am 10-10-2017 02:28 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 09:29 AM von AinoB
Hallo miteinander,
Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
am 04-01-2019 09:02 AM
Du wünscht dir das deine PS4 nicht mit dem Tv angeht , und ich Q8DN wünsche mir das es mal gehen würde 😉
Aber deine PS4 geht doch nicht mit an, wenn du als letztes auf TV oder was anderes gestellt hattest ?
am 04-01-2019 09:48 AM
@bennony Ich habe den Tipp von @nbcandreas befolgt und jetzt läuft es so wie es sein soll.
Ob es daran lag oder es einen anderen Grund für das "nicht gewünschte Verhalten" während/ nach des Setups gab, weiß ich nicht, aber wie gesagt, mit dem Tipp bzgl. der HDMI Geräteverbindung in den PS4 Einstellungen ist es so, wie ich es gerne hätte.
am 04-01-2019 10:10 AM
@R3TR0 schrieb:@bennony Ich habe den Tipp von @nbcandreas befolgt und jetzt läuft es so wie es sein soll.
Ob es daran lag oder es einen anderen Grund für das "nicht gewünschte Verhalten" während/ nach des Setups gab, weiß ich nicht, aber wie gesagt, mit dem Tipp bzgl. der HDMI Geräteverbindung in den PS4 Einstellungen ist es so, wie ich es gerne hätte.
Hi, also das lag daran, glaub mir ;). Und ganz ehrlich, diesen Thread gibt es seit ÜBER EINEN JAHR. Sowohl die 2017 als auch 2018 Modelle haben starke Mängel, was für den Preis nicht akzeptpabel ist. (Die Bildaussetzer usw sind auch nicht im unteren Preis Akzeptabel). Ich schau jetzt was Samsung 2019 raus bring. Vorher hole ich mir keine TV von Samsung.
am 05-01-2019 09:19 PM
Weiß jemand von euch zufällig wie es mit dem GQ75Q6FNGTXZG aussieht?
War heute zufällig bei Media Markt und da steht der besagte Fernseher direkt neben dem UE75NU8009, den ich mir ja eigentlich kaufen wollte, sobald ich das Geld für meinen Fernseher zurück hab.
Durch eine aktuelle Aktion bei Media Markt, würde sich der Preis der beiden Fernseher kaum unterscheiden und das Bild vom QLED ist ja doch schon etwas besser, deswegen die Frage...
am 06-01-2019 01:04 PM
Moin,
ich bin im Besitz eines UE55MU8009TXZG und zwar seit Februar 2018. Es war alles schön, bis ich mir eine PS4 Pro im BackFriday Sale zugelegt habe. Bei meinem Gerät traten in Verbindung der PS4 Pro auch die hier beschrieben Bildaussetzer auf. Egal, bei welchem Spiel, immer willkürlich. Die Bildaussetzer hielten bei mir zwischen 1-3 Sekunden (gefühlt) an.
So macht das Spielen natürlich keinen Spaß! Auf der Suche nach der Behebung des Fehlers bin ich auf die unterschiedlichsten Seiten gestoßen und natürlich auch hier gelandet... Alles wurde ausprobiert. Tausch des HDMI Kabels, Mails und Anrufe beim Samsung Support. Firmware der PS4 Pro und des TVs auf die neueste Version gehoben. Der Samsung-Support war am Telefon und per Mail immer sehr freundlich! Es wäre nur schön gewesen, wenn einer der Lösungsansätze gefruchtet hätte...
Ich wollte aber nicht aufgeben! Auf Reddit bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen: https://www.reddit.com/r/PS4Pro/comments/8jc2on/ps4_pro_samsung_tv_black_screen/
Auszug:
"I was able to fix this completely by turning off HDCP in the PS4 pro settings."
Okay, HDCP? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität? Es macht für mich wenig Sinn Dinge auszustellen, die dazu führen, dass ich nicht mehr in den vollen Bildgenuss komme. Dann hätte ich mir keine PS4 Pro kaufen müssen.
Auszug aus dem Reddit Forum:
EDIT: If you are asking yourself if turning off HDCP has any impact on your games the answer is NO!
Turning off HDCP will however make it impossible to watch anything on the Netflix app through the PS4 because HDCP is a anti-DRM protocol that video streaming services use to make sure content does not get recorded and ripped.
Da ich kein Netflix oder sonstige Streamingdienste über die PS4 konsumiere,sondern direkt über die Samsung TV Apps solche Angebote in Anspruch nehme, war mir das dann egal. Seit ich HDCP in den PS4 Pro Einstellung deaktiviert habe bleiben die Bildaussetzer aus. Ich teste dies nun seit 3 Tagen - ohne Probleme.
Evtl. bessert Samsung in Form eines Firmware Updates, bezogen auf HDCP in der PS4 Pro ja mal nach.
Just my 2 cents.
Schönen Sonntag!
Wurstkasten.
06-01-2019 01:07 PM - bearbeitet 06-01-2019 01:08 PM
@Wurstkasten schrieb:Moin,
ich bin im Besitz eines UE55MU8009TXZG und zwar seit Februar 2018. Es war alles schön, bis ich mir eine PS4 Pro im BackFriday Sale zugelegt habe. Bei meinem Gerät traten in Verbindung der PS4 Pro auch die hier beschrieben Bildaussetzer auf. Egal, bei welchem Spiel, immer willkürlich. Die Bildaussetzer hielten bei mir zwischen 1-3 Sekunden (gefühlt) an.
So macht das Spielen natürlich keinen Spaß! Auf der Suche nach der Behebung des Fehlers bin ich auf die unterschiedlichsten Seiten gestoßen und natürlich auch hier gelandet... Alles wurde ausprobiert. Tausch des HDMI Kabels, Mails und Anrufe beim Samsung Support. Firmware der PS4 Pro und des TVs auf die neueste Version gehoben. Der Samsung-Support war am Telefon und per Mail immer sehr freundlich! Es wäre nur schön gewesen, wenn einer der Lösungsansätze gefruchtet hätte...
Ich wollte aber nicht aufgeben! Auf Reddit bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen: https://www.reddit.com/r/PS4Pro/comments/8jc2on/ps4_pro_samsung_tv_black_screen/
Auszug:
"I was able to fix this completely by turning off HDCP in the PS4 pro settings."
Okay, HDCP? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität? Es macht für mich wenig Sinn Dinge auszustellen, die dazu führen, dass ich nicht mehr in den vollen Bildgenuss komme. Dann hätte ich mir keine PS4 Pro kaufen müssen.
Auszug aus dem Reddit Forum:
EDIT: If you are asking yourself if turning off HDCP has any impact on your games the answer is NO!
Turning off HDCP will however make it impossible to watch anything on the Netflix app through the PS4 because HDCP is a anti-DRM protocol that video streaming services use to make sure content does not get recorded and ripped.
Da ich kein Netflix oder sonstige Streamingdienste über die PS4 konsumiere,sondern direkt über die Samsung TV Apps solche Angebote in Anspruch nehme, war mir das dann egal. Seit ich HDCP in den PS4 Pro Einstellung deaktiviert habe bleiben die Bildaussetzer aus. Ich teste dies nun seit 3 Tagen - ohne Probleme.
Evtl. bessert Samsung in Form eines Firmware Updates, bezogen auf HDCP in der PS4 Pro ja mal nach.
Just my 2 cents.
Schönen Sonntag!
Wurstkasten.
Hdcp deaktivieren hat bei mir nichts gebracht. Kann aber an sich auch nicht die Lösung sein. Das muss funktionieren, Ende aus. Bei Anderen tv Herstellern gibt's ja diese Probleme nicht, nur bei Samsung
am 06-01-2019 01:26 PM
Hallo zusammen.
Ich konnte das Problem fast in den Griff bekommen und wollte schnell meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich hatte mit meinem X6 QLED "QE55Q6FAMT" auch das Problem mit den Bildaussetzen. In unregelmässigen Abständen wurde das Bild für ca. 2 Sekunden Schwarz und dann war es da. Dies passierte immer beim Spielen mit der PS4 Pro und gelegentlich mit der Xbox One X.
Auf dem TV konnte ich kein neues Update finden also habe ich auf der Herstellerseite nachgeschaut und siehe da, es stand ein neueres Update zur Verfügung welches ich nicht direkt über den TV finden konnte.
Ich habe nun das Firmware Update "ver 1260.6" per USB installiert und die meisten Probleme sind weg.
Die PS4 Pro habe ich wieder auf 4K mit vollem RGB Farbraum mit HDR und allem was möglich ist eingestellt.
Spiele wie z.B. "Horizon: Zero Dawn" kann ich stundenweise ohne Aussetzer spielen. Alle anderen Spiele auch.
Einzig beim Spiel: "Need for Speed Payback" tretten während z.B. 30min Spielen ein bis zwei Aussetzer auf.
Auf der Xbox One X habe ich natives 4K mit vollem "PC RGB", HDR und 32bit Color. Alles läuft ohne Probleme.
Den Hacken bei "YCC 4.2.2 zulassen" habe ich weggenommen und alles läuft mit oben erwähnten Einstellungen.
(Interessant ist auch, dass beim schauen von Bluray auf der Xbox One ich die Fernbedienung des TV's nutzen kann).
Ich hoffe das hilft dem eine oder anderen hier.
am 06-01-2019 01:41 PM
@BojanRadi18 schrieb:Hallo zusammen.
Ich konnte das Problem fast in den Griff bekommen und wollte schnell meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich hatte mit meinem X6 QLED "QE55Q6FAMT" auch das Problem mit den Bildaussetzen. In unregelmässigen Abständen wurde das Bild für ca. 2 Sekunden Schwarz und dann war es da. Dies passierte immer beim Spielen mit der PS4 Pro und gelegentlich mit der Xbox One X.
Auf dem TV konnte ich kein neues Update finden also habe ich auf der Herstellerseite nachgeschaut und siehe da, es stand ein neueres Update zur Verfügung welches ich nicht direkt über den TV finden konnte.
Ich habe nun das Firmware Update "ver 1260.6" per USB installiert und die meisten Probleme sind weg.
Die PS4 Pro habe ich wieder auf 4K mit vollem RGB Farbraum mit HDR und allem was möglich ist eingestellt.
Spiele wie z.B. "Horizon: Zero Dawn" kann ich stundenweise ohne Aussetzer spielen. Alle anderen Spiele auch.
Einzig beim Spiel: "Need for Speed Payback" tretten während z.B. 30min Spielen ein bis zwei Aussetzer auf.
Auf der Xbox One X habe ich natives 4K mit vollem "PC RGB", HDR und 32bit Color. Alles läuft ohne Probleme.
Den Hacken bei "YCC 4.2.2 zulassen" habe ich weggenommen und alles läuft mit oben erwähnten Einstellungen.
(Interessant ist auch, dass beim schauen von Bluray auf der Xbox One ich die Fernbedienung des TV's nutzen kann).
Ich hoffe das hilft dem eine oder anderen hier.
Dieser Update behebt leider nicht das Problem
am 06-01-2019 08:25 PM
@Wurstkasten schrieb:Moin,
ich bin im Besitz eines UE55MU8009TXZG und zwar seit Februar 2018. Es war alles schön, bis ich mir eine PS4 Pro im BackFriday Sale zugelegt habe. Bei meinem Gerät traten in Verbindung der PS4 Pro auch die hier beschrieben Bildaussetzer auf. Egal, bei welchem Spiel, immer willkürlich. Die Bildaussetzer hielten bei mir zwischen 1-3 Sekunden (gefühlt) an.
So macht das Spielen natürlich keinen Spaß! Auf der Suche nach der Behebung des Fehlers bin ich auf die unterschiedlichsten Seiten gestoßen und natürlich auch hier gelandet... Alles wurde ausprobiert. Tausch des HDMI Kabels, Mails und Anrufe beim Samsung Support. Firmware der PS4 Pro und des TVs auf die neueste Version gehoben. Der Samsung-Support war am Telefon und per Mail immer sehr freundlich! Es wäre nur schön gewesen, wenn einer der Lösungsansätze gefruchtet hätte...
Ich wollte aber nicht aufgeben! Auf Reddit bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen: https://www.reddit.com/r/PS4Pro/comments/8jc2on/ps4_pro_samsung_tv_black_screen/
Auszug:
"I was able to fix this completely by turning off HDCP in the PS4 pro settings."
Okay, HDCP? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität? Es macht für mich wenig Sinn Dinge auszustellen, die dazu führen, dass ich nicht mehr in den vollen Bildgenuss komme. Dann hätte ich mir keine PS4 Pro kaufen müssen....
Das ist hier bekannt, dass deaktivieres HDCP das Problem behebt, jedoch lässt sich dann keine App auf der PS4pro mehr benutzen, selbst Onlinespiele schmeißen einen nach 2Runden raus, mit dem Hinweis "Fehlender HDCPcodec"! Also auch nicht die Lösung, leider.. Irgendetwas in der HDMI-Cec-ansteuerung zwischen Samsung und der PS4pro passt nicht. Andere Hersteller konnten dies mit Updates lösen, Samsung leider nicht..Sony unterstützt Samsung nicht, Samsung fragt Sony nicht - ergo wohl unser Problem!
Q7F65 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1260 +++ AM+ 8/5 +++ Sub-Micom 1115
am 06-01-2019 08:27 PM
@KB45 schrieb:
@Wurstkasten schrieb:Moin,
ich bin im Besitz eines UE55MU8009TXZG und zwar seit Februar 2018. Es war alles schön, bis ich mir eine PS4 Pro im BackFriday Sale zugelegt habe. Bei meinem Gerät traten in Verbindung der PS4 Pro auch die hier beschrieben Bildaussetzer auf. Egal, bei welchem Spiel, immer willkürlich. Die Bildaussetzer hielten bei mir zwischen 1-3 Sekunden (gefühlt) an.
So macht das Spielen natürlich keinen Spaß! Auf der Suche nach der Behebung des Fehlers bin ich auf die unterschiedlichsten Seiten gestoßen und natürlich auch hier gelandet... Alles wurde ausprobiert. Tausch des HDMI Kabels, Mails und Anrufe beim Samsung Support. Firmware der PS4 Pro und des TVs auf die neueste Version gehoben. Der Samsung-Support war am Telefon und per Mail immer sehr freundlich! Es wäre nur schön gewesen, wenn einer der Lösungsansätze gefruchtet hätte...
Ich wollte aber nicht aufgeben! Auf Reddit bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen: https://www.reddit.com/r/PS4Pro/comments/8jc2on/ps4_pro_samsung_tv_black_screen/
Auszug:
"I was able to fix this completely by turning off HDCP in the PS4 pro settings."
Okay, HDCP? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität? Es macht für mich wenig Sinn Dinge auszustellen, die dazu führen, dass ich nicht mehr in den vollen Bildgenuss komme. Dann hätte ich mir keine PS4 Pro kaufen müssen....
Das ist hier bekannt, dass deaktivieres HDCP das Problem behebt, jedoch lässt sich dann keine App auf der PS4pro mehr benutzen, selbst Onlinespiele schmeißen einen nach 2Runden raus, mit dem Hinweis "Fehlender HDCPcodec"! Also auch nicht die Lösung, leider.. Irgendetwas in der HDMI-Cec-ansteuerung zwischen Samsung und der PS4pro passt nicht. Andere Hersteller konnten dies mit Updates lösen, Samsung leider nicht..Sony unterstützt Samsung nicht, Samsung fragt Sony nicht - ergo wohl unser Problem!
Q7F65 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1260 +++ AM+ 8/5 +++ Sub-Micom 1115
Nein, dass behebt das Problem nicht