08-08-2023 09:03 PM - bearbeitet 08-08-2023 09:07 PM
Hallo Leute,
heute war eine Fremdfirma von Samsung nach unserer Reklamation bei unserem neuen TV im Haus. (das Bild zeigt extrem helle Stellen in den Ecken)
Der Service war verpflichtet, ein Testbild unter hellen Tageskonditionen zu testen, wonach der Fehler weniger deutlich zu sehen war.
Uns wurde daraufhin entgegnet, dass der Fehler in der Toleranz liegt und wir bekamen einen Zettel, auf dem stand, dass dies der Produktion, der Technologie und der Physik geschuldet sei. Bei einem Umtausch wäre es nur eine Frage der Zeit, bis das Problem erneut käme.
Man fuhr anschließend wieder und das Problem ist immer noch nicht beseitigt.
Uns wurde beim Kauf kein Hinweis auf diese Problematik gegeben und nach Rückfrage bei einem Freund, der den 85'er der gleichen Modellreihe hat, ist dieses Problem auch nicht vorhanden.
Wir wissen gerade nicht weiter.
Hättet ihr vielleicht eine Empfehlung wie man hier weiter vorgehen könnte?
Danke für eure Ratschläge.
am 08-08-2023 09:22 PM
@Members_EPcHjcU Der Händler ist Vertragspartner und über den Händler sollte innerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit auch eine Reklamation erfolgen, NICHT der Hersteller (Hotline) ist Ansprechpartner, sondern der Händler!
Siehe hierzu auch die gesetzliche Gewährleistungsrechte für Verbraucher:
09-08-2023 02:13 PM - bearbeitet 09-08-2023 02:14 PM
09-08-2023 06:14 PM - bearbeitet 09-08-2023 06:38 PM
Er hat absolut recht. Das sind die Eigenschaften des Paneltyps. Das Clouding kannst du minimieren, indem du von der Bildmitte aus hin zur jeweiligen Ecke "reinwischt". Z.B. mit einem Taschentuch ohne Riffelmuster. So, dass es im meisten Content dann nicht mehr auffällt. Wenn du natürlich Menüs aufrufst oder Overlays (wo das Local Dimming dann quasi diese Elemente extra heller beleuchtet), ist es klar, dass sowas sichtbar wird. Arbeitet das Dimming, sollte es dementsprechend nicht mehr oder nur sehr selten sichtbar sein.
Stelle sicher, dass du auch vernünftige Bildmodi wie Filmmaker nutzt (diese Werte auch in die Spielmodi kopieren, für´s erste (SDR in SDR und HDR in HDR). Denn damit ist das Dimming wie es sein soll und auch am besten. Spiele bei Netflix oder YT ein Video ab und schau, ob die Kinobalken dann schwarz sind, um sicherzustellen, dass das Local Dimming auch arbeitet, wie es soll und nicht permanent auf "Gering" hängen bleibt, denn das ist ein Bug, der einige Modelle betreffen kann. Im Standard Modus oder dem Intelligenten Modus bekommst du nämlich qualitativ das schlechteste Bild.
Zum Glück hattest du kein Tausch, denn damit wäre auch das kalibrierte Bild im Eimer, da die Panel immer entsprechend auf das jeweilige Board abgestimmt sind. Und ja ein Tausch wäre sinnfrei. Habe auch den QN90A, nur in 65 Zoll (beide müssten ADS haben und der 85er VA - beide Paneltypen haben ihre Vor- und Nachteile) und es war nach dem Transport ähnlich mit der verteilten Spannung bei mir. Kann man wie gesagt so minimieren, dass es im meisten Content nicht mehr zu sehen ist. Betrifft ja nur das "nackte" Panel. Die Mini-LED-Ansteuerung ist nicht ohne Grund da.
Nutze LD Standard für SDR (zu erkennen, wenn BT 1886 zur Auswahl steht).und LD Hoch für HDR (zu erkennen, wenn das Gamma auf ST.2084 oder HLG ist). dann kannst du auch den Filmmodus nutzen. Der flickert in 960 Hz wenn Motion Settings komplett aus sind, was nochmal angenehmer fürs Auge ist. Und mit der SDR Helligkeit von 21 würde ich runtergehen bis ca 15 ~, da das im 200 Nits Bereich ist.
Wenn du so perfektionistisch bist, dass es dich dann trotzdem stört, verkaufe ihn und greif zu einem OLED, die haben perfektes Schwarz durchgehend. Oder frag deinen Händler, ob du ihn zurückgeben kannst, wenn du dafür direkt einen anderen bei ihnen bestellst (OLED ;)), falls deine 14 Tage Rückgabe um sind.
PS, ach so, bei dem ADS Panel ist es wichtig, dass die Augenhöhe in etwa auf Höhe der Bildmitte des Panels ist (du guckst leicht von unten nach oben), um die Beschichtung und den Betrachtungswinkel bestmöglich auszunutzen. Denn so sind auch leicht seitliche Betrachtungen am besten.
Hier mal ein Bild von meinem nackten Panel, während das LD quasi deaktiviert ist (was man nur über Media Server erreicht, wenn man ein Bild abspielt). dabei Helligkeit auf Max und LD auf Hoch und ein dunkles Testbild, um es quasi zu provozieren. Denn sieht man es hier gleichmäßiger verteilt, wird es im normalen Content nicht mehr stören. Der typische IPS-Glow und eben die Ecken, die ich aber so reduziert habe, dass es im normalen Content nahezu nicht sichtbar ist. Den selbst mit Local Dimming Gering (was ich für meine Spielemodi persönlich nutze) arbeitet es noch so leicht mit, dass es gut reduziert wird.
09-08-2023 06:45 PM - bearbeitet 09-08-2023 06:53 PM
Btw. hier ist auch ein Testvideo bezüglich Schwarzwerte. Stelle sicher, du bist in einen der von mir genannten Modi, spiele es normal auf deinem TV ab (natürlich ohne Vorspulmenü von YT) und schau, ob das Dimming auch arbeitet und Schwarz Schwarz ist.
Für SDR
Und einmal was für HDR
https://www.youtube.com/watch?v=Y6HKBuRxVPM&ab_channel=4KClipsAndTrailers
PS. Akkurater bekommst du es in HDR wenn du HLG und ST.2084 auf -3 setzt (musst du für beide Typen jeweils einmal machen) und Schattendetails auf +1. Hier findest du Settings, passend zum ADS Panel (von mir kalibriert) mit einem Spyder X und HCFR.