Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED QN95A, QN90A, QN800A, QN900A - Bild - und Tonaussetzer mit HDMI-Zuspiel

(Thema erstellt am: 03-07-2021 02:39 AM)
3335 Anzeigen
DaBoss
Voyager
Optionen

Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?


Edit 1:


So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.


Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.


Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.


Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.


Edit 5: Stand 17.06.21 17:30


Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.



Edit 6: Stand 19.09.21 19:03


Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben. 



Edit 7: Stand 05.12.22 


Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle. 

4.803 Antworten
Asura22
Student
Optionen

Hallo zusammen, mein zweiter QN95A in 65 Zoll ist angekommen und macht vorerst einen guten Eindruck. 
Jetzt habe ich über HDMI 1 Apple TV neuste Generation dran und wenn ich darüber YouTube gucke dann stockt es minimal im Bild keine Verzerrung oder ähnliches Ton läuft normal. 

Mit der YouTube App auf dem Samsung TV läuft alles sauber, hat jemand da zufälligerweise ne Erklärung?

0 Likes
NexsusXP
Explorer
Optionen
Hallo, auch ich lese hier aufmerksam mit, da ich meinen ue55ru7179 gern durch ein bessern TV ersetzen würde.

Schon alleine damit ich meine Xbox Series X an einen HDMI 2.1 Port wildern lasse, aber zur Zeit schreckt mich das ganze ein wenig ab.

Am Anfang meiner Überlegung wollte ich mir einem 55 Zoll der QN85A Serie zulegen, aber dann dachte ich mir, ach komm lege ein paar € drauf und schau dir den 55er in der QN95A Serie an .... doch dann hab ich dieses Thema gefunden.

Ich hoffe Samsung findet den Übeltäter der einigen den tollen TV Genuß vermißt.
Eliminator1980
First Poster
Optionen

Hallo.. Hatte das Gleiche Problem mir meiner Magenta Box auf Hdmi 1 ..

Habe dann in den Einstellungen das Erweiterte Singnal deaktiviert seit dem habe ich zum Glück keine Bild Aussetzer  mehr...

 

0 Likes
SpaceJockey
Explorer
Optionen

Ich lese auch diese Kommentare seit Wochen sehr aufmerksam, ich hatte wirklich vor, den QN95A zu kaufen, aber wenn ich all diese Kommentare lese, habe ich Angst, den Kauf zu tätigen.

Es tut mir leid für all die Leute, die dieses Problem haben und Samsung muss WIRKLICH so schnell wie möglich etwas dagegen tun! Hallo Samsung! Viele potenzielle Käufer haben jetzt Angst!

(Es tut mir leid für mein möglicherweise schlechtes Deutsch, ich spreche Niederländisch und benutze Google Translate)

0 Likes
cesar77
Helping Hand
Optionen
Es gibt aber trotzdem genug Käufer die den Fernseher kaufen .
Wir haben hier im Forum jetzt zwei Käufer die abgeschreckt sind aber bestimmt 10 Leute die den Fernseher trotzdem bestellt haben und nicht wieder zurück geschickt haben.
Es gibt sogar User die ihre Verwandten gewarnt haben und trotzdem kauften die Verwandten den Fernseher.
Ende Juli werden die neuen Quartalszahlen vorgestellt und ich wette jetzt schon das Samsung trotzdem mehr Umsatz generiert hat.
Wer hier glaubt druck auf zu bauen weil er damit droht nie wieder was von Samsung zu kaufen der irrt sich gewaltig, dafür sind die Firmen zu groß und haben zu viel macht.
0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Ich denke nicht dass es hier um eine Vormachtstellung geht , es geht viel mehr um das Produkt selbst , selbst ich der diese beschissenen Tonaussetzer hat , bleibt bei diesem Gerät da das Bild und die Technik die dahinter steckt einfach brillant ist, an Schärfe ist das Bild nicht zu übertreffen und ich würde diesen einem OLED nach wie vor vorziehen. Auch was das Handling anbelangt , die Fernbedienung alleine haben mich dazu bewogen dabei zu bleiben in der Hoffnung dass Samsung diese nervigen Film-Ton Aussetzer in den Griff bekommt , die Frage ist nur wann, und alle die behaupten Sie haben keine , die schauen für mich keine Filme sondern nur Serien oder anderes TV ausgestrahltes Material, 2 x Startreck auf Pro7HD , bereits 4 Tonaussetzer vernommen, entweder passt der Rest nicht auf oder sitzt während dem Film nicht dauerhaft vor der Glotze !

Und das ist auch kein Antennensignalproblem oder Äußerer Einfluss, denn nimmt man den Film zeitgleich auf und will sich den Aussetzer beim zurückfahren erneut anhören ist er nicht an der Stelle vernehmbar, bedeutet, er wird nicht aufgenommen ! Das widerlegt die Aussage des Samsung Supportes dass dies bereits fehlerhaft ausgestrahlt wird , wäre dem so ließe es sich beim zurückfahren der laufenden Aufnahme wiederholen aber da ist halt nichts, was bleibt dann also noch übrig ?     

NexsusXP
Explorer
Optionen

Hi, mal ganz hypothetisch ...

wenn man das ganze so liest, das es Szenarien gibt die Probleme auslösen und manche nicht bzw. andere Symptome haben, kommt mir der Gedanke das vielleicht der SoC/Software in Kombination die Ursache ist.

Ich nehme einfach an das der SoC alle Quellen/Prozesse und weiter Chips steuert und verwaltet oder ganz einfach der Kernel in der Software fehlerbehaftet ist.

Auch wenn man beachtet, dass die vorherige Serie, auch gewisse Probleme hatte und sich vielleicht der SoC nicht massiv von diesem unterscheidet.

Auch wenn man mal auf die Problematik bei den AV Receivern schaut, die den HDMI 2.1 Standard nicht vollständig bringen konnten ….     

Sprich das der verwendete SoC vielleicht in gewissen Qualitativen schritten schlechter/besser ist und so vielleicht bei Szenario XY an sein Verarbeitunglimit stößt und es so zu besagten Problemen kommt. Ich denke daher macht es die Fehlersuche auch so schwer, da die Software dahin besser optimiert werden müsste und gewisse Toleranzen besser bewältigen zu können.

Eine Spannung/Leistung Imitierung könnte auch bei gewisser Qualität der Chips zu einem Problem führen, das eben dann nur besagtes Gerät A hat, aber vielleicht Gerät B eben nicht … kennt man von PC Bereich beim Übertakten/undervolting.

Da ja zurzeit eine Chip Knappheit besteht, war man vielleicht beim Chip Produzenten ein wenig großzügiger was die Chipauswahl anbelangt, die noch der „Qualität“ entspricht oder für den angestrebten Preis.

Wie gesagt, ich habe hier jetzt einfach mal laut gedacht … da ich nach wie vor an dem TV interessiert bin und bis dato noch sehr zufrieden mit meinen Samsung TVs war, wenn auch gleich es nie ein Flaggschiff war 😊   

PS:  Kann natürlich alles Quatsch sein da ja manche schon ein neues Mainboard bekommen haben, ob nun im TV oder von der OCB hab ich jetzt nicht mehr ganz im Kopf.  

Marco1982_berlin
Pathfinder
Optionen

Also bei mir läuft mein QN95 immer noch ohne Bild und Tonaussetzer....

Heute habe ich 7 Stunden Uncharted 4 auf mein TV gezockt und habe 2 Filme geschaut, alles weiterhin im Grünen Bereich.

Bei mir hat der Paneltausch und der Austausch des Mainboards anscheinend einiges gebracht :).

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo zusammen, ich möchte bitten, beim Thema zu bleiben. Die offizielle SAMSUNG Community ist kein Ort für Kaufberatungen zu den Produkten anderer Hersteller. Solltet ihr die suchen, findet ihr zahlreiche geeignete Plattformen dazu im Internet.

DavidB.jpg
sippster
Journeyman
Optionen

Ich lese jetzt hier schon länger im Forum mit und habe auf eine baldige Besserung gehofft. Da ich die gleichen Probleme der Aussetzer bei der PS5 mit meinem 65QN95A habe, musste ich mich mit dem Support auseinandersetzen. Angeblich liegen bei mir keine Fehlercodes in der Hardware vor. Deren Lösungsvorschlag heißt: warten auf ein Softwareupdate. Es gibt allerdings derzeit noch nicht einmal eine Vorab-Version des Softwareupdates, die dem Support vorliegt und keiner kann sagen, wann es soweit ist. 

Ich habe jetzt daraufhin meinen Händler mit ins Boot geholt, da ich es nicht einsehe, für so viel Geld den Beta-Tester zu spielen und nichts unternommen und kommuniziert wird. Der will sich der Sache jetzt nochmal bei Samsung annehmen. Die sollen von mir aus, den Techniker 3x vorbei schicken und wenn es dann nicht behoben wurde, geht der wieder zurück. 

In den letzten Tagen ist es hier sehr ruhig geworden, oder sind eure Probleme mittlerweile nicht mehr existent?