten zickt mein Netflix. Ich kann mich einloggen, Filmtrailer schauen und auch die Filme auswählen.

Wenn ich den Film schauen will lädt er immer nur bis 24% und dann kommt eine Fehlermeldung 😞

 

Wir haben uns mehrfach aus und wieder eingeloggt, den TV neu gestartet, Softwareupdate gemacht und leider auch den TV auf Werk zurück gesetzt. Nichts hat geholfen.

Es ist die Softwareversion T-MST14DEUC-2900.0/EMP Version 1.094 drauf

 

Jetzt bleibt nur die Frage: was kann ich noch tun?

 

Vielen Dank für die Hilfe!

0 Likes
6 Antworten
judgeandy
MegaStar
Optionen
Ruf den Samsung Support an (Tel. : 06196 7755577).
Die helfen dir auch wenn die Garantie abgelaufen ist.
0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

ein Schuss ins Blaue; das Gerät (2014) wird wahrscheinlich nicht mehr unterstützt.

 

Du kannst noch einen Strom/Power Reset versuchen. Zu diesem Thema benutze die Suchfunktion hier im Forum.

 

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
MaikeLübke85
Student
Optionen
Hallo zusammen,

ich habe eine Antwort von Samsung selber bekommen mit folgendem Inhalt.
Hat damit auch funktioniert 🙂

Dies ist in den meisten Fällen eine Beeinträchtigung des Routers, in diesem Fall einer Fritzbox. Falls Sie eine Fritzbox nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor.

 

Öffnen Sie bitte die Routereinstellungen an Ihrem Computer. Diese finden Sie in den meisten Fällen unter der Adresse 192.168.178.1. Anschließend wählen Sie die Punkte: Heimnetz – Netzwerk. In diesem Menü sehen Sie alle Geräte aus Ihrem Netzwerk. Bitte wählen Sie den TV über das Bleistiftsymbol auf der rechten Seite aus. Danach setzen Sie bitte das Zugangsprofil auf unbeschränkt.

 

Danach sollte das Abspielen der Filme wieder funktionieren.  

 

NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

dann hast Du also vor 3 Monaten das Zugangsprofil Deines TV selbst eingeschränkt ?

 

Anbei die Standardeinstellungen (also Auslieferungszustand)

  • Erlaubt die uneingeschränkte Internetnutzung.
  • Wird automatisch zugewiesen, wenn sich ein Netzwerkgerät zum ersten Mal bei der FRITZ!Box anmeldet.
  • Ist das einzig mögliche Profil für unbekannte Netzwerkgeräte. Unbekannte Netzwerkgeräte sind Geräte, die in der FRITZ!Box angelegt und eingerichtet werden, sich aber erst zu einem späteren Zeitpunkt anmelden.
  • Kann geändert werden.

 

Heißt im Klartext; bei Standard hätte Netflix funktionieren müssen !

 

Herzliche Grüße aus dem Pott.

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Ayhan_Bey
First Poster
Optionen
Danke Maike...hast mir sehr geholfen 😘
0 Likes
saferSurfer
First Poster
Optionen

Hallo Maike,

 

die Auskunft von Samsung ist teilweise falsch, auch wenn sie zu einem funktionierenden Ergebnis führt. Deshalb kommen hier die Ergänzungen:

  1. Die Netflix-App auf Android funktioniert tadellos mit dem Gast-WLAN
  2. Die ARD Mediathek funktioniert ebenfalls
  3. Das Verhalten ist beim Gastzugang über Kabel identisch (es liegt also nicht am WLAN)
  4. NCC-1701-A wies darauf hin, dass auf der FritzBox das Gast-WLAN mit Standardeinstellungen unbeschränkten Zugriff erlaubt. Das ist nicht vollständig korrekt, da beim Gast-WLAN der "**bleep**-Filter" standardmäßig angeschaltet ist (die Option heißt richtig "jugendgefährdende Internetseiten sperren (BPjM-Modul)"
  5. Die Lösung ist also, in den Zugriffseinstellungen für den Gastzugang die BPjM-Prüfung zu deaktivieren (Pfad: Internet > Filter > Zugangsprofile > Gast > Bearbeiten > Filter für Internetseitenjugendgefährdende Internetseiten sperren > Häkchen rausnehmen > OK

Für Interessierte ist hier der Verweis auf den passenden Wikipedia-Artikel: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (ehem. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medi... 

D.h., Samsung hat hier bei der Netflix-App etwas falsch implementiert. Eigentlich sollten mit dem o.g. aktivierten Filter ausschließlich Inhalte blockiert werden, die sich auf dem Index der Bundeprüfstelle befinden (siehe BPjM-Filtermodul ).

 

Also: Reaktiviert Eure Gastzugänge für sichereres Netzwerken 🙂

 

Mit freundlichen Grüßen aus der Bundeshauptstadt.

 

Edit: Formatierung

0 Likes