am
02-01-2022
01:45 PM
- zuletzt bearbeitet am
20-01-2022
12:09 PM
von
FabianD
Hallo Zusammen,
ich habe massive Probleme mit meinem Frame i.V. mit Mediatheken der ÖR Sender. (Vermutlich nach einem Update vor 3 Tagen).
Sowohl in der ARD als auch ZDF Mediathek erhalte ich immer nach ca 5-10 Minuten einen Balken mit Fehlermeldung, dass die Verbindung zum Internet unterbrochen sei. Das Programm läuft jedoch im Hintergrund weiter.
Einen ähnlichen Beitrag hatte ich bereits im Forum (https://eu.community.samsung.com/t5/tv/falschmeldung-zur-internetverbindung/td-p/1999856) gefunden und daraufhin auch folgende Maßnahmen ergriffen:
- Internetverbindung komplett getrennt und Fernseher aus FRITZ!Box gelöscht und neu eingerichtet.
- separates 5Ghz Netzwerk nur für den Fernseher aufgesetzt und neu eingerichtet.
- testweise eine feste IP vergeben
- Smart Hub komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet
- Cache und Daten der Apps gelöscht.
- Gerätepflege und Verbindungstests genutzt - Router ausgeschaltet und Fernseher ausgeschaltet und neu gestartet.
Fakt ist:
1. Keine der Maßnahmen hat geholfen.
2. Die Meldung erscheint nach wie vor. Jedoch nur auf ARD und ZDF Mediathek (arte ging immer problemlos).
3. Die Internetverbindung funktioniert einwandfrei (Fernseher steht neben Router..)
Hat jemand möglicherweise die selben Probleme oder eine Idee was das Problem nachhaltig lösen könnte?
Vielen Dank und gutes neues,
Hippias09
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 23-01-2022 04:30 PM
Zum Thema folgender Beitrag:
Meldung an Samsung im September
der Start von Filmbeiträgen in den ARD und ZDF Mediatheken funktioniert seit einigen Wochen nicht mehr, möglicherweise nach einem automatischen Update der SW. Auch über den Browser lassen sich die Beiträge in den Mediatheken (ARD/ZDF) nicht starten, die ARD Mediathek im Browser verschwindet zudem nach Aufruf wieder. Livestreams in der ZDF App lassen sich abspielen.
Andere Apps sind nicht betroffen.
Die Mediatheken lassen sich im selben WLAN über Smartphones und Laptops uneingeschränkt nutzen, das Netzwerk scheidet damit wohl aus Störquelle aus.
Der TV wurde für 30min stromlos gemacht und auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Virenscan am TV wurde durchgeführt, alle anderen relevanten Testmöglichkeiten im TV wurden ohne Fehler abgeschlossen.
Abschaltung der Zählverfahren in den Apps brachte keine Änderung.
Beim Auslesen der Gerätedaten fiel auf: der bei der Einrichtung (Sendersuchlauf) eingegebene Standort wird nicht gespeichert. PD: 07/19/2005 (Produktdatum ?) paßt nicht zum Kaufzeitpunkt (Lieferdatum 30.07.2019).
Antwort Kundendienst:
Behebung: Ausschaltknopf drücken, solange bis der TV aus ist und wieder angegangen ist. Speicher ist voll, keine neuen Prozesse können gestartet werden. Ist nach Einschalten eine Weile träge. Dabei werden alle Hintergrundapps gelöscht. Das geschieht NICHT (!) mit dem eingebauten Bereinigungsprogramm und wohl auch nicht durch stromlos machen und Rücksetzen auf Werkszustand.
Siehe Bild, die Anzeige im Bild ist natürlich unsinnig. Ebenso fragwürdig ist es, eine Bereinigungsfunktion nicht in der Anleitung zu beschreiben und nicht dort unterzubringen, wo man sie sucht, nämlich in der Systembereinigung.
Auch die Angewohnheit, den TV mit nutzlosen und nicht löschbaren Apps (Prime TV, Netflix u.ä.)vollzunageln, daß dauernd Speicher überlaufen ist, gelinde gesagt, unverständlich.
Seit Januar funktioniert auch das nicht mehr.
23-01-2022 04:32 PM - bearbeitet 23-01-2022 04:34 PM
Ist doch logisch dass die 1903 weiterhin online steht , die wissen doch offiziell nichts von den Fehlern , wurde mir so gesagt und auch vielen anderen die in der Hotline angerufen haben. " Das hören wir zum 1. mal und wir wissen davon überhaupt nichts " Zitat Ende
am 23-01-2022 04:37 PM
Hey Leute ich arbeite nicht bei Samsung habe 2500 für das ding ausgeben. Aber was man da für ein blödsin liest von wegen wir deutschen stellen nix mehr her, lächerlich... Wir Deutsche sind auch nicht bereit 5000€ für einen TV auszugeben made in Germany sonnst gäbe es die ganzen Marken noch und wenn dein Auto made in Germany kaput geht wartest du auch mal 3 Wochen aufs Ersatzteil, mir geht's es nicht darum den Fehler hier zu äußern sondern die Art wie man hier schriebt. Leute es gibt schlimmeres über was man sich soooo tierisch aufregen kann und nein ich arbeite immer noch nicht bei Samsung und ich bin auch kein Samsung Fanboy oder so.... 🤣 🤣 🤣 🤣
am 23-01-2022 04:43 PM
@lugo77 was für (dich) bzw. den einen eher unwichtig erscheint, kann für jemand anderes extrem wichtig sein - Jeder setzt doch andere Prioritäten an seinen elektronischen Gerätschaften!!
am 23-01-2022 04:45 PM
nachdem mein QN95A vor ein paar Tagen trotz deaktiviertem automatischen update ein Zwangsupdate auf 1903 bekam, kommt es zu WLAN Abbrüchen bei Disney+, Sky Ticket, Spotify, Youtube und Prime Video. Netflix habe ich noch nicht getestet. Der TV hängt normalerweise im 5Ghz WLAN der Fritzbox 7530AX. Nach ersten Verbindungsabbrüchen bei Disney+ alle 30 sec habe ich den TV auf ein 2,4Ghz WLAN der Fritzbox gelegt. So sind die Abbrüche zumindest seltener geworden. Ein zeitliches Muster lässt sich bei den Verbindungsabbrüchen nicht feststellen.
Der Trick, den Anschaltknopf gedrückt zu halten, bis der TV einmal aus und wieder angeht, hilft zumindest manchmal.
Modellcode: GQ65QN95AATXZG
Laut Seriennummer ist der TV im November 2021 gebaut worden.
am 23-01-2022 04:56 PM
Bei mir das selbe Problem. The Frame 2021 55 Zoll. Firmware 1903. Tritt auf bei ARD und ZDF Mediathek App. Ständige Meldung dass Internet unterbrochen sei.
am 23-01-2022 05:05 PM
Da sieht einer die Wahrheit dahinter nicht oder will diese nicht sehen , früher hatte man den Support der Geräte im Land, da gab es keine Callcenter mit ungeschultem Personal wie jetzt aktuell , Buchbinder Wanninger lässt grüßen und mit denen Du oder wir alle hier reden sind Privatpersonen , jeder der Lust zum Reden hat und sich halbwegs mit den Geräten auskennt kann sich bei Samsung für diesen Homeoffice Job bewerben und machen , das ist ein vorgeschobenes Vorzimmer Gespräch was man hier führt, nur bestimmte etwas bessere speziell geschulte wirklich Samsung Mitarbeiter können auf deinen TV schauen aber eben auch nichts machen außer diesen zu resetten oder was auch immer, ev. mal ein HDMI Update einspielen aber mehr auch nicht . Ich frage Dich , ist das Service ?? nein bestimmt nicht , die was zu Dir nach hause kommen sind auch nicht in der Lage einen Fehler zu finden diese tauschen nur komplette Boards aus , sie sind also gar nicht daran interessiert den eigentlichen Fehler zu finden, kommen, tauschen und schon sind die wieder weg oder sagen dann , ja mehr können wir da nicht machen oder setzen Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung . Richtige Servicestellen gibt es nicht mehr die einem Fehler auf den Grund gehen , nur noch austauschen oder zurück geben. Das ist doch keine vertretbare Handlung auf so einer Grundlage zu wirtschaften oder ist das da im Herstellerland alles so billig dass man nach zig Tauschaktionen oder Wandlungen in andere Geräte damit immer noch Gewinn macht ?
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern , mein 1. Samsung ein UE46D7090, dieser bekam um Weihnachten ein Update, danach funktionierte die Aufnahme auf HDD nicht mehr , es hat 2 Monate damals gedauert bis diese Funktion mit einem Update gelöst wurde , dann kurze zeit später hat man die TV aufs Handy Spiegelungs App geupdatet , seit diesem Zeitpunkt konnte man am Handy-Tablett das Laufende TV Programm nicht mehr sehen , viele haben das gemeldet und was sagt Samsung dazu , man soll sich an den App Hersteller wenden , toll oder Samsung sagt ich soll Samsung das melden , und was wurde daraus , NICHTs, interessiert Samsung nach 3 Jahren nicht mehr die Bohne ob hier dieses Feature läuft oder nicht , man ist aus der Garantie also uninteressant .
Nur mal so nebenbei das ganze, wie lange lässt sich der deutsche noch aus dem Ausland unterdrücken und vorführen , die sitzen so weit weg von uns , die lassen sich viel Zeit , haben zig Baustellen die sie nicht auf die Reihe bringen .
Früher wusste der Hersteller als 1. wenn es Probleme gab, da hat die Werkstatt oder der Kunde selber noch keinen Schimmer davon gehabt und ging auch an alle Wärkstätten und Verkaufshäuser mit einer Ti sofort raus und man konnte damit sofort handeln , heute ist es umgekehrt, es wird Masse Produziert, verkauft und man wartet auf Fehlerrückmeldungen zu den Produkten, jedoch bei der Flut an gemeldeten Problemen in der heutigen Zeit , der eine löst diese oder andere irgend wann mal das, habe ich da richtig gelesen man muss an einer NFL App Verbesserungen machen , wer braucht so etwas denn ?? damit will ich sagen, Samsung behebt Fehler die völlig uninteressant sind und auf die es ankommt , da kommt nichts , ich sag da nur HDMI , Ihr alle wisst was ich meine.
5000 Euro für einen TV würde ich auch nie ausgeben , wenn muss das schon etwas ganz besonderes sein , aber auch so etwas wird gut an Zahlungskräftige Leute verkauft und das nicht wenig. 3K für einen TV , klar hat der QN95A damals auch wie der Q95T gekostet , hatte alle schon durch , aber bei jedem Gerät immer das selbe, lernt Samsung eigentlich dazu oder daraus ? anscheinend nicht, zumindest früher wo es noch deutsche Hersteller gab , da gab es solche Teater wie jetzt mit Samsung nicht. Da hat der Hersteller SOFORT nachgebessert, gut da gabs noch nicht so viel Software in den Geräten aber dennoch , man hat sich drum gekümmert und das was da an Abhilfe raus kam , das hat immer funktioniert , nicht aber so wie aktuell , ungetesteter Müll wird ausgerollt , die Kunden mit unnötigen oder völlig sinnlosen Rücksetzungen oder kompletten Resets geplagt, alles reine ABM Maßnahmen um wieder Paar Stunden diesen Kunden nicht mehr am Telefon zu haben.
am 23-01-2022 05:11 PM
Hall, habe einen GQ75Q73AAT im November 2021 gekauft. Seit dem Update alle 10 Minuten Oops die Internet Verbindung ist unterbrochen. Mediathek von ARD und ZDF nach ein paar Minuten ein Balken Keine Internetverbindung. Der Balken geht nicht weg und das Programm läuft weiter. Über HbbT Taste geht es aber die Verbindung zum Internet reißt manchmal ab. Und seit ich den TV an meiner Soundbar habe geht der Ton nach ca 2Stunden weg. Vorher hatte ich nie solche Probleme mit einem Fernseher. Unterirdisch. Wenn Samsung keine zeitnahe Lösung bietet geht der TV wohl wieder zurück
am 23-01-2022 05:12 PM
Hat eigentlich schon einer der Betroffenen mit einer Fritbox mal testhalber versucht einfach das 5Ghz WLAN Netz abzuschalten?
am 23-01-2022 05:22 PM